Übersicht Spurverbreiterung E89

I don't think it will fit. According to @Steve01088, the tires rub against the plastic wheel arch when using 255 tires with a 15mm spacer per side. However, if you use 265 tires with a 10mm spacer, the ratio is the same. The tire is 5mm wider on each side, but the spacer is 5mm narrower. Based on Steve's information, you would need to modify the wheel arches or let it wear down until it clears.
 
Can only agree on what @rocc said. I had on my former lowered 30i with normal set up of 9“x19“ 255/30-19 15mm spacer and that did not fit without rubbing.

Only unknown factor might be Kumho tyre where I’m not aware if it is more a small one for it size like a Hankook or more wide like a Michelin 🤔

By the way the car looks pretty nice 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
I don't think it will fit. According to @Steve01088, the tires rub against the plastic wheel arch when using 255 tires with a 15mm spacer per side. However, if you use 265 tires with a 10mm spacer, the ratio is the same. The tire is 5mm wider on each side, but the spacer is 5mm narrower. Based on Steve's information, you would need to modify the wheel arches or let it wear down until it clears.
Thank you, this was exactly the kind of thorough answer I was looking for.

Perhaps I will go with the 5mm spacers then, but not really sure if it’s worth it 🤷🏻‍♂️

Can only agree on what @rocc said. I had on my former lowered 30i with normal set up of 9“x19“ 255/30-19 15mm spacer and that did not fit without rubbing.

Only unknown factor might be Kumho tyre where I’m not aware if it is more a small one for it size like a Hankook or more wide like a Michelin 🤔

By the way the car looks pretty nice 👍

Thank you for the input. Yes, then 10mm spacers probably won’t fit. I would say that the Kumho tire is something in between the Hankook and Michelin. Also, it does have “rim protector”, or what’s it called when the rubber is a bit wider then the rim.
43F9E7F4-3FBD-426C-90E1-76F831C077E9.jpeg
 
Interessanter Fred…und super Zusammenstellung der Platten 👍👍

aus meiner alter Szene weiss ich noch das Fahrwerksspezialisten immer gesagt haben… wenn schon Spurplatten, dann vorne und hinten gleich!!!

Auch wenn es natürlich besser aussieht 😅

Man soll nie die Spur unterschiedlich verändern 🤷🏻‍♂️

Mein Fahrwerkshalbwissen kann da aber keine techn. Erklärung zu abgeben ohne das ihr mein Halbwissen erkennt 😅😂😂

Aber macht trotzdem irgendwie Sinn 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Fred…und super Zusammenstellung der Platten 👍👍

aus meiner alter Szene weiss ich noch das Fahrwerksspezialisten immer gesagt haben… wenn schon Spurplatten, dann vorne und hinten gleich!!!

Auch wenn es natürlich besser aussieht 😅

Man soll nie die Spur unterschiedlich verändern 🤷🏻‍♂️

Mein Fahrwerkshalbwissen kann da aber keine techn. Erklärung zu abgeben ohne das ihr mein Halbwissen erkennt 😅😂😂

Aber macht trotzdem irgendwie Sinn 😊

Spurplatten verschieben die Balance des Fahrzeugs. Das kann durchaus auch Sinn machen. Wenn Du vorne und hinten gleich machst, ändert sich nicht viel, außer dass du einen besseren Kurvengrip hast, da der Schwerpunkt nach innen gewandert ist und die Reifenflanken nicht mehr so stark belastet werden.
Wenn die Spur vorne breiter wird, besserer Grip an der VA, weniger Untersteuern, aber auch weniger agiles Einlenken, bzw. im Vergleich wirkt das Heck instabiler. Normaler Weise ist die Spur am Heck etwas breiter (oder gleich) wie vorne. Insbesondere beim Hecktriebler wird das Heck durch eine breitere Spur stabiler - im Guten wie im schlechten. Hinten breiter - mehr Führungsgrip an der HA, aber weniger Eindrehfreude, daher wahregenommen stärkeres Untersteuern an der VA im Vergleich zum HA Grip.

Ergo - beim E89 würde es eher Sinn machen vorne die Spur zu verbreitern. Wer hinten breiter geht als vorne, verschiebt die Balance noch mehr in Richtung Untersteuern. Was etwas hilft, wäre den Sturz so gut es geht aus der HA rauszunehmen um entgegen zu wirken. Gleichzeitig erhält man mehr Grip für die Beschleunigung und weniger Reifenverschleiß. Aber die Agilität beim Einlenken wird trotzdem negativ beeinflusst durch die breitere Spur an der HA.
 
super… Danke 😊

Ich glaube da machen sich die Wenigsten Gedanken drüber was da genau passiert 😅
 
Spurplatten verschieben die Balance des Fahrzeugs. Das kann durchaus auch Sinn machen. Wenn Du vorne und hinten gleich machst, ändert sich nicht viel, außer dass du einen besseren Kurvengrip hast, da der Schwerpunkt nach innen gewandert ist und die Reifenflanken nicht mehr so stark belastet werden.
Wenn die Spur vorne breiter wird, besserer Grip an der VA, weniger Untersteuern, aber auch weniger agiles Einlenken, bzw. im Vergleich wirkt das Heck instabiler. Normaler Weise ist die Spur am Heck etwas breiter (oder gleich) wie vorne. Insbesondere beim Hecktriebler wird das Heck durch eine breitere Spur stabiler - im Guten wie im schlechten. Hinten breiter - mehr Führungsgrip an der HA, aber weniger Eindrehfreude, daher wahregenommen stärkeres Untersteuern an der VA im Vergleich zum HA Grip.

Ergo - beim E89 würde es eher Sinn machen vorne die Spur zu verbreitern. Wer hinten breiter geht als vorne, verschiebt die Balance noch mehr in Richtung Untersteuern. Was etwas hilft, wäre den Sturz so gut es geht aus der HA rauszunehmen um entgegen zu wirken. Gleichzeitig erhält man mehr Grip für die Beschleunigung und weniger Reifenverschleiß. Aber die Agilität beim Einlenken wird trotzdem negativ beeinflusst durch die breitere Spur an der HA.
Ich möchte noch ergänzen, dass Spurplatten auf der Vorderachse negative Effekte haben können, da sie sich auf die Lenkgeometrie auswirken.
In den technischen Daten des E89 steht zum Beispiel: „kleiner positiver Lenkrollradius“. Durch Spurplatten wird dieser größer. Siehe Bild.
Tatsächlich merke ich keinen Unterschied zwischen mit und ohne Spurplatten.

Bei alten Porsche 911 wird von Spurplatten auf der Vorderachse stark abgeraten, da sie sich dort sehr negativ auswirken sollen.

Wie gesagt: bei unseren modernen Autos machen die Spurplatten nicht viel aus. Besonders nicht bei den elektrischen Servolenkungen, die nicht gerade für ihre Feinfühligkeit bekannt sind.

Also: Spurplatten drauf, so wie sie passen und wie es gut aussieht! 👍😉

1724233759995.jpeg
 
Hallo :) :-) ,

ich habe mich nun tatsächlich durch all diese Seiten gelesen und am Ende habe ich kein eindeutiges Ergebnis für mich erlesen. Deshalb muss ich nun konkret die Frage bezüglich der Verbreiterung mit Spurplatten bei euch nachfragen.




Mein Z4 23i steht auf folgenden Felgen und Reifen:

Vorn - Felge BMW M Sternspeiche 325 8J x 18 ET 29 / Reifen Michelin Pilot Sport 4 225/40 R18
Hinten - Felge BMW M Sternspeiche 325 8,5J x 18 ET 40 / Reifen Michelin Pilot Sport 4 255/35 R18
Fahrwerk - Serie und noch original von 2010




Fährt jemand mit dieser Konstelation mit Spurplatten 10mm pro Rad (Verbreiterung insgesamt 20 mm) vorn und 12 mm pro Rad (Verbreiterung insgesamt 24 mm) hinten? Das sollte ja nach der Aufstellung auf der 1. Seite diese Beitrages ohne Probleme und Nachbearbeitung der Radkästen passen.
Vorn würde ich schon die 10mm Platten nehmen wollen wegen der Zentrierung. Es wäre echt schön wenn es dazu Errfahrungen gibt. Möchte schon ganz gern die Optik mit den Spurplatten verbessern, bin mir aber nach all dem gelesenem
unsicher. Zu einem liest man auch das man vorn besser gar nichts macht und hinten 10 mm pro Seite montieren sollte. Ich hoffe nun das ich von euch entsprechende Informationen bekomme was mir bei der Entscheidung hilft.

Viele Grüße Mario
 
Hallo Mario,
das interessiert mich auch😊

Gibt es erst ab 10mm Platten mit Mittenzentrierung ?

Hab noch gar nicht geschaut 🤔

ich glaube 10mm vorne wird gehen, aber so ganz bündig finde ich übertrieben 😅

Ich würde hinten 10mm und vorne 7mm machen… aber ich schau mir das nochmal genau an.
 
Hallo,
ich fahre zwar die M326 (19") Felgen mit Rundum 10mm (pro Rad). Die ETs (18"/19") sind identisch.
Weil die 326er eine 9J-Felge ist, waren bei mir 12mm in Verbindung mit dem Goodyear Eagle F1 und dem M-Fahrwerk zu viel und haben leicht geschliffen. Bei der 8,5er Felge - erst recht in Verbindung mit Serienfahrwerk - würde ich vermuten, das 12mm passt. Wenn Du aber sichergehen und Reserve haben willst, nimm die 10er.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab mir das heute mal angesehen. Das Rad vorn ist bündig das heißt da bräuchte keine Spurplatte rein. Hinten würde es mit einer 10 mm Platte bündig sein. Der Michelin PS4 hat eine umlaufende Kante / Wulst als äußersten Punkt
und wenn ich an diesem Punkt eine Wasserwagge anlege dann wäre das mit 10 mm bündig. Um also vorn und hinten gleich bündig zu sein müsste hinten eine 10 mm Spurplatte rein. Wäre das nun technisch okay wenn man die Spur nur hinten um 10 mm verbreitert.
 
Hallo,

ich hab mir das heute mal angesehen. Das Rad vorn ist bündig das heißt da bräuchte keine Spurplatte rein. Hinten würde es mit einer 10 mm Platte bündig sein. Der Michelin PS4 hat eine umlaufende Kante / Wulst als äußersten Punkt
und wenn ich an diesem Punkt eine Wasserwagge anlege dann wäre das mit 10 mm bündig. Um also vorn und hinten gleich bündig zu sein müsste hinten eine 10 mm Spurplatte rein. Wäre das nun technisch okay wenn man die Spur nur hinten um 10 mm verbreitert.
ja, du hast Recht, hinten würde 10mm gut aussehen, vorne zu viel … da max. 5mm

aber ohne Mittenzentrierung gefällt mir auch nicht.

Nur hinten 10mm machen… ich bin mir da nicht sicher … optimal ist das leider nicht.

was machen wir da nur 🤔🤔🤔
 
Nachdem ich mir das gestern nochmal angesehen habe frage ich mir folgendes. Unter meinen Gegebenheiten:

Mein Z4 23i steht auf folgenden Felgen und Reifen:

Vorn - Felge BMW M Sternspeiche 325 8J x 18 ET 29 / Reifen Michelin Pilot Sport 4 225/40 R18
Hinten - Felge BMW M Sternspeiche 325 8,5J x 18 ET 40 / Reifen Michelin Pilot Sport 4 255/35 R18
Fahrwerk - Serie und noch original von 2010, keine Tieferlegung


Ich kann nicht erkennen wo es platzmäßig Probleme geben kann wenn ich vorn 10 mm pro Rad und hinten 12 mm pro Rad Spurplatten einbauen würde. Es ist um die Reifen relativ viel Platz im Radgehäuse und Kotflügelbereich.
Kann es sein das diejenigen die über Platzprobleme berichten breitere / größere Reifen haben und dazu noch eine Tieferlegung am Z4 haben.
Ich stehe der Sache nur hinten je Seite eine 10mm Spurplatte zu verbauen etwas skeptisch gegenüpber, weil man das Verhältnis Vorderspur und Hinterspur verändert. Hinten würden 10mm Vebreiterungen pro Seite gut passen aber vorn wird das zuviel und vorn mit 5 mm ohne Mittenzentrierung ist mir auch nichts. Der Habenfaktor ist schon da, aber im Moment überwiegt noch die Skepsis. Könnt ihr mich aus diesem Zwiespalt vielleicht befreien?

Gruß Mario
 
genau da steck ich auch gerade fest.

Ich hab mir heute erstmal 10mm für hinten bestellt… und schau es mir an.
 

Anhänge

  • IMG_9480.jpeg
    IMG_9480.jpeg
    226,9 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_9479.jpeg
    IMG_9479.jpeg
    334,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_9481.jpeg
    IMG_9481.jpeg
    229,7 KB · Aufrufe: 67
ich persönlich finde es gar nicht so schön wenn die Felge bis zum max. steht, dass sieht irgendwie künstlich aus.

Es muss eine Harmonie entstehen…kann das nicht so wirklich erklären 😅

Hat auch jeder ein anderen Geschmack 😄🤷🏻‍♂️

Die Eibachfedern finde ich persönlich absolut stimmig, steht sehr schön.

Das geniale…. null Komfortverlust !

Ehr besser geworden, er bollert nicht mehr so über Kopfsteinpflaster und schlechte Straßen…. kann man sich kaum erklären 🤷🏻‍♂️

er ist gemessen hinten 16mm und vorne 22mm tiefer gekommen.

Denke mal 1-2 mm kommen noch… mehr aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt 10mm Platten hinten drauf, sieht top und sehr stimmig aus!

Vorne lass ich‘s… Platten ohne Zentrierung kommen nicht in Frage 🤷🏻‍♂️
 
Das mit dem Zentrierring wird überschätzt. Der ist eh nur dafür da für die erste Zentrierung
Für die genau Zentrierung sind die konus dafür da
Ich habe vorne die 5 mm Platten hinten die 12mm
Habe die Felgen schon sehr oft schon runter gehabt noch nie Probleme mit Vibrationen oder sonst was
man muss nur vernünftig die Rad Polzen gleichmäßig anziehen
 
Ich hab mir nun die H&R Spurverbreiterung mit 10 mm pro Seite bestellt. Mal schauen wie es ist. Ich denke vorne werd ich keine machen da es so schon fast bündig ist.
Man kann ja eine Spurplatte vorn mal montieren um zu sehen wie es aussieht.
 
einfach silberne Kunststoffkappen…
kosten nix … die schwarzen Schrauben im silberne Felge passt nicht 😅
 

Anhänge

  • IMG_9625.png
    IMG_9625.png
    254,5 KB · Aufrufe: 41
Hallo,
ich abe heute die 10 mm Spurplatten hinten,, also insgesamt 20 mm, montiert. Sieht sehr gut aus. Vorne mach ich keine rein. So sieht es vorn wie hinten identisch aus und damit sehr stimmig. Das ist meine Meinung.
Ob es sich im Fahrverhalten merklich auswirkt werde ich sehen wenn ich eine Runde drehe. Denke aber nicht das sich da was verändert, zumindest mit meinem Fahrstil.
 
Zurück
Oben Unten