Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

BT133

Fahrer
Registriert
13 August 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
So nun will ich auch mal einen Fred aufmachen.

Heute in aller herrgottsfrühe ging es auf nach Baarlo in den Niederlanden zu AISB dort wird mein kleiner mit einer Vialle LPI 7 ausgestattet. Ich wollte auf jeden Fall Flüssigeinspritzung, um keinen Leistungsverlust zu haben.
Das Pumpengeräusch ist für mich zweitrangig, da ich in der Regel entsprechend Musik höre oder der Fahrtwind /Motor das surren übertönt.

Der Umbau wird 2900,-€ kosten (die Nachfrage nach Gasumbauten ist vermutlich etwas zurückgenagen, da Editor für seinen Umbau letztes Jahr 260,-€ mehr gezahlt hat.)

Für den Umrüster habe ich mich nach reichlicher Überlegung und durchforsten des Forum entschieden. Durch die Googlesuche bin ich seinerzeit auch auf das Forum gestoßen und irgendwie hängen geblieben. &:

An der Stelle möchte ich noch mal den Leuten danken, die ich wegen ihrer Umrüstungsarbeiten ausgequetscht habe um das für mich passende rauszufinden.
Sobald ich meinen Kleinen dann am Mittwoch abhole werd ich dann ein paar Bilderchen von dem hoffentlich gelungenem Umbau machen und ein stellen.

Obwohl ich mich eigentlich darauf eingestellt hatte den Einfüllstutzten im Tankdeckel eingebaut zu bekommen wurde ich durch einen Mitarbeiter von AISB davon überzeugt das nicht zu "wollen"
Laut AISB wurde von ihnen 4 mal der Einfüllstutzen im Tankdeckel verbaut und 3 mal gab es dort im Nachhinein Probleme, auf Grund der enormen Hebelwirkung der Verlängerungen und der Zapfpistole. AISB baut wegen der negativen Erfahrung den Einfüllstutzen beim Z4 nicht mehr in den Tankdeckel sondern unsichtbar hinter das hintere Kennzeichen ;(

Als Leihfarzeug währnd der Umbauzeit habe ich eine kleine rote Kanonenkugel bekommen :d Ein kleiner VW Fox mit Rasenmähergasmotor oder so in der Leistungsklasse.
Die ersten 100km mit dem Fox habe ich mich noch über die lauten Windgeräusche gewundert die ja stärker als im offenen Z sind, dann hat mich ein anderer Autofahrer aber darauf aufmerksam gemacht, dass die Tür nicht richtig geschlossen war :X.
Und siehe da nach dem die Tür geschlossen war sind die Windgeräusche deutlich besser geworden. Ab dann konnte ich mich dann voll und ganz darauf konzentrieren das ein oder andere "Rennen" mit größer motorisierten Gegnern zu fahren. Und ich habe jeden LKW geschafft! Mir ist doch manchmal etwas bange geworden, wenn ich von hinten andere Autos hab kommen sehen, damit ich schnell wieder die Spur räumen konnte.

NACHTRAG 26.10.11
Habe die LPG Pumpe im Tank nach fast genau 50'000km erneurn müssen.- Kosten 650,-€ (siehe auch Post 64)
 

Anhänge

  • IMG_0175.jpg
    IMG_0175.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 181
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

genial... bitte um mehr Erfahrungen mit dem "Kleinen" und mit Deiner Variante "James Bond Einfüllstutzen".... ganz großes Kino ;-)


LG
dietrich77
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

glück ab faller,
mittlerweile bauen auch die vialle partner in deutschland den gasbetankungsanschluß lieber unters klappkennzeichen - der einfüllstutzen unterm tankdeckel auf´s dünne blech "genagelt", ist bei der schwere des zapfbesteck´s relativ instabil. wenn der tüv die kennzeichenvariante abnimmt, das war bei mir der fall ist doch alles bestens - kommt sogar viel cooler, auch wenn man ein wenig in die kniee muß.
ansonsten mehr input zur si umrüstung.
cossak
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Ich drück Dir ganz doll die Daumen - und beim nächsten mal schau'n wir alle bei Dir in den Koffer- und Motorraum :w
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Ach, gibt`s schon Gasumbauten für den 3.0si? Ich dachte schon, dass das bei dem Motor nicht funktioniert, hab da bisher nie was von gehört!

:t
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Ja, das funktioniert bei der SI-Generation, die noch kein Direkteinspritzer ist.

Interessant, dass AISB nun doch so viel negatives zum Tnakklappenstutzen erfahren hat ... is ja mein Reden gewesen :X
Das Gewicht der Zapfpistole ist gar nicht mal so schlimm. Übler ist der Gegenzug der Zapfsäule, die den Schlauch wieder ranzieht. Da hab ich sogar bei meinem Kennzeichenanschluss hin und wieder Angst.

... und wieder dieses Märchen des Leistungsverlustes ... am WE lief meiner (Prins VSI) bei 6.500 1/min sanft in den roten Bereich. Im letzten Gang.
Das macht er im Benzinbetrieb so und das macht er im Gasbetrieb.
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Ach, gibt`s schon Gasumbauten für den 3.0si? Ich dachte schon, dass das bei dem Motor nicht funktioniert, hab da bisher nie was von gehört!

Das war auch das letzte, was ich so erfahren hab &:.
Aber es musste doch irgendwann auch mal mit den si-Motoren gehen.
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Es fahren schon diverse 5er (E60/E61) mit Gasumbauten herum .. aber eben keine der neusten Direkteinspritzer-Generationen, sondern nur die mit den Motoren wie sie auch im Z4 verbaut sind.
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor


NEIN!! Natürlich nicht ist ein 40kw Fox mit 1,2 Maschine. der verbraucht natürlich nicht über 10l, nur 9,1(LPG) und das bei überwiegend Autobahn mit 120-140kmh &: die 150km Landstr war ich wohl böse}(

die 10,8 sind vom 195kw ZZZZ

195kw= 10,8l Super /BMW
40kw= 9,1 LPG /VW

wer ist da der Spritsparsieger? 5fache Leistung bei 20% Mehrverbrauch?&:

Wollte eigentlich heute meinen kleinen abholen, leider ist er noch nicht fertig so dass ich ihn erst morgen wiederbekomme :2bigcryz:
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Ich war gestern bei der HU und der Prüfer wollte mir weiß machen, dass mittlerweile der Tankanschluss im Stoßfänger nicht mehr zulässig sei und nicht mehr eingetragen wird.

... Obacht also bei der Tüveintragung! (meiner einer genießt den "Bestandsschutz")
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Hmm, ob er deswegen noch nicht fertig ist?
Da bin ich morgen mal gespannt.
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

darum auch die anmerkung von mir: "wenn der tüv die kennzeichenvariante abnimmt"... prüfer hielt sich erst etwas bedeckt, aber nach einigen erklärungen - hatte er keine bedenken, die anlage wie eingebaut abzunehmen! war aber im Sommer 2008 - dann hab ich wohl auch (zzzz) "Bestandsschutz".
cossak
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Wurde mir im April beim Umrüsten auch verklickert - unterm Kennzeichen wirds nimmer abgenommen, soll aber (achtung, halbwissen) bundeslandabhängig sein... &:
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Argumentationshilfe:

Die heutige Tankgeneration hat ein Ventil im Tankzulauf. Das ist einfach auf Funktion zu prüfen. Einfach die kleine Dichtkugel im Tankanschluss reindrücken und man hört es nur kurz zischen, danach ist die Zuleitung leer.

Sollte also ein Auto hinten drauf knallen, dann ist maximal der Tankanschluss undicht und das Gas aus der Zuleitung entweicht.

Zudem ist bei mir der Anschluss mit einer festen Leitung ausgeführt, welches nochmal in einem Looping zum Anschluss gelegt wurde - kleinere Auffahrunfälle steckt der Anschluss also locker weg ohne dass die Leitung kaputt geht.
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Soo,
am Donnerstag habe ich meinen kleinen wieder in Holland abgeholt. Der ursprüngliche Termin am Mittwoch mußte nochmal um ein paar Stundn verschobenw erden, so dass ich ihn Donnerstag um 13 Uhr abholen konnte.
Der Umbau ist wie nicht anders zu erwarten reibungslos verlaufen und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Von Außen ist der Umbau absolut nicht zu sehen. Im Motorraum ist lediglich das Steuergerät auf den ersten Blick zu erkennen, das einzige Manko was leider sofort zu sehen ist befindet sich im Kofferaum und ist der 60l Tank. LEider ließ der sich nicht irgenwo verstecken, aber das war ja bekannt und ich war bereit auf den Teil des Kofferaumes zu verzichten.
Die Tüvabnahme ist offenbar auch problemlos verlaufen, zumindest habe ich die entsprechende Abnahme.
Nachdem ich dann nochmal den Einbau erklärt bekommen habe ging es dann zunächst an die nächste Tankstelle in Holland um den Tank richtig schön voll zu machen und dann das Navi an mit dem Weg nach Hause.

Offenbar wurde aber rund um Baarlo in den letzten zwei Jahren einiges an Straßen neu gebaut, so dass och mich dann erstmal trotz Navi verfahren habe und'ne gute halbe Stunde als in Holland rumgeeiert bin, bis ich endlich das Ding ausgemacht hab und nach Schildern wieder zurück nach Hause gefahren bin.
Der Gastank hat dann bis 2km vor meiner zukünftigen Gastankstelle gereicht, so dass ich die letzten Kilometer dann doch noch auf benzin fahren mußte. Beim Umschalten war das einzige was ich gemerkt habe ein Tuten von der Anlage als Alarmton, dass der Tank leer war. Vom Fahrbetrieb hat sich da nicht verändert.
Achja ich höre die Pumpe von der Anlage absolut nicht. (auch bei Radio aus und Standgas)
Nach dem Tanken hab ich dann doch gleich in Kirchhain noch RaptorZ4 getroffen und bissl gequatscht und den Einbau im Original gezeigt.
Habe dann nochmal ein paar Bilder von der Fa. AISB gemacht und vom fertigen Umbau

Mittlerweile soll es für den N52 3,0si einen Standart Einbausatz für den Z4 geben der auch in Deutschland erhältlich ist und hier eingebaut werden kann.
 

Anhänge

  • IMG_0177F.jpg
    IMG_0177F.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_0178f.jpg
    IMG_0178f.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0179f.jpg
    IMG_0179f.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_0180f.jpg
    IMG_0180f.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_0181f.jpg
    IMG_0181f.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 228
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Die nächsten Bilder
 

Anhänge

  • IMG_0186f.jpg
    IMG_0186f.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_0184f.jpg
    IMG_0184f.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_0183f.jpg
    IMG_0183f.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_0182f.jpg
    IMG_0182f.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_0187f.jpg
    IMG_0187f.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 211
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Leider war auf der Linse ein Fingerabdruck deshalb auch den Schatten :-(
 

Anhänge

  • IMG_0188f.jpg
    IMG_0188f.jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_0189f.jpg
    IMG_0189f.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_0190f.jpg
    IMG_0190f.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 175
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Hallo BT133,
freut mich, dass Du mit dem Vialle-Umbau genauso zufrieden bist wie ich.
Vielleicht glauben jetzt auch die letzten Skeptiker, dass man die Pumpe der Vialle Anlage absolut nicht hört - dachte schon ich habe einen Gehörschaden, weil ich immer wieder von Pumpengeräuschen gelesen hatte. Das liegt wohl aber auch an der Qualität des Umbauers.
Gruß editor
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Super Einbau - war von AISB aber auch nicht anders zu erwarten. :t :t

Nach unten klappendes Kennzeichen - sehr fein :t

Und unsichtbarer Umschalter, auch klasse!
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

genau so soll´s aussehen! wieviel liter autogas kannst du tanken?
gruß cossak
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Das erste mal Vollgetankt habe ich mit knapp 42l, da war er ganz leer.
Das wird sich aber wohl noch etwas nach oben verschieben.
Denke mal das ich am Ende knapp 50l rein bekomme
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Auch wenn ich mir nie in meinem Z4 eine Gasanlage vorstellen könnte, so muss ich die wirklich saubere Arbeit hier mal wirklich loben.:t
 
AW: Vialle LPI 7 im Z4 3,0 N52 Motor

Hallo BT133,

und willkommen im Club! Feiner Umbau wie ich finde. Fahre seit ca. 15000 KM auch mit einer Vialle LPI 7 durch die Lande. Fahrspaß pur + enormer Freude beim Tanken.

Beste Grüße Tom
 
Zurück
Oben Unten