Vom Z3 QP zum Z4M QP

Habe heute Nachmittag eine Ausfahrt mit meinem Bruder (M3 E92) durch die Eifel gemacht. Landstraßen bügeln, ein bisschen Touristenfahrten schauen, Tracktools an der Zufahrt zur Nordschleife anschauen, ein Eis zum Abschluss und wieder in die Garage. Schön war's! 20250508_175708.jpg20250508_182919.jpg
 
Der Zetti ist nun ein halbes Jahr bei mir, die ersten 1500 Kilometer gefahren und ich werde langsam warm mit den Auto und habe das nötige Vertrauen gewonnen, das man braucht, um auch mal sportlich unterwegs zu sein.

Ein paar kleine "Baustellen" fallen natürlich auf, wenn man sich eine Weile mit einem Fahrzeug beschäftigt.

Was kurzfristig erledigt wird:

- Radhausschalen hinten neu
(die alten waren zur Radhauskante hin etwas in Mitleidenschaft gezogen worden)

- ESD Remus mit E-Nummer
(Die HHS ESD klingen klasse, sind hervorragend verarbeitet, jedoch leider nicht eintragungsfähig)

- Bremsscheiben + Beläge vorne (sind ja noch nicht so alt, jedoch leider minimal krum, was sich bei hohen Temperaturen durch deutliche Vibrationen zeigt)

- Radlager vorne (rechts geht's langsam los)

- Kleinere Lackarbeiten/Beseitigung zweier Kratzer an Beifahrertür und Heckstoßstange sowie einer minimalen Delle am Radhaus hinten links. Sieht man nur bei ungünstigem Lichteinfall, dann störts mich aber total!


Perspektivisch geplante Änderungen:

1.) Ich möchte gerne das lackierte Carbon-Dach austauschen, da zum einen schlecht lackiert und eine kleine Delle, vermutlich ab Herstellung, vorne rechts. Sieht man auch nur bei ungünstigem Lichteinfall. Das Thema stört mich aber insgesamt ;-)
Zum anderen ist der Hersteller unbekannt, was im Falle einer Kontrolle auch problematisch werden könnte, da keine Papiere/Eintragung.
Falls also jemand ein Dach übrig hat, gerne anbieten.

2.) Aktuell sind irgendwelche Kunststoff-Interieurleisten in Carbon-Optik verbaut. Diese werden gegen die originalen Leisten in Carbon-Leder getauscht.

3.) evtl. Recaro Poleposition ABE. Hatte ich im Z3 und wenn man den Schalensitz gewohnt ist, sind Sportledersitze zwar hübsch, bieten aber keinen sportlichen Mehrwert.

4.) Wenn das Differenzial durch ist, wird auf Lamellensperre umgebaut.

KW V3 ist erstmal hinten angestellt, da der Wagen mit den M-Dämpfer + Eibach Federn ordentlich fährt. Mal schauen, halte Euch auf dem Laufenden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal beim Beulendoktor nachgefragt? Dürfte günstiger sein als ein neues Dach. Dächer werden eher selten angeboten. Weiße Fahrzeuge eher noch seltener.....
 
Schon mal beim Beulendoktor nachgefragt? Dürfte günstiger sein als ein neues Dach. Dächer werden eher selten angeboten. Weiße Fahrzeuge eher noch seltener.....

Aktuell ist ja ein (lackiertes) Carbondach montiert. Ich vermute hinter der kleinen Delle einen Herstellungsfehler, der bei der Sicht auf die Carbonstruktur vermutlich nicht auffällt und auch mir nur durch Zufall bei entsprechendem Lichteinfall aufgefallen ist.
Ich suche nicht zwingend ein weißes Dach. Lackieren ist ja kein Problem.
Könnte bei @Ochi-z4 s Dach, die Laminierung runterschleifen 😄
 
Am heutigen Samstag hatte ich mal ein bisschen Zeit zum schrauben. Endschalldämpfer und hintere Radhausschalen wurden gewechselt.

Wie ich in einem anderen Post hier im Thema schonmal schrieb, waren die alten Radhausschalen von zu starkem Einfedern etwas in Mitleidenschaft gezogen worden und zur Kotflügelkante nicht mehr 100% verschlossen. Da sich dahinter dann natürlich gerne Dreck sammelt und das ganze Gemenge in Verbindung mit Feuchtigkeit dann irgendwann das Blech angreift, habe ich die Schalen heute ausgetauscht.

Außerdem gab's Endschalldämpfer von Remus mit E-Nummer. Die bisher montierten ESD von HMS klingen wirklich fantastisch, sind jedoch wirklich kernig laut im Kaltstart und unter Volllast und haben leider keine Zulassung. Ich hätte sie gerne drangelassem, hatte jedoch Bedenken, bei einer Kontrolle an einen findigen Beamten zu geraten, der mir je nach Tagesform den Wagen erstmal stilllegt. Ich weiß, worst-case-Szenario, aber ich will an der Stelle gerne sauber sein.
Die Remus ESD klingen ein wenig dumpfer, sind nicht ganz so aufdringlich laut, liefern aber dennoch einen schönen kernigen Sound. Deutlich kräftiger als die originalen ESD.

Bei der Gelegenheit alles gründlich gereinigt, Bremsscheibendicke gemessen und Radlager gecheckt. Alles frei von Spiel. Ich habe jedoch in Linkskurven ein "wummernd-reibendes" Geräusch, das ich auch in einer leichten Vibration im Lenkrad spüre. Ich dachte an Radlager vorne rechts. Das ist aber komplett ohne Spiel. Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?

Erstmal die Karre nach oben...
20250830_105025.jpg

ESD tauschen
20250830_111453.jpg

Links HMS, rechts Remus. Optik geht auch klar.
20250830_115938.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Radlager gecheckt. Alles frei von Spiel. Ich habe jedoch in Linkskurven ein "wummernd-reibendes" Geräusch, das ich auch in einer leichten Vibration im Lenkrad spüre. Ich dachte an Radlager vorne rechts. Das ist aber komplett ohne Spiel. Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?
Trotzdem das Radlager! Hatte ich Anfang des Jahres am Daily meiner Frau auch: deutliches Wummern in Kurven, aber aufgebockt weder Spiel noch Geräusche feststellbar.

Erst beim Austausch offenbarte sich dann das leicht rostige Lager, seltsamerweise sogar auf der entgegengesetzten Seite zu der, die ich in Verdacht hatte...
 
Trotzdem das Radlager! Hatte ich Anfang des Jahres am Daily meiner Frau auch: deutliches Wummern in Kurven, aber aufgebockt weder Spiel noch Geräusche feststellbar.

Erst beim Austausch offenbarte sich dann das leicht rostige Lager, seltsamerweise sogar auf der entgegengesetzten Seite zu der, die ich in Verdacht hatte...

Danke für die Rückmeldung. Neue Radlager sind bestellt 👍
 
Ich hatte die ersten drei. Die Überstellung aus Belgien mit den Supersprints habe ich ab Frankfurt nur dank meiner Kopfhörer mit Echo-Cancellation überstanden.
 
Zurück
Oben Unten