Vergleich zwischen Z4 G29, Boxster und Camaro

Mein Kollege hat sich einen E46 M3 Cabrio gekauft. Da muss ich sagen, DAS ist Gänshautsound! Das ist nicht wahnsinnig laut, sondern einfach -meiner Meinung nach- wahnsinnig gut! DAS ist für mich eine klangliche Referenz, von der wir halt heute weit, weit weg sind. Leider.
Wobei der Nachfolger auch nicht von schlechten Eltern ist.😜
 
Soundempfinden ist doch total subjektiv.Verstehe nicht wie man seitenlang darüber diskutieren kann.Ist doch ähnlich wie bei Hifi,dem Einen gefällt Anlage A dem Anderen Anlage B und wiederum jemand Anders bevorzugt C unsw..
Worüber wir uns wohl tendenziell mehrheitlich einig sind,dass rein emotional in den Boxster oder einen Nachkriegsporsche ein anderer Motor gehört als ein Vierzylinder,sei er noch so gut gemacht .Wer das anders sieht und dieser Punkt ihn emotional nicht berührt,bitteschön und viel Spass mit dem 718.
 
...vom vermeintlichen "Image" kann ich mir aber keine Scheibe runter schneiden - daher spielt das für MICH keinerlei Rolle und für ein ach noch so tolles "Image" würde ICH keinen einzigen Cent mehr ausgeben... ;) :whistle:

Für mich muss ein Fahrzeug meine Emotionen ansprechen, meinen "Spieltrieb" an Technik befriedigen und in Preis-/Leistung für mich vertretbar sein - da spielt es eine völlig untergeordnete Rolle, welches Emblem dann auf dem Fahrzeug und vielleicht für manche noch wichtiger, welches Emblem am Fahrzeugschlüssel in der Eisdiele zu sehen ist. :roflmao: :D

Öhm, Rainer, ich hatte auch nie den Eindruck, dass DU in dieses Klientel fällst.
Nur wird so manches Kaufverhalten eben über Marke und Image bestimmt.
 
... oder einen Nachkriegsporsche ein anderer Motor gehört als ein Vierzylinder,sei er noch so gut gemacht...

Das werden wohl einige anders sehen. Oder willst du Porsche 356 (Speedster) und 550 ernsthaft die Porsche-Eigenschaft absprechen?
 
Kurzes OFF TOPIC (geht eh schon alles durcheinander):

Ich wollte schon immer einen 911er...
Meine Liebste war immer dagegen. Zu teuer, können wir uns nicht leisten, zudem völlig unpraktisch etc.

Heute in SFO habe ich den gegenteiligen Beweis dokumentiert. Von wegen unpraktisch... Ein Porsche kann ALLES (tragen)... 😄

32227091-BAC7-4D6E-B1AD-14160C760148.jpeg

Gut, die AHK fehlt noch... Geht aber sicherlich auch noch... 😄😎

OFF TOPIC ENDE
 
Zuletzt bearbeitet:
So einer stand letztes Jahr monatelang im Porsche Zentrum München in erster Schaufensterreihe. Also das wird auch aktiv vermarktet. Für mich peinlich, nach dem Motto: Wollte unbedingt einen Porsche, kann mir aber keine zwei Autos leisten und hab deshalb keinen SUV/Kombi.
 
So einer stand letztes Jahr monatelang im Porsche Zentrum München in erster Schaufensterreihe. Also das wird auch aktiv vermarktet. Für mich peinlich, nach dem Motto: Wollte unbedingt einen Porsche, kann mir aber keine zwei Autos leisten und hab deshalb keinen SUV/Kombi.

...na, einen Dachgepäckträger für Räder empfinde ich jetzt bei einem Porsche (oder irgendeinen anderen Sportwagen) nicht völlig deplatziert. Beispiel: wenn jemand ein großer aktiver Radsportfan ist und gleichzeitig gerne sportlich Pässe mit dem Auto fährt, ist diese Kombi doch in Ordnung - er fährt mit seinem Sportwagen und den Rädern an den Urlaubsort, lädt dort ab und kann beides nutzen. Wo ist da (außer dass es komisch aussieht) das Problem? Hat auch so rein gar nichts mit einem SUV oder sonstigen Fahrzeug zu tun. ;)

Was in MEINEN Augen aber gar nicht eine, ist eine Anhängerkupplung am Sportwagen - das ist dann definitiv des Guten zuviel... :eek: :o:whistle:
 
Ich muss ergänzen, auf dem Porsche im Porsche Zentrum war eine große Dachbox montiert.

Die Urlaubsfahrt mit Rädern lass ich mir ja noch eingehen, hier könnte man aber ebenfalls mit der Anhängerkupplung für das Boot oder die Pferde argumentieren...
 
Ich muss ergänzen, auf dem Porsche im Porsche Zentrum war eine große Dachbox montiert. ...

...ich bezog mich auf das zuvor gepostete Foto mit dem 911er und dem Radträger. ;)

...hier könnte man aber ebenfalls mit der Anhängerkupplung für das Boot oder die Pferde argumentieren...

Ja, könnte man - aber wer Reitpferde oder Boote in der Gegend rum karrt, braucht allein schon wegen der zulässigen Anhängelast ein ganz anderes Fahrzeug, als einen Sportwagen. Das funktioniert selbst theoretisch nicht mehr.:whistle:
 
Schade dass hier immer so viel Mist kommentiert wird. Es ist doch völlig in Ordnung mit einem Sportwagen in die Berge zu fahren und die Rennräder oder MTB s mitzunehmen. Was soll denn daran peinlich sein. Peinlich Spind die Leute, die einfach immer nur blöde Kommentare raushauen. Also ich fahre im Jahr etwa 5.000 Km mit dem Rad und überlege momentan auch, wie ich das mit dem Mustang nach Kroatien hinbekomme. Ich habe übrigens noch einen Jeep Compass und einen Polo, könnte also auch anders. Oh man so viel Schwätzer......:(
 
Weiss zwar nicht wie das in Deutschland ist, aber bei uns in der Schweiz ist der 718 der totale Ladenhüter. Als ich vor kurzem bei einem Händler betreffend einem alten 6 Zyl. Cayman vorbeischaute, erwähnt er, er hätte noch einen 718 im Kundenauftrag zu verkaufen. Der Kunde habe den Verkaufspreis bereits um 7000 CHF reduziert und dennoch bislang keine einzige Anfrage erhalten. Der Online Fahrzeugmarkt bei uns ist voll von 718'er die keiner haben will. Frage mich wie lange es noch dauert, bis man Geld erhält nur damit die Dinger weggehen.

Persönlich fand ich den 3.0 agiler als den M40i, aber schlussendlich konnte ich mich nicht dazu überwinden einen 4 Zylinder zu fahren und habe den M40i bestellt. Mich hat auf der Probefahrt bislang nur gestört, dass der M40i, wenn man das Fahrwerk auf "Sport" stellt, beim Beschleunigen vom 1. in den 2. Gang kurz auf der Vorderachse etwas leicht wird. Für mich war daher die beste Einstellung alles auf Sport+ und das Fahrwerk auf Komfort zu stellen. Über Geradeauslauf bei Tempo 200 muss ich mir hier in der Schweiz nun wirklich keine Gedanken machen :rolleyes:, zudem sind mir kurvenreiche Alpenpässe, wo das Heck auch mitlenken darf, wesentlich lieber als mit 200 Sachen über die Autobahn zu brettern.
 
Zurück
Oben Unten