Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Auto tendiert mehr zum Untersteuern.
hinten 10er bist du safe, vorne kannst du auch 10er nehmen. die Vorderräder stehen dann aber bündig mit Kotflügel. hinten biste dann noch 10 mm von der kotikante weg. 5er platten vorne würden gehen, diese haben aber keine Zentrierung. wenn du es vorne und hinten gleich haben willst, dann hinten 10er und vorne nichtsHallo zusammen,
ich möchte mir für den Sommer M326 auf einem 23i mit M-Fahrwerk montieren. Es soll nicht zwingend so breit wie möglich wirken sondern nur eine sportliche Harmonie mit den Radkästen bilden. Daher denke ich, habe ich mich bereits für hinten für die 10mm pro Seite entschieden anstelle der kritischen 12mm. Vorne weiß ich nicht ob ich auch 10mm nehmen soll, ober lieber nur 5mm pro Seite. Habe bislang keine Bilder gesehen. Hat hier jemand zufällig die Kombination montiert?
Und nehmen die Spurplatten eigentlich Einfluss auf das Fahrverhalten?
Gruß
Mark
hinten 10er bist du safe, vorne kannst du auch 10er nehmen. die Vorderräder stehen dann aber bündig mit Kotflügel. hinten biste dann noch 10 mm von der kotikante weg. 5er platten vorne würden gehen, diese haben aber keine Zentrierung. wenn du es vorne und hinten gleich haben willst, dann hinten 10er und vorne nichts
12 platten und 296 felge mit rft bridgestone. Die erste bodenwelke und meine kunststoffschale hat ausgeschaut wie wenn ein kind vom fahrrad fällt und 20m mit den knien auf Asphalt bremst. Ich hab mich auch mit der Aussage täuschen lassen. 10mm hinten dann ust es vorne und hinten harminischKeine Zentrierung bedeutet, dass die 5er Scheiben keinen "herausstehenden Rand" um das Loch für die Nabe haben. Die Felge wird also "nur" durch die Verschraubung mittig gehalten. Breitere Scheiben mit Mittenzentrierung bieten diesen Rand, auf den die Felge aufgesetzt wird. Das erleichtert die Radmontage und verhindert den eventuell nicht perfekten Sitz der felge und somit Vibrationen.
10er Scheiben rundherum gehen bei der Felgengröße gut. Hinten 12er geht eigentlich auch fast immer, nur bei 15er Scheiben kann es sehr knapp werden. Hier scheint eben nicht jeder Wagen gleich bzw. gibt es auch Unterschiede, die aus verschieden breit bauenden Reifen resultieren.
Tim
Ich sagte ja, es gibt da Unterschiede. Ich hatte 15er Scheiben mit den 326 Felgen drauf und es hat nur wenig geschliffen - mit 12ern wäre es problemlos gewesen. 10er gehen sicher, breitere unter Vorbehalt.12 platten und 296 felge mit rft bridgestone. Die erste bodenwelke und meine kunststoffschale hat ausgeschaut wie wenn ein kind vom fahrrad fällt und 20m mit den knien auf Asphalt bremst. Ich hab mich auch mit der Aussage täuschen lassen. 10mm hinten dann ust es vorne und hinten harminisch
ich les so oft "hat sich selbst frei geschliffen". Fahrt ihr denn alle mit nicht eingetragenen Platten rum? mein TÜVler hat gemeint er fordert mind. 5 mm tischen reifen und Kunststoff im VOLLeingefederten Zustand???Bei mir V296 Felge mit Conti 5P 255/30 R19 inkl 12 er Platte passt fast perfekt. Hat nur minimal geschliffenund das hat sich mit der Zeit gelegt
ich les so oft "hat sich selbst frei geschliffen". Fahrt ihr denn alle mit nicht eingetragenen Platten rum? mein TÜVler hat gemeint er fordert mind. 5 mm tischen reifen und Kunststoff im VOLLeingefederten Zustand???
Ah super, dann schaut es bestimmt harmonischer aus wenn ich nur hinten 10er verwende?!
Denn dass gerade hinten noch mehr Spiel in Abstand ist als vorne halte ich gefühlt für weniger schick.
Was benötige ich in diesem Fall an Schrauben? Könnt ihr welche empfehlen?
Im Teilegutachten von H&R stehen die benötigten Schraubenlängen, nämlich bei 10mm Platten 38mm Schaftlänge, H&R Artikelnummer 1253801. Die kann man übrigens auch mit Felgenschloß bestellen, wenn man das möchte.
Da ich mir am Freitag auf die VA und HA jeweils 10/20 und 12/24 Spurplatten (2075725 unnd 2475725) habe montieren lassen, liegt das Gutachten noch hier rum.TÜV hatte leider schon zu, so daß sie erst Montag eingetragen werden können.
In 99% der Fälle passen die 10mm Platten hinten ohne Probleme, so auch auf meinem alten 30i. Bei meinem neuen 35i haben 12mm absolut nicht gepaßt. Habe es gesehen, selbst mit viel Fantasie war da kein mm Platz mehr. In diesem Fall hätten auch die 10mm nicht gepaßt. Bereifung bei beiden Fahrzeugen identisch, Goodyear Eagle F1 Asym. 2 in 255/30R19. Evtl. sind im LCI, wie mein 35i einer ist, auch andere Radkästen verbaut, wer weiß?
Laut meinem Händler kann es innerhalb der selben Fahrzeugtypen Abweichungen von bis zu einem Zentimeter geben beim Platzangebot in den Radkästen. Die Sturzwerte sind auch nicht bei allen Fahrzeugen 100%ig identisch.
Letztendlich mußt du es probieren. Gute Felgenhändler sind übrigens in der Lage den Platz im Radkasten auszumessen und können dir dann sagen, wie breit die Spurplatten max. sein dürfen, ohne daß am Radhaus nachgearbeitet werden muß.
(...) man könnte meinen die Automobilindustrie fertigt Handmade.