Übersicht Spurverbreiterung E89

Fährt jemand die Breyton Race GTS in 10Jx20 mit ET 23 auf der HA?

Die mit ET23 sind die Race GTSR-M exklusiv für den BMW M3. "R" steht dabei für die zusätzlichen Ausfräsungen und "M" bedeutet die Einpresstiefe (ET) ist an den M3 angepasst.
Für den Z4 e89 sind die normalen "Breyton Race GTS" in 8.5x20 ET35 und 10x20 ET35. Zwar ist die einfache GTS etwas schwerer ohne die zusätzlichen Ausrfräsungen, man erspart sich dadurch aber den peinlichen Schriftzug auf dem Rand.

Ist das möglich oder steht das ganze dann schon ein gutse Stück beim Radhaus raus

Die 10x20 ET23 Variante würde über stehen, deswegen gibt es auch kein Gutachten für den Z4. Bei der 10x20 ET35 ist es auf der Hinterachse 100% bündig. Auf der Vorderachse müßten noch 10er Distanzen montiert werden damit es bündig ist (bei fliebel ist das so).

Hier in Post #136 siehst du wie 10x20 ET35 wirkt an meinen schwarzen Breyton LS (keine Distanzscheiben).

was muss ich beim Radhaus machen?

Vorne mit 8,5x20 ET35 ist es auch mit 10er Distanzscheiben (20mm für die Achse) kein Problem.
Hinten mit 10x20 ET35 kommt es auf den Prüfer an. Der Prüfer bei mir hat drei Augen zugedrückt und es hat gereicht die Kante am Kunststoffradkasten zu bearbeiten (siehe Tread).
 
Hey Steve01088, vielen herzlichen Dank für deine ausführlichen Informationen (wieder mal).
Ich hätte diese Felge nämlich relativ günstig (nämlich für 1100 Euro) erstehen können. Neu, allerdings bin ich mir sowieso nicht sicher ob es sich hierbei um Original handelt.
Hier jedenfalls der Link falls jemand Interesse hat:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-...ueck-nagelneu-fuer-bmw-40746103?adId=40746103
 
Ich hab nun auf der Hinterachse die 12mm Spurplatten pro Seite verbaut bei Felge Vielspeiche 293 ET40 und 255er Reifen Hankook Ventus V12.
Der Tüv-Prüfer hat es gerade noch durchgehen lassen, Abstand zum Innenkotflügel war beim Verschränken sehr knapp (ca 2mm)
 
Der Tüv-Prüfer hat es gerade noch durchgehen lassen, Abstand zum Innenkotflügel war beim Verschränken sehr knapp (ca 2mm)

Danke für das Feedback. Nach dem aktuellen Stand hätte es eigentlich überhaupt keine Probleme geben sollen. Ich werde mich mal durch den Thread wühlen und schauen ob der andere Z bei dem es so knapp war ebenfalls ein 23i gewesen ist.

Hier jedenfalls der Link falls jemand Interesse hat:

Komisch das er das Gutachten von den GTSR-M präsentiert, auf den Bildern und in der Beschreibung aber die normalen GTS zu sehen sind. Witzig ist auch das er für seinen Honda Felgen kauft bei einem Hersteller der nur für BMW produziert. Der Neupreis über 2000€ wäre bei den GTSR-M zutreffend aber es sind ja die normalen GTS. Entweder ist der Typ verwirrt oder er führt was im Schilde. 1100€ wären aber selbst für die normalen GTS kein schlechtes Angebot (wenn es Originale sind).
 
Hey,

ich hab ein kleines problem.
Muss die Innenseiten hinten etwas Material abnehmen. Gibt es dafür einen "How to" thread ?! Oder kann mir einer Hilfe geben, wie ich das am besten selbst machen kann?

Viele Grüße
 
Ich hab ein kleines Problem.

Was ist los? Hast du jetzt die 8x17 mit ET35 + 15er Distanzscheiben drauf?

Gibt es dafür einen "How to" thread ?! Oder kann mir einer Hilfe geben, wie ich das am besten selbst machen kann?

Wenn es auf der Hinterachse am Kunststoff schleift kannst du in meinen Thread schauen. Im Notfall könntest du aber auch den Kunststoff bis zu dem Filz abschneiden, es gibt Tuner die machen das so.
 
Was ist los? Hast du jetzt die 8x17 mit ET35 + 15er Distanzscheiben drauf?



Wenn es auf der Hinterachse am Kunststoff schleift kannst du in meinen Thread schauen. Im Notfall könntest du aber auch den Kunststoff bis zu dem Filz abschneiden, es gibt Tuner die machen das so.


Ja genau, schleifen tut nichts, aber der TÜV hat beanstandet, das etwas zu wenig Platz wäre, da die Reifen ja auch gewisse Toleranzen haben... 3mm wäre Platz, aber ich sollte schauen, das ich noch ca 5mm mehr Platz bekomm...
 
noch ca 5mm mehr Platz bekomm...

Da bist du wohl leider an einen sehr kritischen Prüfer geraten dem selbst ein wenig "Toleranz" gut bekommen würde :( Ich hatte als Notfallplan jeweils 5 x 1cm universal Federwegsbegrenzer auf die Stange vom Dämpfer geklipst. Der Prüfer hat es zwar gewusst aber nirgends vermerkt. Beim Reifenwechsel kurz darauf hatte ich gesehen das bereits ein, zwei von den Spacern fehlten und habe deswegen gleich alle rausgenommen.
 
Da bist du wohl leider an einen sehr kritischen Prüfer geraten dem selbst ein wenig "Toleranz" gut bekommen würde :( Ich hatte als Notfallplan jeweils 5 x 1cm universal Federwegsbegrenzer auf die Stange vom Dämpfer geklipst. Der Prüfer hat es zwar gewusst aber nirgends vermerkt. Beim Reifenwechsel kurz darauf hatte ich gesehen das bereits ein, zwei von den Spacern fehlten und habe deswegen gleich alle rausgenommen.

hmm... der Prüfer hat jetzt 2 Wochen Urlaub, vielleicht sollte ich es mal bei einer anderen TÜV stelle versuchen, muss mal schauen was er reingeschrieben hat. Nicht ganz 10€ muss ich so oder so zahlen, ein anderer Prüfer hätte nur etwas mehr Arbeit :P
 
Ich schätze die anderen Prüfer werden jetzt wegen dem Schreiben besonders aufmerksam sein :inquisiti Zur Not sonst wie oben angesprochenen mit Spacern (Loch 15-17mm).
 
Solche universal Federwegsbegrenzer zum Aufstecken sollte es in jedem A.T.U. oder vergleichbaren Geschäft geben. Aufbocken (Rad kann drauf bleiben) die schwarze Staubschutzmanschette mit dem gelben Schaum-Puffer nach unten schieben und die Spacer (5 x 1cm) auf die silberne Stange klipsen.

Ist vielleicht nicht die feine englische Art, aber man merkt sie im Normalfall auch nicht beim Fahren.
 
Achja, nochwas :)
Durch die Federwegsbegrenzer wird mein ZZZZ auch noch etwas härter oder wie darf ich das verstehen ?!
 
Durch die Federwegsbegrenzer wird mein ZZZZ auch noch etwas härter oder wie darf ich das verstehen ?!

Nein, es wird dadurch nicht direkt härter. In dem Bereich wo es "begrenzt" kommt man im Normalfall nicht hin, es sei denn man hat einen Sumoringer im Kofferraum und fährt mit 50 Km/h über Bodsteine.
 
Nein, es wird dadurch nicht direkt härter. In dem Bereich wo es "begrenzt" kommt man im Normalfall nicht hin, es sei denn man hat einen Sumoringer im Kofferraum und fährt mit 50 Km/h über Bodsteine.
ahhh ok, das habe ich nicht vor :P aber dadurch wird ja der abstand nach oben verringert und nicht zur Seite ?!
 
Hallo Steve01088

Brauche deine hilfe
Möchte die felge von Motec Penta in 8,5x18 ET 15 rundum für den winter
Zugelassen sind sie laut Tüv gutachten,es gibt sie auch in 8,5x18 ET35,aber nicht für BMW
Habe auch telefoniert,man sagte mir das sie draufpassen würden,möchte aber das sie bündig abschliessen
Ich bedanke mich schonmal im voraus
 
Hallo Roland,

so oft wie Steve oder auch ich das schon vorgerechnet haben, sollte es jeder selber schaffen. 1"= 25,4mm die Mitte der Felge ist dann geteilt durch 2 :) Jetzt wird es spannend, die ET...

et.jpg
aus Wikepedia

Die ET ist bei unseren Felgen E89 ich denke mal ausschließlich positiv, wie in dem Bild. Jetzt sollte man ja, da man als Referenz seinen verbaute Felge mit Abstand zum Kotflügel kennt, die Differenz wie die neue Felge steht ausrechnen können. Distanzscheiben werden zur ET addiert (in mm)

Noch Fragen?
 
In dem Fall Ist es gut das du frägst. Motec beim Z4 offensichtlich die Gutachten vertauscht. Der e89 Z4 wird in deren Gutachten zusammen mit den 5er & 7er BMW´s aufgelistet was definitiv falsch ist. Die großen Modelle wie der 5er haben einen deutlich tieferen Radkasten als unser ZZZZ. Der Z4 gehört eher zu den 3er & 1ern. Ich habe denen gerade eine Mail geschrieben ob sie das ernst meinen (ich werde berichten).

Möchte die felge von Motec Penta in 8,5x18 ET 15 rundum für den winter.

Laut dieser Tabelle gibt es die ET15 & ET35 passend für den e89 Z4 (unter 72,6 5x120). Nur eben laut Gutachten nicht, aber das ist ein Fehler. Zur Not kann man Felgen auch ohne Gutachten über eine Einzelabnahme (ca. 100€) eintragen lassen, aber wenn der Prüfer auf zack ist wird er erkennen das die Einteilung vom ZZZZ nicht stimmen kann.

Vorne würde es bei 8,5x18 ET15 gut 1cm überstehen. Da bräuchtest du für dein Vorhaben 8,5x18 ET25. Also geht nur die 8,5x18 ET35 + 10mm Distanzscheibe (20mm für die Achse & bitte mit Zentrierung). Dem Feedback nach gibt es keine Probleme im Radkasten.
Hinten wäre es bei 8,5x18 ET15 quasi bündig (0,9mm mehr als bei mir). Allerdings mußt du auf jeden Fall die hinteren Radkästen bearbeiten (lassen). Wenn der Trend stimmt haben die 23i etwa zwei, drei Millimeter weniger Platz und je nach Prüfer dürfte es sogar ziemlich knapp zum Blech werden, sodass der Prüfer verlangt die Blechkanten umlegen zu lassen.

Gruß Steve (ohne 01088)
 
Steve war schneller, meine Antwort anders :)

ok, dann rechne ich die VA und wenn Du es gelernt hast die HA, ok?

8,5 x 25,4 / 2= 107,95 mm - 29mm ET = 78,95mm So, das ist Deine Felge
8,5 x 25,4 / 2= 107,95 mm - 15mm ET = 92,95mm So, das ist die Winter Felge

nun 92,95-78,95= 14

Ergebnis, diese Winter Felge steht 14mm weiter raus, was nicht überrascht, da deine Felgen gleich breit sind und der Unterschied nur in der ET zu finden ist.

Jetzt rate (rechne) mal wie die Felge mit ET35 zu Deiner steht?

Kapisch?
 
Zurück
Oben Unten