Unterschiede Hifi Systeme

AW: Unterschiede Hifi Systeme

@asiat

Naja schau dir mal Bors aufzählung deiner Zitate an! Also das könte echt als solches durchgehen! :g:g:g

Spare halt in Zukunft mit solchen Bemerkungen, dann sind alle happy! :wm

gruß

dmp2k
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Wie schlimm muss es da wohl erst in der Türkei sein! Da soll es ja noch mehr von denen geben.:O
...

Sorry, ich will hier wirklich keine politische Diskussion lostreten und vielleicht sollte man gar nicht auf diesen Schwachsinn reagieren, aber bei diesen populistischen „Wahrheiten“ kann ich einfach nicht schweigen.

Nach seinen Äußerungen dürften es ja nicht mehr so viele sein*lol

Na aber mal Spaß beiseite.
Ich kann schon glauben, daß es dort viele türkische Mitbürger gibt die in ihren tiefer gelegten Dreier mit dröhnenden Auspuffrohren von der Größe eines Kamins mit türkischen Musik durch die Gegend fahren.
Das ist in meiner alten Heimat, dem Ruhrgebiet, Duisburg um es genauer zu sagen ebenfalls so. Es gibt Stadtteile da trau ich mich nicht im dunkeln hin weil man sich dort als Deutscher wie ein Ausländer fühlt und dann bestenfalls nur als Scheiß Deutscher beschimpft wird. b:

Von daher kann ich schon verstehen wenn aufgrund solcher Erfahrungen einige Leute unqualifizierte Bemerkungen von sich geben.
Das soll aber nicht heißen, daß ich es gut finde, eher im Gegenteil.
Es ist unqualifiziert und diskriminierend. b:
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Es ist nur unqualifiziert und diskriminierent wenn man alles durch die rosarote Brille sieht !!! Wenn man die Wahrheit sieht schaut alles anders aus !!! Ich bin kein Politiker der dieses Problem schönreden muss und auch kein reicher Mann der in diesen Vierteln leben muss - bin nur ein Realist der die Wahrheit ans Tageslicht bringen will und das kann mir NIEMAND VERBIETEN - oder leben wir hier im IRAN ???? - Grüsse Asiat !!! &:&:&:
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Man muß schon die Wahrheit aussprechen dürfen, da stimme ich dir ganz klar zu. Es kommt nur darauf an wie man das macht.
Sachlich und objektiv, dann ist es ja in Ordnung aber wenn so Sprüche wie Scheiß…kommen mußt du dich nicht wundern wenn dich etliche Leute hier anpfeifen.

Ich kann die Wut eines jeden verstehen, der von Ausländern mal angepöbelt, abgezogen oder zusammengeschlagen wurde. Da ist es kein Wunder das man nichts gutes mehr zu sagen hat. Bloß darf man niemals vergessen, daß das noch lange nicht für alle Ausländer gilt!
Es wird immer Leute geben, die sich nicht zu benehmen wissen und das vollkommen unabhängig von deren Nationalität.
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

... bin nur ein Realist der die Wahrheit ans Tageslicht bringen will und das kann mir NIEMAND VERBIETEN ...
Da wäre ich mir nicht so sicher. Nach meiner Auffassung verstößt Dein diskriminierender "Enthüllungsjournalismus" gegen die Verhaltensregeln jedes guten Forums und wird von den Betreibern - da u.a. auch rufschädigend - bestimmt nicht gerne gesehen (unabhängig davon, wie man persönlich zu der Angelegenheit stehen mag).

Die Inhalte Deiner Beiträge (nicht nur die fremdenfeindlichen) wurden bereits von vielen Mitgliedern dieses Forums kritisiert. Man hat Dich freundlich gebeten, man hat erklärt, man wurde auch schon mal etwas deutlicher..., alles ohne Erfolg.

Ich würde jederzeit für Gedanken- & Redefreiheit einstehen und kann auch mit dummen Beiträgen leben, aber es gibt Grenzen. Da hier bereits gelegentlich der Wunsch nach mehr Präsenz von Moderatoren geäußert wurde, diese aber bestimmt nicht die Zeit finden, sich alle Beiträge anzusehen, war ich so frei, mal auf Deine hinzuweisen.

Kai
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Also mir reicht das HIFI PROF. und ich finde es wirklich geil und den Sound für meine Musik super ! Bin ja auch kein 18 Jahre alter Türke der seine sch.... Musik im 3er BMW der ganzen Welt mitteilen muss ( Erfahrungen aus Wien ) - Liebe Grüsse Asiat !!! :t:g


Habe in diesem Thread eigentlich fundierte Aussagen über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen HiFi-Systeme erwartet...

@ asiat
Da ich selber Türke bin (zwar keine 18 Jahre mehr) ziehe ich - dank Deiner überaus interessanten Erfahrungen - mein Fazit, dass das HiFi-Prof.-System aufgrund meines Migrationshintergrundes meinen akustischen Ansprüchen nicht genügen sollte.... hätte fast unnötig Geld dafür ausgegeben.

Danke für den Tipp :t



P.S.
Bei den hier getätigten Äußerungen bekomme ich wirklich Lust meine 20 Brüder zu rufen um gemeinsam mit unseren aufgemotzten 3er-BMW's - dazu lauter "Tarkan"-Musik - nach Wien zu fahren um die Belagerung wieder aufzunehmen; mit dem Ziel allen Einwohnern (bei uns Türken auch salopp "Opfer" genannt) die Handys und Jacken "abzuziehen". Natürlich erst nachdem wir uns die Bäuche mit Döner vollgeschlagen und unsere Esel zum grasen auf die Weide getrieben haben..... :g:g:g

Habe ich weitere Vorurteile vergessen &:.... falls ja: www.zroadster.com, "Hier werden Sie geholfen"
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Auch wenn es nur ein Scherz ist - das wird hier natürlich nicht kritisiert - EH KLAR - Asiat !!! :X:X:X:X:X:X:X:X
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Habe in diesem Thread eigentlich fundierte Aussagen über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen HiFi-Systeme erwartet...

@ asiat
Da ich selber Türke bin (zwar keine 18 Jahre mehr) ziehe ich - dank Deiner überaus interessanten Erfahrungen - mein Fazit, dass das HiFi-Prof.-System aufgrund meines Migrationshintergrundes meinen akustischen Ansprüchen nicht genügen sollte.... hätte fast unnötig Geld dafür ausgegeben.

Danke für den Tipp :t



P.S.
Bei den hier getätigten Äußerungen bekomme ich wirklich Lust meine 20 Brüder zu rufen um gemeinsam mit unseren aufgemotzten 3er-BMW's - dazu lauter "Tarkan"-Musik - nach Wien zu fahren um die Belagerung wieder aufzunehmen; mit dem Ziel allen Einwohnern (bei uns Türken auch salopp "Opfer" genant) die Handys und Jacken "abzuziehen". Natürlich erst nachdem wir uns die Bäuche mit Döner vollgeschlagen und unsere Esel zum grasen auf die Weide getrieben haben..... :g:g:g

Habe ich weitere Vorurteile vergessen &:.... falls ja: www.zroadster.com, "Hier werden Sie geholfen"

:d:d:t:t:t

Mit Abstand einer der besten Beiträge hier. Danke für die Ironie...

Was hier im Forum teilweise abgeht, ist wirklich nicht mehr schön...
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Was sind die richtigen Einstellungen bei Euch (Bass/Höhen/Fader) und vor allem beim Equalizer (Kurve). Habe so meine Probleme die Anlage richtig einzustellen ohne dass der Bass stört aber dennoch bei House richtige Bässe zu spüren sind. Bin für Vorschläge offen.
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Was sind die richtigen Einstellungen bei Euch (Bass/Höhen/Fader) und vor allem beim Equalizer (Kurve). Habe so meine Probleme die Anlage richtig einzustellen ohne dass der Bass stört aber dennoch bei House richtige Bässe zu spüren sind. Bin für Vorschläge offen.
Hi Candyman,
da dir keiner antworten mag, hier meine persönliche Meinung zum Hifi-System (700 EUR), und hier schließe ich ausdrücklich das Radio als Soundquelle aus, weil das völlig aus dem akustischen Rahmen fällt (ist unter aller b:, hier dröhnen Frequenzen um 150 Hz auf allen Sendern).

Die Anlage finde ich als aktiver Musiker, der seit seinem 6. Lebensjahr das Gehör schult und pflegt (nur kurzzeitig hohe Lautstärken), sehr gelungen. Hier waren bei der Abstimmung keine Stümper am Werk, die mit Billiganlagen ihr Gehör verbildet haben, sondern astreine Profis. Die Bässe sind knackig (Base Drum, Elektro-/Synthibässe), wie man sie selten hört, die Mitten unverfärbt (Sprache, Gesang) und auch bei höheren Lautstärken wird der Klang nicht unangenehm.

Ich gege regelmäßig ins Stella nach Stuttgart zu den Musicals und kaufe mir danach die sehr gut abgemischten CDs, welche als hervorragende Referenz für die Beurteilung einer Anlage dienen können. Zudem habe ich eine Test-CD von Stereoplay, deren Material ich schon auf sündhaftteuren Referenzsystemen gehört habe.

Die Einstellungen beziehen sich auf USB-Material (hier nur WMA-Qualität, kein MP3) und nur hervorragend abgemischte CDs als Signalquellen (Falco, Abba, Flashdance von G.Moroder, J.Rush, alle Musicals im Stella, Avantasia - the Metal Opera, Rock, Pop)

Ferner ist das Dach geschlossen und kein Beifahrer vorhanden:

Bass: -1
Tremble: +3 (hier gleiche ich vermutlich meine altersbedingte Absenkung der Höhen aus)
PAN: +3 (Für mittiges Stereosignal beim Fahrer)
FADER: +2

Für offenes Dach habe ich die Werte nicht parat, aber hier müssen die Bässe um ca +2-3 angehoben werden.

Einzig ein Subwoofer für das Frequenzband zw. 10-50 Hz fehlt noch, dann hätte das "i" sein Düpfelchen.

Wenn das Auto fährt, müßten eigentlich die Frequenzen im Bereich der Windgeräusche angehoben werden, da diese sonst der akutischen Verdeckung zum Opfer fallen. Aber dann wird der Klang schnell unangenehm und die Lautstärke hoch. Genuß sieht anders aus. Man läßt sich ja auch nicht ein Sternemenü auf dem Rastplatz einer Autobahn servieren. :d
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Reicht der Bass beim Hifi System wenn das Dach offen ist? Oder wird es dann schon zu schwach? Hatte das Hifi beim E92 drin, da war es Klasse. Aber bei offenen Dach mit Windgeräuschen und so &:
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

also ich finde die anlage ist super auch der bass ist super bei offenem Dach !

Gruß Andi
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Einzig ein Subwoofer für das Frequenzband zw. 10-50 Hz fehlt noch

Wobei genau dies mich bei längerem und / oder gezieltem Hören derzeit ziemlich nervt ... es fehlt einfach das Fundament nach unten ... aber ich arbeite derzeit bei mir schon an einer Lösung :s
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Habe ich mir auch schon überlegt, einen Sub mittels Rohr an den Innenraum zu koppeln, befürchte aber, dass trotz allen Aufwands das Bauchfell bei der Riesen-Trommel in AIDA nicht wohlig mitschwingt, weil der Raum bei geschlossenem Dach zu klein ist und bei offenem zu groß. Zudem gehen die Windgeräusche selbst in den Subschallbereich. Kannst ja mal berichten:t
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Hi Candyman,
da dir keiner antworten mag, hier meine persönliche Meinung zum Hifi-System (700 EUR), und hier schließe ich ausdrücklich das Radio als Soundquelle aus, weil das völlig aus dem akustischen Rahmen fällt
.
.
.

Super Bericht, danke! :t :t
Habe das Hifi (700,-) auch bestellt und warte schon länger hier auf einen "glaubwürdigen" Bericht, denn Beurteilungen wie einfach nur "klingt super" oder "klingt Mist" brachten mich bisher nicht wirklich weiter.

Nach deinem jetzt bin ich mir sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben! :7

Greets
Tommy
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Habe ich mir auch schon überlegt, einen Sub mittels Rohr an den Innenraum zu koppeln, befürchte aber, dass trotz allen Aufwands das Bauchfell bei der Riesen-Trommel in AIDA nicht wohlig mitschwingt, weil der Raum bei geschlossenem Dach zu klein ist und bei offenem zu groß. Zudem gehen die Windgeräusche selbst in den Subschallbereich. Kannst ja mal berichten:t

Bislang habe ich eigentlich noch jedes Autochen ordentlich hin bekommen ... mal schauen, derzeit ist noch das Spielzeug von NXS und Alpine im Zulauf, kann also noch nicht starten ... im Grunde alles ne Frage der Konstruktion, des eingenommenen Platzes und der zur Verfügung gestellten Verstärkerleistung :b

P.S.: Ich hab das Pro genommen, glaube jedoch nach wie vor, dass die Entscheidung richtig gewesen ist...
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

P.S.: Ich hab das Pro genommen, glaube jedoch nach wie vor, dass die Entscheidung richtig gewesen ist...

habe auch das PRO und bin eigentlich nach langwieriger Einstellungssuche ganz zufrieden! Allerdings scheppern bei mir (bei bestimmten Titeln) die Seitenlautsprecher, schräg hinter den Sitzen...ist dir da auch schon was aufgefallen....Mein Eindruck: Bei "normaler" Pop-Musik ist es meißt ok. Bei House-Musik (mehr "höhere" Kickbässe) schäpperts dann meißt:#
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Habe auch Pro genommen. Scheppern habe ich in der Box hintern dem Beifahrer.
Ich denk mal die muss getauscht werden. Sprech den :) darauf mal an.
Ansonsten bin ich damit zufrieden.
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Ich konnte mittlerweile auch beide System testen (damals in meinem 35i Probefahrzeug das PRO und kürzlich im 30i das Hifi). Zudem kann auch ich wie db1b (Dezibel?) anfügen, dass ich, seit ich sechs Jahre alt bin, Musik mache, mittlerweile ausschließlich Klavier und Gesang. Ich erhebe aber nicht seinen professionellen Anspruch - ist reines Hobby.
Ich hab mich früher viel mit Lautsprechersystemen und Anlagen beschäftigt (und bin bei Audionet und B&W Nautilus gelandet).

Erstmal muss man vorausschicken, dass eine Angabe der reinen Watt-Zahl die Güte einer Anlage in keinster Weise beschreibt. Schon gar nicht die Leistung des Verstärkers alleine. Wenn ich höre, wie manche Leute 2000 Watt Verstärker etc. verbauen, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Die PRO Anlage hat im Z4 650 Watt, weiß aber nicht ob an 4 oder 8 Ohm. Zum Vergleich: ein Audionet SAM V2 hat 200 Watt an 4 Ohm... (110 Watt an 8 Ohm) - und damit lasse ich die Bude wackeln. Die Boxen müssen auf diese Watt an Ohm Zahlen abgestimmt sein!

Nun muss ich sagen, dass im ersten Eindruck beide Anlagen, Hifi und PRO, rein vom Klangerlebnis relativ ähnlich klingen. Im Detail klingt die Hifi sogar ein wenig neutraler, die PRO drückt die Bässe manchmal zu sehr, muss man wirklich mit dem EQ regeln. Ich hab verschiedene Musik getestet, von Klassik über Pop, aktuelle Charts... Hifi ist schon wirklich sehr gut. Das Hifi System braucht auch keinen EQ; wieder zum Vergleich: SAM V2 besitzt überhaupt keinen EQ... nicht mal für Bässe und Höhen (weil im Highend Bereich die Musik so transportiert werden soll, wie sie aufgenommen ist - Stärken und Schwächen einer Aufnahme werden gnadenlos aufgezeigt).
Der EQ im PRO hingegen macht Sinn, da mehr Boxen angesteuert werden, und die Trennungen selbst überarbeitet werden müssen.
Ich hab mich für das PRO entscheiden, weil ich meist offen fahren möchte, und dafür - bei schnelleren Geschwindigkeiten - das PRO System mehr Reserven bietet. Ich glaube jeder mit "normalen" Anlagen im Auto kennt das Problem, von Musikgenuss ist bei hohem Speed keine Rede mehr...
Klirren oder Knacken darf da allerdings nichts, da muss der Händler nacharbeiten! Das ist ja gerade der (einzige...) Vorteil des PRO. Der Raumklang ist nur unwesentlich besser (oder Einbildung).

Hoffe, ich konnte bisserl helfen ;).
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

und bin bei Audionet und B&W Nautilus gelandet

...B&W hatte ich auch mal @home stehen, mittlerweile sind die B&W aber Wharfedale Opus zum Opfer gefallen...

und damit lasse ich die Bude wackeln. Die Boxen müssen auf diese Watt an Ohm Zahlen abgestimmt sein!

Viel entscheidender ist der Wirkungsgrad der verwendeten Chassis...


Ich hab mich für das PRO entscheiden, weil ich meist offen fahren möchte, und dafür - bei schnelleren Geschwindigkeiten - das PRO System mehr Reserven bietet.

Und die Reserven hat es tatsächlich. Ich bin schon mit deutlich über 200 offen unterwegs gewesen und habe ausschließlich Musik vernommen, da die Anlage so laut kann, dass selbst in solchen Geschwindigkeiten sämtliche Umgebungsgeräusche übertönt werden können...da war ich, für ein Werkssystem(!), schon wirklich beeindruckt...

Dennoch fehlen im Vergleich zu den sehr potenten Systemen der Limousinen die echten Subwoofer. Die Teile, die BMW dort einsetzt hören einfach 1 - 2 Oktaven zu hoch auf, wobei vermutlich gerade deshalb der Punch recht gut ist...
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

...B&W hatte ich auch mal @home stehen, mittlerweile sind die B&W aber Wharfedale Opus zum Opfer gefallen...

Viel entscheidender ist der Wirkungsgrad der verwendeten Chassis...

Ist mir schon bewusst, aber ich wollte hier nicht mit noch weiteren Technikdetails langweilen :).
Hab die Wharfedale nicht probiert - sehen zumindest klasse aus - klingen sie für Dich besser?
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

Ich möchte sogar behaupten die scheinen für meine Ohren gebaut worden zu sein :t

Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität sind auch schon ziemlich weit vorne ... aber sie müssen eben den eigenen Ohren gefallen und Wharfedale ist im Vergleich zu B&W nun leider auch nicht so häufig in Fachgeschäften zu finden, um sie mal probehören zu können, für mich hat sich der Aufwand aber voll ausgezahlt!

Wobei ich hinzu fügen möchte, dass diverse Vertreter der Röhrenfraktion behaupten, dass die Opus ihr Potential erst an hoch qualitativen Röhren ausspielen können. Bei mir stehen sie in 5.1 Konfiguration am Denon 4309 7.1-Receiver und spielen genau so wie ich es eigentlich immer wollte, aber vorher egal mit welchem Hersteller nie hin bekommen habe...

Sorry fürs Offtopic! :t

µµµµµµ
Chris
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

... Sorry fürs Offtopic! ...

Das ist nicht wirklich nötig: Das OT war für mich sehr aufschlussreich, da es zeigt, was Ihr von Anlagen und vom Hören versteht! Wer bspw. die Nautilus besitzt und mit Wirkungsgrad statt Watt argumentiert, zeigt einfach, dass er etwas von der Materie versteht. :t

Gruß

Kai (12 Jahre "Audio"-Leser) ;)
 
AW: Unterschiede Hifi Systeme

B&W, Denon 43er Serie & BMW - da ich fühl mich doch gleich daheim :-)

Nur einen 4309er gibt es garnicht ;-)

Gruß,
Frank
 
Zurück
Oben Unten