Vorderer Kennzeichenträger

Die Kennzeichenhalter mit Klett würde ich mitbringen, Untergrund entfetten und im warmen Raum aufkleben.
 
Kennzeichenhalter-Set rahmenlos Klettband selbstklebend 50 x 10cm | extrem starker und wetterfester Kleber und Klettverschluss | passend für jedes Auto | zuschneidbar Kennzeichenhalter-Set rahmenlos Klettband selbstklebend 50 x 10cm | extrem starker und wetterfester Kleber und Klettverschluss | passend für jedes Auto | zuschneidbar: Amazon.de: Auto


Lässt sich gut verarbeiten und hält bombenfest! Preis/Leistung eine glatte 1;)

Einer für 15€ und für 2 Schilder 21€

Zwei ausreichend grosse Reinigungstücher pro Schildklett sind dabei!
 
Kann man Kennzeichen vorne direkt auf den Stossfänger montieren(lassen) oder ist dort ab Werk ein Träger vorhanden?
Ich hätte das Kennzeichen gerne ohne Träger und weiss nicht, wie das bei der BMW Welt Abholung ist?
Wer weiß Bescheid?

Wir haben sowohl einen F31 und den E89 direkt in der BMW Welt abgeholt und mit einigem Nachdruck darauf gedrängt, dass die Kennzeichen mit dem von mir vormontierten doppelseitigen Klebeband montiert wird. Beim F31 wurde auf unseren Wunsch auch der sonst übliche Keil weggelassen. Wir mußten glaube ich nur unterschreiben, dass es auf eigene Verantwortung passiert. Also möglich ist es auf jeden Fall. Benötigt nur ein wenig Nachdruck.

366077

Übrigens hält das Klebeband super seit 5 bzw. 3 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
An wen ging jetzt die Frage und was würdest du auch gerne machen?
Eigentlich an dich wegen der individuellen Kennzeichengrösse. Wenn ich aber zwischenzeitlich richtig verstanden habe, dann geht das bei uns in der BRD gar nicht. Ich hole meinen Zetti in der BMW Welt ab und würde mir die Kennzeichen gerne ohne Ramen mit Klettverschluss montieren lassen. Weißt du ob das geht ?
 
Eigentlich an dich wegen der individuellen Kennzeichengrösse. Wenn ich aber zwischenzeitlich richtig verstanden habe, dann geht das bei uns in der BRD gar nicht. Ich hole meinen Zetti in der BMW Welt ab und würde mir die Kennzeichen gerne ohne Ramen mit Klettverschluss montieren lassen. Weißt du ob das geht ?

Ich habe gerade gelesen das mit der Montage geht wohl ... 🤓
 
Eigentlich an dich wegen der individuellen Kennzeichengrösse. Wenn ich aber zwischenzeitlich richtig verstanden habe, dann geht das bei uns in der BRD gar nicht. Ich hole meinen Zetti in der BMW Welt ab und würde mir die Kennzeichen gerne ohne Ramen mit Klettverschluss montieren lassen. Weißt du ob das geht ?

Also ich wüßte nicht, dass es in D noch eine Möglichkeit gibt, dass dir die Zulassungsstelle den Stempel auf kleine, nicht EU konforme Kennzeichen macht. Wobei die Länge variabel ist nur nicht die Höhe.
In Frankreich gilt eigentlich auch die EU Norm aber wenn ich bedenke, dass ich auf dem Motorrad ein 5cm 10cm kleines Kennzechen habe, was nicht erlaubt ist, und dies schon seit 2003 und mich noch nie ein Gendarm darauf hingewiesen hat, leiste ich mir den Luxus auch für den Zetti, nur nicht ganz so klein. Ich will auch mal nach Deutschland fahren und so laisser faire wie die Südfranzosen ist man wahrscheinlich dann nur noch in Italien.

Das ohne Kennzeichenhalter würde ich mit Nachdruck betonen. Ich habe das bei Alfa von gefühlten 10 Mal genau einmal gehabt, dass sie das blöde Plastikteil nicht doch schon vormontiert hatten.
 
Wir haben sowohl einen F31 und den E89 direkt in der BMW Welt abgeholt und mit einigem Nachdruck darauf gedrängt, dass die Kennzeichen mit dem von mir vormontierten doppelseitigen Klebeband montiert wird. Beim F31 wurde auf unseren Wunsch auch der sonst übliche Keil weggelassen. Wir mußten glaube ich nur unterschreiben, dass es auf eigene Verantwortung passiert. Also möglich ist es auf jeden Fall. Benötigt nur ein wenig Nachdruck.

Anhang anzeigen 366077

Übrigens hält das Klebeband super seit 5 bzw. 3 Jahren.
Genau so, Tesa Powerbond bei mir :)
 
Bleibt die Frage, ob auf die originale Kennzeichenverstärkung geklebt, oder ohne diese direkt auf die Schürze (welche an der Stelle aber eigentlich etwas zu schmal ist).
Habe auf die Kennzeichenanbringung aber zugegeben bisher nie geachtet (auch nicht darauf, ob Kennzeichen montiert waren)
 
Ich habe mich jetzt doch entschieden, den Kennzeichenträger montieren zu lassen.
Mir war das zu heikel, das Kennzeichen unten "in der Luft" hängen zu lassen.
Warscheinlich wäre es beim ersten Waschstrassenbesuch verbogen gewesen.
Ich habe auch keine offiziellen G29 ohne diese Träger gesehen. Das war beim E89 anders.
Der :-) meinte aber, ich könne das Kennzeichen auch ohne Träger montieren lassen.
 
Habe mein Kennzeichen vorne am Coupé mit Tesa Outdoor doppelseitigem Klebeband geklebt.
Das klaut keiner, höchstens zusammen mit der kompletten Front ;)

Ich frage mich nur warum ich es hinten geschraubt habe, da kann nur Alkohol im Spiel gewesen sein.
 
MagSign kann ich empfehlen:


Komplexere Montage (Frontschürze abnehmen), aber wirklich unsichtbar! Hält auch jenseits der 250 KM/h

Kennzeichen klauen vermeiden: Dann muss es schon genietet sein. Schrauben, 0815 Kennzeichenhalterungen, etc. halten nicht wirklich von der Mitnahme ab! Und für die Gelegenheit: Man sieht ja eben nicht wie es befestigt ist.
 
....

Kennzeichen klauen vermeiden: Dann muss es schon genietet sein. Schrauben, 0815 Kennzeichenhalterungen, etc. halten nicht wirklich von der Mitnahme ab! Und für die Gelegenheit: Man sieht ja eben nicht wie es befestigt ist.

Bei uns sind die alle genietet, so nebenbei erwähnt.

Wenn ich das ganze Jahr angemeldet habe und das Fahrzeug nicht nach 30 Jahren ins Museum soll, dann würde ich keinen solchen Aufstand machen wie Klett oder Magnet. Es ist eh immer ein Kennzeichen dran, was jucken mich die Löcher dahinter?
 
Bei uns sind die alle genietet, so nebenbei erwähnt.
Schön für Dich! Aber das war für den Eröffner dieses Freds gedacht. Wenn Dir die Löcher egal sind: ignorieren!

Wenn ich das ganze Jahr angemeldet habe und das Fahrzeug nicht nach 30 Jahren ins Museum soll, dann würde ich keinen solchen Aufstand machen wie Klett oder Magnet. Es ist eh immer ein Kennzeichen dran, was jucken mich die Löcher dahinter?

Beim MagSign lohnt es sich nur, wenn man sowieso die Front demontiert. Aber die Möglichkeit zu zeigen finde ich dennoch interessant!

Beim Klettband: Welcher Umstand? 9-11€ investieren und ankleben? Das ist wirklich ein Umstand?🙄
 
Schön für Dich! Aber das war für den Eröffner dieses Freds gedacht. Wenn Dir die Löcher egal sind: ignorieren!

Ich glaube, da gehen bei manchen einfach die Pferde durch und hinterfragen nicht den Sinn. Und es macht einfach keinen Sinn außer man will dass Pferd ins Wohnzimmer stellen oder teure Lösungen für ein Problem verkaufen, was eigentlich kein Problem ist.
 
@Chaton
Wenn einen der serienmäßige Kennzeichenträger nicht stört ist es ja alles gut und dann bin ich bei Dir "Anschrauben/Nieten und fertig".

Aber es gibt halt auch andere Meinungen dazu, die man auch einfach mal respektieren kann und dafür wurden die alternativen Klettband und MagSign genannt! Gerade beim Klettband ist der Kostenfaktor und Aufwand nun wirklich ein Witz!

Und wenn man nun so eine kleine Lösung bei einem nagelneuen Auto umsetzen will, dann gehen die Pferde mit einem durch??
 
Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr schreiben, denn "don't feed the troll"

Aber wenn ich persönlich angesprochen werden kommt auch eine Erwiderung.

Fakt ist, dass 95% hier ein 46-52cm * 11cm Blechschild an ihr Fahrzeug machen müssen, damit sie ihr Fahrzeug bewegen können. Und ob das jetzt genietet oder geschraubt, geklettet oder mit Magnet hält sieht überhaupt niemand und ändert auch nichts daran, dass es eben dieses Blechschild ist. Ob man einen Halter dahinter macht oder nicht ist ein ganz anderes Thema.

Ich habe zuerst auch gedacht "Fu** ich will nicht Schrauben, geile Idee..." aber auf Grund des Klebens auf FG fand ich das schon suspekt und bei genauerem Nachdenken eben: Macht so gar kein Sinn, weil eben egal.

Und ich achte da bestimmt auf Ästhetik. Mein vorderes Schild misst nämlich nur 38 * 8,5 weil ich das nicht überhängend haben wollte und es ist aus Plastik und hat deswegen auch ein paar Euros mehr gekostet, aber das sieht man eben auch...
 
Naja die Klebereste gehen auch bei FG wieder weg, halt mit nem Reiniger. Polieren muss man bei sowas eigentlich nie.

Obs einem der Heckmeck in der BMW Welt dann Wert ist, kA. Muss jeder selbst wissen.

Nur Werbung vom Autohaus ging bei mir auch garnicht. Wenn dann wenigstens der "Freude am Fahren" Halter
 
Und ich achte da bestimmt auf Ästhetik. Mein vorderes Schild misst nämlich nur 38 * 8,5 weil ich das nicht überhängend haben wollte und es ist aus Plastik und hat deswegen auch ein paar Euros mehr gekostet, aber das sieht man eben auch...

Das geht bei uns in D leider nicht. Maximal bisschen schmaler, wenn man ein Kennzeichen mit nur 2 Zahlen nimmt.
Ich hab z.B. aber vorne direkt 3 Buchstaben, plus 2 Buchstaben plus 2-3 Zahlen, das würde mir nur wenige mm sparen in der Breite. Also vernachlässigbar.
Höhe ist immer fix.
 
Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr schreiben, denn "don't feed the troll"

Besser wäre es gewesen - denn Du hast Dich hervorragend selbst gefüttert!

Aber wenn ich persönlich angesprochen werden kommt auch eine Erwiderung.

Dann nochmal nachlesen und nachdenken, wer hier wen zitiert hat. Wenn man ein Brett vor dem Kopf hat, kann man bestimmt auch dort wunderbar ein Kennzeichen anschrauben!
 
Zurück
Oben Unten