VLN 5 07.07.2012

dwz8

Café Racer
Special Member
Registriert
2 August 2004
Wagen
BMW Z8
Der letzte Lauf vor der Halbzeit der VLN-Meisterschaft steht an. Nach dem Erfolg im letzten Lauf sind natürlich jetzt schon ein paar Augen auf uns gerichtet, aber wir gehen das ganz locker an. Immerhin habe ich in meinem Alter ja immer eine gute Entschuldigung fürs Langsamfahren, so von wegen Verkehrssicherheit, Unfallverhütung, Rücksichtnahme usw.
Wir peilen mal einen Top-3-Platz an und hoffen, dass das Auto hält.

Die im letzten Rennen gefahrenen Rundenzeiten waren extrem. Markus ist eine 9:18 gefahren, der Konkurrenz-CSL eine 9:15. Das sind Rundenschnitte von über 157 km/h. Wer die Nordschleife kennt, weiß, wie oft man da auch mit einem Rennwagen mit unter 100 km/h unterwegs ist...
Na, mal sehen, ob ich noch etwas näher an diese Zeiten heranfahren kann, aber ich bin da skeptisch. Aber irgendwas unter 9:30 wäre schon gut.

Wie immer Box 6, Livestream und Timing auf www.vln.de.
 
Hallo Dieter

Viel glück bei dem vorhaben
Werde vielleicht mal zuschauen können
 
Diesmal wieder mittendrin, statt nur dabei. Reisen Freitag an und Sonntag ab. Freuen uns schon! Drücken Euch dann vor Ort die Daumen.

Gibt es eine Chance, am Freitag (oder Samstag/Sonntag) noch die Diva zu erleben?

Gruß,
Marcus
 
Diesmal wieder mittendrin, statt nur dabei. Reisen Freitag an und Sonntag ab. Freuen uns schon! Drücken Euch dann vor Ort die Daumen.

Gibt es eine Chance, am Freitag (oder Samstag/Sonntag) noch die Diva zu erleben?

Gruß,
Marcus
nein, die läuft erst wieder beim nächsten RCN-Lauf.
 
Hallo Dieter und Team,
ich drücke ganz fest die Daumen, daß das Auto durchhält!:t
 
So, die Autos sind fertig und verladen. Wir treten mit den folgenden Startnummern an:

#411 V6 Markus Schmickler/Dieter Weidenbrück
#501 V4 Guido Strohe/Stein Tveten
#504 V4 Klaus Landgraf/Yannick Fübrich
und eventuell noch
#433 V6 Winni Bernartz/Guido Wegner

In der Klasse V6 ist die Konkurrenz wieder sehr groß, dieses Mal trotz insgesamt kleinem Starterfeld von 149 Autos immer noch 13 Starter. Es wird also das gleiche harte Rennen werden wie beim letzten Mal, mal sehen, wer dieses Mal das bessere Ende für sich hat.

Unser Z4 war heute extra noch einmal bei Manthey auf dem Prüfstand, um sicherzustellen, dass unsere Höchstleistung im Rahmen des Reglements liegt (Serienleistung+5%), da wir jederzeit mit einem Protest eines Konkurrenten rechnen.

Ist eigentlich schade drum, denn die Z4M hier aus dem Forum, die von Markus das Chiptuning bekommen haben, liegen leistungsmäßig über unserem Rennauto, aber bei diesem müssen wir eben im Rahmen des Erlaubten bleiben.

Wetter wird normal sein, d.h. keiner weiß, ob es trocken oder nass sein wird, und wenn ja, wann. :)
 
Ist der Manthey Prüfstand der Referenz Prüfstand :s und stimmt das Ergebniss mit dem "Neuen Maha" überein :rolleyes:
 
Hallo Dieter ich wünsche Euch viel Spaß und Erfolg am Samstag! Ich hoffe das Wetter wird nicht wieder Eifeltypisch sein!
Gruß
Andreas
 
Na das hört sich doch super an:), rockt das Feld damit wir richtig was zum staunen haben:t!
Morgen nach Feierabend gehts los Richtung Eifel:t!
 
Ist der Manthey Prüfstand der Referenz Prüfstand :s und stimmt das Ergebniss mit dem "Neuen Maha" überein :rolleyes:

Ja, ist der Referenzprüfstand. Deshalb dürfte man auch davon ausgehen, dass er top aktuell ist... ist jetzt aber eine reine Behauptung meinerseits. Aber wie wollen sonst die Rennkommissare die Limits prüfen.
 
Ist der Manthey Prüfstand der Referenz Prüfstand :s und stimmt das Ergebniss mit dem "Neuen Maha" überein :rolleyes:
Der Prüfstand von Manthey ist einer der beiden Prüfstände, die die VLN nutzt, um die Leistungskonformität in den Serienwagenklassen zu überprüfen.

Das Ergebnis stimmt fast exakt überein, allerdings wird aufgrund der unterschiedlichen Höhe über NN etwas anders korrigiert.
 
Ich wünsche euch so wenige Boxenstopps wie nötig und viel Spaß wie möglich!:)

Viele Grüße,
Oliver
 
Shit - laut Webcam gibt es zur Zeit einen Abbruch und Rettungsauto ist unterwegs.
 
nee, nach dem Abbruch wurde nicht mehr gestartet, da der RTW auf dem Weg zum Krankenhaus war.

Soweit aber alles gut hier bei uns.
 
Ich hatte heute die Gelegenheit mit Dieter zu fahren ....

ES WAR EINFACH GENIAL

für meinen noch immer vorhandenen Gesichtsausdruck gibt es weltweit keine Smileys ....

unbeschreiblich :t:t:t ... wenn es nach mir gegangen wäre (aber mich fragt man ja nicht ... und selbst wenn, ich hätte kein Mikro für eine Antwort gebhabt:a:d), hätten es viiiiiiiiiieeeele Runden mehr sein dürfen.

Danke, Dieter :) und Danke an das nette Team von Schmickler :)

Morgen werden wir da sein und alle Daumen drücken, dass das Schmickler Team erfolgreich ist.

Liebe Grüße und bis Morgen

Marion ( ich bekomme den Gesichtsausdruck einfach nicht weg :D)
 
Der letzte Lauf vor der Halbzeit der VLN-Meisterschaft steht an. Nach dem Erfolg im letzten Lauf sind natürlich jetzt schon ein paar Augen auf uns gerichtet, aber wir gehen das ganz locker an. Immerhin habe ich in meinem Alter ja immer eine gute Entschuldigung fürs Langsamfahren, so von wegen Verkehrssicherheit, Unfallverhütung, Rücksichtnahme usw.
Wir peilen mal einen Top-3-Platz an und hoffen, dass das Auto hält.

Die im letzten Rennen gefahrenen Rundenzeiten waren extrem. Markus ist eine 9:18 gefahren, der Konkurrenz-CSL eine 9:15. Das sind Rundenschnitte von über 157 km/h. Wer die Nordschleife kennt, weiß, wie oft man da auch mit einem Rennwagen mit unter 100 km/h unterwegs ist...
Na, mal sehen, ob ich noch etwas näher an diese Zeiten heranfahren kann, aber ich bin da skeptisch. Aber irgendwas unter 9:30 wäre schon gut.

Wie immer Box 6, Livestream und Timing auf www.vln.de.

Ihr macht das schon... :t
 
Zurück
Oben Unten