VioVox 6214D - Einbau und Erfahrung Android Navi

Ich habs auch endlich gewagt. Wieso zum Geier hab ich das nicht schon früher gemacht!?

Hi Stefan,

sauber! Hört sich gut an.

Wie hast du das genau mit dem Mikro gemacht?
- Welches Mikro hast du verbaut?
- Wo hast du es angeschlossen?
- Ist deine Sprachqualität gut?
- Funktioniert es mit Apple Carplay?

Ich hatte ein Mikro zum Testen angeschlossen, allerdings hatte ich das Gefühl, dass das System sowohl das angeschlossene Mikro als auch das Mirko vom iPhone verwendet.
Die Sprachqualität war unterirdisch...

Besten Dank!
 
Ich hab das alte Mikro vom zemex weiter verwendet. Hatte aber zum Testen auch noch zwei weitere Mikros von viovox gekauft. Sprachqualität ist leider mit allen drei Mikros höchstens ausreichend und nicht gut. Mit zemex war das deutlich besser. Für aber nur dann und wann mal kurz zu telefonieren, geht es. Wenn man allerdings beruflich viel unterwegs ist und telefonieren muss, dann würde ich davon abraten
 
Schöner Bericht.

Ich hab das Ganze auch gerade hinter mir. Die Verlegung der Kabel ist schon eine Herausforderung. Ich habe dafür das Handschuhfach ausgebaut das hat die Sache sehr vereinfacht.
Ich habe auch eine Rückfahrkamera verbaut. Leider konnte ich kein Kabel legen weil ich einen Gastank im Kofferraum habe. Die Funklösung die ich gewählt habe ist leider nicht gut. Sobald sich das Auto in Bewegung setzt ist das Bild nicht mehr zu gebrauchen.

Was ich empfehlen kann ist dieses Resler Modul damit kriegt man sehr viele Informationen in der App angezeigt und ich habe es jetzt so gelöst, dass beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Anzeige der PDCs eingeblendet wird und diese über farbliche Symbole und die Entfernung zu einem Hindernis je Sensor anzeigt.

Ich nutze das System mit SIM-Karte und benutze damit auch das Navi bzw Radio über Internet da wenn man BMW original Radio hört die Navi Ansagen leider nicht durchgeschaltet werden.

Nach langem konfigurieren habe ich es auch hinbekommen dass die Tasten des Lenkrades funktionieren zumindestens zum Steuern der Radiosender vor und zurück.

Ansonsten finde ich das System auch super es ist genau das was ich gesucht habe und hebt die alte Karre noch mal in ein modernes Multimedia Zeitalter.
Von Resler hab ich noch nie gehört und nur das hier gefunden: Resler USB I-BUS Modul inkl. Anschlusskabel

Könntest du ein paar mehr Infos liefern welches Modul du da genau verwendest und wo man es anschließen muss? Was für Werte siehst du denn dann in welcher App? Danke
 
Das ist das Modul und auf der Seite im Wiki steht alles was es kann.

Vorteil des neuen orangen Modul ist das die Steuerfunktionen am PC/Handy programmiert werden können und es autark (natürlich ohne Anzeigen) funktioniert...so ist es bei mir im Zetti aktuell am laufen.


Das frühere schwarze Interface (habe ich noch eins was demnächst aus dem E46 aus zieht, falls Interesse besteht) läuft nur mit eingeschalteter und gekoppelter I-BUS App am Android-Gerät. Funktionen sind ziemlich die selben.

Was du sehen willst, welches BC-Optik stellst du in der I-Bus App ein.
Beispiele in meinem E46.
20240713_081010.jpg
20220429_193839.jpg
20240713_081344.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wie bereits angekündigt, hier ein kurzer Bericht zu dem VioVox 6214D.
Bilder lade ich gesammelt im Anhang hoch zur besseren Lesbarkeit.
__________________________

Ausgangssituation
Z4 E85 3.0i aus 2004
- kein AUX von Werk aus
- Navigationsgerät mit Klapp-Display
- Dension Gateway Lite BT -> Hierrüber AUX Eingang realisiert [Link]
- iPhone 12 pro
- Handyhalterung von Peak Design, USB-Versorgung über Dension Gateway [Link]

Bestellung
VioVox 6214D 10,25" Android Touchscreen
- Snapdragon 662
- Anti-Glare Display
- 8 GB Ram + 125 GB Rom
- Wireless Carplay
- Ohne Sprachassistenz
- Ohne Surround View
- 2 Jahre Garantie
Preis: 588,78 €

Einbau

Bitte seid wie bei allen Arbeiten vorsichtig, es lauern überall scharfe Kanten, über die sich die Hände und Arme sehr freuen :furious3:

Zu erst muss man das gesamte Radio ausbauen -> Anleitung.
Anschließend den Klappdisplay ausbauen, dazu muss hinten eine kleine Blende gelöst werden um die drei Schrauben lösen zu können.
Dann sind (hinter dem Lüftungsteil, welches dann schon ausgebaut ist) noch zwei Schrauben die das Display an der Vorderseite befestigen.
Ist alles gelöst, kann man den Display rausnehmen und die Kabel trennen.

Der neue "Kabelbaum" ist eigentlich selbsterklärend, wie er montiert wird, da die Stecker immer Eineindeutig passen.
Bei mir war durch das Dension Gateway am Radio bereits ein anderer Stecker montiert, aber auch hier gab es keinerlei Probleme und der neue Kabelbaum konnte einfach zwischen geklemmt werden.

Es ist in Summe einigermaßen fummelige die Kabel alle so unterzurbingen wie man es möchte.
Aufpassen muss man bei dem Hauptkabel, dass man es direkt so verbindet, dass man beim Einbau des Radios in den Schacht keine Kabel zwischen Führung und Radio hat.

Ich habe auch den "Aschenbecher" ausgebaut um dort unten auch einige Kabel unterzurbingen die ich zu einem späteren Zeitpunkt (Offene Punkte) noch verwenden möchte.
Außerdem habe ich in dem Bereich mein Dension Gateway liegen.

Ich habe die GPS-Antenne und die FM-Antenne an dem VioVox nicht montiert, GPS benötige ich nicht, da die Navigation nun über Apple Carplay läuft und für das Radio nutze ich noch das Originalsystem.
SIM oder eine zusätzliche SD-Karte habe ich nicht eingesetzt, das kann man aber ohne Probleme nach Einbau machen, da die Schächte an der Oberseite sitzen.

Wenn man alle Kabel verbunden hat, ist es ratsam vor den Zusammenbau das System einmal grob zu testen ob alles läuft und verbunden ist.
Bei mir hat, zu meiner eigenen Überraschung, sofort alles funktioniert wie ich es mir vorher vorgestellt habe.

Dann kann man den neuen Display einsetzen und anschrauben.
Die hinteren Schrauben sind etwas schwierig zu erreichen, da der Display jetzt feststehend ist und nicht wegklappt, aber es ist machbar.
Anschließend das BMW-Radio wieder einsetzen, dann die Lüftung.
Aschenbecher wieder zusammenbauen und fertig.

Optik / Darstellung

Optik ist immer eine Geschmackssache.
Wer 100 % OEM möchte, wird sich für solche Lösungen denke ich nicht interessieren.

Meiner Meinung nach, ist es durchaus gelungen das moderne Display in den Z4 zu integriene.
Ich finde auch, dass es deutlich besser ist, als die Lösungen der normalen DIN Radios/Displays anstelle des originalen Radios.

Die Halterung passt sehr gut in die vorhandene Öffnung des Klappdisplays.

Anti-Glare war für mich im Roadster gesetzt, da schon das Display von meinem iPhone in der Sonne schwer abzulesen ist.
In der Sonne hat der Display einen blauen Schimmer ist aber trotz voller Sonne noch einigermaßen ausreichend gut abzulesen.
Die Auflösung von dem Display ist sehr gut und es wird alles scharf dargestellt.
Das Originalmenü (BC, Radio, etc.) wird etwas verzerrt (breiter) dargestellt.
Für die Sachen die ich darüber noch mache, eigentlich nur Radio höre, ist das vollkommen ausreichend.

Fingerabdrücke sammeln sich mit der Zeit, so wie auf jedem Display, an, können aber auch gut wieder entfernt werden (Mikrofasretuch etc.).

Die Sicht beim Fahren ist nun anders als mit dem Klapp-Display.
Die rechte vordere Seite der Haube ist nun "schlechter" einsehbar, zumindest so wie ich im Auto sitze (1,86 m, M-Sitz ganz unten und ganz hinten).
Also ist es vor allem bei rechtskurven eine kleine Umstellung.
Für mich ist es eine reine Gewöhnsache, es ist halt anders als vorher.

Bedienung / Funktion

Die gesamte Bedienung des System erfolgt über Touch und nicht über den ursprünglichen Drehregler am Radio, außer in der Ansicht des Originalsystems.
Heißt, die Bedienung des Bordcomputers, Radio etc. erfolgt so wie immer über den Drehregler.
Das Touchdisplay funktioniert wie jedem Handy sehr genau und schnell.

Das gesamte System startet relativ schnell, irgendwo in einem Bereich um die 10 Sekunden schätze ich.
Anschließend verbindet es sich kabellos und automatisch mit meinem Handy.
Die Bedienung des Menüs ist intuitiv und man weiß direkt wo was zu finden es, auch für Leute wie mich, die sonst eher wenig Berührungspunkte mit Android haben.

Es sind ein paar Dateien vorinstalliert gewesen um die Video- oder Musikfunktion testen zu können.
Live-Daten aus dem Fahrzeug können aufgrund der fehlenden BUS-Verbindung nicht angezeigt werden, vielleicht ist hier die I-BUS App eine Lösung, habe ich aber nicht.
Wie vorher erwähnt, habe ich GPS und FM nicht angeschlossen, kann daher auch dazu nichts sagen.

Freisprechfunktion (über Carplay) funktioniert, Sprachqualität (von mir) soll auch ganz gut sein, ist im Roadster ja eh so eine Sache :) :-)
Wobei ich hier nicht weiß, welches Mikrofon verwendet wird, da ich an dem Android-System kein externes Mikrofon angeschlossen habe.
Hier müsste man noch etwas mehr ausprobieren um es herauszufinden.
[Edit]
Sprachqualität ist doch sehr Bescheiden, ist bei weiteren Tests rausgekommen.
Ich werde dann ein Mikro anschließen und hinter dem Lenkrad positionieren.
Das Kabel müsste man unten heraus an der Lenksäule nahezu unsichtbar verlegen können.

Die Soundqualität ist für mich absolut ok, ich habe es vorher über den AUX-Eingang an dem Dension Gateway mit meinem Handy getestet.
Vorher habe ich über Bluetooth Musik gehört (auch über Dension), und auch da war ich zufrieden.
CD-Qualität ist meiner Meinung nach besser, aber auch hier ist es im Roadster so eine Sache.
Motorklang ist halt auch schön :earmuffs:

Apple Carplay

Carplay wird über die App zlink realisiert.
Nach dem Hochfahren des Systems und der Kopplung des Handys startet Apple Carplay (zlink) automatisch.
Bei mir verliert er nach ca. 1 Minute nochmal kurz die Verbdinung, ich vermute, dass es daran liegt, dass sich mein Handy auch mit OOONO und meiner Apple Watch per Bluetooth verbindet und es daher kurze Abbrüche gibt am Anfang.
Danach läuft die Verbindung sehr stabil.
Der Hersteller empfiehlt auch, dass man nur das Android-System mit dem Handy verbindet, sonst nichts.
Mit der kurzen Unterbrechung kann ich aber sehr gut leben.
Ansonsten läuft Carplay so wie Carplay bei allen anderen Systemen auch funktioniert.
Aufgrund des breiten Displays finde ich die Darstellung gelungen.

Linke Seite -> Google Maps
Rechte Seite -> Musik, Spotify etc. und zu Beginn aktuelle Kalendereintragungen

Die Lenkradtasten laut/leise und nächster/vorheriger Song funktionieren bei mir.
Also kann man ganz bequem den nächsten Song bei Spotify etc. anwählen.

Android

Die Android-Oberfläche habe ich noch nicht wirklich getestet.
Hier kann man wahrscheinlich über den Playstore alles runterladen wie auf jedem anderen Android-Gerät auch.
Interessant wäre für mich SkyGo etc. wobei dann auch ausreichend Datenvolumen vorhanden sein muss.
Mit mehr Zeit werde ich hier auch mehr ausprobieren.

Offene Punkte

Da noch zwei USB-Eingänge vorhanden sind, werde ich mir diese in die Blende (Teil 3; BMW 10279536) einbauen.
Dafür werde ich einen Adapter in dieser Art verwenden.
So kann man auch noch ein weiteres Gerät mit Strom versorgen oder auch Musik etc. abspielen.

Fazit

Ich bin mit dem System absolut zufrieden und es funktioniert so, wie ich es mir auch vorgestellt habe.
Vorteil ist auch, man kann es komplett ohne Rückstände auf OEM wieder rückbauen, für den unwahrscheinlich Fall eines Verkaufs.

Ich hoffe, ich konnte einige Fragen beantworten, für alle weitere Fragen oder Anmerkungen bitte schreiben, ich versuche dann alles zu beantworten oder auch zu testen.

Danke Dir für den Bericht, gefällt mir. Jetzt bin ich auch angefixt 😄. Zwei Fragen hätte ich, vielleicht kannst Du mir die beantworten.

Funktioniert der CD Wechsler weiterhin wie gewohnt, auch nach Einbau des Displays?

Wie bewertest Du die Passgenauigkeit im Armaturenbrett, sitzt das spaltfrei und gerade? Hast Du vielleicht ein Bild von außen auf die Frontscheibe geschaut? Wie sieht das mit den Öffnungen für die drei Schrauben hinten aus, werden die abgedeckt?

Ansonsten weiter zufrieden?
Ich will im wesentlichen nur ein funktionierendes Display was sich gut integriert, die Boardfunktionen erhält und Carplay Integration bietet.

Vielen lieben Dank!
 
Mal ketzerisch...

Was macht man mit einem CD-Wechsler an einem Gerät welches man sowohl mit digitalen Speichermedien als auch mit Spotify befeuert kann?

Warum wird immer auf CarPlay (hat das Teil trotzdem) Integration gepocht, wenn es sich um ein Android Gerät handelt auf dem alle! Apps in voller Funktion laufen können?

Das einzige was du brauchst ist dein Handy als mobilen HotSpot.

CarPlay und Co sind für Systeme der Hersteller sinnvoll, die eigenständige Apps oft nicht zulassen.

Löcher der 3 Schrauben sind sichtbar, wie auf der Herstellerseite zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich alles sehr interessant an und super das das hier so gut beschrieben ist.
Mich würde nur interessieren, ob die serienmäßige Freisprechung normal weiter funktioniert
und auch über die Lenkradtasten und wenn ich Musik über AppleMusik höre, die laut und leise, Lied vor oder zurück Funktion auch noch über die Lenkradtasten bedienen kann.
Sonst würde ich eigentlich nur noch Google Maps als Navi nutzen wollen uns das geht ja über das Touchdisplay.

Gruß Frank
 
Mal ketzerisch...

Was macht man mit einem CD-Wechsler an einem Gerät welches man sowohl mit digitalen Speichermedien als auch mit Spotify befeuert kann?

Warum wird immer auf CarPlay (hat das Teil trotzdem) Integration gepocht, wenn es sich um ein Android Gerät handelt auf dem alle! Apps in voller Funktion laufen können?

Das einzige was du brauchst ist dein Handy als mobilen HotSpot.

CarPlay und Co sind für Systeme der Hersteller sinnvoll, die eigenständige Apps oft nicht zulassen.

Löcher der 3 Schrauben sind sichtbar, wie auf der Herstellerseite zu sehen.

Es hat halt jeder so seine Vorlieben. Mir gefällt halt Carplay, weil das Handy das ganze Handling übernimmt. Splitscreen mit Navi und Spotify, Anzeige von Anrufen auf dem Handy, stetige Datenverbindung ohne jedes Mal Hotspot zu aktivieren, nur eine SIM usw.. Nativ probieren ich natürlich auch, aber eine gute Carplay Integration ist mir persönlich nun mal wichtig. Muss ja nicht jeder so sehen.

CD Wechsler ist mir auch wichtig, weil ich halt auch noch CDs von früher nutzen - so wie andere noch Radio hören (was ich zB seit Jahren nicht mehr tue). Daher würde ich gerne wissen, ob jemand den CD Wechsler hat und ob er mit dem Viovox weiter funktioniert. Also ob das Originalsystem komplett durchgeschliffen wird.
 
Das originale System wird komplett durchgeschliffen. Das Vivox oder andere Android "Bildschirmsysteme" werden ja nur per AUX-Eingang auf das vorhandene System aufgesetzt und können (wenn der alte Navirechner als "Bilderzeuger" drinne bleibt) auch weiterhin die originalen Bildschirmdaten anzeigen.
20240306_120508.jpg

Bei meinem gezeigten System vom E46 ist das z.B. anders, weil da die komplette HeadUnit ersetzt wird.

Du brauchst weder den Hotspot ständig einschalten, noch eine 2.SIM.
Mein Handy hat eine Hotspotautomatik APP. Wenn sich das Handy per Bluetooth mit dem darin eingestellten Autos (macht es ja zum Freisprechen sowieso) verbindet, schaltet sich der Hotspot ein. Nutze ich seid Jahren so.

Wenn du aber eh nur mit CarPlay arbeiten willst, würde ich lieber die englische Option nutzen und dafür das originale CID verwenden, statt auf ein "ungenutztes" Android-Gerät um zu bauen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich alles sehr interessant an und super das das hier so gut beschrieben ist.
Mich würde nur interessieren, ob die serienmäßige Freisprechung normal weiter funktioniert
und auch über die Lenkradtasten und wenn ich Musik über AppleMusik höre, die laut und leise, Lied vor oder zurück Funktion auch noch über die Lenkradtasten bedienen kann.
Sonst würde ich eigentlich nur noch Google Maps als Navi nutzen wollen uns das geht ja über das Touchdisplay.

Gruß Frank
Hallo Frank,

die Lenkradtasten kannst du für die Musiksteuerung ganz normal nutzen, wass nicht mehr funktioniert (zumindest bei mir nicht), sind die Tasten in der Mittelkonsole, der Drehregler für die Lautstärke funktioniert aber.
Freisprecheinrichtung weiß ich leider nicht, da wollte ich generell noch mehr testen.
Ich hoffe, das hilft schonmal.

Danke Dir für den Bericht, gefällt mir. Jetzt bin ich auch angefixt 😄. Zwei Fragen hätte ich, vielleicht kannst Du mir die beantworten.

Funktioniert der CD Wechsler weiterhin wie gewohnt, auch nach Einbau des Displays?

Wie bewertest Du die Passgenauigkeit im Armaturenbrett, sitzt das spaltfrei und gerade? Hast Du vielleicht ein Bild von außen auf die Frontscheibe geschaut? Wie sieht das mit den Öffnungen für die drei Schrauben hinten aus, werden die abgedeckt?

Ansonsten weiter zufrieden?
Ich will im wesentlichen nur ein funktionierendes Display was sich gut integriert, die Boardfunktionen erhält und Carplay Integration bietet.

Vielen lieben Dank!

Ich bin immernoch sehr zufrieden mit dem System.

Mit der Passgenauigkeit finde ich es absolut ausreichend, also jemanden der keine Ahnung von Autos hat, sollte es nicht auffallen, dass es ein Nachrüstsystem ist.
Die Löcher von den Schrauben sieht man, allerdings nur von Außen, nicht von Innen wenn du im Auto sitzt, daher war mir das auch relativ egal.

CD-Wechsel habe ich nicht, daher weiß ich es nicht, kann den Punkt mit der Nostalgie ein bisschen nachvollziehen, allerdings setzt sich bei mit meist die alltagstauglichkeit durch.
Von daher pack dir die Lieder einfach bei Spotify oder ähnlichen Anbietern rein und feritg.
Vielleicht funktioniert ja der Wechseler auch noch weiter, mein angeschlossenes Dension funktioniert ja auch noch. Das Dension nutzt quasi den Eingang vom Wechsler.
 
Moin Bene,

könntest Du mal messen wie Breit und vor allem wie hoch das Display auf dem A-Brett sitzt ?

Dann könnte ich mal ne Papierschablone mir basteln um zu schauen wie weit die Sicht dann im Displaybereich eingeschränkt wäre.
Vielen lieben Dank im voraus.

Gruß Frank :) :-)
 
Moin Bene,

könntest Du mal messen wie Breit und vor allem wie hoch das Display auf dem A-Brett sitzt ?

Dann könnte ich mal ne Papierschablone mir basteln um zu schauen wie weit die Sicht dann im Displaybereich eingeschränkt wäre.
Vielen lieben Dank im voraus.

Gruß Frank :) :-)
Na klar.
„Leider“ ist die Frontscheibe zu steil, dass ich den Zollstock nicht so richtig dazwischen bekommen habe.
Es sind so ca. 10,5 cm die der Display nach oben steht.
Rest ist auf den Bildern zu sehen, auch die Ansicht durch die Scheibe von Außen.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_1087.jpeg
    IMG_1087.jpeg
    333,3 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_1088.jpeg
    IMG_1088.jpeg
    306,2 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_1089.jpeg
    IMG_1089.jpeg
    313,4 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_1090.jpeg
    IMG_1090.jpeg
    173,7 KB · Aufrufe: 69
Bekommt man eigentlich eine Deutsche Einbauanleitung von Viovox oder ist das ganze eindeutig vom Einbau her ?
Du hattest es ja ganz gut in Deinem Anfangsbeitrag erklärt.
 
Anleitung ist Schrott, habe mir mit YouTube Videos zum Ausbau geholfen. Die Verkabelung wird klar, wenn einmal alles frei liegt. Da kann man nix falsch anschliessen
 
Das originale System wird komplett durchgeschliffen. Das Vivox oder andere Android "Bildschirmsysteme" werden ja nur per AUX-Eingang auf das vorhandene System aufgesetzt und können (wenn der alte Navirechner als "Bilderzeuger" drinne bleibt) auch weiterhin die originalen Bildschirmdaten anzeigen.
Anhang anzeigen 660738

Interessant. Ist das eine Vorab Version? Die Farben sind komisch und bei mir ist das Menü anders
 
Nein, das ist keine Vorabversion. Das ist ein komplett anderes Gerät. Es handelt sich um ein (anschlusstechnisch baugleiches) AVIN für einen E83 X3, welches ich schon hatte, als es das VioVox noch nicht gab.
Wenn du auf "Anwendungen" gehst, hast du auch wieder die normale Android Oberfläche...und Apps sind da ja noch keine zusätzlichen drauf geladenen. War nur ein elektrisches testen. Wird ja so auch nicht aufgesetzt.
20240306_120525.jpg

Hatte ich nur als Beispielbild gezeigt.
Der Plan bei dem Teil ist es in den werksmäßigen Sockel so ein zu setzen, das es so tief wie möglich im Armaturenbrett sitzt.
Hat sich nur "etwas" hin gezogen. Erst war es ein Problem einen Schrottmonitor zum Schrottpreis (in der Regel glauben die Leute besondere edlen Elektroschrott zu besitzen) als Spender zu bekommen...und dann kam die Zeit...aber ich denke diesen Winter kommt das Ganze rein. "Kettensägenmassaker" ist jedenfalls begonnen.

Was mal zu probieren wär: Läuft die IBUS App auf dem VioVox.
Da haben einige Andoidmaschinen Probleme. AVIN oder XTRONS sind die auf denen die Funktion vom Entwickler getestet ist.
Für mich wär die Pflicht, wenn ich so eine Maschine verbauen.
Ansonsten würde ich das originale CID belassen und über diese "UK-Variante" über den TV Tuner AndoidAuto einspielen. Für das bissel TomTomGo und Spotify was ich sonst nutze, reicht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die IBUS App funktioniert bei dem VioVox Gerät.

Inzwischen gibt es auch eine im Spritzgussverfahren hergestellte Halterungen. Die sind wirklich 1A und es sind die einzigen, die es ohne irgendwelche besonderen Arbeiten erlauben das Android Gerät gegen den Original Bildschirm zu tauschen.

Man ist wohl auch gerade im Gespräch mit einem Lieferanten um eine Frontkamerahalterung zu gestalten. Das wäre natürlich der I-Punkt bei dem Ganzen.

PS: Frohe Weihnachten :) :-)
 
Tach zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung des Displays.
Kurz Frage an diejenigen des es schon verbaut haben, seid Ihr noch damit zufrieden in Sachen Bedienung, Funktion , Sichteinschränkung ?

Gruß Frank
 
Tach zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung des Displays.
Kurz Frage an diejenigen des es schon verbaut haben, seid Ihr noch damit zufrieden in Sachen Bedienung, Funktion , Sichteinschränkung ?

Gruß Frank
Hallo Frank,

also von meiner Seite ein klares „Ja“.
Es gab jetzt auch kostenlos die „Abdecknübbel“ für die Schraubenlöcher und eine Updatedatei.
Update habe ich aber noch nicht gemacht.

Schöne Grüße und viel Erfolg
 
Hallo Bene,

das hört sich ja gut an. Du hast ja den Prozessor Snapdragon 662 gewählt, reicht der aus oder sollte man zu dem 685 greifen ?
Ich weiss nicht wirklich wie der Unterschied zwischen den beiden Prozessoren ist außer ca. 58,- € Preisunterschied.
 
Also ich finde es bei mir vollkommend ausreichend.
Allerdings, wenn nicht jeder Euro schmerzt, würde ich persönlich immer das neuere bzw. Leistungsstärkere nehmen.
Bei mir gab es die Auswahl „damals“ noch nicht.
 
Zurück
Oben Unten