Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...Und dann nachdem man sicherheitsvorkehrungen getroffen und dem finnen mitgeteilt hat, meldet er sich auf einmal nie wieder? ...
Auff die Frese odah waß?Wie meldet man sich denn "auf einmal nie wieder"?![]()
Wie meldet man sich denn "auf einmal nie wieder"?![]()
Vielleicht mit einem schriftlichen Schreiben.![]()
Also das macht doch kein Mensch nicht....Womöglich reicht auch schon eine mündliche Aussprache.![]()
Schämst du dich eigentlich nicht?
Der Thread ist zwar asbach, aber sollte jemand (wie ich auch kürzlich) eine eMail von einem "Finnen" erhalten, der kann einfach mal Folgendes tun:
- Den sog. "Header" der Mail öffnen (geht bei jedem Mail-Account),
- Es erscheint ein Kauderwelsch, zwischen dem recht weit am Ende steht: >>Received from: [12.345.67.890}<<,
- Die IP-Adresse aus den eckigen Klammern kopieren und bei bspw. "utrace.de" einfügen,
- dann wundern, warum der "Finne" Mails aus Tschechien schreibt,
- abschließend die Mail in den Papierkorb verschieben...
...und Thema gegessen!
ich habe mein Auto inseriert und ein Finne möchte diesen am Mittwoch abholen.
Bin ich einem Betrüger auf dem Leim gegangen? Gibts dazu was in der Presse?
Ya, ich schäme mich für eure Kommentare und eure Einstellungen gegen über andere.
Ps. Erste und zweite Zeile lesen und wenn du nicht verstanden hast wieder lesen .
Ist schon mal ein guter Tipp, muss aber zwangsläufig nichts heissen, da ich dir auch aus Deutschland eine Mail mit Absender-IP aus China schicken kann (Stichwort Proxy Server).
Ist schon mal ein guter Tipp, muss aber zwangsläufig nichts heissen, da ich dir auch aus Deutschland eine Mail mit Absender-IP aus China schicken kann (Stichwort Proxy Server).
so umständlich muss man das doch garnicht machen. es kommt doch nur drauf an, wo der server deines mailproviders steht.
ich hab nen deutschen provider und halte mich in spanien auf. sende ich jetzt ne mail aus spanien, kommt man über die ip im header auf den standort karlsruhe (was bekannlich nicht in spanien liegt). hab das eben selbst mit der "testhp" aus beitrag #60 getestet![]()
Received: (qmail 7881 invoked from network); 1 Sep 2006 13:58:33 +0200
Received: from m198p010.dipool.highway.telekom.at
(HELO tester.tld) (62.46.14.170)
by server11011.net with SMTP; 1 Sep 2006 13:55:38 +0200
Received: from faked.tester.tld (faked.tester.tld [123.45.67.89])
by server11011.net with SMTP; 1 Sep 2006 13:53:24 +0200
Am Ende des Absenders (jedoch vor "by ...") steht in runden Klammern der tatsächliche Absender. Diese IP-Adresse hat die Verbindung zum Mailserver hergestellt und die E-Mail übermittelt. Dies bedeutet, dass die IP-Adresse 62.46.14.170 zum Zeitpunkt des Versandes den Hostnamen "m198p010.dipool.highway.telekom.at" hatte.
Ich habe eine gute Erfahrung mit dem Verkauf an Finnen gemacht. Die hatten damals meinen Z3 Mroadster gekauft. Und zwar zu einem Preis, bei dem sich Deutsche Interessenten nicht mal per Tel gemeldet haben...
Barzahlung, Freundlichkeit, Pünktlichkeit und absolute Korrektheit waren bei allen Vorgesprächen per Tel und auch am Abholtag immer gegeben. Also nicht immer gleich misstrauisch werden nur weil jemand nicht aus Deutschland Interesse zeigt - es gibt mit Sicherheit auch genügend deutsche Auto-Gauner...
Gruß
Zachi