Kommt alles immer darauf an wie vielen Faktoren man es fest macht, ob ein Auto vergleichbar ist. Aber die Konkurrenz ist je nachdem was der Käufer eines Z4 Coupé sucht enorm gering. Habe ja selbst auch schon lange bevor ich täglich nach einem Z4 Coupé gesucht habe, mich nach einem potenziellen ersten Traumwagen umgeschaut. Und da ich da ganz ohne Vorurteile rangegangen bin und gar keine Marken bevorzugte war die Auswahl erstmal riesig, das hat sich dann aber schnell geändert:
Erste Parameter waren 2-Sitzer (Coupé oder Roadster) oder sportliches Erscheinungsbild, ab 150PS, ab Baujahr 2000 und preislich bis 20k. Da gab es zur Auswahl, wovon ich mir auch viele live angesehen habe:
Alfa Romeo Brera
Audi TT
BMW Z4
Cadillac XLR
Chevrolet Camaro
Chrysler Crossfire
Dodge Challenger
DS3 Racing
Ford Mustang
Hyundai Coupé
Jaguar XK
Lexus SC430
Mazda MX5
Mazda 3 MPS
Mercedes SLK
Mercedes SL
Mini Cooper Coupé
Opel Corsa OPC
Opel Astra OPC
Opel GT
Porsche Boxster
Renault Clio RS
Renault Megane RS
Seat Leon Cupra R
Toyota GT 86
Dann habe ich erstmal geschaut, was ich mir leisten kann bzw. will in Hinsicht auf die Unterhaltskosten. Vor allem Versicherungseinstufung ist bei meinem Alter ein entscheidender Punkt gewesen, sonst vor allem Verbrauch und Wartungskosten. So ließ sich die Liste auf folgende kürzen, welche durch folgende Punkte dann auch rausflogen:
Audi TT - Viele Technikprobleme
BMW Z4
Chrysler Crossfire - Innenraum hat mir gar nicht gefallen
Mazda MX5 - zu klein
Mercedes SLK
Mercedes SL - zu groß
Opel Corsa OPC - Angst vor Motorschaden
Opel GT - nicht im Winter geeignet
Porsche Boxster
Letztendlich waren somit die letzten 3 der BMW Z4, der SLK und der Boxster. Boxster hat mir letztendlich optisch nicht gut genug gefallen, zumindest in dem Preissegment. Im direkten Vergleich fand ich dann den SLK nicht so schick wie den Z4.
Somit viel die Entscheidung auf den Z4 und das sogar bevor ich mich auf das Coupé eingeschossen, deren Seltenheit toll fand und gesehen habe, wie extrem gut ein E86 mit entsprechenden Modifikationen aussehen kann.
Und zum Thema Innenraum. Ich finde den Innenraum vom E86 mit entsprechenden Modifikationen alles andere als hässlich, vor allem wenn man das Alter betrachtet. Klar an meinem wurde innen dank Ulli auch viel verändert, aber ich könnte mir kaum einen schöneren Innenraum vorstellen. Die einzigen beiden Mankos, die ich hätte sind das Navi und die orange-grüne Innenraumbeleuchtung (die könnte man ja aber auch irgendwann auf blau umbauen

)