Verkaufe BMW Z4 3.0si

wieso gibt es denn keine Alternativen? Kommt immer auf die Sichtweise an.. wenn man nicht "BMW-verblendet" ist, gäbe es da noch den Audi TT, den Nissan 350/370Z, den Chrysler Crossfire usw. usw.
Man sollte sich da mal in die Position eines potentiellen Käufers versetzen... Der E86 ist sicher ein Leckerbissen für Kenner... aber schaut beispielsweise mal das Interieur an.. das kann Audi einfach besser. BMW hat gezeigt das sie das ebenfalls besser können.. undzwar beispielsweise beim E89
So muß eben jeder für sich abwägen was ihm wichtig ist, und wieviel Scheine er bereits istz dafür hinzublättern.
Für mich persönlich bleibt es jedenfalls dabei: Mondpreisvorstellungen werden in aller Regel nicht erfüllt!
Die von Dir genannten Massenprodukte bzw. Überhaupt einen wie den Chrysler zu vergleichen hinkt schon stark. Mondpreise sind relativ und werden sicherlich nicht bezahlt, das stimmt. Aber höhere Preise als sie mal vor 6-7 Jahren waren allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage die ich mir stelle ist, wieso soll ein Auto was es in dieser ( oder einer anderen) Kombination selten gibt mehr Wert sein? Wenn man es genau nimmt sind manche Kombinationen selten weil sie schlicht niemand haben wollte ( deswegen gibt es auch so wenige Autos in phoenix gelb ;)). Wieso sollte so in Auto mehr Wert sein, das ergibt keinen Sinn. Und ob ein Auto noch an Wert verliert oder gewinnt steht doch bei der aktuellen Lage mehr als je zuvor in den Sternen. Außer bei sehr seltenen und in der Regel alten Fahrzeugen ist die Preisentwicklung Kaffeesatzleserei.

Ich fände das coupe hier außerordentlich schicke wenn ich nicht silberne Autos grundsätzlich unschön finden würde 😊. Den Preis halte ich für sehr ambitioniert, aber wenn den Zustand jemand zu schätzen weiß ist die Richtung sicher die richtige.
 
Die Frage die ich mir stelle ist, wieso soll ein Auto was es in dieser ( oder einer anderen) Kombination selten gibt mehr Wert sein? Wenn man es genau nimmt sind manche Kombinationen selten weil sie schlicht niemand haben wollte ( deswegen gibt es auch so wenige Autos in phoenix gelb ;)). Wieso sollte so in Auto mehr Wert sein, das ergibt keinen Sinn. Und ob ein Auto noch an Wert verliert oder gewinnt steht doch bei der aktuellen Lage mehr als je zuvor in den Sternen. Außer bei sehr seltenen und in der Regel alten Fahrzeugen ist die Preisentwicklung Kaffeesatzleserei.

Ich fände das coupe hier außerordentlich schicke wenn ich nicht silberne Autos grundsätzlich unschön finden würde 😊. Den Preis halte ich für sehr ambitioniert, aber wenn den Zustand jemand zu schätzen weiß ist die Richtung sicher die richtige.
Das meinte ich ja genau so mit den Farben dieser Autos.

Und natürlich, wie sich was entwickelt weiß man nicht. Wir können nicht in die Glaskugel schauen, sondern nur Resümee betrachten was bisher wie in der Entwicklung war.
 
wieso gibt es denn keine Alternativen? Kommt immer auf die Sichtweise an.. wenn man nicht "BMW-verblendet" ist, gäbe es da noch den Audi TT, den Nissan 350/370Z, den Chrysler Crossfire usw. usw.
Man sollte sich da mal in die Position eines potentiellen Käufers versetzen... Der E86 ist sicher ein Leckerbissen für Kenner... aber schaut beispielsweise mal das Interieur an.. das kann Audi einfach besser. BMW hat gezeigt das sie das ebenfalls besser können.. undzwar beispielsweise beim E89
So muß eben jeder für sich abwägen was ihm wichtig ist, und wieviel Scheine er bereits istz dafür hinzublättern.
Für mich persönlich bleibt es jedenfalls dabei: Mondpreisvorstellungen werden in aller Regel nicht erfüllt!
Nissan und Crossfire, lasse ich gelten, wenn jemand sowas sucht.
Audi TT ist kein klassischer Roadster/QP, sondern Kompaktwagen mit Quermotor und kopflastigen, fast immer Vorderradantrieb, egal wie schön der Innenraum ist.
Da passt eher ein Austin Healey 3000, als ein TT, aber kaum im Budget.
 
Nissan und Crossfire, lasse ich gelten, wenn jemand sowas sucht.
Audi TT ist kein klassischer Roadster/QP, sondern Kompaktwagen mit Quermotor und kopflastigen, fast immer Vorderradantrieb, egal wie schön der Innenraum ist.
Da passt eher ein Austin Healey 3000, als ein TT, aber kaum im Budget.
Fahr mal nen Crossfire, dann lässt du es bestimmt nicht mehr gelten 🤗
 
Kommt alles immer darauf an wie vielen Faktoren man es fest macht, ob ein Auto vergleichbar ist. Aber die Konkurrenz ist je nachdem was der Käufer eines Z4 Coupé sucht enorm gering. Habe ja selbst auch schon lange bevor ich täglich nach einem Z4 Coupé gesucht habe, mich nach einem potenziellen ersten Traumwagen umgeschaut. Und da ich da ganz ohne Vorurteile rangegangen bin und gar keine Marken bevorzugte war die Auswahl erstmal riesig, das hat sich dann aber schnell geändert:

Erste Parameter waren 2-Sitzer (Coupé oder Roadster) oder sportliches Erscheinungsbild, ab 150PS, ab Baujahr 2000 und preislich bis 20k. Da gab es zur Auswahl, wovon ich mir auch viele live angesehen habe:
Alfa Romeo Brera
Audi TT
BMW Z4
Cadillac XLR
Chevrolet Camaro
Chrysler Crossfire
Dodge Challenger
DS3 Racing
Ford Mustang
Hyundai Coupé
Jaguar XK
Lexus SC430
Mazda MX5
Mazda 3 MPS
Mercedes SLK
Mercedes SL
Mini Cooper Coupé
Opel Corsa OPC
Opel Astra OPC
Opel GT
Porsche Boxster
Renault Clio RS
Renault Megane RS
Seat Leon Cupra R
Toyota GT 86

Dann habe ich erstmal geschaut, was ich mir leisten kann bzw. will in Hinsicht auf die Unterhaltskosten. Vor allem Versicherungseinstufung ist bei meinem Alter ein entscheidender Punkt gewesen, sonst vor allem Verbrauch und Wartungskosten. So ließ sich die Liste auf folgende kürzen, welche durch folgende Punkte dann auch rausflogen:
Audi TT - Viele Technikprobleme
BMW Z4
Chrysler Crossfire - Innenraum hat mir gar nicht gefallen
Mazda MX5 - zu klein
Mercedes SLK
Mercedes SL - zu groß
Opel Corsa OPC - Angst vor Motorschaden
Opel GT - nicht im Winter geeignet
Porsche Boxster

Letztendlich waren somit die letzten 3 der BMW Z4, der SLK und der Boxster. Boxster hat mir letztendlich optisch nicht gut genug gefallen, zumindest in dem Preissegment. Im direkten Vergleich fand ich dann den SLK nicht so schick wie den Z4.

Somit viel die Entscheidung auf den Z4 und das sogar bevor ich mich auf das Coupé eingeschossen, deren Seltenheit toll fand und gesehen habe, wie extrem gut ein E86 mit entsprechenden Modifikationen aussehen kann.

Und zum Thema Innenraum. Ich finde den Innenraum vom E86 mit entsprechenden Modifikationen alles andere als hässlich, vor allem wenn man das Alter betrachtet. Klar an meinem wurde innen dank Ulli auch viel verändert, aber ich könnte mir kaum einen schöneren Innenraum vorstellen. Die einzigen beiden Mankos, die ich hätte sind das Navi und die orange-grüne Innenraumbeleuchtung (die könnte man ja aber auch irgendwann auf blau umbauen :whistle:)
 
Man könnte auch mal erwähnen dass man für das Geld schon fast nen GTI als Jahreswagen bekommt... 😬
Sicherlich auch ein gutes Auto, aber schwer mit dem Z4 Coupé vergleichen. Die Hauptgründe warum ich mir meinen Zetti zugelegt habe, kann ein GTI nicht ansatzweise erfüllen.

Optik:
Der Z4 vor allem als Coupé sieht aus wie ein echter Sportwagen, wunderschöne Form und einfach einzigartig. Unwissende schätzen ihn deutlich teurer ein als er eigentlich ist und ich wurde schon von vielen auf Grund des Zettis angesprochen. Der Golf ist im Gegensatz dazu meiner Meinung nach einfach Langweilig. Optisch nur für Autointeressierte von einem Standard Golf zu unterscheiden und von der Optik eben einfach nichts besonderes.

Seltenheit:
Das Z4 Coupé ist so selten, dass viele das Auto zum ersten Mal sehen und gar nicht einschätzen können um was es sich handelt. Den Golf hingegen identifizieren selbst desinteressierte direkt.

Motor:
6-Zylinder Sauger gegen 4-Zylinder Turbo. Mehr muss man dazu denke ich nicht sagen.

Fahrgefühl:
Das Fahrgefühl ist einem Z4 Coupé etwas komplett anderes als in einem GTI. Lange Haube, tiefe Sitzposition und deutlich härter erschafft er einfach ein ganz anderes Feeling als ein GTI.

Kosten:
Zwar ein ähnlicher Anschaffungspreis, aber der Werterhalt wird beim Z4 Coupé denke ich besser sein. Und sogar die Unterhaltskosten sind glaube ich günstiger.

Also insgesamt sind die Autos wie ich finde weit auseinander weshalb ein Golf für mich nie eine Alternative wäre.
 
Sicherlich auch ein gutes Auto, aber schwer mit dem Z4 Coupé vergleichen. Die Hauptgründe warum ich mir meinen Zetti zugelegt habe, kann ein GTI nicht ansatzweise erfüllen.

Optik:
Der Z4 vor allem als Coupé sieht aus wie ein echter Sportwagen, wunderschöne Form und einfach einzigartig. Unwissende schätzen ihn deutlich teurer ein als er eigentlich ist und ich wurde schon von vielen auf Grund des Zettis angesprochen. Der Golf ist im Gegensatz dazu meiner Meinung nach einfach Langweilig. Optisch nur für Autointeressierte von einem Standard Golf zu unterscheiden und von der Optik eben einfach nichts besonderes.

Seltenheit:
Das Z4 Coupé ist so selten, dass viele das Auto zum ersten Mal sehen und gar nicht einschätzen können um was es sich handelt. Den Golf hingegen identifizieren selbst desinteressierte direkt.

Motor:
6-Zylinder Sauger gegen 4-Zylinder Turbo. Mehr muss man dazu denke ich nicht sagen.

Fahrgefühl:
Das Fahrgefühl ist einem Z4 Coupé etwas komplett anderes als in einem GTI. Lange Haube, tiefe Sitzposition und deutlich härter erschafft er einfach ein ganz anderes Feeling als ein GTI.

Kosten:
Zwar ein ähnlicher Anschaffungspreis, aber der Werterhalt wird beim Z4 Coupé denke ich besser sein. Und sogar die Unterhaltskosten sind glaube ich günstiger.

Also insgesamt sind die Autos wie ich finde weit auseinander weshalb ein Golf für mich nie eine Alternative wäre.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
 
Ich lese da ganz oft "kommt so und so da und da an" ist mir aber wurscht. Ich wollte damit auch nicht sagen dass das eine besser ist als das andere sondern dass menschen in zukunft sehr gezielt nach genau so einem Fahrzeug suchen müssen. Klar fährt das Coupé anders als ein GTI, spätestens wenn man einen TCR (anderer preis, klar) mit rein nimmt, würde ich das Coupé heute sofort stehen lassen. Aber so ändern sich die Ansichten etc.
Der e85 bietet als Roadster tatsächlich etwas das man so nur selten woanders bekommt, vorallem für das Geld.
Wobei auch da ein SLK oder natürlich der MX5 vorhanden sind.

Ich denke einfach dass immer weniger Leute z4 Coupé fahren wollen weil es immer mehr Alternativen gibt. Wenn diese auch weniger oder mehr Zylinder haben und mehr Sitze
 
Ich lese da ganz oft "kommt so und so da und da an" ist mir aber wurscht. Ich wollte damit auch nicht sagen dass das eine besser ist als das andere sondern dass menschen in zukunft sehr gezielt nach genau so einem Fahrzeug suchen müssen. Klar fährt das Coupé anders als ein GTI, spätestens wenn man einen TCR (anderer preis, klar) mit rein nimmt, würde ich das Coupé heute sofort stehen lassen. Aber so ändern sich die Ansichten etc.
Der e85 bietet als Roadster tatsächlich etwas das man so nur selten woanders bekommt, vorallem für das Geld.
Wobei auch da ein SLK oder natürlich der MX5 vorhanden sind.

Ich denke einfach dass immer weniger Leute z4 Coupé fahren wollen weil es immer mehr Alternativen gibt. Wenn diese auch weniger oder mehr Zylinder haben und mehr Sitze
Immer weniger nen Z4 Coupé?
Im Leben nicht. Alleine die Generation meiner Eltern ist noch verliebt in dieses Auto. Hängt aber dann oftmals am Geld.
Und im Verhältnis musst du bedenken: sicherlich gibt es viele Fans anderer Coupes oder dem Cabrio Modell. Aber bei knapp 17tsd produzierten Fahrzeugen E86 ist diese kleine Zahl schwindet gering. Nur mal so nebenbei: Der E85 wurde 10 mal so viel produziert. Klar das es bei einem E86 dann auch entsprechend eine gewisse Interessenschicht gibt. Und da spielt die Zeit ne große Rolle, denn von den 17 tsd sind nicht mehr alle am Leben und es werden auch in der Zukunft weniger. Dieses spezielle Modell, genauso wie das Z3 Coupe, haben Seltenheitswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke einfach dass immer weniger Leute z4 Coupé fahren wollen weil es immer mehr Alternativen gibt.
&:
Mehr Alternativen???

Sorry, aber ich sehe stetig weniger (neue) Alternativen - muss ja jetzt nicht alles von vorher zitieren.

Stellen wir mal fest: "offene" Autos gibt es immer weniger - auch wenn es für den E86 nicht relevant ist. Und Zweitürer / Zweisitzer gibt es auch immer weniger.

Beides zeigt, dass sich der Geschmack / der Anspruch ändert, denn dafür bringen die Hersteller dann zahlreiche SUV und SUV-"Coupes" :confused: auf den Markt.

Das mit dem mehr an E und den weniger an Zylindern lassen wir dann auch bitte nicht unerwähnt.

Klar ist letztendlich: jeder sieht seine Alternative.

Und gg. VW habe ich ja bekanntlich nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema GTI oder Z4 zitiere ich gerne meine Mutter, als ich grade 20 war und mir meinen ersten Z4 kaufen wollte.
Mein Vater hat kurz den Einwand gemacht, dass ich mir auch einen Golf5 GTI für das Geld kaufen könnte.

Meine Mutter sagte dann:“Hattest du dir mit 20 einen Golf oder ein Sportwagen gekauft?“

Damit war das Thema gegessen.
 
Wenn ich zB eine klassische Omega, oder Rolex suche, ist eine Apple Watch auch keine Alternative.
Einen Golf oder eine Apple Watch kann ich unbegrenzt neu kaufen.
E85/E86 gibts nur die am Markt sind.
 
Bezüglich der Zulassungszahlen - ist ja heutzutage alles verfügbar.

Der Vergleich Z4 Roadster vs. Coupé ist insofern etwas "unfair" weil das Coupé nur kurz und nur mit einer Motorisierung diesseits des M gebaut wurde.

Aber schauen wir mal:

Vom 3.0si Roadster waren Anfang diesen Jahres noch 1712 Exemplare zugelassen. Zum gleichen Zeitpunkt waren vom Coupé noch 2713 Exemplare unterwegs. Beim direkten Vergleich der Motorisierungen ist das Coupé also quasi Massenware :).

Nimmt man jetzt alle LCI-Roadster dazu, also 2.0/150PS (auch wenn der früher eingeführt wurde, aber sind wir mal nicht kleinlich), 177PS, 218PS und 265PS, dann kommen wir auf rund 7000 Autos - also ca. 2,5mal mehr als Coupé's - aber eben auch mehr Motorenvielfalt. Inwieweit ein 2.0i Roadster eine "Alternative" zum Coupé darstellt muss jeder selber wissen. Nimmt man nur die 2.5si und 3.0si Roadster kommt man auf fast auf die gleiche Zahl wie Coupé's - also quasi Gleichstand :).

Kommen jetzt noch die Vor-Facelifts hinzu ändern sich natürlich die Zahlen. In Summe fahren Stand Anfang 2021 noch ca. 16600 Vorfacelifter rum. Mit den LCI also 23600 Autos - deutlich mehr als die 2713 Coupé's, jupp. Aber inwieweit ein ausgelutschter 2.2i von 2003 eine Alternative ist - siehe oben.

Bei den M's steht es mit 452 zu 424 übrigens fast Gleichstand :)

Grüße
Sven
 
Bezüglich der Zulassungszahlen - ist ja heutzutage alles verfügbar.

Der Vergleich Z4 Roadster vs. Coupé ist insofern etwas "unfair" weil das Coupé nur kurz und nur mit einer Motorisierung diesseits des M gebaut wurde.

Aber schauen wir mal:

Vom 3.0si Roadster waren Anfang diesen Jahres noch 1712 Exemplare zugelassen. Zum gleichen Zeitpunkt waren vom Coupé noch 2713 Exemplare unterwegs. Beim direkten Vergleich der Motorisierungen ist das Coupé also quasi Massenware :).

Nimmt man jetzt alle LCI-Roadster dazu, also 2.0/150PS (auch wenn der früher eingeführt wurde, aber sind wir mal nicht kleinlich), 177PS, 218PS und 265PS, dann kommen wir auf rund 7000 Autos - also ca. 2,5mal mehr als Coupé's - aber eben auch mehr Motorenvielfalt. Inwieweit ein 2.0i Roadster eine "Alternative" zum Coupé darstellt muss jeder selber wissen. Nimmt man nur die 2.5si und 3.0si Roadster kommt man auf fast auf die gleiche Zahl wie Coupé's - also quasi Gleichstand :).

Kommen jetzt noch die Vor-Facelifts hinzu ändern sich natürlich die Zahlen. In Summe fahren Stand Anfang 2021 noch ca. 16600 Vorfacelifter rum. Mit den LCI also 23600 Autos - deutlich mehr als die 2713 Coupé's, jupp. Aber inwieweit ein ausgelutschter 2.2i von 2003 eine Alternative ist - siehe oben.

Bei den M's steht es mit 452 zu 424 übrigens fast Gleichstand :)

Grüße
Sven
Dein Vergleich hinkt jetzt sehr. Ich gehe hier nicht nur von den Motorisierungen aus, sondern von den Modellen. Vom Coupe wurden insgesamt 17tsd Stück gebaut. 4500 M Coupés und der Rest. 3.0.
Vom Roadster waren diese so oder so 170tsd. Die jeweiligen Motorisierungen Liste ich nicht auf, weil das bei der Zahl im Bezug auf das Modell einfach irrelevant ist.
 
Zurück
Oben Unten