Volltreffer aufs Vorderrad....

Hamfri

Fahrer
Registriert
24 November 2009
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Liebe Leute,

am vergangenen Montag gab es hier ein größeres Schneechaos. Trotzdem trieb mich der Hunger in der Mittagspause an die übliche, gerade einmal 800 Meter entfernte Stelle. Ein paar Meter davor befindet sich eine Ampel, die diesmal rot zeigte. Vor der stand ich und freute mich auf ein schönes Mittagessen, doch es sollte anders kommen:

Plötzlich kam von links ein Kleinwagen geflogen, der es auf der glatten Fahrbahn nicht schaffte, um die Ecke zu kommen und in Folge in meinen ZZZZ einschlug, genau aufs linke Vorderrad. Oh shit, dachte ich, denn in dieser Art Unfälle habe ich 'Erfahrung'. Vor dem ZZZZ Coupe hatte ich nämlich ein ZZZ Coupe 3.0 in schwarz/schwarz, den von rechts ein italienischer Kleinwagen ebenfalls aufs Vorderrrad traf. Schon damals in 2006 erreichten die Reparaturkosten atsronomische Höhen.

Jetzt beim Z4 stand das Vorderrad etwas schief (3 Grad Sturz wie bei Schmicklers auf der VLN), die Frontschürze hatte ein paar Risse und der Nebel- und Frontscheinwerfer waren 'außer Funktion'. Der Betrag, den der Sachverständige (von der im Hause BMW vertretenen Organisation) jedoch nannte, ließ mich echt schlucken. Der war fünfstellig!

Jetzt habe ich ein Problem. Was kommt nach? Gibts irgendwo noch einen Reihensechser ohne Turbo und das ganze elektronische Gedöns?

Guter Rat ist sehr willkommen.

Grüße,

Hamfri
 
Oh man, das tut weh... :(

Aber 5 stellig heißt doch nicht automatisch, dass dein Coupe nicht wieder repariert werden kann?
5 stellig fängt schließlich schon bei 10.000 Euro an - so viel sollte ein 3,0si Coupe ja noch wert sein. ;)
Wie hoch liegt der Schaden denn genau laut Sachverständigen?

Zum Thema "Was kommt nach":
BMW hat damals die wahnwitzige Entscheidung getroffen, deutlich mehr als nur 1 BMW Z4 zu bauen.
Und in unserer Marktwirtschaft gibt es hin und wieder verrückte Leute, die ihren intakten Z4 verkaufen wollen.
...Du weißt worauf ich hinaus will (geht in die ähnliche Richtung wie Markus Meinung ;) ).

Grüße,
Pascal
 
Mein Beileid!
Ich weiss genau wie du dich fühlst.
Machs wie ich und versuch dein Glück mit einem neuen Coupe :). Ich bereue diese Entscheidung keine Sekunde!

P.S: Für so einen "leicht" verunfallten Wagen bekommst du noch richtig, richtig Asche!
 
Hallo zusammen,

danke für die Meinungen, Gedanken und Tipps.

Das Gutachten kam heute mit der Post. Reparaturkosten EUR 10.500,-- inkl. MwSt. Der Zeitwert wurde mit EUR 16.500 angesetzt. Das Höchstgebot aus einer Restwertbörse betrug EUR 6.500,-- rund. Dabei sieht man kaum etwas am Auto - schaut man aus 20 Metern Entfernung auf die ondulierte Stelle, erkennt man die Blessuren nur, wenn man es auch weiß. Kommentar meiner besseren Hälfte: so viel Geld für so ein Bißchen...

Jetzt könnte ich sagen: ok, weg mit einem geringen finanziellen Schaden.

Denke ich über Nachfolger nach, bleibt aber nicht viel übrig. Subaru WRX STI? Trotz eines sehr positiven Fahreindrucks auf dem Hockenheimring ein klares Nein. Auch kein anderer fernöstlicher Wagen wie z. B. ein 370Z. Ich will halt einen Sechszylinder, keinen Vierzylinder und auch keinen Achtzylinder; diesen Virus trage ich, wie in meinem ersten Thread hier geschrieben, seit Jugendtagen in mir. Cayman? Tolles, tolles Auto. Aber ein Porsche. Dieses Fabrikat kann ich mir in meiner Stellung (Arbeit, Kunden) nicht erlauben; der Z4 erscheint mir als Sportwagen eh schon etwas grenzwertig. Akzeptiert wäre ein A4 Kombi oder ähnliches. Der E89 vielleicht; nein eigentlich auch nicht, nachdem den die sportauto zerrissen hat. Die Z4M gehen preislich durch die Decke, etwas weniger schlimm sind gute Z3 Coupes. So bleiben der 135i und der 235i, die aber in Ihrer Erscheinung nicht so ins Auge springen wie ein Z4 Coupe.

Und so ist die Entscheidung eigentlich klar: ich lasse ihn reparieren!

Grüße,

Hamfri
 
Lass ihn reparieren. Ist hinterher schließlich alles neu
 
Am Ende siegt die Vernunft :D

Optisch kann man den E86 momentan noch nicht ersetzen ... ein Bekannter hat sich einen 235i geholt. Klar, geniales Teil. Aber optisch spricht er mich überhaupt nicht an...
Der neue Cayman S würde mich eventuell schwach machen, nur leider etwas zu teuer!
 
Im Moment gibt es wirklich keine echten Alternativen. Optik, Seltenheit, Sound, Fahrleistungen, Verbrauch, selbst die sonstigen Kosten, Handling, Übersichtlichkeit (bis auf die unübersichtlich lange Schnauze). Gut (für Dich), dass Du ihn reparieren lässt.
 
Im Moment gibt es wirklich keine echten Alternativen. Optik, Seltenheit, Sound, Fahrleistungen, Verbrauch, selbst die sonstigen Kosten, Handling, Übersichtlichkeit (bis auf die unübersichtlich lange Schnauze). Gut (für Dich), dass Du ihn reparieren lässt.

Hallo Flat_Z4,
Deine Worte bringen es konzentriert und treffend auf den Punkt!
Hamfri
 
Gestern holte ich den Z4 beim Freundlichen ab. Fast zwei Wochen brauchte man für die Erstellung des Gutachtens mit Achsvermessung, die Karosseriearbeiten, die Lackierung und die Mechanik. Es wurden ausgetauscht: beide Vorderreifen, Felge links, beide Federbeine, Dreickslenker und Radträger links, Gummigelenklager, Kotflügel, Innenkotflügel, Frontschürze, Scheinwerfer links, Nebelscheinwerfer links. Die Gummigelenklager und die Nebelscheinwerfer hatte ich vor nicht einmal zehntausend Kilometer erneuern lassen. Falls es von Interesse ist: der Rechnungsbetrag war 11.200,- Euro. Plus Gutachten 800,- Euro. Plus Mietwagen (530 d Kombi) für 2 Wochen. Ich bin gespannt, wie schnell oder wie langsam die Versicherung das glattstellt. Halt Euch informiert.

Der Z4 fährt sich übrigens wie ein Neuwagen, schön straff und fest....
 
Und wie hoch fällt der Wertverlust aus? Die üblichen 500 Euro?
 
Ich hoffe du lernst daraus und plagst den R6 in Zukunft nicht mehr bei winterlichen Verhältnissen von Kaltstart zu Kaltstart für eine solche Kurzstrecke ;-)
 
Hallo zusammen,

die Versicherung hat in der Zwischenzeit die Kosten für das Gutachten und die Reparatur, was zusammen knapp 12.000 Euro sind, an mich überwiesen.

Es wundert mich, daß man keine Wertminderung ausgezahlt hat, denn der Verkaufswert mit bzw. ohne Unfall dürfte ziemlich differieren.

Hat jemand Erfahrung mit Wertminderung? Welchen Betrag kann man da ansetzen?

Danke für Eure Antworten.
 
Danke Geronimo und Kurt_K. Es könnte sein, daß ich da wirklich leer ausgehe. Verstehen kann ich das nicht, denn ein Z4C mit einem zwar reparierten, aber nicht unerheblichen Unfallschaden läßt sich erheblich schlechter verkaufen, wie solch ein Auto ohne Unfall. Aus meiner Sicht ist mir hier ein deutlicher Schaden enstanden. Mal sehen, was der Gutachter und der Anwalt raten. Halte Euch informiert.
 
Dafür ist neu: beide Vorderreifen, Felge links, beide Federbeine, Dreickslenker und Radträger links, Gummigelenklager, Kotflügel, Innenkotflügel, Frontschürze, Scheinwerfer links, Nebelscheinwerfer links.

Und vermessen ist er auch neu.
 
Dafür ist neu: beide Vorderreifen, Felge links, beide Federbeine, Dreickslenker und Radträger links, Gummigelenklager, Kotflügel, Innenkotflügel, Frontschürze, Scheinwerfer links, Nebelscheinwerfer links.

Und vermessen ist er auch neu.
Es wurde einfach der vorherige Zustand hergestellt. Das einige Teile nunmal beidseitig getauscht werden müssenn kann man dem Besitzer wohl kaum in Rechnung stellen.
 
Der Beitrag von Scheinrise war - vermutlich - so gemeint, dass das Fahrzeug jetzt zwar einen Unfallschaden hat, aber einige Teile neu sind. Quasi Kompensation für Wertverlust.
Ich kann dem aber nicht folgen. Es ist ein Unfallschaden, und der Wert für ein Coupé hat sich auf dem Markt anders entwickelt als für ein gleich altes Standard-Fahrzeug.
MfG Gerhard
 
Der Beitrag von Scheinrise war - vermutlich - so gemeint, dass das Fahrzeug jetzt zwar einen Unfallschaden hat, aber einige Teile neu sind. Quasi Kompensation für Wertverlust.
Ich kann dem aber nicht folgen. Es ist ein Unfallschaden, und der Wert für ein Coupé hat sich auf dem Markt anders entwickelt als für ein gleich altes Standard-Fahrzeug.
MfG Gerhard
Ich hatte ähnlich argumentiert und selbst mein Anwalt hat gesagt "keine Chance, das lohnt sich nicht". Die Versicherung rechnet genau das"viele Teile neu dafür etwas Wertverlust, das gleicht sich aus.
 
Kann ich ebenso bestätigen. Als mir beim z3 der Spiegel abgefahren wurde, gabs auch keinen Wertverlust ausgezahlt, bzw angerechnet. Es wurde sogar ein Gutachten erstellt und nach Rücksprache hieß es, "Kein Wertverlust, im Gegenteil, sie bekommen doch quasi alles neu und neuen Lack". So gesehen hat er auch recht, leider gibt es viele Käufer die lieber einen "Unfall" freien haben.
 
Kann ich ebenso bestätigen. Als mir beim z3 der Spiegel abgefahren wurde, gabs auch keinen Wertverlust ausgezahlt, bzw angerechnet. Es wurde sogar ein Gutachten erstellt und nach Rücksprache hieß es, "Kein Wertverlust, im Gegenteil, sie bekommen doch quasi alles neu und neuen Lack". So gesehen hat er auch recht, leider gibt es viele Käufer die lieber einen "Unfall" freien haben.
Aber ein Spiegel ist was anderes wie Blech oder Teile, die in ein Fahrzeugleben eingreifen.
 
Aber der z4 lässt sich schon gut reparieren. Ich habe ne neue Tür, eine neue Schwellerleiste und hinten einen Kotflügel und auch kein Wertverlust. Der Gutachten hat es damit begründet das die Teile so leicht zu wechseln sind und kein Stück Blech eingeschweißt werden muss oder so.
 
In aller Regel will der Käufer doch wissen: Was erwartet mich in der Zukunft? Alles Neue sorgt für ein gutes Gefühl.

Außerdem ist nichts ausgebeult oder zurecht gedengelt worden - das ist alles 1a repariert.

Unfall hin oder her - er fährt doch jetzt besser als vorher. Verstehe das Wehklagen nicht.
 
Zurück
Oben Unten