Übersicht Spurverbreiterung E89

Mit welchem Felgen gilt eigentlich die ABE der H&R Verbreiterungen? Auch mit den 313ern? Oder nur mit den BMW Serienfelgen?
 
Mit welchem Felgen gilt eigentlich die ABE der H&R Verbreiterungen?

Woher weißt du das es eine ABE gibt ? Laut der Herstellerseite gibt es nur Gutachten. Das bedeutet du musst zum TÜV und die Distanzscheiben eintragen lassen. Die Eintragung gilt nur für die (zum Zeitpunkt der Prüfung) montierte Kombination aus Distanzscheibe + Felge. Für Felgen oder Reifen in einer anderen Größe (z.B. Winterräder) muss es erneut eingetragen werden.
 
Dann würde die ABE z.B.auch für die 30mm Scheiben gelten
Ich habe bei H&R auch keine ABE gefunden.Das Gutachten gilt auch für alle Stärken

@Steve
Bei mir ist nur eingetragen: Mit Distanzscheiben H&R 10mm an der HA Kennz.2075725.Das gilt dann für alle ab Werk eingetragennen Räderkombinationen.Es kommt immer darauf an was der Prüfer genau schreibt
 
Das ist neu
Auch auf der Herstellerseite steht bei der Übersicht: BMW Z4 Typ Z89, ZR (E89) (mit ABE)

Oder z.B auch auf Ebay

http://www.ebay.de/itm/H-R-Spurverb...-E85-E89-20mm-schwarz-B75725-10-/370790850536

Das ist tatsächlich neu, die ABE ist erst vom 15.4.2013. Ich habe vor einem Monat auch die vollmundige Werbung bei Ebay gesehen und dann auf der Herstellerseite nachgesehen - damals waren nur Teilegutachten verfügbar.

Allerdings - auf Blatt 22 der PDF-Datei sind die Einschränkungen für den E89 aufgeführt. Danach ist bei allen Spurplatten ab 10mm eben doch wieder eine Vorführung beim Gutachter nötig (Auflage A1a). Gewonnen ist damit also nix.

Gruß

Mick
 
Danke. D.h theoretisch gilt die ABE nur für Fahrzeuge mit maximal 225/35/R19 - sogar für 255/30/R19 (also die Hinterachse) ist die ABE nicht mehr zulässig?

Also ohne Gutachter kann man maximal vorne Spursplatten mit 5mm montieren? :rolleyes: - eine tolle allgemeine Betriebserlaubsnis habens da erreicht:d
 
Je nach dem wie man die Suche eingibt finde ich einmal noch das alte Gutachten oder die neue ABE
Das ist wohl noch nicht alles auf dem aktuellem Stand

Wenn man ab 10mm sowieso zum Tüv muß bringt das wirklich nicht viel.Weniger lohnt ja kaum :rolleyes:
 
Naja, mit der ABE genügt die Bestätigung des Gutachters über den vorschriftsmäßigen Zustand - einfach zu den Unterlagen packen, fertig.

Mit Teilegutachten muss das zusätzlich noch in den Papieren eingetragen werden - also doch immerhin ca. 30-40€ gespart :7mellowz:
 
Übernahme in die Zulassungsbescheinigung kostet bei uns um die 15.-€
Aber kommt halt die Lauferei dazu

Die 10mm hinten sollten es aber schon sein.Ich glaube die dünneren Scheiben haben auch keine Zentrierung
 
Stimmt, ohne Zentrierung kämen mir keine Spurplatten drauf. Pi mal Daumen langt mir da nicht.
 
Ich hab nun auf der Hinterachse die 12mm Spurplatten pro Seite verbaut bei Felge Vielspeiche 293 ET40 und 255er Reifen Hankook Ventus V12.
Der Tüv-Prüfer hat es gerade noch durchgehen lassen, Abstand zum Innenkotflügel war beim Verschränken sehr knapp (ca 2mm)

Die Rad-Spurplatten Kombination hab ich nun vom 23i auf den 35i mit adapt.FW umgebaut.
Abstand zum Innenkotflügel wieder äußerst knapp, laut Aussage 1mm, der TÜV hat's aber eingetragen.
 
So ich habe nun die 313er vom E90 drauf mit VA12/24 und HA 10/20 Platten.

VA ET37 -12 = ET25 (original ET29) -4mm 225/35ZR19 Hankook EVO S1
HA ET39 -10 = ET29 (original ET40) -11mm 255/30ZR19 Hankook EVO S1

mit Eibach ProKit Federn.

Passt alles super drunter, TÜV war kein Problem.
Ich glaube VA hätten auch die 15er drunter gepasst und HA dan die 12er Platten.

Aber so passt alle ganz gut zusammen und sieht auch VA und HA gleichmäßig aus.

TÜV hat mit Einzelabnahme der Felgen, Federn und Spurplatten 130 Euro gekostet.


Blinker28.JPG
Blinker29.JPG


Gruß
Rolli
 
Verdammt, jetzt hab ich quasi das ganze Thema durch und wollte zu meinem bestellten eibach Kit noch hinten 10mm und evtl vorne auch draufmachen.
Gibt es schon neuere Erfahrungen ob es nun hinten mit den 10mm nun wirklich so stark streift? vorne lass ich es dann wohl im Serienzustand, aber hinten müsste eigentlich schon noch was rein!
Habe auch die 326m mit den originalen RFT´s.

Auf den Bildern von Rolli finde ich es absolut perfekt. Nicht übertrieben und wunderbar stimmig
 
Dir original 326 gehen vorne gut mit 10mm/Seite - auch nach der Tieferlegung.
Hinten gehen 10mm problemlos, 12mm streifen bei manchen (je nach reifen), 15mm streifen eigentlich immer bei forcierter Fahrweise :D

So sieht es bei mir aus mit 10mm vorn, 15mm hinten und Schmickler-Abstimmung (Eibach und H&R):

TimLCI_neu-Vorn.jpg
 
  • Like
Reaktionen: DSU
ja das sieht doch mal gut aus!!! Dann wird das jetzt bestellt.

Hat eigentlich zufällig jemand ein Vermessungsprotokoll vom Z. Da ich es bei nem Bekannten in ner Mercedes Werkstatt einbauen lasse und er sollt die Daten wie Sturz usw haben
 
... Hat eigentlich zufällig jemand ein Vermessungsprotokoll vom Z. ...
Vermessungsprotokoll dass wäre eine coole sachen ,, auch haben will ;)

Warum schaut ihr nicht mal die Threads durch, welche sich mit dem Thema Fahrwerk beschäftigen?
AN-DY4: Du hast ein Vermessungsprotokoll hier sicherlich schon einmal gesehen, schließlich wurde ja fast direkt im Anschluss dort ein Beitrag von Dir verfasst ... :w

http://www.zroadster.com/forum/inde...fahrwerksdiskussion.87590/page-8#post-1715884
 
Vielen Dank das hilft mir auf jeden Fall weiter. Denke die Normwerte sind bei jedem Z gleich oder?
 
Warum schaut ihr nicht mal die Threads durch, welche sich mit dem Thema Fahrwerk beschäftigen?
AN-DY4: Du hast ein Vermessungsprotokoll hier sicherlich schon einmal gesehen, schließlich wurde ja fast direkt im Anschluss dort ein Beitrag von Dir verfasst ... :w

http://www.zroadster.com/forum/inde...fahrwerksdiskussion.87590/page-8#post-1715884

0besser gesagt ein Vermessungsprotokoll ,von Zetti"s die tiefer sind.Da/ja die Werte anders sind :confused: als bei denn normalos.
 
Ja aber wenn er tiefer ist kann ich ja erstmal die Sollwerte aus dem verlinkten Protokoll einstellen oder passt das dann nicht?
Das mit Schmickler ist ein anderes Thema und wird irgendwann sicher auch mal angegangen!
 
Ich sag Nur 3D vermessen --


Besser geht es Nicht ;) und der Preis liegt bei ca. 65,00 für die HA und VA zum einstellen.
Lass das schon seit Jahren nur noch so machen.8-)
 
Das sieht mal gut aus. Verdammte Technik :-)
Hat hier eigentlich jemand den Goodyear Asimetric 2 drauf? Der soll ja relativ breit rauskommen, nicht das meine Spurverbreiterung nachher doch nicht passt.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir für den Winter folgenden Radsatz bestellt:
AEZ Antigua
8 x 18 ET30 5x120
Goodyear Ultragrip 8 225/40R18 XL 92 V

Kann mir jemand von Euch sagen, welche Spurplatten hinten passen?
Ich habe die Felge in 19" am Zetti von OliveRR bei der Thüringer Wald Tour gesehen :t sehr schick :t
index.php


Viele Grüße und danke für Eure Antworten :) :-)

York
 
Kann mir jemand von Euch sagen, welche Spurplatten hinten passen?

Mit 10mm Distanzscheiben (pro Rad) sollte es noch freigängig sein. 100% bündig wird es damit allerdings nicht (1cm fehlt), aber mehr geht eben nicht wenn man den Radkasten nicht bearbeiten möchte. Achte beim Kauf darauf das manche Anbieter die Verbreiterung pro Rad oder pro Achse angeben können. pro Achse bräuchtest du also eine 20mm "Spurverbreiterung". Bei den Radschrauben brauchst du 40mm Schaftlänge.
 
Zurück
Oben Unten