Vom 3.0si zum M Coupé – endlich angekommen

Z4grey

macht Rennlizenz
Registriert
12 April 2013
Ort
Neuss
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Servus zusammen,

ich bin zwar nicht neu hier, aber nach zwei Z4 Coupés und einer rund zweijährigen Z4-Pause jetzt mit einem M Coupé zurück – und dieses Mal fühlt es sich genau richtig an!

Mein Z4-Werdegang:

Los ging’s 2012 mit einem silbergrauen 3.0si Coupé Handschalter, beige M-Innenausstattung, gekauft mit 30.000 km. Nach weiteren 70.000 km endete die Reise 2018 unverschuldet in einem Crash – immerhin bekam ich dank der bekannten Wertstabilität den damaligen Kaufpreis 1:1 zurück.

Ein Jahr später kam Coupé Nummer zwei – wieder silbergrau, diesmal mit schwarzer M-Innenausstattung und Automatik. Trotz Umbau auf M-Front, Avus MB4-Felgen und xhp-Flashtool sprang der Funke nie so Recht über. Die Automatik war einfach nicht meins, außerdem war das STX-Fahrwerk bockhart und der Sportauspuff mir zu präsent - auch wenn der Vorbesitzer (auch Forenmitglied) hier ziemlich großen Aufwand betrieben hat, um den Klang zu perfektionieren. Als dann ein EQC als Firmenwagen anstand, entschied ich mich den Wagen zu verkaufen und in Ruhe nach einem M zu schauen. Da ich den Wagen günstig eingekauft hatte, bin ich die 4 Jahre quasi komplett umsonst gefahren - inkl. aller Umbauten, Wartungen und sogar Benzin. Der Käufer kam extra mit dem Flugzeug aus Ungarn, um meinen Wagen abzuholen.

Nach dem EQC folgte ein ID.7 als Firmenwagen und der Wunsch nach einem emotionalen Kontrastwagen wuchs immer mehr.

Zurück zum Z4 – aber diesmal richtig:

Vor einigen Wochen stieß ich auf eine Anzeige die ich mir eigentlich nur anschauen wollte, um mich selbst zu überzeugen, dass ein M Coupé nicht sein muss – vielleicht doch lieber ein neuer M40i oder eine Limousine einer anderen Marke?

Was soll ich sagen, ich fuhr auf den Hof und es war sofort um mich geschehen. Schon beim parken aus 10 Metern Entfernung sah ich in den Wagen in der untergehenden Sonne stehen. Nach 1 Minute um den Wagen laufen und Innenraum anschauen war es dann vollends um mich geschehen. Dieses Gefühl vor 13 Jahren als ich mein erstes Z4 Coupé gekauft habe und voller Vorfreude auf den Tag der Abholung wartete - dieses Gefühl war sofort wieder da. Was vernünftigeres, was neueres, vielleicht doch lieber ein 3.0si? - alle Gedanken waren sofort weg.

Nach der Probefahrt dann die kurze Verhandlung… Preis runter, Anschlussgarantie, neue Bremsscheiben & Beläge hinten, frischer Service bei BMW … und der Deal war perfekt!

Die Eckdaten:

  • Interlagos Blau / Vollleder Walknappa Sepang Bronze hell + Carbon Leder
  • KW V3, M163-Felgen, Memory-Sitze, Tempomat, Regensensor, Abblendbare Außenspiegel - elektrisch anklappbar
  • EZ in Bad Kreuznach → 15 Jahre Sammlerhand Luxemburg → zuletzt Autohausbesitzer-Sohn, der immer mal einen Z4M fahren wollte, den Wagen aber nach 2 Jahren und homöopathischen 1200 gefahrenen Kilometern - zugunsten eines SL63 AMG - an mich verkauft hat.
  • 88.000 km, 3. Hand, Scheckheftgepflegt bei BMW

Was kommt als Nächstes?

  • Lagerschalen tauschen bei Bavaria Motorsports in Mönchengladbach
  • Softlackteile erneuern
  • Klett-Kennzeichen
  • Unterbodenversiegelung
  • Bluetooth-modul für Musikstreaming
  • Lautsprecher-upgrade
  • Überlegen ob mein Forenname so noch Sinn macht ;)
Ich freue mich auf den Austausch mit euch – und natürlich auf jede Menge Fahrspaß! 🚀
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    469 KB · Aufrufe: 283
  • 2.jpg
    2.jpg
    532,4 KB · Aufrufe: 245
  • 3.jpg
    3.jpg
    487,2 KB · Aufrufe: 231
  • 4.jpg
    4.jpg
    315,6 KB · Aufrufe: 255
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Coupé! Glückwunsch!
Viel Spaß und Freude mit dem M.
Halte auch immer meine Augen auf bezüglich M Coupé, denke das ich den Schritt aber nicht machen werde, außer es gibt mal ein wirklich lukratives Angebot. Mein weißes Coupé steht super da, macht Spaß. Wobei ich mein Roadster deutlich mehr fahre. Für den Kurs was M Coupés gehandelt werden, dann würde ich mich doch für andere Fahrzeuge entscheiden.
 
Danke euch allen für die netten Worte und die Daumen nach oben!
Ich werde hier die nächsten Wochen immer mal wieder ein update geben, da noch einige Dinge anstehen (die kommenden 2 Wochen: Bluetooth verbauen, Frontscheibe wechseln, Lagerschalen)
Diesen Thread wollte ich ein Stück weit als Doku nutzen wenn Arbeiten anstehen.
Hatte mir so eine "Doku" bei meinen vorherigen Coupes schon vorgenommen aber letztlich nicht umgesetzt, dieses Mal gilt es :) :-)

Ansonsten bin ich den Wagen seit Kauf erst 3 mal gefahren. Erst wenn die Lagerschalen gewechselt und sich auch der Motor vom Fachbetrieb angeschaut wurde, werde ich den Wagen mehr fahren und auch mal höher drehen.
Ich weiß, ist reine Kopfsache, der Motor läuft wirklich sehr geschmeidig - aber um den Wagen mit gutem Gefühl fahren zu können warte ich lieber noch ein paar Tage länger.

Erste Erkenntnisse von den Fahrten ist auf jeden Fall, dass ich mich wieder an das analoge gewöhnen muss. Ist schon lustig wenn man jedes Mal zielgerichtet auf den Wagen zuläuft und sich wundert warum der Wagen nicht von selbst entriegelt. Habe jetzt schon ein paar Mal doof am Türöffner gezogen, der natürlich mangels Knopfdruck verschlossen war :D
Da ich die letzten 2 Jahre wirklich stark automatisierte Autos gefahren bin, muss man sich doch wieder deutlich mehr um das drumherum kümmern und kann sich weniger erlauben abgelenkt zu sein.
Damit meine ich so Kleinigkeiten wie automatisches Spur & Distanzhalten, kein Lenkassistent der eingreift usw..
Ich finde prinzipiell beides gut, je nachdem was gerade der usecase ist.
Im M Coupe ist es aber echt eine Wohltat, dass nichts piept und irgendwelche Hinweise aufpoppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen für die netten Worte und die Daumen nach oben!
Ich werde hier die nächsten Wochen immer mal wieder ein update geben, da noch einige Dinge anstehen (die kommenden 2 Wochen: Bluetooth verbauen, Frontscheibe wechseln, Lagerschalen)
Diesen Thread wollte ich ein Stück weit als Doku nutzen wenn Arbeiten anstehen.
Hatte mir so eine "Doku" bei meinen vorherigen Coupes schon vorgenommen aber letztlich nicht umgesetzt, dieses Mal gilt es :) :-)

Ansonsten bin ich den Wagen seit Kauf erst 3 mal gefahren. Erst wenn die Lagerschalen gewechselt und sich auch der Motor vom Fachbetrieb angeschaut wurde, werde ich den Wagen mehr fahren und auch mal höher drehen.
Ich weiß, ist reine Kopfsache, der Motor läuft wirklich sehr geschmeidig - aber um den Wagen mit gutem Gefühl fahren zu können warte ich lieber noch ein paar Tage länger.

Erste Erkenntnisse von den Fahrten ist auf jeden Fall, dass ich mich wieder an das analoge gewöhnen muss. Ist schon lustig wenn man jedes Mal zielgerichtet auf den Wagen zuläuft und sich wundert warum der Wagen nicht von selbst entriegelt. Habe jetzt schon ein paar Mal doof am Türöffner gezogen, der natürlich mangels Knopfdruck verschlossen war :D
Da ich die letzten 2 Jahre wirklich stark automatisierte Autos gefahren bin, muss man sich doch wieder deutlich mehr um das drumherum kümmern und kann sich weniger erlauben abgelenkt zu sein.
Damit meine ich so Kleinigkeiten wie automatisches Spur & Distanzhalten, kein Lenkassistent der eingreift usw..
Ich finde prinzipiell beides gut, je nachdem was gerade der usecase ist.
Im M Coupe ist es aber echt eine Wohltat, dass nichts piept und irgendwelche Hinweise aufpoppen.
Das kann ich nur unterschreiben und macht die Fahrt mit einem alten Auto / M erst speziell.

Fahre im Alltag einen G60 und die ganzen Assistenten will ich im Alltag auch nicht missen - im Spassauto nervt mich aber schon das Gepiepse vom PDC :D

Bin gespannt auf die Dokumentation der Arbeiten, tolles Coupé 👍👍
 
So, jetzt gibt es das erste kleine update.
Letzten Freitag wurde der BlueMusic Bluetooth Adapter von MusikimAuto anstelle des CD Wechslers angeschlossen.
Um jeder Zeit wieder rückrüsten zu können, habe ich den Original CD Wechsler eingebaut gelassen, lediglich die Wechsler Sicherung habe ich entfernt - funktioniert alles einwandfrei.

Problem hat nur das Lüftungsgitter gemacht, das trotz kompletter Entriegelung links nicht rauskommen wollte. Nach einigen Minuten versuchen und leichtem nach unten ziehen ging es dann aber.
Fast zum Showstopper wurde allerdings das Adapterkabel, da wir nicht die rechteckigen Löcher für die Kontakte gesehen haben und dachten, der Adapter wäre der Falsche :rolleyes:
Was auf dem Foto sofort erkenntlich ist, war mit schlechterem Licht und aufgrund der kleinen Größe nicht direkt zu sehen.
Vor dem Wiedereinbau wurde alles kurz getestet. Zudem habe ich den Innenrahmen, auf dem das Lüftergehäuse sitzt, leicht eingefettet, um den nächsten Ausbau etwas effizienter zu gestalten. :) :-)

An der Stelle ein großes Danke an @Janny für den support!
 

Anhänge

  • 20250314_180144.jpg
    20250314_180144.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 133
  • 20250314_183242.jpg
    20250314_183242.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 157
  • Screenshot_20250314_232849_One UI Home.jpg
    Screenshot_20250314_232849_One UI Home.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 125
Vorletzte Woche wurde die neue Scheibe eingesetzt. Auch der Tipp aus dem Forum - die Scheibe beim Einbau etwas höher anzusetzen - wurde gut umgesetzt. Die Autoglaserei hat hier wirklich gute Arbeit geleistet. Auch die poröse Dichtung an der Scheibe wurde natürlich mitgewechslt - jetzt sieht es wieder so aus wie es soll :) :-)

Am Abend bevor ich das Auto abgegeben habe, habe ich zudem knapp drei Stunden in die Innenraumpflege investiert. Bei der vorherigen - etwas oberflächlichen - Aufbereitung durch den Verkäufer blieben einige leichte Flecken auf dem Leder und den Innenverkleidungen zurück. Das war mir aber ganz recht, so dass ich mit der Produktpalette vom Lederzentrum nochmal selbst alles aufbereitet habe.

Die Sitze wurden mit Lederreiniger Mild nochmals gereinigt (ein Durchgang war völlig ausreichend) und mit der Leder Protector Pflegemilch behandelt. Die Sitzwangen wurden zusätzlich mit Elephant Lederfett geschützt.

Das Lenkrad wurde neben dem Lederreiniger Mild zusätzlich mit dem Lederzentrum Entfetter behandelt - den hatte ich aus einem alten Lenkradset noch übrig.

Jetzt fühlt sich alles wieder richtig sauber und frisch an.

Da ich erst kurz bevor es dunkel wurde mit der Pflege angefangen habe, gibt es keine Nachher-bilder, ggfs reiche ich die nach. Aber ist gut geworden - Ehrenwort :D


Aktuell steht der Wagen zum Lagerschalenwechsel in der Werkstatt, update folgt.
 

Anhänge

  • Totale.jpg
    Totale.jpg
    267 KB · Aufrufe: 133
  • Neu.jpg
    Neu.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 119
  • Alt.jpg
    Alt.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 134
Vor einigen Wochen stieß ich auf eine Anzeige die ich mir eigentlich nur anschauen wollte, um mich selbst zu überzeugen, dass ein M Coupé nicht sein muss ....

Was soll ich sagen, ich fuhr auf den Hof und es war sofort um mich geschehen. Schon beim parken aus 10 Metern Entfernung sah ich in den Wagen in der untergehenden Sonne stehen. Nach 1 Minute um den Wagen laufen und Innenraum anschauen war es dann vollends um mich geschehen. Dieses Gefühl vor 13 Jahren als ich mein erstes Z4 Coupé gekauft habe und voller Vorfreude auf den Tag der Abholung wartete - dieses Gefühl war sofort wieder da. Was vernünftigeres, was neueres, vielleicht doch lieber ein 3.0si? - alle Gedanken waren sofort weg.

Nach der Probefahrt dann die kurze Verhandlung… Preis runter, Anschlussgarantie, neue Bremsscheiben & Beläge hinten, frischer Service bei BMW … und der Deal war perfekt!

Die Eckdaten:

  • Interlagos Blau / Vollleder Walknappa Sepang Bronze hell + Carbon Leder
  • KW V3, M163-Felgen, Memory-Sitze, Tempomat, Regensensor, Abblendbare Außenspiegel - elektrisch anklappbar
  • EZ in Bad Kreuznach → 15 Jahre Sammlerhand Luxemburg → zuletzt Autohausbesitzer-Sohn, der immer mal einen Z4M fahren wollte, den Wagen aber nach 2 Jahren und homöopathischen 1200 gefahrenen Kilometern - zugunsten eines SL63 AMG - an mich verkauft hat.
  • 88.000 km, 3. Hand, Scheckheftgepflegt bei BMW
Haha... könnte ja meine Story von 2019 sein.
Eigentlich war ich mit meinem Phönixgelben 3.0si Coupé mit Bicolor Phönixgelb Sportleder welches ich seit 2013 hatte mega zufrieden... habe aber schon länger mal nach einem M-Coupé geschaut.
Dann stand ein Interlagos / Sepang Bronze Hell M-Coupé 15km entfernt beim Händler. "Ach... den schaust du dir einfach mal an."
Naja... das mit einfach nur mal anschauen funktioniert halt nicht... also gekauft :D
Ebenfalls mit 89tkm gelaufen mit 4 Vorbesitzern. BlueMusic ist seit 2021 natürlich auch verbaut.

Mein Scheibenrahmen sieht übrigens genau so aus. Es gibt allerdings keinen noch akuten Grund die Scheibe tauschen zu lassen.
 

Anhänge

  • DSC08320.jpg
    DSC08320.jpg
    376,2 KB · Aufrufe: 138
  • DSC08331.jpg
    DSC08331.jpg
    327,3 KB · Aufrufe: 130
  • DSC08339.jpg
    DSC08339.jpg
    311,1 KB · Aufrufe: 153
@Alex85 Und wir haben noch eine Gemeinsamkeit, das Schnitzer Heck... das Design gefällt mir gut und könnte auch bei mir Einzug erhalten - sofern ich das noch irgendwo bekomme ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Gemeinsamkeit? Du hast doch garkeins ;)
Mein Schnitzer Heck wurde 2011 vom User Gregory verbaut, welcher den Wagen in 2010/2011 hatte.
 
Hmm... ich schon. Es macht (zumindest da wo ich dann mal bin) immer einen entspr. Eindruck, der auch auf die Kollegen "abfärbt".
 
So, die Lagerschalen wurden bei 89.000km getauscht.
Wenn ich mir die alten Schalen so anschaue war es auch an der Zeit.
Der Kolben wurde in dem Zuge gegen eine verbesserte Version getauscht.

Am meisten hat es mich gefreut, dass sich der Chef von Bavaria Motors Herr Herzmann sehr viel Zeit für meinen Wagen genommen hat und auch meine Bitte umgesetzt hat, sich den Wagen - außerhalb der Lagerschalen - kritisch anzuschauen (Ergebnis dazu folgt in Kürze). Auch bei der Abholung hat er sich viel Zeit genommen um meine offenen Fragen zu klären, lt. seiner Aussage "steht das Fahrzeug im allgemeinen gut da". Ich denke zu Bavaria Motors in Mönchengladbach muss man nicht viel schreiben - die leben einfach M-Motoren und sind absolute Profis, denen man den S54 gerne anvertraut.


1.jpg

2.jpg
 
Oh ja, hat sich gelohnt. Steht bei unserem Z auch an.
 
@e86z4m wenn ich deine letzten Posts so sehe machst du das wahrscheinlich selbst :t
Die ersten 800km mit max. 3500 u/min zu fahren ist schon eine kleine Herausforderung :rolleyes:
 
So, nach vier größeren Touren, bei denen ich penibel auf die Drehzahl geachtet habe, sind nun die ersten 900 km geschafft.

Dabei bin ich tatsächlich mit einer Tankfüllung unglaubliche 520 km weit gekommen! Ich vermute allerdings, dass ich diesen Rekord nur schwer wiederholen kann.
Die Sterne standen günstig, der Wind kam von hinten, und ich war wohl einfach extrem lieb zum Gaspedal. :D
Natürlich fühlt sich das Fahren bei kurzzeitig maximal 3.500 Touren ein bisschen so an, als würde man einem Geparden das Joggen beibringen wollen – irgendwie nicht artgerecht.

Dann der erste Rückschlag Gestern Abend auf der Rückfahrt: Beim Abbremsen vor der Baustelle an der Joseph-Kardinal-Frings-Brücke in Düsseldorf plötzlich starkes Ruckeln im Motorlauf. Zeitgleich gingen die EML-Warnleuchte und die Anti-Schlupf-Kontrollleuchte an. Nach einem Neustart war der Spuk vorbei – zumindest vorübergehend.
Heute Morgen direkt wieder eine Proberunde gemacht – und zack: Das gleiche Spiel von vorn.
Da ich den Fehler nicht direkt einordnen konnte und mir Sorgen wegen der Lagerschalen machte, bin ich zu Bavaria Motors gefahren um das Steuergerät auslesen zu lassen.
Das Ergebnis: Ein Problem mit den Drosselklappen, vermutlich verursacht durch ein defektes Potentiometer, das ich vorsorglich kommende Woche tauschen lasse.
Ist darüber hinaus noch ein Problem mit der Drosselklappe wird sich der Verkäufer erneut freuen dürfen, we will see.

Neben diesem Defekt gibt es weiterhin ein Hin und Her zwischen dem Verkäufer, mir und Bavaria Motors bezüglich einiger "Kleinigkeiten" (ich berichte wenn das gemacht ist).
Das raubt mir ehrlich gesagt gerade ziemlich die Nerven und ich kann den Wagen nicht so genießen wie ich es gerne würde.
Aber gut – da muss ich jetzt einmal durch. Am Ende wird der Wagen dann hoffentlich technisch top dastehen.
 
So, jetzt gibt es das erste kleine update.
Letzten Freitag wurde der BlueMusic Bluetooth Adapter von MusikimAuto anstelle des CD Wechslers angeschlossen.
Um jeder Zeit wieder rückrüsten zu können, habe ich den Original CD Wechsler eingebaut gelassen, lediglich die Wechsler Sicherung habe ich entfernt - funktioniert alles einwandfrei.

Problem hat nur das Lüftungsgitter gemacht, das trotz kompletter Entriegelung links nicht rauskommen wollte. Nach einigen Minuten versuchen und leichtem nach unten ziehen ging es dann aber.
Fast zum Showstopper wurde allerdings das Adapterkabel, da wir nicht die rechteckigen Löcher für die Kontakte gesehen haben und dachten, der Adapter wäre der Falsche :rolleyes:
Was auf dem Foto sofort erkenntlich ist, war mit schlechterem Licht und aufgrund der kleinen Größe nicht direkt zu sehen.
Vor dem Wiedereinbau wurde alles kurz getestet. Zudem habe ich den Innenrahmen, auf dem das Lüftergehäuse sitzt, leicht eingefettet, um den nächsten Ausbau etwas effizienter zu gestalten. :) :-)

An der Stelle ein großes Danke an @Janny für den support!
Kurze Frage hierzu mit dem Hintergrund, dass mein Bildschirm im Eimer ist:
Muss ich hier im System noch etwas adjustieren oder reicht es den Adapter einzubauen und dann am Handy zu starten?
CD startet ja automatisch und Radio wurstel ich mich noch durch, aber oft reicht der Motorensound....aber Handy wäre schon praktisch.
 
Ich putze mein Auto nie vor einem Werkstattbesuch. :D
Solltest du besser mal machen. Dann siehst du nämlich besser die Dellen und Kratzer die gerne ins Auto gemacht werden. 😞 Natürlich fällt das nie einem auf. Doch! Mir beim anschließenden Auto waschen.
@Z4grey
Von mir auch einen Glückwunsch. :) War das der Z4 aus Unna? Bin gespannt auf die Dinge die du gefunden hast. Hoffentlich nicht allzu schlimm und der Wagen ist bald eine 1+ :) :-)
 
@QP1999 Danke Dir! Nein, das war nicht der Z4 aus Unna, ich weiß es sind und waren einige Interlagos blaue Wagen auf dem Markt.
Ja also ich werde wie geschrieben berichten, die erste news kommt schon nächste Woche.

@Ericksson Prinzipiell nur einbauen + auf den CD Wechsler wechseln der jetzt den Adapter ansteuert und das wars.
Ich bin mir gerade nicht sicher ob man den einmalig pairen und ein PIN eingeben muss. Wenn steht das aber in der mitgelieferten Anleitung.
Hast Du die Sicherung gezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Set noch nicht, aber überlege es zu nehmen - will aber sichergehen, dass ich das ohne Display aktiviert/ansteuern kann ;)
 
Zurück
Oben Unten