Übersicht Spurverbreiterung E89

Hallo zusammen,
möchte an meinem 35 is Bj.10/2011 mit Felge 325M 8,5x18 mit RFT 255/35R18 gerne eine
Spurverbreiterung an der HA montieren.
Was mich nun verunsichert :
im BMW Z4 Katalog aus 10/2011 wird die Spurweite hinten bei 35i und 35is mit 1537 mm
angegeben, während die schwächeren Motorisierungen eine Weite von 1559 mm haben.
Wie hat man sich das zu erklären (dickere Naben oder Bremsscheiben oder aber eine
andere ET der Felge) ???
Der Unterschied in der Weite beträgt immerhin 22 mm; wie wirkt sich das auf die Auswahl
der ohne Veränderung am Radkasten zu verbauenden Spurplatten aus ?
 
Maximal 12mm-Platten für hinten, siehe Seite 1.
 
ist mir schon klar, daß die 12 mm-Platten passen.
Das war aber nicht die Frage : wie sieht es bei einer Spurweite der HA von 1537 mm aus ?
Da müßte doch mehr drin sein, oder ?
Aktuell wird für alle Versionen eine Spurweite von 1559 mm angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

würde im Winter gerne vorne und hinten 18x8 ET30 mit 225/40 Bereifung fahren.
Was das berechnen von passenden Distanzscheiben anbelangt, habe ich echt keine Ahnung :(

Welche Distanzscheiben (primär mal hinten) lassen sich denn problemlos montieren, damit es einigermaßen bündig aussieht?

Danke schon mal :)
 
Hallo Zusammen,
da ich noch keine verbindliche Antwort bekommen habe stelle ich die Frage einmal an Euch:-)
Ich möchte auf meinem Z4 8,5x19 ET30 sowie 9,5x19 ET 35 verbauen. Hier steht im Gutachten auch die unsägliche Auflage bezüglich der Radhausschalen oder Ausstellen von Stoßfänger usw. Ist das nach eueren Erfahrungen mit dem TÜV wirklich notwendig oder sollte das auch ohne Umbauten eingertragen werden können?
Vielen Dank im Voraus
 
Hallo Tim, Danke für die Info. Und da hast Du nichts nacharbeiten müssen um die eingetragen zu bekommen? Ich möchte nur so sicher wie möglich gehen weil ich es hasse an dem Auto rumsägen zu müssen :-)
Gruß
Stefan
 
Du kannst nicht ganz sicher sein :) :-) Es muss eingetragen werden und daher schaut sich ein mensch das genau an - wenn der meint, es wird zu eng, wenn 3 seiner Kollegen in Deinem Kofferraum hoch und runter hopsen ... Pech gehabt.
Vielleicht findest Du jemanden, der diese felgen so schon eingetragen hat. Es könnte helfen, wenn Du dann mit dieser Eintragung (Kopie) bei der Prüfstelle auftauchst.

Tim
 
Hallo Zusammen,
da ich noch keine verbindliche Antwort bekommen habe stelle ich die Frage einmal an Euch:-)
Ich möchte auf meinem Z4 8,5x19 ET30 sowie 9,5x19 ET 35 verbauen. Hier steht im Gutachten auch die unsägliche Auflage bezüglich der Radhausschalen oder Ausstellen von Stoßfänger usw. Ist das nach eueren Erfahrungen mit dem TÜV wirklich notwendig oder sollte das auch ohne Umbauten eingertragen werden können?
Vielen Dank im Voraus

Denkst du über Breyton GTS nach?
 
Ok, danke für die Info. Dann werde ich das wohl mal drauf ankommen lassen müssen :-)
Ich denke über die Kelleners Sport Berlin in Matt Schwarz nach. Eventuell auch BBS. Sooo sicher bin ich mir da nicht :-)
 
Die Chancen stehen gut, dass du da nichts am Innenkotflügel machen musst. Das hängt aber vom Reifen ab.

Goodyear sind sehr breit, Conti dagegen eher schmal.

Allerdings sind 8,5 & 9,5 für 235/265 gedacht.
 
Danke, das käme mir sehr entgegen :-)
Im Gutachten stehen aber auch die 225/255 drin. Das sollte also schon funktionieren. Für eine Reifenmarke habe ich mich noch nicht entschieden. Aber das sollte in der Größe dann eigentlich auch nicht die große Rolle spielen.
Da werde ich wohl mal einen Versuch machen :-)
 
Woher weißt du das es eine ABE gibt ? Laut der Herstellerseite gibt es nur Gutachten. Das bedeutet du musst zum TÜV und die Distanzscheiben eintragen lassen. Die Eintragung gilt nur für die (zum Zeitpunkt der Prüfung) montierte Kombination aus Distanzscheibe + Felge. Für Felgen oder Reifen in einer anderen Größe (z.B. Winterräder) muss es erneut eingetragen werden.

Ich hätte da ma ne vermutlich ziemlich blöde Frage:

Muss man nur zum TÜV/Dekra, um die Scheiben eintragen zu lassen, oder muss man anschließend auch noch auf der Zukassungsstelle vorbei und die Fahrzeugpapiere ändern lassen?
 
Ich hab nochmal eine Frage zu den H&R Spurverbreiterungen.

Für z.B. die 10mm/Rad-Variante werden hier oft die H&R 2075725 empfohlen. Die haben ein TÜV-Gutachten und müssen eingetragen werden.

Offenbar bietet H&R unter der Nummer 75725-10 ein Paket mit Radschrauben an, das eine ABE (!) enthält - zu finden unter
http://www.h-r.com/de/produktfinder.html#
http://www.h-r.com/bin/75725.pdf

Kann man nicht also statt der 2075725 einfach das Set nehmen und wegen der ABE ohne weiteres Tamtam (TÜV, Eintragung etc) einfach einbauen?
 
Salut zusammen

Ich habe schon anderswo gefragt, war aber wohl das falsche Thema.
Zur Ausgangslage: Ich habe die Breyton GTS Felgen montiert und werde nun die Eibach Federn und H&R Stabis einbauen lassen. Bei den Breytons werden ja standardmässig 5er Distanzscheiben geliefert.
Nun zu meiner Frage: Wie wirken sich Distanzscheiben auf das Fahrverhalten aus? Wenn es dieses verschlechtern sollte, so werde ich es ohne Distanzscheiben versuchen. Sonst würde ich wohl gerne 10er Scheiben einbauen lassen. Erste Priorität für die Entscheidung hat aber das Fahrverhalten. Wird dieses also generell druch eine Spurverbreiterung positiv, negativ oder gar nicht beeinflusst?
Gruess us dr Schwiz
Dominic
 
Salut zusammen

Ich habe schon anderswo gefragt, war aber wohl das falsche Thema.
Zur Ausgangslage: Ich habe die Breyton GTS Felgen montiert und werde nun die Eibach Federn und H&R Stabis einbauen lassen. Bei den Breytons werden ja standardmässig 5er Distanzscheiben geliefert.
Nun zu meiner Frage: Wie wirken sich Distanzscheiben auf das Fahrverhalten aus? Wenn es dieses verschlechtern sollte, so werde ich es ohne Distanzscheiben versuchen. Sonst würde ich wohl gerne 10er Scheiben einbauen lassen. Erste Priorität für die Entscheidung hat aber das Fahrverhalten. Wird dieses also generell druch eine Spurverbreiterung positiv, negativ oder gar nicht beeinflusst?
Gruess us dr Schwiz
Dominic
Die Änderung des Fahrverhaltens nimmt jeder anders auf. 5er Platten würde ich nicht einsetzen, da die in wenigsten Fällen eine Zentrierung haben. Da kann mal leicht eine Unwucht auftauchen. 10er Platten haben eine Zentrierung. Die Frage ist nur welche ET deine Felge hat, ob die überhaupt passt. Lass uns mal die genauen ETs von deinen Felgen wissen.

Ich hab vorne 10er und hinten 12 Platten. Das Fahrverhalten hat sich schon geändert. Das Lenken geht minimal schwerer, was mich aber nicht stört, da ich das liebe. Ich finde nichts schlimmeres als eine schwammige leichtgängige Lenkung (wenn ich da an den A3 meiner Schwester denke).
Was natürlich auffällt, ist, dass wenn man auf eine Standardfelge vorne 10er Platten schraubt, dass der Schweller leichter mit Steinschlägen übersäht wird. Das ist zwar nicht schön, aber normal

Wahrscheinlich hast du
vorn 8,5 Zoll mit ET 30
hinten 9,5 Zoll mit ET35

hinten sollte alles ohne Platten passen, vorne kommst du 5 mm weiter raus als Standard. mit ner 5er Platte ist alles bündig, eine 10 schleift. Also die 5er montieren, die dabei ist. Auf eine richtige Montage achten, da die 5er keine Zentrierung hat
 
Das mit der fehlenden Zentrierung der 5er Platten war eben auch genau mein Bedenken. Aber wieso werden diese dann direkt mit den Felgen geliefert? Irgend einen Grund sollte dies doch haben? Muss diese sein, damit innen nichts schleift? (Bremsen etc.) Wenn dies so wäre, dann würde ich aufgrund der Zentrierung am liebsten wohl eine 10er Platte montieren. Aber nur falls sich dies nicht negativ auf das Fahrverhalten auswirkt. Vorne baue ich keine Spurplatten ein.
Die ET's welche du aufgeschrieben hast stimmen genau. :) :-)
VA: 8.5x19 ET30
HA: 9.5x19 ET35, mit den 5er Spurplatten ET30
Wenn ich jetzt hinten also eine 10er Spukplatte hinten verbaue, dann hätte ich ET25. Wird dies ohne Bearbeitung der Kotflügel mit der Eibach 10mm Tieferlegung hinten passen?
Meine Optionen und Bedenken sind also:
Keine Spurplatten: Schleift etwas innen? Wieso werden 5er Platten mitgeliefert?
5er Platten: Da diese keine Zentrierung haben, könnte sich dies negativ auf das Fahrverhalten auswirken?
10er Platten (mit Zentrierung): Müssen die Kotflügelinnenkanten bearbeitet werden und würde sich das Fahrverhalten verschlechtern oder gar verbessern?

Gruess Dominic
 
Bei 9,5x19ET25 und 265/30-19 musst du unter Umständen sogar die Blechkante umlegen, aber mindestens die Radhausverkleidung maximal nahe ans Blech bringen.

Das hängt auch mit den verwendeten Reifenfabrikaten und deren effektiven Breiten zusammen.

Ob das dann mit Eibach noch gut aussieht, ist eine Frage des Geschmacks.

Ambitioniert ist das auf jeden Fall!

Das Fahrverhalten wird sicher schlechter!

Siehe dazu auch Seite 1:

Hinterrad: z.B. Performance 313 Styling 326 Styling 296 Styling 276 bzw. alle Räder mit 9J Breite & ET40 mit 255er Reifen

10er Platten (20mm auf der HA) = passt ohne Bearbeitung (+7,7mm pro Seite wäre bündig)
12er Platten (24mm auf der HA) = Grenzwertig, sehr knapp (+5,7mm pro Seite wäre bündig)
15er Platten (30mm auf der HA) = schleift am Kunststoffradkasten (+2,7mm pro Seite wäre bündig)
18er Platten (36mm auf der HA) = schleift am Kunststoffradkasten (steht pro Seite 0,3mm über)
20er Platten (40mm auf der HA) = schleift am Kunststoffradkasten und am Blech (steht pro Seite 2,3mm über)
 
Zurück
Oben Unten