Schade...
auch wenn ich nicht wirklich Alles verstanden hab
Ich versuchs nochmal.
Wenn Du den Auslöser drückst, fällt Licht auf den Senor in der Kamera/des Handys. Es fließt ein Datenstrom.
Der muss gespeichert werden.
Entweder in Form von Rohdaten, die nennen sich RAW. Das ist eine verlustfreie Speicherung des Datenstroms.
Oder in Form von komprimierten Daten. Diese Form der Speicherung ist nicht verlustfrei. Die Fotos nennen sich Jpeg.
Wie aus dem Datenstrom ein Jpeg wird, entscheidet allein die Kamera. Ob farbenfroh oder blass, darauf hat man kaum Einfluss. Nichts ist definiert.
Die Entscheidung der Kamera wieder rückgängig zu machen, ist nur begrenzt möglich.
Denn die verlustbehaftete Jpeg-Komprimierung durch die Kamera sorgt dafür, dass sich der urprüngliche Datenstrom auf etwa 30 Prozent verkleinert. Die restlichen 70 Prozent sind für immer verloren.
Hast Du dagegen den verlustfrei gespeicherten Datenstrom als Rohdaten vorliegen, kannst Du per Bildbearbeitungsprogramm das Foto fast beliebig in diese oder jene Richtung ändern. Du hast mehr "Fleisch".
So Du mit dem Handy fotografieren solltest, hol Dir für ein Iphone die App ProCamera.
Die sorgt dafür, dass Du den manuellen Zugriff auf die Belichtungseinstellungen der Kamera erhältst. Du machst keine Schnappschüsse mehr. Der Datenstrom wird im verlustfreien RAW-Format gespeichert. Diese Daten nennen sich hier Tiff. Ein Bearbeitungsprogramm ist integriert. Eine tolle Bedienungsanleitung ist ebenfalls integriert.
Für Android gibt es ProCamera auch. Damit habe ich aber unter Android noch nicht gearbeitet.
Für Android ist Camera FV-5 empfehlenswert. Die App speichert ebenfalls den Datenstrom verlustfrei im RAW-Format ab, das hier DNG heißt.