Vorwurf „illegales Autorennen“ nach Überholvorgang. Fahrzeuge, Führerscheine und Handys beschlagnahmt.

Für Fußgänger gibt es meines Wissens keinen Grenzwert. Aber wenn z.B. bei einem Unfall die gemessene Blutalkoholkonzentration sehr hoch ist und die Person trotzdem noch halbwegs beherrscht wirkt, dann geht man davon aus, dass es sich um einen geübten Trinker handelt. Mit anderen Worten: Man geht von einem Alkoholiker aus, und dann kann eine MPU die Folge sein.
Sehr viel kann und könnte, aber egal, kann mir nicht passieren, gehe fast nie zu Fuß.:D
 
Alles seltsam, der Sohn eines Freundes hat den Führerschein wegen fahren unter Alkoholeinfluss mit dem E-Scooter verloren und kämpft jetzt seit über einem Jahr mit den Behörden.

Sorry, aber dann hat er den Führerschein auch zu recht abgegeben - jeder Vollhorst sollte inzwischen wissen, dass man alkoholisiert mit Rad, Scooter & Co. den Schein riskiert, wenn man am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt. Für solche "Spezialisten" hält sich mein Mitleid echt in Grenzen.
 
Sorry, aber dann hat er den Führerschein auch zu recht abgegeben - jeder Vollhorst sollte inzwischen wissen, dass man alkoholisiert mit Rad, Scooter & Co. den Schein riskiert, wenn man am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt. Für solche "Spezialisten" hält sich mein Mitleid echt in Grenzen.
Mach mal halblang, Rainer, du warst auch mal jung und wusstest damals auch nicht alles, ich wusste es auch nicht. Der Junge ist 19 und ist von Rock im Park 2 km heim gefahren, bewusst ohne Auto. Beim Fahrrad wird ja auch unterschieden ob mit oder ohne Unterstützung und das weiß auch nicht jeder.
 
du warst auch mal jung und wusstest damals auch nicht alles
Ich bin nicht mehr jung und weiß immer noch nicht alles😉. Ich bin nicht mal ansatzweise auf den Gedanken gekommen, dass man bei einem Fahrverbot mit diesen E-Scootern nicht fahren darf, obwohl man die ohne Führerschein fahren darf. Wenn ich mit einem Fahrrad volle Lotte in die Pedalen trete, fahre ich locker mehr als 25 km/h, wo ist da die Logik? Und wenn ich pflichtbewusst mein Auto stehen lasse weil ich mächtig einen über den Durst getrunken habe, dann aber ebenfalls belangt werden kann, fehlen mir nur noch die Worte.

Erschwerend kommt dann noch hinzu, dass anscheinend auf Landesebene die Gesetzgebung unterschiedlich gehandhabt wird; in Bayern darf man, in Niedersachsen nicht.
 
Mach mal halblang, Rainer, du warst auch mal jung und wusstest damals auch nicht alles, ich wusste es auch nicht. Der Junge ist 19 und ist von Rock im Park 2 km heim gefahren, bewusst ohne Auto. Beim Fahrrad wird ja auch unterschieden ob mit oder ohne Unterstützung und das weiß auch nicht jeder.

Nach meinem Wissen sind E-Bikes bis 25 km/h rechtlich normale Fahrräder. Bis maximal 1,6 Atü auf dem Kessel darf man die fahren. ABER: wenn du über 0,3 Promille hast und Auffälligkeiten zeigst bist du fällig und das liegt leider im Ermessen der beiden Beamten. Wenn die dich da dran kriegen wollen, dann kriegen die dich dran. Ob Motor an oder aus macht keinen Unterschied, da eben einfach nur ein Fahrrad.
Das wird dem Jungen zum Verhängnis geworden sein.

Die Pedelecs bis 45 km/h sind wie Mopeds auch Kraftfahrzeuge und sind in dem Fall reguliert wie ein Auto. Und selbst wenn der Motor aus ist, zählt es als Kraftfahrzeug, also auch im Regelfall keine Radwegenutzung etc.
 
Stimmt, habe ich jetzt auch gerade nachgelesen, ein befreundeter Polizist hatte mich dann auf der letzten Kirchweih falsch informiert und ich habe mein Pedelec umsonst heim geschoben.:(😂
 
Meine Frau ist gerade am zweiten Staatsexamen (Jura) dran und tatsächlich ist genau dieses Thema in einer Examensklausur Thema gewesen - also inwieweit E-Scooter eher Fahrrad oder eher Kraftfahrzeug sind. Ist tatsächlich nicht ganz so einheitlich geregelt bisher und (zumindest soweit ich das beurteilen kann) auch durchaus vom Richter abhängig, wenn man sowas anfechten möchte. Und selbst WENN man dann vor Gericht recht bekommt - ist das den ganzen Aufwand wert?
Vielleicht bin ich da langweilig, aber ich sehe das ganz einfach: Wer die Finger nicht vom Glas lassen kann, soll sie vom Fahrzeug lassen. Unabhängig welcher Art. Auch mit einem Fahrrad kann man, wenn man das nicht beherrscht, mehr als genug Schaden anrichten oder sich selbst zufügen.

PS: Übrigens schreibe ich das durchaus als selbst Betroffener... zwar nicht wegen Alkohol, aber ich hatte auch in jungen Jahren schon nen Führerscheinentzug wegen eines Verstoßes mit dem Fahrrad. Einem unmotorisierten, normalen, einfachen Fahrrad :D Hat damals weh getan, am Ende aber durchaus seinen Zweck erfüllt
 
Zuletzt bearbeitet:
...und das liegt leider im Ermessen der beiden Beamten. Wenn die dich da dran kriegen wollen, dann kriegen die dich dran. Ob Motor an oder aus macht keinen Unterschied, da eben einfach nur ein Fahrrad.
Das wird dem Jungen zum Verhängnis geworden sein.
...

...und das zu recht - sorry, auch wenn es einigen nicht gefällt und ich mit MEINER Meinung irgendwie "auf die Füße trete": als Teilnehmer am öffentlichen Straßenverkehr hat man mit Alkohol im Blut nichts zu suchen, basta!

Auch "Unwissenheit" (und die gibt es eigentlich nicht, denn so verpeilt dürfte niemand mehr sein - auch wenn er/sie die exakten Details nicht kennt) schützt bekannterweise vor Strafe nicht. :whistle:

P.S. nur um meine Meinung für andere etwas besser einschätzbar zu machen: ich war 10 Jahre lang als Rettungssanitäter Ersatzdienstleistender - das verändert die Sichtweise auf diese Thematik DRAMATISCH :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@RainerW
Bin ich absolut deiner Meinung.Wer sich hinters Steuer eines Kfz setzt,MUß mit ALLEN Sinnen beim autofahren sein und das ohne Einfluß irgendwelcher Drogen (Medikamente,Alkohol,Gras).
Denn selbst stocknüchtern und hellwach gibt es immer wieder Situationen,wo man Mist baut.....mit der stocknüchternen Birne kriegt man das aber deutlich schneller entschärft und wird eher einen fatalen Folgefall schaffen als wenn man "eingeschränkt" ist..... und DAS,was man konsumiert hat wirklich JEDER selbst unter Kontrolle!


Greetz

Cap
 
@RainerW
Bin ich absolut deiner Meinung.Wer sich hinters Steuer eines Kfz setzt,MUß mit ALLEN Sinnen beim autofahren sein und das ohne Einfluß irgendwelcher Drogen (Medikamente,Alkohol,Gras).
Denn selbst stocknüchtern und hellwach gibt es immer wieder Situationen,wo man Mist baut.....mit der stocknüchternen Birne kriegt man das aber deutlich schneller entschärft und wird eher einen fatalen Folgefall schaffen als wenn man "eingeschränkt" ist..... und DAS,was man konsumiert hat wirklich JEDER selbst unter Kontrolle!


Greetz

Cap

…jepp und das gilt auch für Radfahrer (inkl. eBikes) und Scooterfahree - sogar für Fußgänger, wenn diese unzurechnungsfähig und eine Gefahr für alle anderen Teilnehmer darstellen.
 
Regelmäßig?
Das müsste vor jeder Fahrt passieren.
Na ja irgendwann braucht man zum Starten eines Fahrzeugs nicht nur den Schlüssel sondern es ist ein Scanner drin mit dem der Führerschein gescannt wird und das Auto nur startet wenn dieser gültig ist.:) :-)

Das Ganze natürlich mit Gesichtsabgleich oder anderen Prüfungsmöglichkeiten. Der Technik sind da ja langsam keine Grenzen mehr gesetzt, da kann einem Angt werden.

Da werden dann unsere "alten" Autos richtig viel Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte man noch weiter spinnen: Die Überprüfung kann erst gestartet werden wenn der Gurt angelegt ist. Wenn man dann keinen Führerschein hat, öffnet sich das Gurtschloss nicht mehr und die Polizei wird gerufen. Oder noch besser, wenn das Fahrzeug schon autonom fahren kann, fährt es einen direkt zur Polizei :zrf:zrf:zrf
 
Ich glaube nicht, dass es so lange dauern wird, wie oft behauptet wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass es in den nächsten 10 Jahren durch KI einen großen Entwicklungsschub geben wird.

Und um den Kreis zum Thread zu schließen; dann könnte man auffälligen Fahrern viel schneller und länger (vielleicht für immer) den Führerschein entziehen.
 
Ich glaube, in 10 Jahren haben wir ganz andere Probleme und wenn wir dann noch leben, erzähle ich meinen Enkeln, wie schön es früher war, als es noch freie Straßen für freie Bürger gab und die Autos mehr als nur Gebrauchsgegenstände waren und wir Gladiatoren der Straße waren.:D
 
Ich glaube, in 10 Jahren haben wir ganz andere Probleme und wenn wir dann noch leben, erzähle ich meinen Enkeln, wie schön es früher war, als es noch freie Straßen für freie Bürger gab und die Autos mehr als nur Gebrauchsgegenstände waren und wir Gladiatoren der Straße waren.:D
Die werden staunen, wenn sie hören, dass man früher auch ohne Warnweste und Neonhelm Fahrrad gefahren ist. Und dass man früher mit dem Auto in der Stadt 50 km/h fahren durfte.

Und wenn sie dann noch hören, dass man auf der Autobahn so schnell fahren durfte, wie das Auto konnte, und dass das bei allen Autos weit mehr als 100 km/h waren, dann glauben sie, dass du ihnen Märchen erzählst.
 
Solange autonome Autos so fahren, setze ich mich nicht rein und hoffe, dass ich im Verkehr nicht von einem solchen abgeschossen werde.
Wie kann ein Auto ungebremst in ein offensichtliches Hindernis rein donnern?
Elon Musk Software halt. :confused:

1728656190276.png

Hier das Video wer mag.

 
Zuletzt bearbeitet:
Solange autonome Autos so fahren, setze ich mich nicht rein und hoffe, dass ich im Verkehr nicht von einem solchen abgeschossen werde.
Wie kann ein Auto ungebremst in ein offensichtliches Hindernis rein donnern?
Elon Musk Software halt. :confused:

Anhang anzeigen 657315

Hier das Video wer mag.

Warte erstmal ab bis du dich damit beschäftigst wie oft Menschen in Absperrungen krachen. Und dabei vor allem auch andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
Unfälle wird es noch sehr sehr lange Zeit geben. Auch tödliche.
 
Warte erstmal ab bis du dich damit beschäftigst wie oft Menschen in Absperrungen krachen. Und dabei vor allem auch andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
Das ist richtig, aber das sind leider die typischen natürlichen menschlichen Unzulänglichkeiten gegen die wir alle machtlos sind. :(

Aber eine Software freizugeben, die das KFZ in ein stehendes, sichtbares Hindernis reinfährt ist etwas anderes.

Unfälle wird es noch sehr sehr lange Zeit geben. Auch tödliche.
Leider.
 
Zurück
Oben Unten