Übersicht Spurverbreiterung E89

Im Gegenteil, bei Gewindefahrwerken federt das Fahrwerk normalerweise noch tiefer ein. Also eher noch mehr Glück ;).
So jetzt für dich :) Härtere Druckstufe eingestellt und mehr Sturz dann passen die 12er.Mit Prüfung beim TÜV in Berlin inkl.
verschränken.Alles ohne die Radkästen zu bearbeiten;)

Glück hatte ich als ich meine Frau kennengelernt habe :D

Gruß
Jürgen
 
Wenn du am Sturz drehst, ist das natürlich eine andere Sache. Hierauf sollte aber hingewiesen werden, sonst verbauen sich noch andere Forumsmitglieder 12er Platten, die davon ausgehen, dass diese im Serientrimm passen.
 
1205725 BMW Z4 Typ Z85 (mit ABE)
mit ABE, Baujahr: Felge Lochzahl 5, Spurverbreiterung DR-System 30/40 mm 120/5, 72, 5 mm
1205725 BMW Z4 Typ Z89/ZR (mit ABE)
mit ABE, Baujahr: Felge Lochzahl 5, Spurverbreiterung DR-System 30/40 mm 120/5, 72, 5 mm


Habsch bei H&R gefunden?!
 
1205725 BMW Z4 Typ Z85 (mit ABE)
mit ABE, Baujahr: Felge Lochzahl 5, Spurverbreiterung DR-System 30/40 mm 120/5, 72, 5 mm
1205725 BMW Z4 Typ Z89/ZR (mit ABE)
mit ABE, Baujahr: Felge Lochzahl 5, Spurverbreiterung DR-System 30/40 mm 120/5, 72, 5 mm

Das Gutachten ist für einen e85 und nicht für den e89.
Man hat ab den breiten bei denen es interessant wird immer den Zusatz:

A1a) "Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist duch einen Sachverständigen oder Prüfer bescheinigen zu lassen."

Ich würde es euch wünschen aber man kann sich nicht drum rum mogeln.
 
Also auf der vorderachse gehen auch 12mm mit den 326er Räder und mit Eibach Federn.
Ist knapp, aber TÜV sagt ist gut.
 

Anhänge

  • IMG_0096.JPG
    IMG_0096.JPG
    115,6 KB · Aufrufe: 360
Ich habs dann jetzt auch "getan" ;) Insbesondere an der HA war ja serienmäßig doch noch etwas "Luft" für einen optisch schönen Radabschluss.

Hier auch mal meine Spurverbreiterungsversion. Felge 326M mit 10mm Scheiben an der Vorderachse (H&R 2075725) und 12mm an der HA (H&R 2475725), Reifen sind Michelin PS2 in Standardgröße 225/35R19 und 255/30R19, AC-Schnitzer (Eibach)-Federn und H&R Stabis.

Fazit: Im normalen Fahrbetrieb auf dem Weg zum Prüfer war hinten kein Aufsetzen festzustellen, allerdings sah das dann beim "Verschränken" im Rahmen der Eintragung doch anders aus und die Radhäuser am der HA mussten innen ein wenig nachbearbeitet werden. Der Kunststoffwulst wurde "reduziert" und heiss verformt.

Die 12mm an der HA sind für mich optisch perfekt, weil insbesondere von hinten die Spurverbreiterung noch "dezent" und nicht übertrieben rüberkommt. Die 15er wären für meinen Geschmack zu viel gewesen. Um das "Untersteuern" nicht noch weiter zu fördern, waren die 10er Scheiben vorne quasi "Pflicht".

Nun passt alles und die "Hardware" ist komplett und wartet jetzt auf seinen Termin zur Feinjustage bei Markus und Dieter. Ich freu mich schon :D:D:D

Distanz_VA.jpgDistanz_HA.jpg
 
kann jmd nen vernünftigen Anbieter für Distanzscheiben nennen? welches Material sollte die Scheibe haben?

Danke im Voraus!
 
@ Snow White:

Wie kannst du mit der 326er Felge 15er Platten drauf haben?

Laut dem Fredersteller schelifts da mächtig??!

10er Platten (20mm auf der HA) = passt ohne Bearbeitung (+7,7mm pro Seite wäre bündig)
12er Platten (24mm auf der HA) = Grenzwertig, sehr knapp (+5,7mm pro Seite wäre bündig)
15er Platten (30mm auf der HA) = schleift am Kunststoffradkasten (+2,7mm pro Seite wäre bündig)
18er Platten (36mm auf der HA) = schleift am Kunststoffradkasten (steht pro Seite 0,3mm über)
20er Platten (40mm auf der HA) = schleift am Kunststoffradkasten und am Blech (steht pro Seite 2,3mm über)


In deiner Signatur sieht es aber ganz und gar nicht nach schleifen aus... ??! ich bin verwirrt...
Ich habe selbst die 326er Felge und möchte nun Platten drauf stecken, wäre d.e. bezgl. einer kurzen Aufkläung sehr dankbar!

Grüße Chris

im Übrigen extrem geile Farbkombination hast du da... ;-)
 
Bei meinem schleift es ja auch am Kunststoffradkasten - bzw. hat es mal, bis dieser "ausgefräst" war. Jetzt keine Probleme mehr.

Timo, das Material ist immer gleich und Du findest im Netz viele Quellen für Distanzscheiben, die meist von H&R sind.

Tim
 
Hallo Steve01088

Ich hoffe du kannst mir helfen,wollte dir eine pn schreiben es geht bei dir nicht
Möchte mir die felgen von der firma Schmidt kaufen
8,5x19 et 25 und 9,5x19 et 25 so sind diese felgen beim eflavour drauf und das noch mit distanzscheiben 10mm pro seite für die va
und 5mm für die ha
Da aber der tüv mir gesagt hat wenn ich auf der va zbp et 35 hätte müsste ich 6mm auf beide seite noch draufmachen
auf der ha et 40 normal wäre,wie kann ich dann noch 5mm draufmachen
Musst mir verzeihen,ich blicke da netmehr duch
Da von bmw 8x19 et 29 für die va und 8x19 et 40 für die ha norm ist
Was müsste ich für Ets haben bei den Schmidtfelgen in etwa haben
Distanzscheiben wären kein problem,möchte aber an den radhäuser nichts verändern,da das ein leasingfahrzeug ist
Komme mit den Ets net klar,dachte ich hätte es kapiert,anscheinend nicht
Es wäre schön wenn ich eine antwort darauf bekäme
 
Hallo Tappi

Ja,das weiss ich,aber die originalen felgen sind mir doch etwas zu kostspielig
Da das fahrzeug geleast ist
Trotzdem Danke!
 
Mal eine Frage von jemandem der von dieser Sache hier absolut keine Ahnung hat :oops::
Laut den diversen Posts hier sollten auf meinem Z4 mit dem M-Sportfahrwerk und der 18 Zoll 325 M Felge (225/255 er Reifen) vorne wie auch hinten je 10 mm Distanzscheiben ohne jegliche Bearbeitung des Radkastens passen.-Richtig?

Was kosten denn 10 er Platten pro Stück/pro Achse und mit welchem Betrag ist für die Eintragung beim TÜV oder der Dekra zu rechnen?

Danke für eure Aufklärung.

Grüße Fantasimo
 
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp? Ich fahre an der Hinterachse 9,5 x 18 ET 20 und suche noch ein paar Spurverbreiterungen - ich denke 5mm pro Seite müssten gehen. Das Problem ist, dass ich nichts finde, wei denen im Gutachten auch 9,5 Zoll aufgeführt ist.

Danke und Gruß

MarkusT
 
Zurück
Oben Unten