Übersicht aller BMW Z4 Coupe von Forum-Mitglieder!

Habe auch gerade bestellt. Bin zwar sonst nicht der E86-Dekorateur, aber nachts oder im Parkhaus ist LED schon praktisch. Zentralverriegelung drücken - und dann ist die Bude Deine, die wie ein Stadion leuchtet.
Hatte früher im Z3QP immer LED-Panels verbaut. Aber keine guten Erfahrungen gemacht. Die dünnen Zuleitungen der Adapter brannten immer mal wieder mit gefährlichem Knistern und Funkenschlag durch. Weil ich nicht Gefahr laufen will, dass mir der E86 abfackelt, habe ich mich diesmal für LED-Birnen entschieden. Die haben keine dünnen Zuleitungen, keinen Adapter. Die passen 1:1 im Austausch.
Gibt mittlerweile nämlich was richtig Helles. Früher war 5050 top (Nummer steht für Länge/Breite der LED: 5050 = 5,0 Millimeter breit, 5,0 Millimeter lang, also quadratisch), heute ist 5630 (rechteckig) top. Die 5630er sind ~dreimal heller als die 5050 (siehe lumen/candela), die 5630 sind darum erste Wahl.

smd.JPG

Wer selbst suchen will:
Für den Kofferraum braucht man eine 36 mm Soffitte. Suchbegriffe: C5W (Sockeltyp), 36 mm (Länge), 5630 (LED-Typ), Canbus (stören das Canbus-System im E86 nicht und verhindern unangenehmes Nachglimmen der LEDs).
Je mehr LEDs auf der Soffitte sind, desto besser, weil heller. Hier mal eine Variante mit 9x5630 LEDs. Das entspricht ~27X5050 und ist schon ein ordentliches Wort.

$(KGrHqVHJEQFJh+4t9QpBSZ-orz+NQ~~60_12.JPG

Gibt es für kleines Geld hier: http://www.ebay.de/itm/390662307395?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRKEBIDX:IT

Birnen im Fußraum, Leseleuchten und Deckenlicht sind alle vom Sockeltyp W5W - oder auch T10 genannt. Beide passen.

Für die beiden Leselichter brauch man Axiales. Da gibt es sogar was ganz Feines.
T103WCreeCanbus_zps93506d4c.jpg
Winzige und schicke 3 Watt-Strahler, die ~200 Lumen rausblasen. Beim Kartenlesen brennen die ein Loch rein und killen nebenbei auf dem Beifahrer-Sitz eine Vampirin.

Kommen aus Spanien: http://www.ebay.de/itm/271586619134

Damit die Fußpflegerin vernünftig arbeiten, oder zweifelsfrei festgestellt werden kann, dass sich der Fahrer vor dem Einsteigen immer die Schuhe ausgezogen hat, gibt es im Fußraum dies:
6X5630 auf der Vorderseite + 6X5630 auf der Rückseite

$_57.JPG

Das reicht. Kommen auch aus Spanien. Gibt es hier:
http://www.ebay.de/itm/271519884051?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Sparfüchse oder Einwinterer mit viel Zeit können auch auf ähnlich helle 2835er zurückgreifen. Kommen aber aus Hongkong:
http://www.ebay.de/itm/5x-Canbus-T1...07?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a96a57e2b

Das Deckenlicht (man braucht eine) ist die wichtigste Birne. Weil die 5630 nur etwa halb so groß ist wie die 5050, bekommt man auf die Spitze der Birne zwei von den 5630er. Sechsfache Lichtleistung direkt im Innenraum. Ich bin sehr konservativ geblieben: 6x5630; Zwei strahlen senkrecht in den Innenraum herab, vier rundum auf die Diffusoren im Gehäuse.

new.jpg

Gibt es zum Beispiel hier: http://www.ebay.de/itm/321413577190?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Variante ist 8x5630 rundum, die aber etwa 8 mm länger baut. Es war unklar, ob die noch passt. Es schien mir auch keine gute Idee, die heißen LEDs der Gehäusescheibe nahe kommen zu lassen.
Außerdem gibt es die Variante mit Linse vor den beiden Senkrecht-LEDs. Die Linse bündelt aber das Licht. Einen Spot will ich nicht, ich will möglichst den ganzen Innenraum ausstrahlen.
Der ganze Kram soll diese und nächste Woche eintrudeln. Gibt dann einen Erfahrungsbericht und Fotos vom (hoffentlich) roten Lichtpalast. 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag nicht, du steigst ins Rotlichtgeschäft ein...:p:D

Du bringst mich auf Gedanken... :barefoot:
Hauptlicht gibt es tatsächlich auch als 6x5630er LED mit rotem Licht. Kostet 2,99 + pp. Gerade bestellt. Billiger als Photoshop.

Jetzt muss es nur noch schneien. Weiß schon ein hübsches Plätzchen für ein Ganz-in-rot-im-Schnee-Foto.

"Schwarzfahrern" wie Dir kann ich in dieser Hinsicht leider nicht behilflich sein. Aber, markusoh wird`s freuen, die Haupt-Birne gibt es auch mit gelbem Licht .....
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schwarzfahrern" wie Dir kann ich in dieser Hinsicht leider nicht behilflich sein.
Weiß passt schon ganz gut...
Mit euch kann ich noch günstiger mithalten!
Einfach Licht aus!:p:p:p:D;)
 
Hab eine Soffitte mit 3 LEDs im Kofferraum, mit 9 wird man ja blind :D

Sind bestimmt noch die ollen, quadratischen 5050er - Funzelzeug

Hab mir mal die Soffitten-Halteschale im Kofferraum angesehen - Fehlkonstruktion. Der äußere Mittelsteg schattet das Licht der Birne vom Kofferraum ab. Der Mittelsteg muss raus, damit das Licht überhaupt eine Chance hat, in den Kofferraum zu kommen.
 
Ja sind 5050 aber egal, wollte nur Licht im Kofferraum :D
Hatte noch vor das Glas der Abdeckung gegen eine klare Scheibe zu tauschen, bin mir aber nicht sicher ob es was bringt . Gibt jedebfalls ein gefriemel bzw. gedremel ;)
 
Sag nicht, du steigst ins Rotlichtgeschäft ein...:p:D

So wie ich mit meinem Winterwaggon :D :D



Für den Ford hab ich eben mal die 3W Spots fürs Standlicht gekauft. Im Frühjahr werde ich vielleicht mal beim ZZZZ bestellen und mir das ganze anschauen, ob ich es so hell schöner finde. Ist ja insgesamt kein Vermögen, was man für die Beleuchtung ausgibt... Die LED Soffitte für den Kofferraum kauf ich auf jeden Fall.
 
Habe auch gerade bestellt. Bin zwar sonst nicht der E86-Dekorateur, aber nachts oder im Parkhaus ist LED schon praktisch. Zentralverriegelung drücken - und dann ist die Bude Deine, die wie ein Stadion leuchtet.
Hatte früher im Z3QP immer LED-Panels verbaut. Aber keine guten Erfahrungen gemacht. Die dünnen Zuleitungen der Adapter brannten immer mal wieder mit gefährlichem Knistern und Funkenschlag durch. Weil ich nicht Gefahr laufen will, dass mir der E86 abfackelt, habe ich mich diesmal für LED-Birnen entschieden. Die haben keine dünnen Zuleitungen, keinen Adapter. Die passen 1:1 im Austausch.
Gibt mittlerweile nämlich was richtig Helles. Früher war 5050 top (Nummer steht für Länge/Breite der LED: 5050 = 5,0 Millimeter breit, 5,0 Millimeter lang, also quadratisch), heute ist 5630 (rechteckig) top. Die 5630er sind ~dreimal heller als die 5050 (siehe lumen/candela), die 5630 sind darum erste Wahl.

Anhang anzeigen 159302

Wer selbst suchen will:
Für den Kofferraum braucht man eine 36 mm Soffitte. Suchbegriffe: C5W (Sockeltyp), 36 mm (Länge), 5630 (LED-Typ), Canbus (stören das Canbus-System im E86 nicht und verhindern unangenehmes Nachglimmen der LEDs).

HIER IST EIN FEHLER DRIN: RICHTIGE LÄNGE IST 42mm.

36mm passt zwar auch, wenn man die Pole etwas zusammendrückt. Ist aber nicht perfekt.
Liefere richtigen Link nach. SORRY, sorry - vermessen.
 
Der erste Umbau ist fertig. Innen-Hauptlicht mit 6x5630er. Fußraum-Beleuchtung und Leselampen sind aus.
licht111.jpg

Blick hinein. Die leicht getönten Seitenscheiben sind geschlossen.

licht111-2.jpg

Umbau-Erfahrung:
Passt nicht 1:1.
Das Loch für die Birne im Reflektor der Halteschale ist für die 6x5630er zu klein. Der Durchmesser der 5630er-Birne ist zu groß. Darum kann man die Birne nicht von hinten in die Halteschale schieben. Die ganze Halteschale muss ausgebaut werden - Stecker lösen.
Anschließend werden auf der Rückseite der Halteschale mit einem Schlitzschraubenzieher zwei Schräubchen herausgedreht. Man kann nichts falsch machen. Da gibt es nur diese beiden Schräubchen.
Die Schräubchen sind die Befestigung der transparenten Kunststoffscheibe. Sind die Schräubchen draußen, kann man die Kunststoffscheibe ohne Mühe abheben. Jetzt liegt der Reflektor frei.
Problemlos lässt sich dann von Innen der Sockel der Birne durch das Loch im Reflektor schieben. Von der anderen Seite wird die Plastik-Fassung auf den Sockel gedrückt.
Jetzt testen. Stecker drauf. Die LEDs sind gepolt. Chancen stehen 50:50. Wenn die LEDs beim Einschalten dunkel bleiben - wieder ausbauen und den Sockel um 180 Grad drehen. Testen. Kunststoffscheibe drauf, Schrauben rein. Fertig. ~5 bis 10 Minuten.

Am Einfachsten geht das mit der 6x5630er ohne Canbus. Die baut am niedrigsten.

Die 6x5630er mit Canbus baut höher. Ziemlich hoch. Um den Abstand der beiden LEDs auf der Spitze der Birne zur Kunststoffscheibe zu vergrößern, habe ich den Sockel der Birne gekürzt. An der roten Linie mit einem Seitenschneider weggeschnitten. Der weggeschnittene Teil ist unbeschaltet. Der Sockel der Birne rutscht nun tiefer in die Aufnahme - 3mm zusätzlich zur Kunststoffscheibe gewonnen.
Die Birne habe ich gerade 35 Minuten getestet - auf der Kunststoffscheibe war keine Temperaturveränderung zu spüren. Die gesamte Kunststoffscheibe war kalt.

birne.JPG
Die Variante 10x5630 baut zu hoch und passt nicht.
Die Variante 6x5360 + Linse/Streuscheibe auf der Spitze der Birne baut auch zu hoch und passt auch nicht.

Vorher-nachher ein Unterschied wie Tag und Nacht? Natürlich! Es ist ja schließlich kein bloßer Umbau, um die Lichtfarbe von Gelb auf Weiß zu ändern. Es gibt jetzt viel, viel mehr Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Umbau ist fertig. Innen-Hauptlicht mir 6x5630er. Fußraum-Beleuchtung und Leselampen sind aus.
Anhang anzeigen 159504

Blick hinein. Die leicht getönten Seitenscheiben sind geschlossen.

Anhang anzeigen 159505

Woar zornig. Das ist schon bös hell. Müsste sowas mal live sehen. :thumbsup:

Ich geh heute meinen ZZZZ besuchen. :weg_mb:weg_po :8partyz: :8party3z: :8party2z:
Dann gibts hier auch ein Foto :D Aber das wird wohl kaum anders als das letzte aussehen. Schwarz abgedeckt und traurig :crynew::crynew:
 
Zurück
Oben Unten