Liebe Leute,
am vergangenen Montag gab es hier ein größeres Schneechaos. Trotzdem trieb mich der Hunger in der Mittagspause an die übliche, gerade einmal 800 Meter entfernte Stelle. Ein paar Meter davor befindet sich eine Ampel, die diesmal rot zeigte. Vor der stand ich und freute mich auf ein schönes Mittagessen, doch es sollte anders kommen:
Plötzlich kam von links ein Kleinwagen geflogen, der es auf der glatten Fahrbahn nicht schaffte, um die Ecke zu kommen und in Folge in meinen ZZZZ einschlug, genau aufs linke Vorderrad. Oh shit, dachte ich, denn in dieser Art Unfälle habe ich 'Erfahrung'. Vor dem ZZZZ Coupe hatte ich nämlich ein ZZZ Coupe 3.0 in schwarz/schwarz, den von rechts ein italienischer Kleinwagen ebenfalls aufs Vorderrrad traf. Schon damals in 2006 erreichten die Reparaturkosten atsronomische Höhen.
Jetzt beim Z4 stand das Vorderrad etwas schief (3 Grad Sturz wie bei Schmicklers auf der VLN), die Frontschürze hatte ein paar Risse und der Nebel- und Frontscheinwerfer waren 'außer Funktion'. Der Betrag, den der Sachverständige (von der im Hause BMW vertretenen Organisation) jedoch nannte, ließ mich echt schlucken. Der war fünfstellig!
Jetzt habe ich ein Problem. Was kommt nach? Gibts irgendwo noch einen Reihensechser ohne Turbo und das ganze elektronische Gedöns?
Guter Rat ist sehr willkommen.
Grüße,
Hamfri
am vergangenen Montag gab es hier ein größeres Schneechaos. Trotzdem trieb mich der Hunger in der Mittagspause an die übliche, gerade einmal 800 Meter entfernte Stelle. Ein paar Meter davor befindet sich eine Ampel, die diesmal rot zeigte. Vor der stand ich und freute mich auf ein schönes Mittagessen, doch es sollte anders kommen:
Plötzlich kam von links ein Kleinwagen geflogen, der es auf der glatten Fahrbahn nicht schaffte, um die Ecke zu kommen und in Folge in meinen ZZZZ einschlug, genau aufs linke Vorderrad. Oh shit, dachte ich, denn in dieser Art Unfälle habe ich 'Erfahrung'. Vor dem ZZZZ Coupe hatte ich nämlich ein ZZZ Coupe 3.0 in schwarz/schwarz, den von rechts ein italienischer Kleinwagen ebenfalls aufs Vorderrrad traf. Schon damals in 2006 erreichten die Reparaturkosten atsronomische Höhen.
Jetzt beim Z4 stand das Vorderrad etwas schief (3 Grad Sturz wie bei Schmicklers auf der VLN), die Frontschürze hatte ein paar Risse und der Nebel- und Frontscheinwerfer waren 'außer Funktion'. Der Betrag, den der Sachverständige (von der im Hause BMW vertretenen Organisation) jedoch nannte, ließ mich echt schlucken. Der war fünfstellig!
Jetzt habe ich ein Problem. Was kommt nach? Gibts irgendwo noch einen Reihensechser ohne Turbo und das ganze elektronische Gedöns?
Guter Rat ist sehr willkommen.
Grüße,
Hamfri