Wartungsintervalle/Wartung

Es wurden nur die Dinge gemacht, die auch wirklich fällig waren (Ölwechsel und Mikrofilter) und der Serviceintervall wurde korrigiert, sodaß jetzt alles wieder richtig läuft.
Wie die das gemacht haben, kann ich allerdings nicht sagen...hatte ich dann vergessen zu fragen. Mir war nur wichtig, das der Intervall jetzt wieder passt für die zukünftig anstehenden Services.
Ok, danke für die Info. Ist ja gut, dass das alles geklappt hat. :-)

Wie die das gemacht haben, weiß ich. Es hat mich nur interessiert, ob der Händler sich die Mühe gemacht hat. Das ist nämlich relativ ätzend. :D
 
Nicht nur LL-04

Bei meinem ersten Ölwechsel nach 2.000 km habe ich folgendes einfüllen lassen

BMW TwinPower Turbo Motorenöl
LL-12 FE SAE 0W-30
Hallo zusammen,
ist es mit dem neuen Z4 G29 M40i vorgesehen, ein Motorölwechsel nach 2.000 km (wie früher mit dem Z4M E85 Einfahrkontrolle mit 2.000 km) durchzuführen?
Nur der BMW Händler sagt, dass es für den Z4 M40i nicht vorgesehen ist.

Bin noch am überlegen, ob ein "Service inklusive 3 Jahre 40.000 km" (aber nicht "Service Inclusive Plus 3 Jahre 40.000 km") sich lohnt und habe keine offizielle Antwort zum Thema "Einfahrkontrolle nach 2.000 km" gefunden.

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ist es mit dem neuen Z4 G29 M40i vorgesehen, ein Motorölwechsel nach 2.000 km (wie früher mit dem Z4M E85 Einfahrkontrolle mit 2.000 km) durchzuführen?
Nur der BMW Händler sagt, dass es für den Z4 M40i nicht vorgesehen ist.

Bin noch am überlegen, ob ein "Service inklusive 3 Jahre 40.000 km" (aber nicht "Service Inclusive Plus 3 Jahre 40.000 km") sich lohnt und habe keine offizielle Antwort zum Thema "Einfahrkontrolle nach 2.000 km" gefunden.

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.
LG
Service Inclusive rechnet sich auf jeden Fall

Hier findest Du mehr Infos
 
Hallo zusammen,
ist es mit dem neuen Z4 G29 M40i vorgesehen, ein Motorölwechsel nach 2.000 km (wie früher mit dem Z4M E85 Einfahrkontrolle mit 2.000 km) durchzuführen?
Wie einige oben schon geschrieben haben: Nein, es ist NICHT vorgesehen....aber ich habe dennoch einen Ölwechsel bei BMW nach ca. 2.500 km machen lassen...den ich natürlich komplett selber bezahlen musste - trotz Service-Inklusive-Paket. :) :-)
 
Wie einige oben schon geschrieben haben: Nein, es ist NICHT vorgesehen....aber ich habe dennoch einen Ölwechsel bei BMW nach ca. 2.500 km machen lassen...den ich natürlich komplett selber bezahlen musste - trotz Service-Inklusive-Paket. :) :-)
Darf ich fragen was es gekostet hat (und wann)?

Vielen Dank an allen, die mich weiter gebracht haben.
GLG
 
In den 130€ war die Arbeitszeit, der Filter und die Altölentsorgung enthalten.
@torlok
Danke Torsten. Ich werde den nächsten Ölwechsel mit Filter, Luftfilter und Innenraumfilter wohl selbst machen. Schriftliche Anleitung habe ich mir grad besorgt.
Muss mir bis dahin aber noch die zwei Schrauben für die Strebe besorgen; sind ja m.W. Zugschrauben und müssen immer ersetzt werden. Ist ja aber noch ein dreiviertel Jahr Zeit.

lg
citycruise
 
@torlok
Danke Torsten. Ich werde den nächsten Ölwechsel mit Filter, Luftfilter und Innenraumfilter wohl selbst machen. Schriftliche Anleitung habe ich mir grad besorgt.
Muss mir bis dahin aber noch die zwei Schrauben für die Strebe besorgen; sind ja m.W. Zugschrauben und müssen immer ersetzt werden. Ist ja aber noch ein dreiviertel Jahr Zeit.

lg
citycruise
Citycruise, könntest du mir die Anleitung zum Ölwechsel mit Filter, Luftfilter und Innenraumfilter zukommen lassen? Werde das nach Ablauf der Garantie auch selber machen. Danke vorab.
LG cruiser59
 
Citycruise, könntest du mir die Anleitung zum Ölwechsel mit Filter, Luftfilter und Innenraumfilter zukommen lassen? Werde das nach Ablauf der Garantie auch selber machen. Danke vorab.
LG cruiser59

Warum hast Du das nicht von Anfang an gemacht?
BMW hat Dir doch gar keine Garantie auf das Auto gegeben :b
 
Citycruise, könntest du mir die Anleitung zum Ölwechsel mit Filter, Luftfilter und Innenraumfilter zukommen lassen? Werde das nach Ablauf der Garantie auch selber machen. Danke vorab.
LG cruiser59
Kopien werde ich wegen Urheberrecht nicht machen ... aber 14,99 Euro plus Porto ist sicherlich zu verschmerzen.
lg
citycruise
 
Kopien werde ich wegen Urheberrecht nicht machen ... aber 14,99 Euro plus Porto ist sicherlich zu verschmerzen.
lg
citycruise
Nicht wundern ... in der Anleitung steht was von 5,75 Liter Öl beim Wechseln ... es sind aber nur 5,25 Liter beim 30i,

lg
citycruise
 
Unglaublich: Wenn man sich in den Foren Beiträge von Leuten durchliest, die sich ein "70. tsd Euro und mehr Auto" kaufen und dann nicht einmal 1x pro Jahr einen Ölwechsel - mit PREMIUM Öl (kein discount billig Öl) durchführen. So auch hier. :thumbsdown:

Natürlich trägt hier die Garantiebedingungen bzw. das Leasing des Erstbesitzers - nach dem Prinzip "Hinter mir die Sinntflut" dazu bei, dass Autos später dann Probleme machen. BMw kann es egal sein ob ein Auto, dass nicht mehr in der Garantiezeit ist, Probleme macht.

Ein Ölwechsel sollte nach einer gemächlichen Einfahrzeit von 3-5tsd. km durchgeführt werden, um die Metallspäne des Einfahrprozesses herauszuspülen. BMW kann da behauptet was sie wollen, sie können die Physik auch nicht aus der Welt schaffen. Liest man bei anderen Herstellern (auch Motorrad) nach ist das vorgeschrieben, um eine lange Laufleistung des Motors zu gewähren. Außerdem sollte man (wenn man nur im Sommer und sportlich fährt) statt 5w 30 - 5w40 einfüllen. Das hätte dann mehr Reserven unter Belastung. Außerdem hat man weniger Ölverbrauch.
 
Bei den heutigen Fertigungstoleranzen sollte das aber kein großes Problem mehr darstellen.
Es gibt ja auch noch den Ölfilter, welcher anfallende Fremdkörper auffangen sollte.

Ich werde jetzt nach 5k km auch einen Ölwechsel machen, weil es nicht schaden kann. Da stimme ich dir zu.

Hab den Motor aber wie vorgeschrieben 2k km eingefahren und ihm danach steigernd auch schon mal die Sporen gegeben 👍🏻. Und nein, ist kein Leasingfahreug.
 
Unglaublich: Wenn man sich in den Foren Beiträge von Leuten durchliest, die sich ein "70. tsd Euro und mehr Auto" kaufen und dann nicht einmal 1x pro Jahr einen Ölwechsel - mit PREMIUM Öl (kein discount billig Öl) durchführen. So auch hier. :thumbsdown:

Natürlich trägt hier die Garantiebedingungen bzw. das Leasing des Erstbesitzers - nach dem Prinzip "Hinter mir die Sinntflut" dazu bei, dass Autos später dann Probleme machen. BMw kann es egal sein ob ein Auto, dass nicht mehr in der Garantiezeit ist, Probleme macht.

Ein Ölwechsel sollte nach einer gemächlichen Einfahrzeit von 3-5tsd. km durchgeführt werden, um die Metallspäne des Einfahrprozesses herauszuspülen. BMW kann da behauptet was sie wollen, sie können die Physik auch nicht aus der Welt schaffen. Liest man bei anderen Herstellern (auch Motorrad) nach ist das vorgeschrieben, um eine lange Laufleistung des Motors zu gewähren. Außerdem sollte man (wenn man nur im Sommer und sportlich fährt) statt 5w 30 - 5w40 einfüllen. Das hätte dann mehr Reserven unter Belastung. Außerdem hat man weniger Ölverbrauch.

Unglaublich: Solche substanzlosen Phrasen zum Thema gab es bisher hier noch nicht. :11starsz:

- Bei BMW gibt es für Neuwagen überhaupt keine Garantie und somit auch keine Garantiezeit. :b
- Was hat der Kaufpreis eines Autos mit zusätzlichen Ölwechseln zu tun?
- Es ist für den B58 Motor eines M40i völlig irrelevant welche Ölviskosität Du in Deinen E89 reinkippst und auch sogar noch glaubst empfehlen zu müssen. :eek: :o
- Ich habe einen Servicevertrag mit BMW. Da werden die Service- und Ölwechselintervalle eingehalten sowie das Öl eingefüllt, welches BMW für richtig hält.
- Es ist kein Leasingauto von irgendeinem Vorbesitzer, sondern wurde neu gekauft und bar bezahlt. Eine "Nach mir die Sintflutmentalität" habe ich nicht. Es ist immerhin mein und kein fremdes Auto.
- Die Einfahrvorschriften von BMW wurden beachtet und die Zeiten von filterlosen Motoren sind lange vorbei.
- Mein Auto wird von BMW mit 0w 30 befüllt. Diese Viskosität wird von Dir gar nicht erwähnt und offensichtlich gleich ganz ausgeschlossen.
- Trotz dieses in Deinen Augen noch dünneren Öls hat mein M40i auf jetzt 70.000 km insgesamt nur 2 Liter Öl zusätzlich benötigt. Das entspricht 0,0286 Liter Öl / 1.000 km
 
Ich glaub es is wurscht.!!!
1) Soviele KM bekommen wir gar nicht drauf dass sich eine Mangelschmierung (flasches oder verdrecktes Öl) negativ auswirken wird.
2) Auch fahren wir nicht/wenig zu den besondern kritischen Jahreszeiten wo sich ein suboptimales Öl besondersn stark auswirkt = im Winter
3) Die Elektrik wird schon vorher streiken und das Auto lahmlegen.

Habt euch wieder lieb!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten