VLN 1 - 31.3.2012

dwz8

Café Racer
Special Member
Registriert
2 August 2004
Wagen
BMW Z8
Und es ist doch jedes Jahr das Gleiche: die Wintermonate fließen in zäher Gleichmäßigkeit durch das Ahrtal und suggerieren eine einschläfernde Sicherheit, dass dieses Mal ganz sicher der Start in die Saison völlig entspannt von statten gehen wird. Die ersten Testfahrten finden statt, alles läuft prima, sobald die alten Knochen sich wieder vom E89-Probefahren aufs schnelle Autofahren umgestellt haben. Fast denkt man, dass man eigentlich zu viel Zeit hat.

Das genau ist der Zeitpunkt, an dem das Schicksal im unbeobachteten Moment seine matten Schwingen einmal locker über die Autos streichen läßt, um der Situation etwas mehr Spannung zu verpassen. In kurzer Folge platzte an der Diva der Getriebeölkühler, am M3 V6 streikte das SMG-Getriebe, ein 325i V4 versetzte der Leitplanke einen Gesäßtritt und an unserem V6 M-Coupé verabschiedete sich der Motor in die erste große Revision seines noch sehr jungen Lebens.

Alle Autos sind soweit wieder fit, und so stand heute die alljährlich fällige Leistungsmessung auf dem Prüfstand bei Manthey an. Die ist vom Reglement vorgeschrieben für alle serienmäßigen Rennautos. Leider hatte der Motor erst 40 km gelaufen, als er auf den Prüfstand kam, wir geben also kein wirklich gutes Beispiel dafür, wie ein M-Motor sanft einzufahren wäre.
Die Krönung kam allerdings auf der Rückfahrt: eine sehr engagierte Polizeistreife monierte Käfig und Sitz und stellte kurzerhand das Auto sicher. Jetzt arbeiten alle daran, das Auto wieder freizubekommen, damit es dann in Nachtschicht komplettiert werden kann (das Fahrwerk muß wieder eingebaut werden). Ich gebe zu, dass ich auf den Ausgang doch ein wenig gespannt bin, vor allem, ob wir das Auto schnell genug freibekommen.

20120324vln0365n.jpg


Nachdem dieserart die für einen normalen Saisonstart erforderliche Grundspannung erzeugt wurde, wenden wir uns dann (hoffentlich) ab morgen dem ersten VLN-Lauf des Jahres 2012 zu.

Die Fahrzeuge des Teams beim ersten VLN-Lauf:

BMW Z4 M-Coupé, Klasse V6:
Dieter Weidenbrück/Markus Schmickler
BMW M3 E46, Klasse V6
Winni Bernartz, Guido Wegner
BMW 325i, Klasse V4
Stein van Tveten, Guido Strohe
BMW 325i, Klasse V4
Klaus Landgraf, Yannick Fübrich

Es haben sich also ein paar Dinge geändert bei den Fahrerpaarungen für diesen ersten Lauf, dadurch kommen aber interessante Konstellationen zusammen. Wir sind in der Klasse V4 mit Sicherheit weiterhin konkurrenzfähig, wie es in der V6 aussieht, wird sich zeigen. Zum ersten Lauf sind laut Teilnehmerliste 19 Autos in der V6 gemeldet, es wird also sehr hart werden.
Aber mal sehen, ob wir überhaupt ein Auto dafür haben, ansonsten müssen wir vielleicht mit einem Polizeiauto mitfahren. :w

Viel Spass allen Fans und gutes Gelingen den Teilnehmern. :t
 
Hey Dieter,

wenn der erste schnelle Turn freigegeben wird und sich der Pulk von Starterfeld zum erstenmal richtung Hatzenbach schlängelt und du mitten drin bist, spätestens dann ist der Ärger vergessen!
Dann wird kein Gedanke mehr an die :8policema verschwendet, über die ich jetzt kein Wort verlieren werde, sondern nur noch der grüne Tunnel wahr genommen der an einem vorbeifliegt, wenn man mit 210km/h auf das Schwedenkreuz zufliegt. Ich freu mich schon wieder auf den Motorensound und wünsch euch eine knitterfreie Fahrt und das ihr nach den anfänglichen "Schwierigkeiten" eine schöne Saison 2012 haben werdet!
 
Ich verstehe ja, dass die unwissenden Gesetzeshüter mal etwas bemängeln, wenn sie sich nicht sicher sind, aber warum wird dann gleich das ganze Fahrzeug sichergestellt? Das ist eine seltsame Maßnahme, oder seid Ihr gefahren wie die Henker? :D &:
 
...wenn man mit 210km/h auf das Schwedenkreuz zufliegt.
Wenn ich mit 210 auf das Schwedenkreuz zufliege, dann werde ich von der kompletten V6 überrollt, 250 paßt da eher... :w

Ich hoffe, es klappt alles, aber noch ist alles offen. Das Auto wurde natürlich nur auf der Landstraße herumgerollt, so wie wir es immer bei solchen Fahrten machen.
 
Na ich bin solche Geschwindigkeiten nicht gewöhnt ;)
Hab da mal so ein Video von Team Manthey mit orangenen Rundumleuchten gesehen, könnt ihr nicht auch sowas machen?
Soweit ich mich erinnern kann seit ihr doch letztes Jahr auf der Döhö in den Begrenzer gelaufen, sah jetzt bei den Einstellfahrten nicht so aus, habt ihr noch etwas an der Übersetzung gemacht?
 
wenn du deinen nicht bekommst dann nimmst meinen:d

Solche Fahrzeuge sind da oben bestimmt eine Seltenheit und hat die Polizei noch NIE in der Gegend gesehen, deshalb nur deshalb haben die dich aufgehalten. Ich drück dir die Daumen das du ihn bald bekommst:t
 
Na ich bin solche Geschwindigkeiten nicht gewöhnt ;)
Hab da mal so ein Video von Team Manthey mit orangenen Rundumleuchten gesehen, könnt ihr nicht auch sowas machen?
Soweit ich mich erinnern kann seit ihr doch letztes Jahr auf der Döhö in den Begrenzer gelaufen, sah jetzt bei den Einstellfahrten nicht so aus, habt ihr noch etwas an der Übersetzung gemacht?
Am Schwedenkreuz fährt man mit dem M-Coupé 5. Gang voll, das sind laut GPS dann 248-250 km/h, wobei der 5. sogar noch ein paar km weiter reicht. DöHö ist dann 6. Gang, da hängt die Geschwindigkeit vom Gegenwind ab. Übersetzungen dürfen nicht geändert werden in den V-Klassen.
 
Mann Mann Ihr habt aber auch ein Pech. Ich hoffe damit sind Eure Schwierigkeiten für dieses Jahr abgearbeitet!
 
Dieter, ist der V6Z4 ganz normal zugelassen inkl. aller Eintragungen oder wie läuft das genau?

Grüße Igor
 
Viel Glück, aber ich glaube, Du hast Dich im Datum vertan, oder?
 
....ich denke Dieter ist natürlich "genervt" und hat das 1. Rennen vorsichtshalber in den April geschoben 8-).....

Egal was passiert, wir sind vorort und werden alle Autos fahren sehen. Jawoll :D :D !!!

Das gelbe Team drückt alles was man(n) drücken kann! ;)
 
Noch ein Hinweis: Wir sind dieses Jahr in Box 6.
 
Zurück
Oben Unten