Übersicht aller BMW Z4 Coupe von Forum-Mitglieder!

Stimmt, bei 157€/Stück könnte man wirklich schnell schwach werden. :whistle:
 
:wop

Stell doch endlich mal jemand ein Bild von den Schwellern im verbauten Zustand rein!!! Möglichst in klassischer Seitenansicht. Wenn möglich ein Bild, aus der ganz tiefen Hocke aufgenommen. Habe die Schweller noch nie live gesehen. Doch wenn die Fahrzeugmitte dadurch tiefer als die Front und das Heck aussehen sollte, - so stelle ich mir das vor - sieht das Z4QP von der Seite aus wie ein - ähm - Hängebauchschwein. Zerstreut bitte diesen Zweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängearsch, Hängebauch Schwein, ihr liebt euren Z halt wegen der inneren Werte ;-)
Keine Panik, kein Hängebauch zu sehen.
Falls die alten Schweller Dichtungen nix mehr sind würde ich die mit ordern, evtl. auch gleich ein paar Ersatzclips.
 
Klipse und Dichtung sind im Lieferumfang bereits enthalten. Es wird nur noch ein fähiger Lackierer benötigt.
 
Hatte bis vor kurzem gar nicht gewusst dass es die Aero-Schweller gibt. Gefallen mir auch recht gut, eigentlich. Eigentlich, weil mir im vorderen Bereich die beiden Linien unterhalb des Seitenblinkers nicht ganz stimmig erscheinen. Vor der Tür geht es noch oben und die Kante vom Schweller schräg nach unten. Werde mir das noch mal genau angucken. Kenne auch nur die Bilder und habe noch keinen live und montiert gesehen, denke das wirkt dann sowieso ganz anders.
 
Mit welcher kamera sind die bilder entstanden ? Mega Qualität ! Oder bearbeitet ?
 
Es war eine Olympus E-M5, Mikro-Four-Third, 90 mm Brennweite (KB), ISO 1600, Blende 16, Verschlusszeit 1/100 und um Minus 0,7 Blende korrigiert. Das Bild wurde mit Adobe Lightroom 4 entwickelt.
Sieht man doch:p :P .

Das zweite Bild wurde mit Blende 1,8 und 1/320 bei ISO 100 aufgenommen. Auch mit Lightroom 4 entwickelt.
Sehr schöne Fotos von einem sehr schönen Z4QP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war eine Olympus E-M5, Mikro-Four-Third, 90 mm Brennweite (KB), ISO 1600, Blende 16, Verschlusszeit 1/100 und um Minus 0,7 Blende korrigiert. Das Bild wurde mit Adobe Lightroom 4 entwickelt.
Sieht man doch:p :P .

Das zweite Bild wurde mit Blende 1,8 und 1/320 bei ISO 100 aufgenommen. Auch mit Lightroom 4 entwickelt.
Sehr schöne Fotos von einem sehr schönen Z4QP.


Also hätte eher auf Sony Ericsson w890i getippt.. Aber jetzt wo du es sagst fällt es mir auch auf o_O
 
Ich hab ja auch nicht getippt, ich habe es gesehen8-)

Ok, hier die Auflösung:
Du musst mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und dann "Bild speichern unter ..." wählen. Den Download dann per Doppelklick von der "Windows Fotoanzeige" öffnen lassen. Angezeigtes Bild wieder Rechtsklicken und "Eigenschaften" wählen. Unter "Details" erhältst Du Zugang zu den eingebetteten Metadaten. Voilà

Mach ich immer so, wenn mir ein Foto gut gefällt und ich wissen will, wie es entstanden ist. Man muss ja das Rad nicht neu erfinden. Wobei das Foto mit Blende 8 und ISO 800 noch besser gekommen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und dann "Bild speichern unter ..." wählen. Den Download dann per Doppelklick von der "Windows Fotoanzeige" öffnen lassen. Angezeigtes Bild wieder Rechtsklicken und "Eigenschaften" wählen. Unter "Details" erhältst Du Zugang zu den eingebetteten Metadaten. Voilà
Für sowas gibt es auch entsprechende Add-ons wie z.B.:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/exif-viewer/

Habe ich aber lange nicht mehr benutzt.
 
Zurück
Oben Unten