RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Ich finde es lustig wie vorhersehbar, dass es allen M40i Besitzer egal zu sein scheint, dass eine Leistungssteigerung ins Haus steht. Natürlich ist es ärgerlich zu wissen, dass es mehr Leistung im gleichen Auto gäbe, der Wiederverkaufswert wird es wiederspiegeln. Der einzige (schwache) Trost ist, dass man bereits einige Monate Spaß hatte, während andere ihn nicht hatten. Von "brachen" kann bei der Leistungsstufe ohnehin keine Rede sein, was ja auch auf das Auto selbst zutrifft. Aber was solls, ein Plus an Leistung gab es in der Vergangenheit bei fast allen BMW Modellen über den Zyklus - schelmisch: eine Belohnung für die, die warten konnten![]()
...das stimmt so nicht, dass ist uns nicht "egal" - aber was sollten wir Deiner Meinung nach machen?
Sollen wir uns vor den Zug werfen?
Sollen wir hektisch wegen ca. 34PS den G29 wechseln?
Sollen wir uns vor Gram nicht mehr mit "nur 340 PS" aus der Garage trauen?
Wenn die Steigerung tatsächlich kommt (was durchaus realistisch erscheint), dann ist dies kein Weltuntergang, aber für uns frühe Käufer ärgerlich. Das war auch beim E89 so (da war's sogar noch schlimmer, weil deutlich früher).
Ich sehe dies deshalb etwas "gelassener", weil die 34 PS mehr sich nicht im Drehmoment Wiederspiegeln dürften (wenn man z.B. den G20 M340i betrachtet, kommt der zwar mit den paar PS mehr, aber mit einem identischen Drehmoment daher) und exakt das spürt man in erster Linie.
Richtig verärgert wäre ich, wenn 2020 ein G29 ///M käme. Dann hätte ICH den Rand voll - mit etwas mehr beim M40i musste man einfach rechnen...
Und übrigens, auch diejenigen, welche "warten" konnten, stehen irgendwann wieder vor ähnlichem Problem. Also, was soll's - dafür hatte ich viele Monate richtig Spaß und die 34 PS lassen sich immer in den Tiefen der DME "finden"...
