Verbrauch 20i, 30i, M40i - wo liegt ihr? Und bei welcher Fahrweise?

Ich denke, SO war es nicht gemeint…?!
Es war nicht auf das Forum bezogen, sondern auf den „Sportwagen“ Z4….vor allem aber auf das Topmodell M40i.
Ich sehe das ähnlich….man kauft sich keinen M40i und will dann damit Spritsparrekorde aufstellen - das ist in meinen Augen ein Wiederspruch! Natürlich schaut man auch mal, was er so verbraucht…aber das war’s dann auch.
Ich könnte es auch noch ansatzweise verstehen, wenn jemand den M40i täglich fährt als „Hauptfahrzeug“.

Beim 20i oder 30i kann das durchaus anders sein, denn man hat sich ja explizit aus bestimmten Gründen gegen das Topmodell entschieden….einer davon kann durchaus sein, das man einen niedrigen Spritverbrauch bevorzugt…?! 🤷🏻‍♂️
Warum sollte ich immer volle Kante fahren mit meinem M40i.

Wenn ich 800km Autobahn vor mir habe fahre ich auch um die 7 l,den Sprit verbrenn ich lieber da wo es Spass macht.
 
Ich denke, SO war es nicht gemeint…?!
Es war nicht auf das Forum bezogen, sondern auf den „Sportwagen“ Z4….vor allem aber auf das Topmodell M40i.
Ich sehe das ähnlich….man kauft sich keinen M40i und will dann damit Spritsparrekorde aufstellen - das ist in meinen Augen ein Wiederspruch! Natürlich schaut man auch mal, was er so verbraucht…aber das war’s dann auch.
Ich könnte es auch noch ansatzweise verstehen, wenn jemand den M40i täglich fährt als „Hauptfahrzeug“.

Beim 20i oder 30i kann das durchaus anders sein, denn man hat sich ja explizit aus bestimmten Gründen gegen das Topmodell entschieden….einer davon kann durchaus sein, das man einen niedrigen Spritverbrauch bevorzugt…?! 🤷🏻‍♂️

Thorsten die hast das schön geschrieben und wir sind uns auch in vielen Punkten einig oder haben die gleiche Meinung.
Ich habe mir nicht den Z4 gekauft um Spritsparrekorde aufzustellen, sondern weil mir das Auto gefallen hat.
Ich fahre so wie es mir gefällt bzw. wie es die Gegebenheiten zulassen.
Da schaue ich nicht auf den Spritverbrauch. Wäre der Verbrauch primär im Vordergrund gestanden, hätte ich den Z 4 mit 196 PS gekauft.
Ich fahre halt vorausschauend und mit Hirn.
Es ist halt immer schön, wenn es Fz mit fast 260PS um die 7 - 8 Ltr zu bewegen ist. (zum Teil auch darunter)
Ich hoffe das es auch für die „ Anderen“ die das nicht verstehen, diese Zeilen eine Erklärung sind.
Mehr will ich zu diesem Thema nicht mehr schreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner brauchte bei der Schweiztour mal 8,5 mal 9,5 in den Bergen oder auch mal 10. Auf dem Nachhauseweg von St Moritz dann 6,5 l. Und was soll ich sagen, ich hatte 4 Tage das Grinsen im Gesicht. Und wenn ich an der Tanke vom Zahlen kam und 7 Autos nebeneinander an den Säulen stand, dachte ich, was für ein Glück dass ich genau in diese geile Karre einsteigen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner brauchte bei der Schweiztour mal 8,5 mal 9,5 in den Bergen oder auch mal 10. Auf dem Nachhauseweg noch St Moritz dann 6,5 l. Und was soll ich sagen, ich hatte 4 Tage das Grinsen im Gesicht. Und wenn ich an der Tanke vom Zahlen kam und 7 Autos nebeneinander an den Säulen stand, dachte ich, was für ein Glück dass ich genau in diese geile Karre einsteigen darf.

👍👍👍 genau so sollte es sein !
 
Warum sollte ich immer volle Kante fahren mit meinem M40i.

Wenn ich 800km Autobahn vor mir habe fahre ich auch um die 7 l,den Sprit verbrenn ich lieber da wo es Spass macht.

Ich habe ja auch nicht geschrieben das immer Vollgas fahre, sondern das ich lediglich nie bewusst auf den Verbrauch achte! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin hier noch nicht so lange aber eines verstehe ich nicht: Warum werden Verbräuche interpretiert? Was ein M40i verbraucht, steht im Katalog. Was Fahrer daraus machen, sollte ihre Sache sein. 8l im M40i scheinen verboten zu sein, dagegen im 20i nicht der Rede wert.
 
Nach zweiwöchigem Toskana-Urlaub mit Tempolimits auf Autobahnen in der Schweiz und Italien (zum größten Teil auch in Deutschland) habe ich nach gut 3.800 km Fahrt mit einem Verbrauch von 5,8 Litern den Verbrauch ab Werk nach gut 26.000 km in drei Jahren auf 6,2 Litern gesenkt von zuvor 6,3 Litern. Bin allerdings auch ein sparsamer Fahrer und fahre überwiegend in Eco-Pro. Auf den schönen, engen und kurvenreichen Landstraßen in der Toskana auch mal etwas zügiger, aber da der Anteil an der Gesamtstrecke weniger als 25 % ausmacht, hat dies dem Gesamtverbrauch nicht geschadet. Man kann den Wagen also tatsächlich so sparsam fahren wie die Werksangaben.

Gruß
MM-Z4
 

Anhänge

  • 20220903_165735_2.jpg
    20220903_165735_2.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 27
  • 20220903_165718_3.jpg
    20220903_165718_3.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 27
Nach zweiwöchigem Toskana-Urlaub mit Tempolimits auf Autobahnen in der Schweiz und Italien (zum größten Teil auch in Deutschland) habe ich nach gut 3.800 km Fahrt mit einem Verbrauch von 5,8 Litern den Verbrauch ab Werk nach gut 26.000 km in drei Jahren auf 6,2 Litern gesenkt von zuvor 6,3 Litern. Bin allerdings auch ein sparsamer Fahrer und fahre überwiegend in Eco-Pro. Auf den schönen, engen und kurvenreichen Landstraßen in der Toskana auch mal etwas zügiger, aber da der Anteil an der Gesamtstrecke weniger als 25 % ausmacht, hat dies dem Gesamtverbrauch nicht geschadet. Man kann den Wagen also tatsächlich so sparsam fahren wie die Werksangaben.

Gruß
MM-Z4
Stört dich die nicht vorhandene Gasannahme im ECO PRO Modus? Ich trage gewöhnlich keine Bleischuhe beim Fahren aber im ECO PRO habe ich das Gefühl welche zu brauchen.
 
Stört dich die nicht vorhandene Gasannahme im ECO PRO Modus? Ich trage gewöhnlich keine Bleischuhe beim Fahren aber im ECO PRO habe ich das Gefühl welche zu brauchen.
Dieser Modus macht wirklich nur Sinn auf langen Autobahnetappen, wenn man einfach nur gemütlich mitschwimmen möchte um ans Ziel zu kommen.
 
Stört dich die nicht vorhandene Gasannahme im ECO PRO Modus? Ich trage gewöhnlich keine Bleischuhe beim Fahren aber im ECO PRO habe ich das Gefühl welche zu brauchen.

Gerade im häufigen Kolonnenverkehr auf der Autobahn finde ich das gerade gut. Im Sport-Modus habe ich bei im Wesentlichen gleichbleibender Fahrt immer das Gefühl, der Motor dreht 1.000 Touren mehr als nötig.
 
Stört dich die nicht vorhandene Gasannahme im ECO PRO Modus? Ich trage gewöhnlich keine Bleischuhe beim Fahren aber im ECO PRO habe ich das Gefühl welche zu brauchen.
Also bei Autobahnfahrten ist mir das egal, fahre da meist eh mit dem adaptivem Cruise Control. Auf Landstraßen schalte ich dann auf Comfort, Sport nutze ich so gut wie nie, da dreht der mir dauerhaft einfach zu hoch. Kick-Down funktioniert aber auch bei Eco Pro, falls man mal zügig überholen will, ohne den Fahrmodus zu ändern.

Gruß
MM-Z4
 
ECO PRO spielt, je nach Konfiguration der elektrischen Verbraucher (Klima, Sitzheizung,...) seine Vorteile aus, wobei das bei Konstantfahrt wohl kaum ins Gewicht fällt. Nach Ablauf der Garantiezeit werde ich mir mit Hilfe von xHP die COMFORT-Schaltpunkte in den Gängen 2-6 um 300-500 1/min anheben. Dann ists ein fast perfektes Getriebe.
 
ECO PRO spielt, je nach Konfiguration der elektrischen Verbraucher (Klima, Sitzheizung,...) seine Vorteile aus, wobei das bei Konstantfahrt wohl kaum ins Gewicht fällt. Nach Ablauf der Garantiezeit werde ich mir mit Hilfe von xHP die COMFORT-Schaltpunkte in den Gängen 2-6 um 300-500 1/min anheben. Dann ists ein fast perfektes Getriebe.
Da es bei BMW gar keine Garantie auf Neuwagen gibt, ist diese Zeit bereits mit dem Tag der Erstzulassung abgelaufen. :b
 
Zurück
Oben Unten