ZettMan
Fahrer
- Registriert
- 7 Dezember 2004
AW: Warum man den S54 gar nicht einfahren muss !
Hi Franz,
ich wundere mich nur, warum sharkster von seinem "Kollegen" schreibt, der "den Ansatz auf der Webpage bestätigt".
Naja, auf der Webpage habe ich jedenfalls nichts über S54-Motoren gelesen. Stattdessen scheint dort von Motorradmotoren und Snowmobilen die Rede zu sein. Der "Motoman" scheint auch eher aus der Motorrad-Tuningscene zu kommen.
Bei diesen Aggregaten sind doch ganz andere Drehzahlen angesagt. Die Lebensdauer eines Motorradmotors kann doch nicht mit einem Automotor verglichen werden. Ich habe früher auch Motorräder gefahren. Da habe ich ähnlich eingefahren.
Gruß Ralf
Hi Franz,
ich wundere mich nur, warum sharkster von seinem "Kollegen" schreibt, der "den Ansatz auf der Webpage bestätigt".
Naja, auf der Webpage habe ich jedenfalls nichts über S54-Motoren gelesen. Stattdessen scheint dort von Motorradmotoren und Snowmobilen die Rede zu sein. Der "Motoman" scheint auch eher aus der Motorrad-Tuningscene zu kommen.
Bei diesen Aggregaten sind doch ganz andere Drehzahlen angesagt. Die Lebensdauer eines Motorradmotors kann doch nicht mit einem Automotor verglichen werden. Ich habe früher auch Motorräder gefahren. Da habe ich ähnlich eingefahren.
Gruß Ralf
Im Post Nummer 13 ist ein Link.
Der Herr im Link vertritt die Meinung, dass ordentliches ausdrehen ( wobei das
was der sagt nicht zu verwechseln ist mit "gib ihm") innerhalb der ersten 20km
entscheidend für die Leistung und Lebensdauer ist.
Er gibt uns da auch eine detaillierte Anleitung, sowie Bilder mit ein paar
"meine Methode-Herstellermethode" Kolbenvergleichen.
Seine schaun besser aus.
Werten kann und will ich das nicht.
Was er nicht beantworten kann und was keiner der "einfahren brauchts nicht" Fraktion beantworten kann ( die hier bisher noch gar nicht vertreten ist):
Wieso schreibt es der Hersteller anders vor ? Was konnte den Hersteller motivieren ?
Lust an der Qual ?
Keine Ahnung.
Grüße
Franz
Grüße
Franz