BT133
Fahrer
- Registriert
- 13 August 2008
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
So nun will ich auch mal einen Fred aufmachen.
Heute in aller herrgottsfrühe ging es auf nach Baarlo in den Niederlanden zu AISB dort wird mein kleiner mit einer Vialle LPI 7 ausgestattet. Ich wollte auf jeden Fall Flüssigeinspritzung, um keinen Leistungsverlust zu haben.
Das Pumpengeräusch ist für mich zweitrangig, da ich in der Regel entsprechend Musik höre oder der Fahrtwind /Motor das surren übertönt.
Der Umbau wird 2900,-€ kosten (die Nachfrage nach Gasumbauten ist vermutlich etwas zurückgenagen, da Editor für seinen Umbau letztes Jahr 260,-€ mehr gezahlt hat.)
Für den Umrüster habe ich mich nach reichlicher Überlegung und durchforsten des Forum entschieden. Durch die Googlesuche bin ich seinerzeit auch auf das Forum gestoßen und irgendwie hängen geblieben.
An der Stelle möchte ich noch mal den Leuten danken, die ich wegen ihrer Umrüstungsarbeiten ausgequetscht habe um das für mich passende rauszufinden.
Sobald ich meinen Kleinen dann am Mittwoch abhole werd ich dann ein paar Bilderchen von dem hoffentlich gelungenem Umbau machen und ein stellen.
Obwohl ich mich eigentlich darauf eingestellt hatte den Einfüllstutzten im Tankdeckel eingebaut zu bekommen wurde ich durch einen Mitarbeiter von AISB davon überzeugt das nicht zu "wollen"
Laut AISB wurde von ihnen 4 mal der Einfüllstutzen im Tankdeckel verbaut und 3 mal gab es dort im Nachhinein Probleme, auf Grund der enormen Hebelwirkung der Verlängerungen und der Zapfpistole. AISB baut wegen der negativen Erfahrung den Einfüllstutzen beim Z4 nicht mehr in den Tankdeckel sondern unsichtbar hinter das hintere Kennzeichen
Als Leihfarzeug währnd der Umbauzeit habe ich eine kleine rote Kanonenkugel bekommen
Ein kleiner VW Fox mit Rasenmähergasmotor oder so in der Leistungsklasse.
Die ersten 100km mit dem Fox habe ich mich noch über die lauten Windgeräusche gewundert die ja stärker als im offenen Z sind, dann hat mich ein anderer Autofahrer aber darauf aufmerksam gemacht, dass die Tür nicht richtig geschlossen war
.
Und siehe da nach dem die Tür geschlossen war sind die Windgeräusche deutlich besser geworden. Ab dann konnte ich mich dann voll und ganz darauf konzentrieren das ein oder andere "Rennen" mit größer motorisierten Gegnern zu fahren. Und ich habe jeden LKW geschafft! Mir ist doch manchmal etwas bange geworden, wenn ich von hinten andere Autos hab kommen sehen, damit ich schnell wieder die Spur räumen konnte.
NACHTRAG 26.10.11
Habe die LPG Pumpe im Tank nach fast genau 50'000km erneurn müssen.- Kosten 650,-€ (siehe auch Post 64)
Heute in aller herrgottsfrühe ging es auf nach Baarlo in den Niederlanden zu AISB dort wird mein kleiner mit einer Vialle LPI 7 ausgestattet. Ich wollte auf jeden Fall Flüssigeinspritzung, um keinen Leistungsverlust zu haben.
Das Pumpengeräusch ist für mich zweitrangig, da ich in der Regel entsprechend Musik höre oder der Fahrtwind /Motor das surren übertönt.
Der Umbau wird 2900,-€ kosten (die Nachfrage nach Gasumbauten ist vermutlich etwas zurückgenagen, da Editor für seinen Umbau letztes Jahr 260,-€ mehr gezahlt hat.)
Für den Umrüster habe ich mich nach reichlicher Überlegung und durchforsten des Forum entschieden. Durch die Googlesuche bin ich seinerzeit auch auf das Forum gestoßen und irgendwie hängen geblieben.

An der Stelle möchte ich noch mal den Leuten danken, die ich wegen ihrer Umrüstungsarbeiten ausgequetscht habe um das für mich passende rauszufinden.
Sobald ich meinen Kleinen dann am Mittwoch abhole werd ich dann ein paar Bilderchen von dem hoffentlich gelungenem Umbau machen und ein stellen.
Obwohl ich mich eigentlich darauf eingestellt hatte den Einfüllstutzten im Tankdeckel eingebaut zu bekommen wurde ich durch einen Mitarbeiter von AISB davon überzeugt das nicht zu "wollen"
Laut AISB wurde von ihnen 4 mal der Einfüllstutzen im Tankdeckel verbaut und 3 mal gab es dort im Nachhinein Probleme, auf Grund der enormen Hebelwirkung der Verlängerungen und der Zapfpistole. AISB baut wegen der negativen Erfahrung den Einfüllstutzen beim Z4 nicht mehr in den Tankdeckel sondern unsichtbar hinter das hintere Kennzeichen

Als Leihfarzeug währnd der Umbauzeit habe ich eine kleine rote Kanonenkugel bekommen

Die ersten 100km mit dem Fox habe ich mich noch über die lauten Windgeräusche gewundert die ja stärker als im offenen Z sind, dann hat mich ein anderer Autofahrer aber darauf aufmerksam gemacht, dass die Tür nicht richtig geschlossen war

Und siehe da nach dem die Tür geschlossen war sind die Windgeräusche deutlich besser geworden. Ab dann konnte ich mich dann voll und ganz darauf konzentrieren das ein oder andere "Rennen" mit größer motorisierten Gegnern zu fahren. Und ich habe jeden LKW geschafft! Mir ist doch manchmal etwas bange geworden, wenn ich von hinten andere Autos hab kommen sehen, damit ich schnell wieder die Spur räumen konnte.
NACHTRAG 26.10.11
Habe die LPG Pumpe im Tank nach fast genau 50'000km erneurn müssen.- Kosten 650,-€ (siehe auch Post 64)