Vorwurf „illegales Autorennen“ nach Überholvorgang. Fahrzeuge, Führerscheine und Handys beschlagnahmt.

Ich bin mir sehr sicher, würde in Deutschland Tempo 130 zur Wahl gestellt, es würde akzeptiert.

Im Prinzip steht es ja nun zur Wahl und ich gehe sicher davon aus, dass wir spätestens nächstes Jahr um diese Zeit ein generelles Tempolimit auf den deutschen Autobahnen haben.
Ich bin jedenfalls, dass ich diese besondere Freiheit, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt, 25 Jahre genießen konnte. Irgendeinen Vorteil muss das altwerden ja auch haben... :-)
 
Ist zwar jetzt etwas off-topic: Aber wirklich schnell fahren tatsächlich nur noch wenige. Ich fahre z.B. jeden Sonntag nach Aachen, die A4 ist dreispurig und einige Abschnitte sind ohne Geschwindigkeitsbeschränkung. Obwohl sonntags oft wenig los ist (auch keine LKW's) ist man mit > 180 km/h quasi fast allein unterwegs auf der linken Spur. > 230 km/h trifft man alle Jubeljahre mal einen Kollegen.
Ich schätze auch, dass die meisten zwischen 110 und 150 fahren, nur ganz wenige darüber, daher würden die meisten mit max. 130 km/h wahrscheinlich kein Problem haben.
 
Ist mir auch schon aufgefallen, z.B. A3 von Passau richtung Nürnberg - Da fahren in den letzten Jahren 90% der Leute sehr langsam (Zumindest scheinen sie langsam zu sein wenn man mit 200 daherkommt). Ich dachte, das hängt mit den Benzinpreisen zusammen, weil das früher ja nicht so war, aber warum das tatsächlich so ist, keine Ahnung.

Zuhause fahre ich mittlerweile auch nur mehr 130-140, das liegt aber an den mit zu 90% Sicherheit eintrudelnden Radarstrafen ;)
 
Zumindest in der Schweiz hat eine Volksabstimmung bezüglich eines Geschwindigkeitslimits von 120km/h dazu geführt, daß dieses bestätigt wurde.
Anhang anzeigen 494088
Auch in den USA, einem Land in dem die Freiheit stets großgeschrieben wird, demonstrieren die Menschen zwar inbrünstig den Besitz ihrer Handfeuerwaffe, das rigorose Tempolimit wurde aber nie infrage gestellt.
Du sprachst die A2 an. Vor Bielefeld gibt es doch kilometerlang kein Tempolimit. Was glaubst du denn wieviele Fahrer/innen dort schneller als 140 fahren? 10%, 20%, mehr als die Hälfte?
Ich bin mir sehr sicher, würde in Deutschland Tempo 130 zur Wahl gestellt, es würde akzeptiert.

Dort, also auf der A2 bei Bielefeld, fahren/fuhren so viele Menschen oberhalb der offiziellen Geschwindigkeitsbegrenzung, dass man deswegen mehrere zusätzliche Sachbearbeiter einstellen musste, um die Vorgänge fristgerecht dem „Übertreter“ zukommen zu lassen.

Und die Schweiz und die USA haben in dieser Diskussion nichts zu suchen! Ansonsten führe ich bei einer CO2- oder Benzinpreis-Diskussion dann in Zukunft auch die USA als Beispiel an und bei einer Mindestlohndiskussion argumentiere ich dann zukünftig mit den Lebenshaltungskosten in der Schweiz!
 
Ich habe versucht das erste Video, welches QpDennis verlinkt hat, zu verstehen.

Kollegga, bitt sagen. Wass isst für Sprache? Mein Jüngster dürfte ungefähr auch in dem Alter dieses Spätpurbertierendem sein, aber so habe ich den noch nie reden hören :thumbsdown:
 
Hier noch mal die Aussage des anderen Youtubers, bezogen auf Fritz Meinecke. Kann mir so wie die herüberkommen schon vorstellen, dass die den Max gemacht haben und mal gucken wollten wer schneller ist für ein paar Meter. Nachdem Video von dem Fritz habe ich das noch anders gesehen. Was meint ihr?
.... was hat der Typ geraucht?
 
Ob das in der Realität auch so stattgefunden hat, wie die Polizei das beschreibt? Egal, ist ja lustig, wenn mal wieder zwei Existenzen den Bach runtergehen.

Ist deren Problem, beide haben eine Entscheidung getroffen, die zulässige Geschwindigkeit zu verdoppeln, sollen sie auch mir den Konsequenzen klar kommen, so what?

Ob die Existenz der beiden Prinzessinnen den Bach runter geht, wage ich zu bezweifeln, essen, trinken, Dach über'm Kopf und ne Krankenversicherung wird man denen schon lassen.
 
Da hier auf die (derzeit noch vermeintlichen) verfassungsrechtlichen Bedanken abgestellt wird, hilft es vielleicht, wenn man die Entscheidung des AG Villingen-Schwenningen, Vorlagebeschluss v. 16.01.2020, Az. 6 Ds 66 Js 980/19 mal anschaut. Denn dieser umfasst nicht nur diese drei Zeilen, sondern ganze 39 PDF-Seiten (juris-Veröffentlichung)! Es lässt sich also keinesfalls auf einen Absatz herunterbrechen, wie es gerne dargestellt wird. Ob und inwieweit diese Vorlage zum Erfolg führt, wird irgendwann das BVerfG entscheiden.

Hierbei sollte man gleichwohl - und jedenfalls vorerst - berücksichtigen, dass es eine nicht gänzlich unerhebliche Gegenansicht gibt. Denn der BGH teilt die Bedenken (Verstoß gegen Bestimmtheitsgebot nach Art. 103 Abs. 2 GG) derzeit nicht; BGH, Beschl. v. 17.02.2021, Az. 4 StR 225/20, Rz. 18, juris:




Ungeachtet dessen noch ein Gedankenansatz im Hinblick auf "willkürliches" Handeln der Justiz:

Gewiss agieren auch bei der Justiz nur Menschen und diese sind keinesfalls frei von Fehlern. Ob und inwieweit konkret auch eine Überlastung vorliegen könnte, weiß niemand außer die Betroffenen selbst, ein Fremdwort ist das jedenfalls innerhalb der Justiz schon längst nicht mehr.

Grundsätzlich sichert der Staats als "Dienstherr" Justizjuristen auch ab. Ist auch vollkommen in Ordnung. Denn irgendjemand muss (notwendige) Entscheidungen treffen und ein omnipräsentes Haftungsrisiko steht dem schlichtweg - jedenfalls ein Stück weit - entgegen.

Allerdings kennt das alles Grenzen. Und die sind dort erreicht, wo die spezielle Strafbarkeit (u.a. Rechtsbeugung, § 339 StGB) beginnt. Wer das StGB und die beamten-/richterdienstrechtlichen Normen genauer liest, der weiß auch, was eine entsprechende Verurteilung bedeutete - im Zweifel ist dann nicht nur die Karriere beendet, sondern die eigene Existenz "futsch"! Entsprechend werden diese Grenzen durchaus berücksichtigt und sehr ernst genommen.

Um überhaupt in solch eine Position zu kommen, skizzierte ich bereits zuvor grob, welche Voraussetzungen überhaupt gegeben sein müssen. Das passiert/erfüllt man in aller Regel auch nicht "so nebenbei".

Vielleicht hilft es manch einem auch, wenn er einfach mal einen Einblick in die Tätigkeit erhält. Dieser Richter gewährt ein Stück weit einen solchen. Zu konkreten Entscheidungsfindungen sagt er ganz bewusst nichts, da diese unter das Beratungsgeheimnis (§ 43 DRiG) fallen.


Entscheidungen: Andere Gerichte: Verbotenes Rennen, Alleinrennen, Bestimmtheitsgebot, Verfassungsmäßigkeit / AG Villingen-Schwenningen, Beschl. v. 16.01.2020 – 6 Ds 66 Js 980/19 - Burhoff online

hier der ges. Text

ich als Nicht-Jurist kann es gedanklich nicht einordnen, habe es so verstanden:

Autofahrer (Kein Führerschein, unter Drogen=Koks) flüchtet vor Polizeikontrolle, überfährt dabei rote Ampeln, Geschwindigkeit innerorts ca 100kmh usw. , ein weitere (Unbeteteiligter) Verkehrsteilnehmer geschädig, Insassen des Autos flüchten in einer Sackgasse zu Fuß.

-> Die Aussagen des Beschuldigten, der Polizeibeamten sind in o.g. Verlinkung (weiter unten im Text) aufgeführt.

Richter ist unschlüssig, ob Raser-Paragraph zur Anwendung kommen "könnte", da dieser für das Gericht in dieser Sache nicht eindeutig.


Heißt für mich, der Raser-Paragraph muss in seiner Formulierung eindeutiger werden (hier: Flucht vor Polizei)

habe ich das richtig verstanden?

Die genannten Straßen in Villingen sind mir bestens bekannt (sog. Durchfahrtstraßen, nicht nur zur Rushhour)), auch die Ampeln.
 
Vorsatz auf Knopfdruck? BMW Speed Limit Assist mit '+15 km/h' (bimmertoday.de)

BMW mit eingebautem "Vorsatz"-Beweis ab Werk...

Wenn bei einer Geschwindigkeitsübertretung oder einem Unfall auf Grund einer Geschwindigkeitsübertretung im Nachgang nachweisbar ist, dass man diese Einstellung benutzt hat, dann ist man im Zweifelsfall mit Vorsatz unterwegs gewesen. Und der Nachweis wird technisch sehr einfach möglich sein. Es ist nur die Frage ob, bzw. ab wann dies zukünftig ausgelesen wird. Schöne neue Welt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@InXS
Ich hab den Beschluss nicht im Detail gelesen, sondern allenfalls überflogen. Der zugrundeliegende Tathergang scheint dabei eher sekundärer Art zu sein (wenngleich auf "Polizeifluchtfälle" im Teil der Rechtswürdigung eingegangen wird.)

Das Gericht will halt letztlich die Verfassungsmäßigkeit der Strafnorm überprüft wissen, da es (im konkreten Fall) keine (konkrete) Möglichkeit juristischer Auslegung sieht; anders halt der BGH.

Im Wesentlichen wird halt vom AG V.-S. dargelegt, warum es eine Verfassungswidrigkeit der Norm "vermutet".

Im Einzelnen fehlt mir jedoch aktuell Zeit und Muße das durchzuarbeiten. Denn derzeit wollen noch über 1.100 Seiten Protokolle durchgearbeitet werden. Insoweit hat die Arbeit erst einmal Vorrang gegenüber dem "Hobby".
 
Vorsatz auf Knopfdruck? BMW Speed Limit Assist mit '+15 km/h' (bimmertoday.de)

BMW mit eingebautem "Vorsatz"-Beweis ab Werk...

Wenn bei einer Geschwindigkeitsübertretung oder einem Unfall auf Grund einer Geschwindigkeitsübertretung im Nachgang nachweisbar ist, dass man diese Einstellung benutzt hat, dann ist man im Zweifelsfall mit Vorsatz unterwegs gewesen. Und der Nachweis wird technisch sehr einfach möglich sein. Es ist nur die Frage ob, bzw. ab wann dies zukünftig ausgelesen wird. Schöne neue Welt... ;)

Zitat aus dem Artikel :eek: :o :

"Hatten eine Woche lang einen Mietwagen. Ich kannte die Option an sich schon aber sie bleibt einfach pervers. Tempolimit Assistent mit Offset. Weil rasen so günstig ist, kann man bei @BMWDeutschland bis 15km/h permanent schneller fahren…
Freude am töten
pic.twitter.com/OcsJfPtSJA"
 
"Hatten eine Woche lang einen Mietwagen. Ich kannte die Option an sich schon aber sie bleibt einfach pervers. Tempolimit Assistent mit Offset. Weil rasen so günstig ist, kann man bei @BMWDeutschland bis 15km/h permanent schneller fahren…
Freude am töten
pic.twitter.com/OcsJfPtSJA"
Es ist Wahlkampf - und da eine gewisse Partei leider kein anderes Thema als das Tempolimit auf der Autobahn hat - wird man mit solch dämlichen Meldungen die nächsten 5 Monate mit Sicherheit weiter überschüttet. Gezielte Manipulation durch Medien. Ich persönlich kann es nicht mehr hören. Es wurde mehrfach diskutiert, weshalb ein generelles Tempolimit auf der Autobahn sinnlos ist. Dennoch gibt´s regelmäßig Leute, die wieder damit ankommen. Im Regelfall sind es Menschen, die die Autobahn selbst seltenst benutzen und daher Angst vor hohen Geschwindigkeiten haben.

Zu dem Thema gibts übrigens n eigenen Thread. Hier ging es um

Vorwurf „illegales Autorennen“ nach Überholvorgang. Fahrzeuge, Führerscheine und Handys beschlagnahmt.​

 
Hier noch mal die Aussage des anderen Youtubers, bezogen auf Fritz Meinecke. Kann mir so wie die herüberkommen schon vorstellen, dass die den Max gemacht haben und mal gucken wollten wer schneller ist für ein paar Meter. Nachdem Video von dem Fritz habe ich das noch anders gesehen. Was meint ihr? …
Wenngleich die Frage nun schon etwas nach unten gerutscht ist: Man muss keine Spekulationen darüber anstellen, was genau passiert ist (das werden Polizei und StA schon aufklären). Schon immer war es aber so, dass die Täter lügen wie gedruckt. Und heutzutage wird halt auch gerne per YouTube gelogen. :whistle:

Mir ist völlig schleierhaft, wie man sich derart dämlich verhalten kann und warum man das dann auch noch per Bildaufnahme dokumentiert. Aber ich muss das ja auch nicht verstehen. :) :-)
 
Habe mir den Vogel gestern auch mal angesehen. Nein, ich muss das präzisieren: ich habe es versucht (und nur ein paar Sekunden durchgehalten). Wo sind wir bloß hingekommen? Vegane, ge"gender"te, klimaapokalyptische Hysteriker und Influencer. Man fragt sich, wer hier in diesem Land noch ganz bei Trost ist.
Vermutlich und hoffentlich die recht Vielen, die kaum in Erscheinung treten.
Gruß Olli
 
Habe mir den Vogel gestern auch mal angesehen. Nein, ich muss das präzisieren: ich habe es versucht (und nur ein paar Sekunden durchgehalten). Wo sind wir bloß hingekommen? Vegane, ge"gender"te, klimaapokalyptische Hysteriker und Influencer. Man fragt sich, wer hier in diesem Land noch ganz bei Trost ist.
Vermutlich und hoffentlich die recht Vielen, die kaum in Erscheinung treten.
Gruß Olli
Es sind schon sehr viele…. Wieso wohl haben die Grünen solch einen Höhenflug in den Umfragewerten.
 

War das schon da?

da kann man aber auch mal sehen, wie bescheuert (Zielflaggen) und selbstverliebt (man filmt sich selber mit ner Drohne) manche im Kopf sind.
Da hätte ich als Polizeibeamter das Gefühl, ich erwische Amöbenhirne bei der Arbeit
 
Es sind schon sehr viele…. Wieso wohl haben die Grünen solch einen Höhenflug in den Umfragewerten.

weil Strom aus der Steckdose kommt und sich keiner fragt, wie der da hinkommt.
ist nichts anderes als mit dem Kampf gegen das Autofahren an sich. Da macht sich keiner einen Kopf, wie viele Arbeiter, Angestellte zur Arbeit kommen. Etwas was den Grünen fern ist: die Erfahrung von "ich muss meinen Lebensunterhalt "Essen, trinken, Schlafen" redlich verdienen und erstmal zum AG kommen"
Wohnen nicht alle in Fahrradreichweite zum AG
 
weil Strom aus der Steckdose kommt und sich keiner fragt, wie der da hinkommt.
ist nichts anderes als mit dem Kampf gegen das Autofahren an sich. Da macht sich keiner einen Kopf, wie viele Arbeiter, Angestellte zur Arbeit kommen. Etwas was den Grünen fern ist: die Erfahrung von "ich muss meinen Lebensunterhalt "Essen, trinken, Schlafen" redlich verdienen und erstmal zum AG kommen"
Wohnen nicht alle in Fahrradreichweite zum AG
Deshalb plädiere ich für Schranken an den Stadtgrenzen, innerhalb nur noch Fahrradverkehr. U-Bahn und Strassenbahn stilllegen spart enorm viel Geld, Busse dann raus aufs Land und im fünf Minuten Takt die Dörfer abfahren. :+ :b
 
Deshalb plädiere ich für Schranken an den Stadtgrenzen, innerhalb nur noch Fahrradverkehr. U-Bahn und Strassenbahn stilllegen spart enorm viel Geld, Busse dann raus aufs Land und im fünf Minuten Takt die Dörfer abfahren. :+ :b

wenn ich mir überlege, wie "schnell" Marcel bei einem früheren Arbeitgeber innerhalb Berlins mit den Öffis (und Berlin ist da noch recht gut ausgebaut) ankam = 1 1/2std von Tempelhof nach Hohenschönhausen (einmal diagonal durch die Stadt), wäre ich zu jeder Tageszeit mit dem Auto wesentlich schneller gewesen.

Ich denke, so mancher Grüner - gerade in Berlin (unsere katholisch erzogenen zugereisten Wessis, die dann in der Stadt, weit weg von Muddi und Vaddi sich endlich selber verwirklichen können) kann sich nicht vorstellen, dass es auch ein Leben (gerade Arbeitsweg) außerhalb der Trasse Prenzlauer Berg -Friedrichshain gibt.

ist bei dieser Klientel so ne Art Suppenkasper-Mentalität
 
Zurück
Oben Unten