AW: Unterschiede Hifi Systeme
Was sind die richtigen Einstellungen bei Euch (Bass/Höhen/Fader) und vor allem beim Equalizer (Kurve). Habe so meine Probleme die Anlage richtig einzustellen ohne dass der Bass stört aber dennoch bei House richtige Bässe zu spüren sind. Bin für Vorschläge offen.
Hi Candyman,
da dir keiner antworten mag, hier meine persönliche Meinung zum Hifi-System (700 EUR), und hier schließe ich ausdrücklich das Radio als Soundquelle aus, weil das völlig aus dem akustischen Rahmen fällt (ist unter aller b:, hier dröhnen Frequenzen um 150 Hz auf allen Sendern).
Die Anlage finde ich als aktiver Musiker, der seit seinem 6. Lebensjahr das Gehör schult und pflegt (nur kurzzeitig hohe Lautstärken), sehr gelungen. Hier waren bei der Abstimmung keine Stümper am Werk, die mit Billiganlagen ihr Gehör verbildet haben, sondern astreine Profis. Die Bässe sind knackig (Base Drum, Elektro-/Synthibässe), wie man sie selten hört, die Mitten unverfärbt (Sprache, Gesang) und auch bei höheren Lautstärken wird der Klang nicht unangenehm.
Ich gege regelmäßig ins Stella nach Stuttgart zu den Musicals und kaufe mir danach die sehr gut abgemischten CDs, welche als hervorragende Referenz für die Beurteilung einer Anlage dienen können. Zudem habe ich eine Test-CD von Stereoplay, deren Material ich schon auf sündhaftteuren Referenzsystemen gehört habe.
Die Einstellungen beziehen sich auf USB-Material (hier nur WMA-Qualität, kein MP3) und nur hervorragend abgemischte CDs als Signalquellen (Falco, Abba, Flashdance von G.Moroder, J.Rush, alle Musicals im Stella, Avantasia - the Metal Opera, Rock, Pop)
Ferner ist das Dach geschlossen und kein Beifahrer vorhanden:
Bass: -1
Tremble: +3 (hier gleiche ich vermutlich meine altersbedingte Absenkung der Höhen aus)
PAN: +3 (Für mittiges Stereosignal beim Fahrer)
FADER: +2
Für offenes Dach habe ich die Werte nicht parat, aber hier müssen die Bässe um ca +2-3 angehoben werden.
Einzig ein Subwoofer für das Frequenzband zw. 10-50 Hz fehlt noch, dann hätte das "i" sein Düpfelchen.
Wenn das Auto fährt, müßten eigentlich die Frequenzen im Bereich der Windgeräusche angehoben werden, da diese sonst der akutischen Verdeckung zum Opfer fallen. Aber dann wird der Klang schnell unangenehm und die Lautstärke hoch. Genuß sieht anders aus. Man läßt sich ja auch nicht ein Sternemenü auf dem Rastplatz einer Autobahn servieren.
