Übersicht Spurverbreiterung E89

So hier mal meine Kombi und Erfahrungsbericht:

10ner H&R Platten auf der HA. BMW 296 19 Zoll Felgen 265/30 R19 Hankook S1
Eibach Federn verbaut

Im Alltag absolut machbar ! Sieht auch ´´fast`` bündig aus ! Fehlt vl. noch 1mm

ABER: Für die Rennstrecke nicht geeignet...hab mir auf em Ring den kompletten Innenkoti weggebrannt...
Zwar halb so wild...nur Plastik, trotzdem unschön

Also für alle Rennfahrer unter uns: Lieber dann die Platten runter machen :)

LG Tobias
 
10ner H&R Platten auf der HA. BMW 296 19 Zoll Felgen 265/30 R19 Hankook S1 Eibach Federn verbaut.

Danke für das Feedback, mit jedem Bericht können wir es genauer eingrenzen ab wann es schleift. Die Styling 296 mit 10er Scheiben und 265er Reifen hab ich auch schon mal live gesehen und kann auch bestätigen das der eine cm bei den Reifen viel ausmacht. Ich würde sagen es kommt fast so rüber wie ein 255er mit einer 15mm Distanzscheibe und so verhält es sich auch im serien Radkasten (es schleift am Kunststoff).
 
Danke für das Feedback, mit jedem Bericht können wir es genauer eingrenzen ab wann es schleift. Die Styling 296 mit 10er Scheiben und 265er Reifen hab ich auch schon mal live gesehen und kann auch bestätigen das der eine cm bei den Reifen viel ausmacht. Ich würde sagen es kommt fast so rüber wie ein 255er mit einer 15mm Distanzscheibe und so verhält es sich auch im Radkasten (es schleift).

Kein Problem ;) Macht man doch gerne ;)
 
Hallo zusammen,
also ich habe es jetzt auch getan. Eibach pro kit Federn, vorne je 10 mm Scheibe und hinten je 15 mm Scheibe drauf. Felge habe ich sie Vielspeiche 293 8x18 /8,5x18 .
Ist nichts am schleifen und brauchte auch nichts bearbeiten. Eintragen war auch kein problem.
Exact die Kombi, die ich ab nächster Woche auch fahren.
Schön zu wissen, dass mich keine bösen Überraschungen erwarten.:)
 
Achsversatz an der Hinterachse

Ich fahre ja wie schon geschrieben Eibachfedern und habe an der Hinterache 9,5 Zoll mit ET 30 (danke nochmal für die Berichtigung - denn der TÜV hat ET 20 eingetragen und es ist auch so auf der Rechnung vermerkt) Diese Kombination passt auch prima, wobei ich ja noch von dünnen Distanzscheiben träume.

Aber mir ist aufgefallen, dass ein gewisser Achsversatz festzustellen ist. Wie sieht es da bei Euch aus? Rechts ist das Rad wirklich fast bündig und auf der linken Seite steht das Rad definitiv weiter drin.

Gruß Markus
 
Entschuldigung für die schlechte deutsche, fall den Fall Google Translate falsch ist ....[viel einfacher zu sprechen als zu schreiben]
Ich habe die Performance 313's, AFW, H & R Federn, H & R Distanzscheiben ,5mm pro vorderrad (10mm pro achse) und 10mm pro hinterrad (20mm pro achse). Nur rechte hinten seite reibt auf dem kunststoffradkasten, ist es eine einfache möglichkeit, um die kunststoffradkasten einstellen oder muss es geschnitten werden. Hat jemand begegnet das?...Danke


Applogies for the bad German, in case Google Translate is wrong....
I have Performance 313's, AFW, H&R Springs, H&R Wheel Spacers 5mm per front wheel (10mm per axle) and 10mm per Rear Wheel(20mm per axle). The right rear rubs on the plastic wheel well liner, is there an easy way to adjust the plastic wheel well liner or must it be cut. Has anyone else encountered this ? Much Thanks
 
I think your English is better to understand then the google translator. Well, I will give it a try with my bad English. Instead of cutting, there is an instruction here to heat the liner up and bend it, in direction of the fender. So instead of facing the edge to the wheel, it faces to the fender.
 
FlyingFH - Very Large thanks, I looked on the US forums, but they seem more interested in power than turning and braking.

Ohne Google
FlyingFh, Vielen Danke, Ich hab an die Ami forum gesucht, aber die Ami hat mehr interesse in leistung und nicht in kurvenverhaltung und bremseleistung.
 
Guten Morgen liebe Freunde des guten Geschmacks! ;)

Ich habe jetzt den ganzen Verbreitrungs-Thread verfolgt, aber was das für meine Verbreiterungswünsche bedeutet, hab ich noch nicht ganz kapiert.
Meinen sDrive23i würde ich gerne dezent etwas sportlicher gestalten. Spur etwas breiter und Fahrwerk (standard) etwas tiefer - vielleicht 20mm, weil 30 finde ich zu tief, aber das ist im Moment noch nicht die Frage. Jetzt geht es mir erst mal um die Frage, welche Distanzscheiben darf ich überhaupt verbauen, so dass ich eine maximale Verbreiterung ohne Modifikation an den Radkästen bekomme?
Ich habe zunächst Felgen vom Typ Styling 290 mit ET29 (s. mein Profilfoto), und möchte die auch bis zur nächsten Saison behalten und danach als Winterräder weiter nutzen. Und nun bin ich über diverse Begriffe, wie z.B. ET-Grenze gesolpert. DTS bietet z.B. 10mm Scheiben mit ET-Grenze 19 an, und wenn ich das richtig verstanden habe, würde das bei meinen ET29-Felgen passen. Und nun kommen schon die Fragen:
  • Sollte man vorne und hinten dieselbe Breite nehmen
  • Bringen 10er Scheiben überhaupt den erwünschen Wow-Effekt?
  • Wie berechne ich das ganze, wenn Herrsteller keien ET-Grenze angeben?
  • Muss ich die bevorstehende Tieferlegung dabei irgendwie mit berücksichtigen?
Lange Rede kurzer Sinn - ich bin Themenneuling, habe keine Ahnung und bin für jede Empfehlung für mein Setup dankbar. :)

Euch ein schönes Wochenende - es soll ja Z-taugliches Wetter geben.

LG,
Andreas
 
und Fahrwerk (standard) etwas tiefer - vielleicht 20mm, weil 30 finde ich zu tief

Beim e89 gibt es kaum Auswahl. Das "Eibach Pro Kit" passt noch am besten in deine Beschreibung und es ist hier im Forum quasi schon zur Standardausstattung geworden.

maximale Verbreiterung ohne Modifikation an den Radkästen?

Ich Bösewicht hab die Styling 290 nicht in Post #3 mit aufgelistet :rolleyes:

Info: Mit einer "10er Scheibe" meine ich eine einzelne Distanzscheibe in 10mm Breite. Es gibt auch die Möglichkeit es pro Achse anzugeben. Beim Kauf muß du aufpassen, zwei 10er wären also "20mm pro Achse".

Vorne: nichts bzw. 5er bis 10er Scheiben. 5er gibt es nicht mit Zentrierung und 10er Scheiben wären schon zu bündig dafür was hinten drauf kommt. Daher würde ich vorne keine montieren (hab ich auch nicht).
Hinten: 10er Scheiben. Bei 12ern könnte es bereits knapp werden.

Sollte man vorne und hinten dieselbe Breite nehmen

Der Platz im Radkasten bestimmt was montiert werden kann. Das du vorne und hinten jeweils 10er Scheiben montieren könntest liegt daran das du die Styling 290 in der gleichen Größe rundum montiert hast. Im Normalfall unterscheiden sich die Werte (Breite & Einpresstiefe) von vorderer und hinterer Felge und damit meistens auch die Werte von den Distanzscheiben.

Bringen 10er Scheiben überhaupt den erwünschen Wow-Effekt?

Das liegt im Auge des Betrachters. Ich würde sagen nein, aber es ist akzeptabel. Wenn es bündig sein soll müssen die hinteren Radkästen bearbeitet werden.

Wie berechne ich das ganze, wenn Herrsteller keien ET-Grenze angeben?

Die Angabe der ET-Grenze ist nicht praktikabel. Du mußt nur wissen das vorne eine 8,5 Felge mit ET25 (ohne Radhaus-Bearbeitung) und hinten eine 10,0 mit ET35 (mit Radhaus-Bearbeitung) bündig ist. Dann kannst du die Werte in einem Einpresstiefe Rechner = ET-Rechner mit deinen eigenen Werten vergleichen. Soll es nicht schleifen mußt du für die Felge auf der Hinterachse 9mm weniger nehmen, also eine 10,0 mit ET44.

Beispiel: Vergleich zwischen deinen Styling 290 und meinen Breyton Race LS

Links bei "originale Felgengröße" geben wir bei Felgenbreite = 8" und darunter bei Einpresstiefe = 29 ein.
Rechts bei "gewünschte Felgengröße" geben wir bei Felgenbreite = 10" und darunter bei Einpresstiefe = 35 ein.

Ergebnis: Die Felge steht außen 19.4 mm weiter nach außen = also bräuchtest du eine Distanzscheibe mit 19,4mm dicke damit beide gleich wären.

Ich habe dir 10er Scheiben empfohlen und die restlichen 9,4mm Differenz werden benötigt damit es nicht schleift. (meine Radkästen sind bearbeitet)

Mit einer 10er Scheibe + Styling 290 müßtest du in dem Rechner nicht ET29 sondern ET19 eingeben.

Muss ich die bevorstehende Tieferlegung dabei irgendwie mit berücksichtigen?

Nein, ich spreche aus eigener Erfahrung. Wenn die Räder (zu) weit rausstehen dann schleift es bereits mit dem normalen (hohen) Serienfahrwerk. Es spielt also keine Rolle ob Serie oder Eibach & Co.

---

Wenn die Distanzen montiert sind bitte zum TÜV/Dekra damit und eintragen lassen, sonst erlischt die Betriebserlaubnis und damit der Versicherungsschutz.
 
Vorne: 5mm bis 10mm Scheiben. 5er gibt es nicht mit Zentrierung und 10er Scheiben wären schon zu bündig dafür was hinten drauf kommt. Daher würde ich vorne keine montieren (hab ich auch nicht).
Hinten: 10mm Scheiben. Bei 12er könnte es bereits knapp werden.

Also ich habe ja die Vielspeichen293 8,5x18 hinten drauf und 15 mm Spurplatte pro Seite. Bei mir schleift nichts und der Tüv war auch zufrieden.
 
Vorne: 5mm bis 10mm Scheiben. 5er gibt es nicht mit Zentrierung und 10er Scheiben wären schon zu bündig dafür was hinten drauf kommt. Daher würde ich vorne keine montieren (hab ich auch nicht).
Hinten: 10mm Scheiben. Bei 12er könnte es bereits knapp werden.


Also ich habe hinten die Vielspeiche 8,5x18 mit 225er Reifen und 15 mm Spurplatte pro Seite. Bei mir schleift nichts und der Tüv war auch zufrieden. :@
 
Also ich habe ja die Vielspeichen293 8,5x18 hinten drauf und 15 mm Spurplatte pro Seite. Bei mir schleift nichts und der Tüv war auch zufrieden.

Bitte bedenke das er die Styling 290 in 8x17 & ET29 rundherum drauf hat. Deine Styling 293 stehen hinten wegen der ET40 fast 5mm (da haben wir die Differenz) weiter in den Radkasten hinein obwohl sie ein halbes Zoll breiter sind. Aber ich hab zuerst auch so gedacht und hab es noch rechtzeitig berichtigt :oops:

-----

@ MrYouman

Nicht verwirren lassen, es bleibt bei der Empfehlung:

Vorne = nichts bzw. 5er bis 10er Scheiben (ohne Radhaus-Bearbeitung)
Hinten = 10er Scheiben (ohne Radhaus-Bearbeitung)
 
N'Abend zusammen,

puh...jetzt habe ich aber eine wahnsinns Abendlektüre! Wow, ich bin schwer beeindruckt! Danke Steve!!! Und auch danke an Biemer, und überhaupt an alle, die mir hier auch indirekt schon mega Tipps durch ihre Posts gegeben haben! Ihr seid hier nicht nur schnell, sondern auch gut!! :t
Ja, dann werde ich doch erst mal für hinten 10er bestellen und schauen, wie es dann insgesamt ausschaut. Vorne kann ich ja immer noch nachrüsten. Und es ist eh nur für eine Saison. Im nächsten Jahr (wenn meine Sommerreifen runter sind) möchte ich eh andere Felgen im Sommer drauf haben. Wahrscheinlich werden es dann die M326...mal schauen.
Jedenfalls habe ich jetzt auch die Mathematik dahinter verstanden. Plus und minus rechnen ist ja nicht so schwer, wenn erst mal man weiß, welche Zahlen man dabei miteinander verwursten muss. ;)
Gegen das Bearbeiten der Radkästen hätte ich grundsätzlich auch nichts einzuwenden, nur da muss ich erst mal schauen, wer sowas hier bei uns (Bereich Kassel/Göttingen) sowas auch wirklich kann. Aber das kommt dann eh erst in Betracht, wenn die neuen Felgen drauf kommen.
Jetzt wünsche ich Euch erst mal noch einen schönen Samstagabend, bis bald und beste Grüße aus dem Werratal,
nochmals 1000 Dank!

Andreas
 
Ich habe jetzt seit 3 Jahren an der Hinterachse 15 mm pro Seite in Verbindung mit den Standard 18 Zoll Bridgestone RFT's. Schleifspuren sind nicht zu sehen.
 
Kauf die Spurverbreiterung mit 20mm/10mm pro Rad,diese kannst du auch mit den 326ern fahren
Vorne würde ich es so lassen

Kauf dir die Eibach Federn.Ich bin mit der Höhe gut zufrieden.Weiß nicht ob sie sich noch setzen,aber zu tief ist er damit bestimmt nicht.Ich würde es als passend bezeichnen
H&R Federn neigen,nach dem was ich gelesen habe,eher zum "Hängearsch".Das ist unschön
 
Auf meiner 2009 sDrive30i, H & R Federn, BMW 313, passen die vorne 5mm Distanzscheiben perfekt, aber die hinten 10mm Distanzscheiben erforderlich schnieden muss 3mm vom Radkästen. Heute gibs keinne probe fahrt gegan DTM in die nahe, aber morgen kamm wir sehen.

On my 2009 sDrive30i, H&R springs, BMW 313's, the front 5mm spacers fit perfectly, but the rear 10mm spacers required trimming. I had to cut 3mm off the wheel-liner and the three top holes needed to be stretched. Was not able to test today due to DTM, but will see if this is better.
 
Ich hab mir auch nochmal Distanzscheiben bestellt.
Vorher auf der Serienbereifung V296 hatte ich 5mm vorne ( 10 pro Achse ) und 12mm hinten ( 24 pro Achse.) Jetzt nach dem Felgen und Reifenwechsel hab ich zur Serienausstattung ohne Scheiben hinten eine Spurverbreiterung ohne Scheiben von 12,3mm und vorne eine Schmälerung der Spur von 10mm. Um das Verhältnis wieder grade zu rücken gibts jetzt vorne wieder 5mm Distanzen rein. Schwierig war nur entsprechende Radbolzen zu finden. Serie hat 26mm Schaftlänge und mit 5mm Scheiben bräuchte ich 31mm. Hab ich nach langem Suchen aber endlich gefunden.

Sobald geliefert mach ich kurz ein Vergleichsbild.

Gruß Volker
 
Bei der Berechnung von MrYoumans´s Styling 290 ist mir aufgefallen das ich im Vergleich mit meinen Breyton Felgen eine 12mm kleine Spurweite habe. Nach kurzem Grübeln ist mir klar geworden das es mit breiteren Felgen/Refen auch nicht anders möglich ist. Bei mir kann ich es also nicht wieder gerade rücken, sonst müßten die Reifen jeweils 6mm über die Karossereie hinausragen.

Manchmal ist eine verkleinerte Spurweite also nicht zu vermeiden.

Hier noch eine (überdramatisierte) Skizze dazu:
Spur%2520gro%25C3%259F.jpg



Da sich durch die Distanzscheiben die Spur ändert und damit auch auf das Fahrverhalten poste ich mal eine kleine Übersicht einiger Effekte:

fördert Untersteuern:
Stabi hinten weicher (länger)
härtere Federung vorn
höherer Reifendruck bzw. härterer Reifen vorn
breitere Spur vorn

fördert Übersteuern: (Heck bricht leichter aus)
Stabi hinten härter (kürzer)
härtere Federung hinten
höherer Reifendruck bzw. härterer Reifen hinten
breitere Spur hinten

Ich nehme an der Unterschied von einer 20mm Spurverbreiterung ist kaum spürbar, aber wenn jemand ein geändertes Fahrverhalten aufgefallen ist würde ich mich über ein Feedback freuen.
 
Zurück
Oben Unten