Bene

Active Member
Active Member
Registriert
7 November 2014
Ort
Hagen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

wie bereits angekündigt, hier ein kurzer Bericht zu dem VioVox 6214D.
Bilder lade ich gesammelt im Anhang hoch zur besseren Lesbarkeit.
__________________________

Ausgangssituation
Z4 E85 3.0i aus 2004
- kein AUX von Werk aus
- Navigationsgerät mit Klapp-Display
- Dension Gateway Lite BT -> Hierrüber AUX Eingang realisiert [Link]
- iPhone 12 pro
- Handyhalterung von Peak Design, USB-Versorgung über Dension Gateway [Link]

Bestellung
VioVox 6214D 10,25" Android Touchscreen
- Snapdragon 662
- Anti-Glare Display
- 8 GB Ram + 125 GB Rom
- Wireless Carplay
- Ohne Sprachassistenz
- Ohne Surround View
- 2 Jahre Garantie
Preis: 588,78 €

Einbau

Bitte seid wie bei allen Arbeiten vorsichtig, es lauern überall scharfe Kanten, über die sich die Hände und Arme sehr freuen :furious3:

Zu erst muss man das gesamte Radio ausbauen -> Anleitung.
Anschließend den Klappdisplay ausbauen, dazu muss hinten eine kleine Blende gelöst werden um die drei Schrauben lösen zu können.
Dann sind (hinter dem Lüftungsteil, welches dann schon ausgebaut ist) noch zwei Schrauben die das Display an der Vorderseite befestigen.
Ist alles gelöst, kann man den Display rausnehmen und die Kabel trennen.

Der neue "Kabelbaum" ist eigentlich selbsterklärend, wie er montiert wird, da die Stecker immer Eineindeutig passen.
Bei mir war durch das Dension Gateway am Radio bereits ein anderer Stecker montiert, aber auch hier gab es keinerlei Probleme und der neue Kabelbaum konnte einfach zwischen geklemmt werden.

Es ist in Summe einigermaßen fummelige die Kabel alle so unterzurbingen wie man es möchte.
Aufpassen muss man bei dem Hauptkabel, dass man es direkt so verbindet, dass man beim Einbau des Radios in den Schacht keine Kabel zwischen Führung und Radio hat.

Ich habe auch den "Aschenbecher" ausgebaut um dort unten auch einige Kabel unterzurbingen die ich zu einem späteren Zeitpunkt (Offene Punkte) noch verwenden möchte.
Außerdem habe ich in dem Bereich mein Dension Gateway liegen.

Ich habe die GPS-Antenne und die FM-Antenne an dem VioVox nicht montiert, GPS benötige ich nicht, da die Navigation nun über Apple Carplay läuft und für das Radio nutze ich noch das Originalsystem.
SIM oder eine zusätzliche SD-Karte habe ich nicht eingesetzt, das kann man aber ohne Probleme nach Einbau machen, da die Schächte an der Oberseite sitzen.

Wenn man alle Kabel verbunden hat, ist es ratsam vor den Zusammenbau das System einmal grob zu testen ob alles läuft und verbunden ist.
Bei mir hat, zu meiner eigenen Überraschung, sofort alles funktioniert wie ich es mir vorher vorgestellt habe.

Dann kann man den neuen Display einsetzen und anschrauben.
Die hinteren Schrauben sind etwas schwierig zu erreichen, da der Display jetzt feststehend ist und nicht wegklappt, aber es ist machbar.
Anschließend das BMW-Radio wieder einsetzen, dann die Lüftung.
Aschenbecher wieder zusammenbauen und fertig.

Optik / Darstellung

Optik ist immer eine Geschmackssache.
Wer 100 % OEM möchte, wird sich für solche Lösungen denke ich nicht interessieren.

Meiner Meinung nach, ist es durchaus gelungen das moderne Display in den Z4 zu integriene.
Ich finde auch, dass es deutlich besser ist, als die Lösungen der normalen DIN Radios/Displays anstelle des originalen Radios.

Die Halterung passt sehr gut in die vorhandene Öffnung des Klappdisplays.

Anti-Glare war für mich im Roadster gesetzt, da schon das Display von meinem iPhone in der Sonne schwer abzulesen ist.
In der Sonne hat der Display einen blauen Schimmer ist aber trotz voller Sonne noch einigermaßen ausreichend gut abzulesen.
Die Auflösung von dem Display ist sehr gut und es wird alles scharf dargestellt.
Das Originalmenü (BC, Radio, etc.) wird etwas verzerrt (breiter) dargestellt.
Für die Sachen die ich darüber noch mache, eigentlich nur Radio höre, ist das vollkommen ausreichend.

Fingerabdrücke sammeln sich mit der Zeit, so wie auf jedem Display, an, können aber auch gut wieder entfernt werden (Mikrofasretuch etc.).

Die Sicht beim Fahren ist nun anders als mit dem Klapp-Display.
Die rechte vordere Seite der Haube ist nun "schlechter" einsehbar, zumindest so wie ich im Auto sitze (1,86 m, M-Sitz ganz unten und ganz hinten).
Also ist es vor allem bei rechtskurven eine kleine Umstellung.
Für mich ist es eine reine Gewöhnsache, es ist halt anders als vorher.

Bedienung / Funktion

Die gesamte Bedienung des System erfolgt über Touch und nicht über den ursprünglichen Drehregler am Radio, außer in der Ansicht des Originalsystems.
Heißt, die Bedienung des Bordcomputers, Radio etc. erfolgt so wie immer über den Drehregler.
Das Touchdisplay funktioniert wie jedem Handy sehr genau und schnell.

Das gesamte System startet relativ schnell, irgendwo in einem Bereich um die 10 Sekunden schätze ich.
Anschließend verbindet es sich kabellos und automatisch mit meinem Handy.
Die Bedienung des Menüs ist intuitiv und man weiß direkt wo was zu finden es, auch für Leute wie mich, die sonst eher wenig Berührungspunkte mit Android haben.

Es sind ein paar Dateien vorinstalliert gewesen um die Video- oder Musikfunktion testen zu können.
Live-Daten aus dem Fahrzeug können aufgrund der fehlenden BUS-Verbindung nicht angezeigt werden, vielleicht ist hier die I-BUS App eine Lösung, habe ich aber nicht.
Wie vorher erwähnt, habe ich GPS und FM nicht angeschlossen, kann daher auch dazu nichts sagen.

Freisprechfunktion (über Carplay) funktioniert, Sprachqualität (von mir) soll auch ganz gut sein, ist im Roadster ja eh so eine Sache :) :-)
Wobei ich hier nicht weiß, welches Mikrofon verwendet wird, da ich an dem Android-System kein externes Mikrofon angeschlossen habe.
Hier müsste man noch etwas mehr ausprobieren um es herauszufinden.
[Edit]
Sprachqualität ist doch sehr Bescheiden, ist bei weiteren Tests rausgekommen.
Ich werde dann ein Mikro anschließen und hinter dem Lenkrad positionieren.
Das Kabel müsste man unten heraus an der Lenksäule nahezu unsichtbar verlegen können.

Die Soundqualität ist für mich absolut ok, ich habe es vorher über den AUX-Eingang an dem Dension Gateway mit meinem Handy getestet.
Vorher habe ich über Bluetooth Musik gehört (auch über Dension), und auch da war ich zufrieden.
CD-Qualität ist meiner Meinung nach besser, aber auch hier ist es im Roadster so eine Sache.
Motorklang ist halt auch schön :earmuffs:

Apple Carplay

Carplay wird über die App zlink realisiert.
Nach dem Hochfahren des Systems und der Kopplung des Handys startet Apple Carplay (zlink) automatisch.
Bei mir verliert er nach ca. 1 Minute nochmal kurz die Verbdinung, ich vermute, dass es daran liegt, dass sich mein Handy auch mit OOONO und meiner Apple Watch per Bluetooth verbindet und es daher kurze Abbrüche gibt am Anfang.
Danach läuft die Verbindung sehr stabil.
Der Hersteller empfiehlt auch, dass man nur das Android-System mit dem Handy verbindet, sonst nichts.
Mit der kurzen Unterbrechung kann ich aber sehr gut leben.
Ansonsten läuft Carplay so wie Carplay bei allen anderen Systemen auch funktioniert.
Aufgrund des breiten Displays finde ich die Darstellung gelungen.

Linke Seite -> Google Maps
Rechte Seite -> Musik, Spotify etc. und zu Beginn aktuelle Kalendereintragungen

Die Lenkradtasten laut/leise und nächster/vorheriger Song funktionieren bei mir.
Also kann man ganz bequem den nächsten Song bei Spotify etc. anwählen.

Android

Die Android-Oberfläche habe ich noch nicht wirklich getestet.
Hier kann man wahrscheinlich über den Playstore alles runterladen wie auf jedem anderen Android-Gerät auch.
Interessant wäre für mich SkyGo etc. wobei dann auch ausreichend Datenvolumen vorhanden sein muss.
Mit mehr Zeit werde ich hier auch mehr ausprobieren.

Offene Punkte

Da noch zwei USB-Eingänge vorhanden sind, werde ich mir diese in die Blende (Teil 3; BMW 10279536) einbauen.
Dafür werde ich einen Adapter in dieser Art verwenden.
So kann man auch noch ein weiteres Gerät mit Strom versorgen oder auch Musik etc. abspielen.

Fazit

Ich bin mit dem System absolut zufrieden und es funktioniert so, wie ich es mir auch vorgestellt habe.
Vorteil ist auch, man kann es komplett ohne Rückstände auf OEM wieder rückbauen, für den unwahrscheinlich Fall eines Verkaufs.

Ich hoffe, ich konnte einige Fragen beantworten, für alle weitere Fragen oder Anmerkungen bitte schreiben, ich versuche dann alles zu beantworten oder auch zu testen.
 

Anhänge

  • 1. Ausgangssituation.JPEG
    1. Ausgangssituation.JPEG
    128,6 KB · Aufrufe: 134
  • 2. Ausbau.JPEG
    2. Ausbau.JPEG
    147,2 KB · Aufrufe: 116
  • 3. Anschlüsse.JPEG
    3. Anschlüsse.JPEG
    112,4 KB · Aufrufe: 128
  • 4. Zwischenstand.JPEG
    4. Zwischenstand.JPEG
    128,7 KB · Aufrufe: 133
  • 7. Original BC.JPEG
    7. Original BC.JPEG
    130,4 KB · Aufrufe: 124
  • 6. Carplay.JPEG
    6. Carplay.JPEG
    83,3 KB · Aufrufe: 127
  • 5. Einbau komplett.JPEG
    5. Einbau komplett.JPEG
    128,5 KB · Aufrufe: 129
  • 8. Komplettansicht.JPEG
    8. Komplettansicht.JPEG
    85,9 KB · Aufrufe: 139
  • 9. Darstellung draußen.JPEG
    9. Darstellung draußen.JPEG
    121,4 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Bericht.

Ich hab das Ganze auch gerade hinter mir. Die Verlegung der Kabel ist schon eine Herausforderung. Ich habe dafür das Handschuhfach ausgebaut das hat die Sache sehr vereinfacht.
Ich habe auch eine Rückfahrkamera verbaut. Leider konnte ich kein Kabel legen weil ich einen Gastank im Kofferraum habe. Die Funklösung die ich gewählt habe ist leider nicht gut. Sobald sich das Auto in Bewegung setzt ist das Bild nicht mehr zu gebrauchen.

Was ich empfehlen kann ist dieses Resler Modul damit kriegt man sehr viele Informationen in der App angezeigt und ich habe es jetzt so gelöst, dass beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Anzeige der PDCs eingeblendet wird und diese über farbliche Symbole und die Entfernung zu einem Hindernis je Sensor anzeigt.

Ich nutze das System mit SIM-Karte und benutze damit auch das Navi bzw Radio über Internet da wenn man BMW original Radio hört die Navi Ansagen leider nicht durchgeschaltet werden.

Nach langem konfigurieren habe ich es auch hinbekommen dass die Tasten des Lenkrades funktionieren zumindestens zum Steuern der Radiosender vor und zurück.

Ansonsten finde ich das System auch super es ist genau das was ich gesucht habe und hebt die alte Karre noch mal in ein modernes Multimedia Zeitalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze das System mit SIM-Karte und benutze damit auch das Navi bzw Radio über Internet da wenn man BMW original Radio hört die Navi Ansagen leider nicht durchgeschaltet wewerden.
Gut zu wissen...aber logisch. Ich benutze im anderen Auto einfach das Handy per HotSpot Automatik als selbigen....obwohl ich mir extra mal eine Datenkarte geholt habe. Spart Kabelage. ;)

Das mit der Rückfahrkamera wundert mich. Habe ich im E46 Ci auch drahtlos (die Leitung durch die Gummitülle vom Kofferraum zu fädeln mußte ich nicht haben) und funktioniert seit Jahren bestens.
20220429_193424.jpg

Reslermodul auf alle Fälle. Am besten in Kombination mit dem passendem OBD Dongle und DeepOBD. Dann wird auch die Öltemperatur angezeigt.
20220429_193852.jpg

...bei Bedarf geht sowas auch im aktuelleren Design.
20220429_194045.jpg
20220429_194058.jpg


....ja, sind E46 Bilder.

...das Zeug für den Zetti ist noch in der Produktions- und Probierphase.:whistle:
20240306_135133.jpg
20240306_120508.jpg
 
Ich hab mir das Viovox jetzt auch bestellt. Wenn ich das hier alles so lese werde ich mir das Reslermodul auch noch bestellen müssen. Eigentlich würde ich auch gerne DAB Radio haben über einen Dongle bzw. App. Hat das schon jemand von euch gemacht? Wenn ja, wie habt ihr das mit der Antenne gelöst?
 
Macht sich Antennenmäßig nicht sooo toll. Mit Weiche und original ein schlechter Kompromiss und mit den Scheibenantennen auch nicht der Brüller und hässlich....

Ich bin dann doch irgendwann auf Internetradio umgestiegen. Das funktioniert bestens.
Spotify genauso.
 
Danke für den Bericht. Gibt es keinen anderen Anbieter, der ein vergleichbares System anbietet, also inkl. Benutzung der alten UI?
 
Danke für den Bericht. Gibt es keinen anderen Anbieter, der ein vergleichbares System anbietet, also inkl. Benutzung der alten UI?
Also es gibt viele, aber alle die ich gefunden hatte waren nur für Systeme ohne Klappdisplay.
So wie ich es verstanden habe, ist VioVox der einzige Anbieter der den passenden Rahmen für den Ersatz des Klappdisplay hat.
 
Ich hatte es befürchtet ;-) übrigens, wie telefonierst du denn? Über carplay oder Bluetooth? Ich habe damals bei mir BT über Zemex nachgerüstet. Das kommt an den CD Wechsler Anschluss. Ist ganz nützlich, aber nicht ideal.
 
Ich hatte es befürchtet ;-) übrigens, wie telefonierst du denn? Über carplay oder Bluetooth? Ich habe damals bei mir BT über Zemex nachgerüstet. Das kommt an den CD Wechsler Anschluss. Ist ganz nützlich, aber nicht ideal.
Über Carplay, ich muss nur noch das externe Mikrofon anschließen. Liegt schon bei mir, aber die Zeit fehlte.
Bluetoothverbindung mit dem Z4 habe ich entkoppelt.
 
Ich habe inzwischen doch ein Kabel zwischen Gastank und Karosse durchziehen können. Fragt nicht wie die Hand aussah und nen Hexenschuss hatte ich danach auch. Ich glaube ich werde langsam alt. 😄 Jetzt ist das Bild aber Top.

Die Öltemperatur bekomme ich trotz Obd Modul nicht angezeigt, ist mir aber auch nicht so wichtig.

Wie habt ihr die PDC Anzeige über das Kamera Bild bekommen? Das geht bei mir nicht, egal was ich einstelle.

Und ja Herr Trabandt von VioVox EU hat diese Halterung für den Einbau in die Klappdisplay Mulde selbst entwickelt. Daher ist VioVox der einzige Hersteller von diesen Teilen.
 
Die Abstandsanzeige vom PDC ins Kamerabild wird von der I-BUS App eingespielt. Was ich da eingestellt habe, müßte ich im E46 mal nach sehen.
Die Öltemperaturanzeige in der I-BUS App braucht wiederum z.B Deep OBD als "Zuspieler", da die Daten bei der E46 / E85 Plattform (beim E39 oder E60 geht es zB. direkt) nicht auf dem "angezapften" BUS liegen.
Wichtig ist da (wenn es drahtlos sein soll) das richtige OBD Modul (nur die von Ulrich Holeschak!) zu nutzen, sonst funktioniert es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Carplay, ich muss nur noch das externe Mikrofon anschließen. Liegt schon bei mir, aber die Zeit fehlte.
Bluetoothverbindung mit dem Z4 habe ich entkoppelt.
das würde mich sehr interessieren, wie da die Sprachqualität ist. Ich bin mit meinem Zemex extrem zufrieden, ausser was die Handhabung angeht. Dagegen habe ich noch ein Carplay Modul in einem anderen Fahrzeug nachgerüstet (mit out of the box bluetooth im FZ), da ist telefonieren über Carplay ohne Echo nicht möglich. Deshalb nutze ich dort das out of the box bluetooth (hat mein Zetti leider nicht)
 
Und ja Herr Trabandt von VioVox EU hat diese Halterung für den Einbau in die Klappdisplay Mulde selbst entwickelt. Daher ist VioVox der einzige Hersteller von diesen Teilen.

Jo, hab gestern mit ihm telefoniert, da hat er ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Android ohne Support für Original NaviDisplay gibts wohl einige, aber er scheint der einzige zu sein, der das Original durchschleifen kann. Ausserdem hat er natürlich die Halterung extra für den Z4 angefertigt. Er arbeitet momentan an einer Frontkamera für den Zetti
 
Naja, ganz so ist es nicht. Es gibt durchaus schon lange auch Android für "Display Autos". Nur waren die mit passendem Sockel für den e85/86 aus fernöstlichen Quellen sehr selten zu finden und haben mal ganz schnell 4stellig gekostet...und keiner weiß wie sie wirklich passen. Ich wüßte jedenfalls niemanden der die Dinger je für diese Mondpreise besorgt und verbaut hat.

In der Regel wurden die problemlos verfügbaren und elektrisch identischen Teile für häufigere X3 mit Klappdisplay genommen und die Sockel mehr oder weniger gut angepasst.
Mein AVIN ist ja auch für den E83 (damals gab es die Viovox Teile noch nicht und jetzt liegt es eh hier) und ich werde meinen ursprünglichen Plan das in den Werkssockel ein zu passen um es tiefer zu haben, erstmal weiter verfolgen.
...und ja, das geht nur mit leichten Arbeiten am Armaturenbrett (das Display ist schlicht zu breit für die Werksöffnung), die aber unsichtbar unter dem werksseitigen Rahmen sind.

Zum Thema PDC Abstandsanzeige...
Das einzige Häkchen was ich überhaupt in den Einstellungen gesetzt habe ist POP UP zulassen.
20240513_173905.jpg

Dann wird der Abstand eingeblendet.
20220429_193424.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Häkchen für die PDC Anzeige hab ich gesetzt aber es geht leider nicht. Ist aber auch nicht so schlimm, die Kamera funktioniert ja und das Piepsen ja auch.

Das OBD Bluetooth Modul von i bus hab ich und auch schon mehrfach mit denen geschrieben aber auch das will irgendwie nicht.
 
Nee die zeigt im Moment fast gar nix an. Ich hab aber das Gefühl, dass das erst nach dem Einbau des Resler Moduls so ist. Vorher hab ich mehr Werte auslesen können. Aber die Öltemperatur war nicht zu finden. Die Jungs haben mir dann eine eigene Config geschickt bei der das gehen soll aber das funktioniert irgendwie noch nicht.
 
Ich habe nun ein paar weitere Dinge getestet und umgesetzt.

  • Externes Mikrofon
    Ich habe folgendes Mikrofon gekauft: [Amazon]
    Sprachqualität schlecht, nicht eingebaut.
    Ich schaue noch nach anderen Mikrofonen und teste dann nochmal.
    Falls jemand gute Erfahrungen gemacht hat, würde ich mich über Empfehlungen freuen.

  • USB-Anschlüsse
    Ich habe die beiden noch vorhandenen USB-Eingänge nun in die Blende unter der Klimabedienung eingebaut.
    Man sieht sie in normaler Sitzposition nicht, kommt aber gut dran.

  • Apps / Android
    Heute auch auf die schnelle ein paar Apps installiert.
    Prime Video funktioniert, Bild wird auch skaliert.
    SkyGo funktioniert als App, allerdings keine Wiedergabe.
    Fehlermeldung, dass keine Android-Geräte unterstützt werden wo ein Root durchgeführt wurde oder Custom ROM oder Bootloader.
    Falls hier jemand einen Umweg kennt, wäre ich über Infos auch dankbar. Erfahrungen mit Android sind bei mir nicht wirklich vorhanden.
Ansonten bin ich immernoch sehr zufrieden mit dem ganzen System.

Einzige was ich hin und wieder mal habe, dass die Wiedergabequalität über AUX mal schlechter / kratzig ist.
Beim nächsten Start (Auto) ist dann die Wiedergabequalität wieder normal.
 

Anhänge

  • IMG_9438.JPEG
    IMG_9438.JPEG
    89,8 KB · Aufrufe: 19
Bei VioVox gibt es ja einige Konfigurationen, das Display erscheint mir logisch bei den Prozessoren und RAM + Speicher bin ich mir allerdings unsicher weil ich keine Erfahrungswerte habe, wieviel hier tatsächlich benötigt wird? Wer hat sich was bestellt und seid ihr glücklich oder evtl unzufrieden?
Meine Bedürfnisse wären eh nur CarPlay und da geht ja an sich alles über den Handy Speicher (Playlists und Google Karten) sofern ich das richtig verstanden hab?
 
Bei VioVox gibt es ja einige Konfigurationen, das Display erscheint mir logisch bei den Prozessoren und RAM + Speicher bin ich mir allerdings unsicher weil ich keine Erfahrungswerte habe, wieviel hier tatsächlich benötigt wird? Wer hat sich was bestellt und seid ihr glücklich oder evtl unzufrieden?
Meine Bedürfnisse wären eh nur CarPlay und da geht ja an sich alles über den Handy Speicher (Playlists und Google Karten) sofern ich das richtig verstanden hab?
Ich habe das Snapdragon 662 und kann bisher nichts negatives feststellen.
Speicher gebe ich dir recht, kann man zur Not auch noch über eine SD-Karte erweitern.
 
Zurück
Oben Unten