Wagen hochheben, aber wie?

Ach, es gibt hier manch leichtgläube Mitleser :rolleyes:
Wenn die dann meinen, dass das Aufbocken dann nur noch so flutscht....... :roflmao:
 
Ja, und dann kommt einer und toppt Deine durch eine aus Platin ;)
 
Na da habe ich ja was ausgelöst. :d
Bin heute über eine tolle Sache gestolpert, da hat jemand geschrieben er benutzt einen Puck um die Aufnahme am Wagen zu schonen.
http://www.eishockey-online.com/index.php/shop/eishockey-pucks/standard-iihf-puck-schwarz.html
Fest verbunden mit dem Wagenheber kann der nicht rutschen (Hartgummi), er ist nicht so groß und müsste perfekt passen. Außerdem bekommt
man diese robusten Dinger zu einem Spottpreis in guten Sporthäusern. Mit dem Tipp will ich natürlich niemanden aufs Glatteis führen. :evilgrin:
 
Passt ein Puck zwischen den Wagenheber und den Z4?
Habe mir einen sehr günstigen Wagenheber geschossen der extra für tiefer gelegte Fahrzeuge ist. Klar kann man für so ein Ding 300 Euronen ausgeben.
Man bekommt die aber auch für 45,- Teuro. Dann muss man aber noch ein bisschen Hand anlegen. Wenn ich das gemacht habe schicke ich mal ein Foto.
Den Puck mache ich dann passend für den Teller des Wagenhebers, das sollte gut funktionieren und nicht viel kosten. :) :-)
 
Fahrwerkhttps://www.google.de/search?q=atu wagenheber tiefergelegt&client=firefox-a&hs=w6L&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=h1RyVOL4L46qOqnIgNAG&ved=0CDsQsAQ&biw=1283&bih=620


Diesen habe ich, dazu das Buchenholzklötzchen als Einlage für die BMW Aufnahme. Dann muss man den Zorro auch nicht vorher auf Bretter fahren, trotz M-Fahrwerk. Für die Alltagskarren passt der auch, ich bin zufrieden.

Gemeint sind die ersten Bilder, der Heber von Auto Total Unkundig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrwerkhttps://www.google.de/search?q=atu wagenheber tiefergelegt&client=firefox-a&hs=w6L&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=h1RyVOL4L46qOqnIgNAG&ved=0CDsQsAQ&biw=1283&bih=620


Diesen habe ich, dazu das Buchenholzklötzchen als Einlage für die BMW Aufnahme. Dann muss man den Zorro auch nicht vorher auf Bretter fahren, trotz M-Fahrwerk. Für die Alltagskarren passt der auch, ich bin zufrieden.

Gemeint sind die ersten Bilder, der Heber von Auto Total Unkundig.

Ich muss aber auf die Bretter fahren. Mein Stellplatz ist leicht schräg. Wenn ich nicht auf die Bretter fahre, dann müsste ich den Z 2mal hochheben, einfmal für vorne einmal für hinten.
So muss ich den Z nur einmal vorne li. + re. hocheben, das Hinterrad hängt dann gleich mit in der Luft. Spart locker 15 Minuten beim Reifenwechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall natürlich mit Brettunterlage:) :-), das werde ich nach dem Winterschlaf im März ausprobieren.

Harald,
18" Mischbereifung für einen E 85, non RFT:
Hankook ist meine Idee und würde meinem Anforderungsprofil genügen. Hast Du oder wer anders eine gute Bezugsquelle?
 
...steht da ein Reiskocher in der Halle?

Ja richtig.
Hab den Z4 ja erst seit kurzem und wird auch nur ein Wochenend/Schönwetterfahrzeug.

Fürn Alltag hab ich einen MX3 mit 2,5 Liter V6, 190 PS, K-Sport 8 Kolben Bremse + Gewindefahrwerk...
Ist nen günstiges, zuverlässiges Auto das auch Spaß macht.

Mit dem Z4 ist er natürlich nicht vergleichbar...
 
Hier mal ein Bild von meinem Wagenheber... hatte bisher keine Probleme, auch mit tiefen Autos
Sehr witzig. :) :-)
So etwas hat ja wohl nicht jeder in seiner Doppelhochgarage. :(
Für die, welche ihre Z günstig ein Beinchen heben lassen wollen dieser Tipp:wagenheber.JPG
Muss nach dem Kauf etwas nach gearbeitet werden: ein paar Unterlegscheiben um das unnötige Spiel zu verringern, ein bisschen Fett und einen Knebel für die Ablassschraube
und fertig ist ein gebrauchsfähiger Wagenheber für ganze 45 Euronen. Da kommt noch der Puck drauf und dann tut er dem Z auch nicht weh. :d
 
Kleiner Nachtrag an dieser Stelle. Der Tipp mit dem Eishockey Puck aus den Weiten des Internets war super.
Meine Kumpels haben mir eine Nut gedreht, 5 mm breit, 10 mm tief.
puck_nut.jpg
Jetzt passt er perfekt auf den Wagenheber, kann nicht verrutschen und das Gummi ist weich genug das nichts am Z
kaputt gehen kann. Der Puck hat in der Bucht 3,50 inkl. Beförderung gekostet.
wagenheber_fertig.JPG
Jetzt kann ich einen heben. :t
 
Habe diesen "Adapter" in ähnlicher Form irgendwo einmal im Netz gesehen
und ihn mir von nem Kollegen aus POM fräsen lassen.......ImageUploadedByzroadster.com1417458887.088180.jpg

Unten mit der Ringnut passend für meinen Rangierwagenheber und oben mit dem Gegenstück
zur Wagenheberaufnahme am Schweller. Passt und funktioniert super.....
 
So wie der rechts unten Bild schaut meine Stück Hartholz aus. Liegt perfekt im Wagenheber und in der Aufnahme am Z
 
Hochheben ist ja die eine Sache- wie sichert ihr aber den Wagen wenn er oben ist? Weil nur mit Wagenheber arneite ich ungern am Auto, außer es geht nur um den Räderwechsel.
 
Mit einem Unterstellbock vielleicht?
Ein bis zwei Räder oder Felgen? Einem Bierkasten, natürlich alkoholfrei?

Kurzum jedem Gegenstand, dem ich zutraue, das Fahrzeug oben zu halten, falls der Wagenheber aufgibt.
Der im Netz gekaufte UBock, vermutlich aus China, ist meine erste Wahl. Auf vieren ruhen im Moment drei Tonnen Geländewagen, das sollte für die Zicke allemal reichen.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Vernünftiger U-Bock, GS geprüft...
Es ist eine unschöne Sache unterm Auto zu klemmen, wenn ein Bock versagt oder nur mit Wagenheber gearbeitet wird.


P.S. Das mit der Kiste Bier ist keine unmögliche Sache. Haben einen alten Landrover auf vier leeren Kisten Bit abgestellt und das, bevor wir das Bier intus hatten :D:roflmao::whistle:


https://www.google.de/shopping/prod...nA&ei=Ba9-VIvXAcX8ygOk_YLIDQ&ved=0COQBEKYrMAg
 
Das mit dem Unterstellbock ist klar- aber wo auflegen ohne was einzudrücken? Bierkasten ok-aber bitte nur Starkbier!
 
Ihr seid ja lustig, der Heber mit dem Puck sieht gut aus, paßt aber wie viele wohl nicht bei mir drunter, da ist meine Havanna zu tief. Mein Mann hält, während ich die Reifen wechsle.

Frau muss man sein, gell? :w

Ich wollte jetzt noch schreiben, dass mein Werkzeug auf Dauer günstig ist, leicht zu verstauen und vielseitig einsetzbar, aber es droht mir gerade, ich soll nicht übetreiben. Na dann....:X :d
 
Zurück
Oben Unten