Übersicht aller BMW Z4 Coupe von Forum-Mitglieder!

Stillleben mit Flex
qo8dgiuf.jpg


Erst mit dem guten Förch P336 und mittelhartem Schwamm, dann 3M Perfect-it III Anti-Hologramm auf weicher Waffel.

Ein Fest für die XC 3401.

Anschließend (nicht im Bild) zweimal schnell mit Soft99 Fusso Coat 12M Wax (Dark) rüber und zusätzlich dreimal schnell Würth Pink für den roten Stahlhart-Finish-Look.

Glaubt mir - der Rote macht Euch alle Ehre
renc3a9_descartes.gif

 
Zuletzt bearbeitet:
Stillleben mit Flex
qo8dgiuf.jpg


Erst mit dem guten Förch P336 und mittelhartem Schwamm, dann 3M Perfect-it III Anti-Hologramm auf weicher Waffel.

Ein Fest für die XC 3401.

Anschließend (nicht im Bild) zweimal schnell mit Soft99 Fusso Coat 12M Wax (Dark) rüber und zusätzlich dreimal schnell Würth Pink für den roten Stahlhart-Finish-Look.

Glaubt mir - der Rote mach Euch alle Ehre
renc3a9_descartes.gif


Eine Runde waschen
Entfetten mit Iso
Versiegeln mit Sonax Protect and Shine

8-)

IMG_4690.JPG
 
----- aber die Kratzer hast Du dann immer noch drin.
Habe zwar noch elend viel Iso, entfette aber nicht.
Woher soll "Luftfett" kommen?

Nehme immer das Kram, dass man für das "Entfernen hartnäckiger Rückstände und alter Wachsschichten" auf Küchenböden verwenden sollte.
Das entfettet nicht nur, das zieht auch gleich die alten Wachsreste mit weg.
Kann als vorbereitende Wäsche also nicht schlecht sein. Bedarf natürlich ganz viel Spülwasser.

Hat alles zusammen vier Stunden gedauert. Eigentlich fünf Stunden, weil ich das Fusso zweimal für jemals eine halbe Stunde zum restlosen Ablüften in die Sonne gefahren habe.
 
----- aber die Kratzer hast Du dann immer noch drin.
Habe zwar noch elend viel Iso, entfette aber nicht.
Woher soll "Luftfett" kommen?

Nehme immer das Kram, dass man für das "Entfernen hartnäckiger Rückstände und alter Wachsschichten" auf Küchenböden verwenden sollte.
Das entfettet nicht nur, das zieht auch gleich die alten Wachsreste mit weg.
Kann als vorbereitende Wäsche also nicht schlecht sein. Bedarf natürlich ganz viel Spülwasser.

Hat alles zusammen vier Stunden gedauert. Eigentlich fünf Stunden, weil ich das Fusso zweimal für jemals eine halbe Stunde zum restlosen Ablüften in die Sonne gefahren habe.

Kratzer habe ich keine 8-)
Hab 2015 und 2016 insgesamt ca. 30 Stunden poliert :thumbsup:

IMG_4687.JPG
 
@Scheinrise also mit dem Tuch auf dem Bild würd ich bei mir nichtmal an den Lack [emoji23]

Wozu eigentlich dann erst Fusso um es mit was anderem zu Überdecken was wahrscheinlich nichtmal auf dem Fusso hält? [emoji1]
 
Ich habe auch mal wieder ein frisches Bild von meinem QP. Endlich habe ich es gewagt, den für meinen Geschmack, optisch nur mäßig gelungenen Anfahrschutz von den Felgen zu entfernen! Gerade bei den dunkleren Ausführungen der Felgen, empfinde ich den Chromring als störend und macht die Felge optisch irgendwie kleiner. Ach ja, es sind BBS-CHR in 18“ mit M-SUV Fahrwerk. :whistle: Nach 2 Saisons ohne Feindkontakt kann es jetzt eigentlich nur noch knapp 2 Wochen dauern bis ich diesen Schritt dann doch bereue. 8-)

Z4QP_BBS.jpg

Leider habe ich mal wieder beim Fotografieren nicht so richtig auf den Hintergrund geachtet, sonst würde das Gebäude nicht aus der Motorhaube wachsen. Möchtegern Fotograf eben. :D

.
 
Am Daily kommt mir momentan nichts anderes auf den Lack. Netshield + BSD ab und zu und man hat problemlos 6 Monate vollkommen Ruhe, eher sogar länger wenn der BSD öfter benutzt wird. Günstig und einfach ist es zudem auch.

Am Z benutze ich aktuell Wachse, da Sommerfahrzeug und Standzeit nicht so wichtig. Finde die Lackglätte besser und der Glanz wird sehr weich und "buttrig".

Wenn ich mir dann aber das Beading anschaue, überlege ich auch dort aufs Netshield zu gehen.
 
Zurück
Oben Unten