Warum solche Preisunterschiede?

Vor allem darf man nicht vergessen, dass zwischen 3.0i und 3.0si um die ~4000Eur Preisspanne liegen. Muss jeder selber beurteilen, ob es ihm das wert ist.
Im Winter macht man mMn keinen Schnapper. Da hat keiner einen Verkaufsdruck. Die Garage ist schon angemietet oder das Auto übern Winter vergessen. Günstig sind die Autos eher ab August/September. Habe meinen damals auch im September gekauft.
 
Vor allem darf man nicht vergessen, dass zwischen 3.0i und 3.0si um die ~4000Eur Preisspanne liegen. Muss jeder selber beurteilen, ob es ihm das wert ist.
Im Winter macht man mMn keinen Schnapper. Da hat keiner einen Verkaufsdruck. Die Garage ist schon angemietet oder das Auto übern Winter vergessen. Günstig sind die Autos eher ab August/September. Habe meinen damals auch im September gekauft.
August 2013, war ich auch dabei :) 12.08.13
 
Darf ich euch Profis bitten, hier mal drüber zu schauen?

>>> Mobile.de <<<

Der Wagen gefällt mir, bis auf die Alufelgen, sehr gut. Einen Tick zu viel Kilometer, aber denke noch im Rahmen. Danke für eure Meinungen!

habe ich auch schon gesehen aber mMn. einfach zu teuer für das gebotene.
Wenn ich mir den Lack ansehe braucht der eine teure professionelle Aufbereitung und das nur anhand der Bilder.
Reifen müssen ebenfalls bald neu dann ggf. noch ein paar Kleinigkeiten und ich bin rasch über 21.000€ dafür gibt es dann
auch deutlich bessere.

Generell macht das Auto mit dreck in der Türritze, Waschanlagen Hologrammen im Lack etc. keinen gepflegten eindruck (heißt nicht dass er technisch nicht tdem gepflegt ist).
Auch meine (penibelst gepflegten) Fahrzeuge können und werden mal dreckig, wenn ich aber sowas in einem Inserat präsentiere und es somit als in Ordnung entpfände will ich nicht
wissen wie das Fahrzeug in der zwischen Zeit aussah. Anhand des KM Stands kann man ja auch sehen dass es nicht unbedingt ein Daily Driver, der sollte eigentlich gepflegt sein.


Nur meine Meinung! :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber nicht für den Preis. Nichtmal so ähnlich. Da stehen etliche Tausender zuviel.

Ich sehe ein gepflegtes aber nicht überdurchschnittliches Auto mit recht dünner Ausstattung (das einzige erwähnenswerte sind die Sporthocker), ohne Besonderheiten und einem Vorbesitzer der herausstellt das er für den TÜV neue Querlenker (vernüftige um 300,- incl. Lager, zählt für mich unter "kein Wartungsstau") brauchte und das vor 10 Jahren! ein anderes Fahrwerk bekommen hat.

Ich sage mal um 15000,- wäre er einen zweiten Blick wert, so hätte ich ihn letztes Jahr bei meiner Suche nichtmal auf die Merkliste gesetzt.
das ist ein 3.0 si mit N52 Motor, da ist der Preis OK..
 
Mal zum Vergleich in der Preislage...


BMW Z4 roadster 3.0si Aut.
Erstzulassung: 12/2006 Kilometerstand: 86.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 195 kW (265 PS)
Preis: 19.999 €






Kilometerstand: 96.000 km
Erstzulassung: 04/2006
Preis: € 19.800,-




Ganz ehrlich (gut ich kann das leicht sagen, mit ist der VFL eh näher), wenn ich dann sowas zur Auswahl sehe....


BMW Z4 Roadster 3.0i Individual Maritim
Erstzulassung: 06/2005 Kilometerstand: 123.781 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 170 kW (231 PS)
Preis: 16.485 €

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bin neu hier - der Markus aus Regensburg. Hab eine ausgeprägte BMW-Vergangenheit und hatte von E24 bis G20 einiges zu Hause.
Jetzt habe ich endlich einen Stellplatz frei und suche einen E85 3.0si. Mir ist aufgefallen, dass die Preise extrem schwanken? Manche
Angebote mit viel mehr Kilometer sind teurer als andere mit weniger Kilometer und auch besserer Ausstattung? Also ja, der eine wartet
auf den "Dummen, der morgens aufsteht" aber dann gibt es noch genug andere? Täusche ich mich oder übersehe ich z.B. ein teureres Extra,
das die billigen nicht haben?

Wer einen im Angebot hat, kann sich gerne melden! Danke!
Hi,

habe auch erst ein E85 3.0si gesucht, bin dann aber beim E86 gelandet. Aktuell sind vom Z4 3.0si 1677 Roadster und 2.626 Coupes in Deutschland zugelassen. Das heißt, bei den Roadster mit 3.0si kannst du theoretisch nicht ganz so wählerisch sein. Wenn es unbedingt ein Roadster sein soll würde ich beim Motor "abstriche" machen oder Geduld mitbringen. Und wenn du ein Angebot siehst was du interessant findest, versuche so schnell wie möglich das Auto anzuschauen! Am besten jetzt sofort! Und am besten versuchen der 1. zu sein, der sich das Auto anschaut.

Mach dir mal Gedanken, was Priomäßig dir wichtig ist:

- Motorisierung
- Farbe (außen und innen)
- Interieur (Gebürstetes Metall / Holz / Klavierlack)
- M-Zeuchs (Sitze, Lenkrad, Schaltknauf)
- Schalter / Automatik?
- Preis
- Entfernung zu dir
- Technischer Zustand (Wartungsstau/Nachvollziehbare Historie)
- Originalzustand (darf er auch verbastelt sein?)
- usw.

sortier das, und dann kannste auf Jagd gehen, Punkte die dir komplett egal sind rausstreichen -> macht es dir einfacher.

Darf ich euch Profis bitten, hier mal drüber zu schauen?

>>> Mobile.de <<<

Der Wagen gefällt mir, bis auf die Alufelgen, sehr gut. Einen Tick zu viel Kilometer, aber denke noch im Rahmen. Danke für eure Meinungen!

Die Felgen sind bäh, muss man sich halt andere besorgen
Rote Innenaustattung ist Geschmacksache
Tempomat (yeah!)
M-Sitze, M-Lenkrad aber kein M-Schaltknauf? Original so gewesen oder umgebaut?
"Batman" Aufkleber anstatt Motorisierung an den Kotflügeln
B-12 ist auch Geschmacksache, ist schon über 41.000 km / 10 Jahre verbaut -- also auch nicht wirklich taufrisch
Schauen wie ordentlich die Dokumente und Veränderungen/Reparaturen/Service Nachvollziehbar sind -- Ein TÜV-Bericht ohne Mängel beeindruckt mich nicht, gibt leider so viel schwarze Schafe.

Das Coupe was ich gekauft habe hat rund 168.000 km runter, aber es sind seit 2011 sämtliche Rechnungen lückenlos vorhanden, kein Wartungsstau, bis auf den Getränkehalter Beifahrerseite und das Katzenauge im Kotflügel gibt es bei dem Auto keine "ToDos", Originalzustand (bis auf das B12-Fahrwerk) mit M-Sitzen, M-Lenkrad, M-Schaltknauf, keine mutigen Farbexperimente, alles sehr ordentlich gepflegt worden in nem sehr ordentlichen Zustand... das hatte eben auch seinen Preis.
 
Wurde als M Paket verkauft, welches aber keine Aerodynamik-Teile enthalten hat.
(Beim Compact gab es das Aeropaket einzeln als Bestandteil vom M-Paket.)
 
Hallo zusammen,

lieben Dank für euer zahlreiches Feedback!!

Mach dir mal Gedanken, was Priomäßig dir wichtig ist:

- Motorisierung -> MUSS der 3.0si sein
- Farbe (außen und innen) -> kein Rot, sehr ungern Titansilber, blau nicht unbedingt, ginge aber.
- Interieur (Gebürstetes Metall / Holz / Klavierlack) -> Egal, kann man ja tauschen.
- M-Zeuchs (Sitze, Lenkrad, Schaltknauf) -> MUSS M-Sitze haben
- Schalter / Automatik? -> Schalter bevorzugt
- Preis -> Hab ich mein Limit
- Entfernung zu dir -> wenn alles erfüllt, gerne auch 700 Kilometer weg.
- Technischer Zustand (Wartungsstau/Nachvollziehbare Historie) -> natürlich sehr wichtig
- Originalzustand (darf er auch verbastelt sein?) -> ungern. Sportauspuff und Fahrwerk okay, keine Spoilerkits.

E86 gefällt mir natürlich auch, aber ich möchte ein Cabrio. Ich vermisse mein E30 Cabrio (M30B35), aber bin zwischenzeitlich "satt" am E30.

Bastelbert hat schon recht mit seiner Aussage:
Meine Empfehlung ist einfach Geduld und nicht "ich brauche heute so ein Ding und dann schaue ich zwei Wochen ins Netz und irgendwas davon muß es sein". Wir reden hier von "Lustkauf", nicht von "Muß Kauf".
Ich bin da aber ganz ehrlich: Ich hab halt einfach Bock drauf.
Ich werde mir jetzt mal 2-3 Fahrzeuge anschauen, wird schon was schönes zu finden sein.

Hebebühne ist übrigens vorhanden, wäre also alles kein Thema. Muss natürlich im Preis berücksichtigt werden, wenn was zu tauschen ist.
 
Mal schauen wie lange dein Geduldsfaden ist, ich habs 1 1/2 Monate ausgehalten :-D Aber denke nach wie vor, dass ich nen sehr coolen Z4 gekauft habe... muss die Tage auch mal auf die Hebebühne und mal schauen wie es untenrum aussieht.
 
Ich oute mich und bitte nicht sofort steinigen, aber was ist der Unterschied zwischen Cabrio und Roadster? :X
 
Ich oute mich und bitte nicht sofort steinigen, aber was ist der Unterschied zwischen Cabrio und Roadster? :X
Ist doch eine berechtigte frage. :) :-)

Die Definition eines Roadster ist ein kleiner leichter 2 Sitziger Sportwagen ohne Dach bspw. Z4, Z3, Boxster etc.
Ein Cabrio ist ein Fahrzeug welches ein abnehmbares Dach hat also auch 4 Sitzer also E30 Cabrio bspw. :) :-)

korrigiert mich wenn ich falsch liege :)
 
Ähm, dann bitte ich darum, dass man den Begriff "Dach" definiert. Ein E85 hat doch auch ein Dach oder sehe ich das komplett falsch?
 
Ähm, dann bitte ich darum, dass man den Begriff "Dach" definiert. Ein E85 hat doch auch ein Dach oder sehe ich das komplett falsch?
Das kommt wohl aus früheren Zeiten. Ein Roadster hat per Definition durchaus ein "Hillfsdach" aber kein fest verbautes.

Fahrzeuge aus der Neuzeit haben da scheinbar Bequemlichkeitshalber schon etwas zivilisierte Lösungen und Elektrische/Manuelle feste Dächer, wahrscheinlich auch ein Stück weit um auch den Absatz an den
Normalverbraucher zu gewähren.

Dennoch fallen mir auf Anhieb bspw. auch die Boxster Spyder Sondermodelle von Porsche ein. Ich kann leider nur vom 987 (Bauzeit bis 2012) sprechen, da ich noch keinen 718 zwischen
die Finger bekam, dieser hatt auch "heute" noch dieses Mechanische "Notdach". Hier gibt es aber bestimmt noch weitere Fahrzeuge welche rein Fahrspaß orientiert konzipiert wurden. ;)
 
Also für mich ist der Hauptunterschied das es sich bei einem Cabrio um eine Limousine handelt von der es eine Version ohne Dach gibt.
Hingegen ist ein Roadster eine Fahrzeuggattung mit Hinterradantrieb, zwei Sitzen möglichst auf der Hinterachse, Motor vorne und Stoffverdeck.
Also ein eigenständiges Fahrzeug.
 
Na welch ein Glück, das es Normen gibt:

In DIN 70010 wird das Aussehen eines Roadsters wie folgt definiert:

  • Karosserie: offener Aufbau, Überrollbügel möglich,
  • Dach: fest oder flexibel mit mindestens 2 Positionen; 1. geschlossen, 2. geöffnet oder entfernt
  • Insassenraum: 2 oder mehr Sitze in mindestens einer Sitzreihe
  • Türen: 2 oder 4 seitliche Türen, Gepäckraumklappe möglich
  • Fenster: 2 oder mehr Seitenfenster.
Quelle: Wikipedia
 
Na welch ein Glück, das es Normen gibt:

In DIN 70010 wird das Aussehen eines Roadsters wie folgt definiert:

  • Karosserie: offener Aufbau, Überrollbügel möglich,
  • Dach: fest oder flexibel mit mindestens 2 Positionen; 1. geschlossen, 2. geöffnet oder entfernt
  • Insassenraum: 2 oder mehr Sitze in mindestens einer Sitzreihe
  • Türen: 2 oder 4 seitliche Türen, Gepäckraumklappe möglich
  • Fenster: 2 oder mehr Seitenfenster.
Quelle: Wikipedia
Sitze 2 oder mehr
Türen 2 oder 4
🤐
 
Zurück
Oben Unten