Wandern

Bin ich runter ,aber hoch bin ich nicht über die Hochgangscharte ,sondern über die Taufenscharte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine richtig schöne Halbtages-Wanderung gibt es hoch zur Schesaplana. Man startet am Parkplatz der Lünersee-Seilbahnen auf ca. 1600m und läuft dann rechts über den "Bösen Tritt" hoch zum Lünersee. Dann rechts entlang des Sees halten und dann hoch zur Totalphütte auf ca. 2380m und dort eine zünftige Pause einlegen:

IMG_2937_klein.jpg

Von dort nimmt man dann die restlichen Höhenmeter in Angriff, um auf 2965m diese Aussicht auf den Lünersee und in ein tolles Alpenpanorama zu genießen...
IMG_2959_klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind aber sehr oft auf Tages-/Halbtagesausflügen bei uns im Vorarlberg unterwegs.
Heute waren wir zum Beispiel auf der Hohen Kugel in Fraxern...

Gegenüber auf Schweizer Seite auf dem hohen Kasten und Furgglenfirst kommend von Brülisau und Sämtisersee war ich auch schon mal... sehr schön die Ecke.

Oder natürlich zur Wiesbadener Hütte beim Piz Buin ausgehend von der Bielerhöhe der uns wohl allseits bekannten Silvretta Hochalpenstrasse.

Wenn hier alle so schöne Bilder posten, dann schaue ich auch mal ob ich das eine oder andere nette finde...
 
Eine richtig schöne Halbtages-Wanderung gibt es hoch zur Schesaplana. Man startet am Parkplatz der Lünersee-Seilbahnen auf ca. 1600m ...

Von dort nimmt man dann die restlichen Höhenmeter in Angriff, um auf 2965m dieses Aussicht auf den Lünersee und in ein tolles Alpenpanorama zu genießen...

Das ist dann aber für Normalbegabte eine sportliche Halbtagestour 😉
 
Schweiz ist auch sehr schön...

Im Bereich des Säntis:
IMG_8782.jpg

IMG_8814_klein.jpg

IMG_8817_klein.jpg

Oder der ganze Bereich am Aletschgletscher (Bettmeralp/Riederalp) ist auch ein richtig tolles Erlebnis. Wir haben es damals leider nicht zum Concordiaplatz geschafft. Also der Ort, bei dem die drei Einzelgletscher des Aletsch zusammenfließen und man aktuell auf noch ca. 900m komprimiertem Eis steht. Jeder Zentimeter dieses Eises entspricht dabei ca. einem Meter Schnee, der dort einmal gefallen ist...
Aletsch.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sehr schöne Tageswanderung ist der Aufstieg auf die Zugspitze vom österreichischen Ehrwald aus.
Ausgangspunkt ist die Ehrwalder Almbahn, die man auch gerne fahren sollte. Die paar Höhenmeter sind nicht besonders spannend und kosten nur Zeit.
In Summe braucht man ab der Bergstation dieser Bahn noch ca. 5-6h für den Aufstieg, je nach Anzahl und Dauer der Pausen. Technisch gesehen bestehen keinerlei Ansprüche, man muß nur etwas Kondition mitbringen.
Zugspitze 1.JPG

Der Blick zurück nach Ehrwald. Im Hintergrund Mitte-Rechts der Grubigstein und in der Mitte die Ehrwalder Sonnenspitze.
Zugspitze 2.JPG

Die Grenze Österreich - Deutschland.
Zugspitze 3.JPG

Die erste und letzte, sehr schöne Einkehrmöglichkeit vor dem Sonnalpin.
Zugspitze 4.JPG

Bald ist es geschafft.
Zugspitze 5.JPG

Das Panorama vom Sonnalpin. Ab dort kann man das letzte Stück auf die Zugspitze auch mit der Seilbahn fahren.
Zugspitze 6.JPG

Zugspitze 8.JPG

Oder man läuft das letzte Stück halt auch noch. Ist aber ein bisschen anstrengend...
Zugspitze 7.JPG

Am nächsten Tag sind wir dann auf den Grubigstein gelaufen. Natürlich von der Talstation aus.
Wer möchte, kann aber auch mit einer Seilbahn fahren und muß dann nur noch einige Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz auf sich nehmen.
Der Gipfel bietet einen wirklich tollen Blick rüber zur Zugspitze.
Grubigstein 1.JPG

Grubigstein 2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sehr schöne Tageswanderung ist der Aufstieg auf die Zugspitze vom österreichischen Ehrwald aus.
In Summe braucht man ca. 6h für den Aufstieg, je nach Anzahl und Dauer der Pausen. Technisch gesehen bestehen keinerlei Ansprüche, man muß nur etwas Kondition mitbringen.
Anhang anzeigen 411430

Der Blick zurück nach Ehrwald.
Anhang anzeigen 411431

Die Grenze Österreich - Deutschland.
Anhang anzeigen 411432

Die erste und letzte, sehr schöne Einkehrmöglichkeit vor dem Sonnalpin.
Anhang anzeigen 411433

Bald ist es geschafft.
Anhang anzeigen 411434

Das Panorama vom Sonnalpin. Ab dort kann man das letzte Stück auf die Zugspitze auch mit der Seilbahn fahren.
Anhang anzeigen 411435

Anhang anzeigen 411436

Oder man läuft das letzte Stück halt auch noch. Ist aber ein bisschen anstrengend...
Anhang anzeigen 411437

Am nächsten Tag sind wir dann auf den Grubigstein gelaufen. Natürlich von der Talstation aus.
Wer möchte, kann aber auch mit einer Seilbahn fahren und muß dann nur noch einige Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz auf sich nehmen.
Der Gipfel bietet einen wirklich tollen Blick rüber zur Zugspitze.
Anhang anzeigen 411438

Anhang anzeigen 411439
Genau die Tour haben wir nächstes Jahr auch geplant ,übers Gatterl
 
Da bekommt man / ich Lust auf mehr.
Meine Touren sind hingegen eher Spaziergänge dagegen. Eintagestouren, mitlerweile nur noch kurzfristig geplant oder komplett spontan (wie an Heilig Abend bei Pfronten) dann für zwei, drei Stunden. Bock auf mehr hätt' ich schon. Aber die Familie und der Radlkeller (ach ja und der Arbeitgeber) verlangen auch nach mir...
Wenn ich mir die nächsten Tage mal etwas Zeit abzwacke, stelle ich mal eine viele Jahre alte, Zwei-Tages Tour hier ein. Einfach als Appetitanreger.
Danke soweit für diesen Thread und die tollen Bilder von euch :t
 
Ich plane meine Touren überwiegend mit Outdooractive ,es ist schon erstaunlich welche kleinen Pfade das Programm findet wenn man 2 Wegpunkte verbindet. Und die Navigation auf dem Handy ist top.
Da meine Touren bis auf Urlaube überwiegend im Norddeutschland bis zum Harz stattfinden baue ich mir oft 2 Tagestouren. Wir suchen uns dann eine schöne Unterkunft in landschaftlich schöner Umgebung, stellen das Auto ca. 25 KM entfernt davon ab ,übernachten und nach dem Frühstück geht's meist auf einem Rundkurs zurück. Ist dann immer ein ausgefülltes Wochenende.
Und der Zetti darf ja auch nicht zu kurz kommen ,da ist man oft im Zwiespalt ,Zettitouren oder Wandern oder fotografieren oder grillen ………. :whistle:
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit.
🎆
 
Sehr interessante Berichte und gut bebildert :thumbsup:

Bislang gehe ich nur Halbtages Touren im Bergischen Land .

Eure Berichte motivieren mich zum weiteren Konditionsaufbau:thumbsup:

Ich wünsche Euch weiterhin gute Touren und alles Gute fürs kommende Jahr:) :-)
 
Boaaah Andy :11shocked

Wieviel an Kilos, ausser den eigenen :w, schleppt man da mit sich? Ich mein, für 6 Tage mitm Zett ist der Kofferraum randvoll und das möcht ich nicht aufm Rücken schleppen müssen:b

Edit, ok mein Teil ging ja noch aber ...... :laugh4:

"Isch lauf ned!"

war mal ein berühmter Satz von....... wie hieß denn der Typ nochmal??? :d :d :d :d :d
 
Hallo

Was für die ältere Generation. Wir sind heuer in Etappen die Isar von der Mündung in die Donau bei Deggendorf, bis nach Landshut gewandert. Auf der
rechten Seite Stromaufwärts dann eine Brückenüberquerung und auf der gegenüberliegenden Seite wieder zum Ausgangspunkt. Nicht schwierig, aber Landschaftlich interessant und man gewinnt viele neue Eindrücke von der Flußlandschaft.
 
Hallo

Was für die ältere Generation. Wir sind heuer in Etappen die Isar von der Mündung in die Donau bei Deggendorf, bis nach Landshut gewandert. Auf der
rechten Seite Stromaufwärts dann eine Brückenüberquerung und auf der gegenüberliegenden Seite wieder zum Ausgangspunkt. Nicht schwierig, aber Landschaftlich interessant und man gewinnt viele neue Eindrücke von der Flußlandschaft.
Was ist den die ältere Generation. :) :-) ich werde auch bald 59
 
Auch die Steinkarspitze und Lachenspitze sind es Wert bestiegen zu werden. (Anfahrt mit Zetti Tannheim Vilsalpsee bis 09:00 möglich)
3 Seen untereinander sieht man eher selten.
Viel Varianten möglich und noch hier in unserem Lande.
Eure Bilder und Eindrücke sind sagenhaft!
vielen Dank und bitte mehr davon 😍

38003903-87E6-4D3B-9C68-BF43A9647A74.jpeg
D1A0033F-10BD-4D19-B218-8E563C9088D5.jpeg
4BF468C9-E4EB-4B45-8EC9-8DFE4C7501E2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich gut an ,genau deswegen habe ich diesen Thread aufgemacht. Man war aber schon in einigen der Gegenden ,aber es gibt noch so schöne Touren :t
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andy1 @Minotaurus 3.0

Ehrwald ist eine tolle Gegend für diverse Tageswanderungen. Die erwähnte Wanderung zur Zugspitze, die ihr ja schon auf dem Schirm habt. Dann der Grubigstein, den ich selber auch schon hochgewandert bin. Sehr schön sollen dann aber vor allem auch die Sonnenspitze, der Sebensee, Drachensee und der Sebener Wasserfall sein. Das bin ich selber aber noch nicht gelaufen.
Wenn es sich bei euch einrichten lässt, solltet ihr dieses Jahr um den 20.07. in Ehrwald sein, da dann dort überall das Sonnenwendfeuer brennt. Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist der 27.07...


ifuochi-di-solstizio-nella-tiroler-zugspitz-arena.jpg

Sonnenwendfeuer 1.jpg

Sonnenwendfeuer  2.jpg

Sonnenwendfeuer  3.jpg
 
Zurück
Oben Unten