Wartung der hinteren Bremsen

Hmm, daß es damit eben nicht getan ist, wird hier auf den 5 Seiten vielfach beschrieben. 8-)

Klar man muss den Kolben noch zurück drehen und die restlichen Arbeiten ausführen.
Aber ein halbwegs geübter Schrauber kann das selber erledigen, vorausgesetzt er hat das nötige Werkzeug
 
Wer Bremsklötze wechseln kann, kann auch den elektrischen Bremskolben zurückdrehen. Dafür muss dieser nicht einmal abgebaut werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Gummimanschette nicht beschädigt wird. :) :-)
Allerdings ist die elektrische die einfachste sowie eleganteste Lösung und deshalb immer vorzuziehen. :t Alles andere ist mehr oder minder eine "Notlösung"
 
Geht problemlos.
Kolben mit einem Drehdrücksteller zurück drehen bis zum Anschlag. Vorsicht Dichtmanschette am Kolben nicht beschädigen.
Fühler muss ersetzt werden sonst geht kein Reset.
Wichtig, wenn der neue Fühler drin ist, kann man das Reset im Innenraum nur zurück setzen wenn die Handbremse gelöst ist, angezogen reagiert er nicht.
 
Zurück
Oben Unten