Was bringt Baujahr 2020 für den G29 neues?

Ich weiss auch nicht was die Aufregung soll. Es gibt in allen Bereichen spätestens nach einem Jahr etwas neues. Und im Elektronik Sektor kannst du rein theoretisch den Preis und die Leistung nach einem Jahr schon nicht mehr vergleichen. Ist heutzutage eben so. Also am besten gar nichts kaufen, dann braucht man sich nicht darüber aufregen, dass es irgendwann etwas neueres und vielleicht besseres gibt.
Außerdem ist das vom Kunden auch gewollt. Man MUSS jedes Jahr neue Modelle und Farben haben damit man zeigen kann: Ich hab wieder etwas Neues.
 
Ich weiss auch nicht was die Aufregung soll. Es gibt in allen Bereichen spätestens nach einem Jahr etwas neues. Und im Elektronik Sektor kannst du rein theoretisch den Preis und die Leistung nach einem Jahr schon nicht mehr vergleichen. Ist heutzutage eben so. Also am besten gar nichts kaufen, dann braucht man sich nicht darüber aufregen, dass es irgendwann etwas neueres und vielleicht besseres gibt.
Außerdem ist das vom Kunden auch gewollt. Man MUSS jedes Jahr neue Modelle und Farben haben damit man zeigen kann: Ich hab wieder etwas Neues.
Sehe ich auch so. Hier in Wuppertal sitzt auch Vorwerk: was war das für ein Geschrei als auf einmal der NEUE vorgestellt wurde.

Natürlich ist es aber auch ein Unterschied, ob man für Thermomix, Iphone etc pp, 1.000 Euro in die Hand nimmt, oder eben 55k+.

Jedoch ist die Modellpolitik mittlerweile bekannt, weswegen der vermeintlich clevere Käufer gerne mal das erste Modelljahr auslässt.
Immerhin läuft jetzt nach ca 8 Monaten anscheinend auch mal die Software rund.
 
...das ist zu befürchten... BMW verärgert auf diese Art gerne seine Kunden (aber die haben ja schon gekauft und in der Regel nach weiteren 2-3 Jahren das Thema schon wieder beim nächsten Wechsel vergessen). War bei E89 bei den 35er Modellen ja nicht anders. :whistle:
Ich habe es nicht vergessen. Bin nach Zuffenhausen gewechselt, was ich schon vor dem E89 machen hätte sollen.
 
Meiner kommt im März 2020. Ob mit 340 oder 374 PS ist mir eigentlich egal... Freue mich einfach auf das neue Auto. Und wenn er 340 PS hat und ab April 374 ist mir das auch wuppe...
 
Meiner kommt im März 2020. Ob mit 340 oder 374 PS ist mir eigentlich egal... Freue mich einfach auf das neue Auto. Und wenn er 340 PS hat und ab April 374 ist mir das auch wuppe...

...ich kann Dich beruhigen - ob 340 oder 374 PS ist völlig schnuppe, denn das Drehmoment bleibt gleich bei 500 Nm. Ist quasi "nur" für's Auto-Quartett, oder für's eigene Ego. ;)

Du kannst Dich auf alle Fälle auf ein tolles Fahrzeug freuen und jetzt scheint ja auch die Connected Drive Software zu funktionieren (zumindest verhält sich dies bei mir und einigen hier im Forum so). :t
 
Ich habe es nicht vergessen. Bin nach Zuffenhausen gewechselt, was ich schon vor dem E89 machen hätte sollen.
Zuffenhausen.....jaja....die machen das nicht.....sondern stellten dar, dass in den 718 kein 6 Zylinder mehr kommt, aber auch nicht passt. 3 Jahre später passt er auf einmal....ein Aufschrei bei den bisherigen Käufern bis hin zum sehr teurern 4Zyl. GTS, der schon nahe an den GT4/Spyder herankommt. Wie es gerade passt....so ticken alle Hersteller....nach dem Motto...was interessiert mich mein Geschwätz von gestern....Hauptsache der € rollt, denn die Entwicklungskosten im 718 Spyder/GT4 waren marginal.
 
Zuffenhausen.....jaja....die machen das nicht.....sondern stellten dar, dass in den 718 kein 6 Zylinder mehr kommt, aber auch nicht passt. 3 Jahre später passt er auf einmal....ein Aufschrei bei den bisherigen Käufern bis hin zum sehr teurern 4Zyl. GTS, der schon nahe an den GT4/Spyder herankommt. Wie es gerade passt....so ticken alle Hersteller....nach dem Motto...was interessiert mich mein Geschwätz von gestern....Hauptsache der € rollt, denn die Entwicklungskosten im 718 Spyder/GT4 waren marginal.

Es lag nicht nur am is, es war das gesamt Objekt E89 das zum wechsel geführt hat.
 
Es lag nicht nur am is, es war das gesamt Objekt E89 das zum wechsel geführt hat.
Kommt immer auf den Wechsel zu welchem Fahrzeug an. Ich habe den umgekehrten Wechsel hinter mir....bereut habe ich ihn bisher nicht. Beim Z4 M40i hätte ich mir als Option eine belederte Armaturentafel gewünscht.....und....in den Porsche PZ es die gleichen Schrauber, wie bei den übrigen...nur die Preise sind höher. Wenn ich daran denke wie bei Porsche die Kennzeichen montiert wurden, stehen mir heute noch die Nackenhaare hoch.....und " mein" ehemaliger Verkäufer....der super Verkaufsgespräche führte, als wenn wir beste Kollegen wären, ging nach einem Jahr emotionslos an mir vorbei....der Typ Porsche war sicher zu preiswert.
 
Zuffenhausen.....jaja....die machen das nicht.....sondern stellten dar, dass in den 718 kein 6 Zylinder mehr kommt, aber auch nicht passt. 3 Jahre später passt er auf einmal....ein Aufschrei bei den bisherigen Käufern bis hin zum sehr teurern 4Zyl. GTS, der schon nahe an den GT4/Spyder herankommt. Wie es gerade passt....so ticken alle Hersteller....nach dem Motto...was interessiert mich mein Geschwätz von gestern....Hauptsache der € rollt, denn die Entwicklungskosten im 718 Spyder/GT4 waren marginal.

Stimmt so nicht, die Aussage war, dass der 6 Zylinder Turbo vom Carrera 991 / 2 nicht passt, im 718 / 6 kommt deshalb der 6 Zylinder Sauger vom GT4 / Spyder in gedrosselter Version.
 
Ja....als der 718 vorgestellt wurde, war überhaupt kein 6 Zylinder mehr in diesem Modell geplant. Aus diesem Grund wurden die 981 Spyder und GT4 meist blind als Spekulationsobjekt gekauft und nicht angemeldet. Jetzt stehen sie sich die Reifen platt. So schnell ändert sich die gewünschte Rendite.
 
Ja....als der 718 vorgestellt wurde, war überhaupt kein 6 Zylinder mehr in diesem Modell geplant. Aus diesem Grund wurden die 981 Spyder und GT4 meist blind als Spekulationsobjekt gekauft und nicht angemeldet. Jetzt stehen sie sich die Reifen platt. So schnell ändert sich die gewünschte Rendite.

Ich konnte meinen Spyder, nach einem Jahr und 13.000 gefahrenen Kilometern, mit hohem Aufschlag über Neupreis verkaufen,:thumbsup: habe ich allerdings alles wieder beim Verkauf meines 718 S eingebüsst. :(
 
Es kommt darauf an, wann der Spyder verkauft wurde, vor oder nach der Info zum neuen. Aber diejenigen die derzeit mit bis zu 2Tkm angeboten werden, liegen auch deutlich unter Neupreis.
Meine Meinung ist, dass auch die aktuellen hochpreisen Autos keine Spekulationsobjekte, geschweige mal Oldies werden, da die Elektronik zu schnell altert. Fahren und Freude daran haben....da
liegt der Z4 in Summe richtig.
 
Aus diesem Grund wurden die 981 Spyder und GT4 meist blind als Spekulationsobjekt gekauft und nicht angemeldet. Jetzt stehen sie sich die Reifen platt. So schnell ändert sich die gewünschte Rendite.

Ein Nachbar von mir hat auch einen 981 GT4 in der Garage und bekommt Ihn jetzt nicht mehr los ohne arge einbußen... :whistle:
 
Diejenigen die das Geld investieren möchten, kaufen einen neuen.
Deshalb....mit aktellen Fahrzeugen zu spekulieren ist ein heisses Eisen.
Der neue BMW M2 CS wird ab 95T€ starten. Den M2 C erhält mit vollausgrstattet derzeit für 60T€. Auch wenn der CS auf 2200 Fahrzeuge limitiert ist, stellt sich die Frage, wer den Betrag für das Auto zahlt?
Ich glaube, die Hersteller drehen langsam ab, nur weil wir Niedrigzinsniveau haben und alles verkauft werden soll.
 
War doch bei 911R als „letztem Schalter Sauger“ genauso. Schwups war da ein 991.2 GT3 (mit Touring Paket bei Bedarf) und die Preise sind abgestürzt. Autos sind halt zum fahren gebaut und da würd ich so nen 911 in den beiden Ausführungen nehmen....🤷🏻‍♂️ :D
 
Ich weiss auch nicht was die Aufregung soll. Es gibt in allen Bereichen spätestens nach einem Jahr etwas neues. Und im Elektronik Sektor kannst du rein theoretisch den Preis und die Leistung nach einem Jahr schon nicht mehr vergleichen. Ist heutzutage eben so. Also am besten gar nichts kaufen, dann braucht man sich nicht darüber aufregen, dass es irgendwann etwas neueres und vielleicht besseres gibt.
Außerdem ist das vom Kunden auch gewollt. Man MUSS jedes Jahr neue Modelle und Farben haben damit man zeigen kann: Ich hab wieder etwas Neues.
Recht hast du. Ich bin im Gegensatz zu den meisten hier kein Rennfahrer und nutze selbst diese lächerlichen 340 PS nicht aus.
 
Ja da ist was dran. Bei mir ist es so, dass ich diese Fahrzeuge sehr, sehr selten bwegen kann....beruflich/zeitliche Gründe und es sich eigentlich überhaupt nicht "lohnt", ....wenn man es so nennen mag, ein weiteres Fahrzeug zu kaufen. Möglich wären viele....aber mein Verstand sagt immer.....bleibe auf dem Teppich...du fährst zu selten. Mein Boxtster war mir zu klischeehaft..vorher hatte ich den Jaguar F-Type R probegefahren....er war der beste....aber der Unterhalt passt nicht zum Nutzen.....da ich beruflich im MB GLC unterwegs bin, hatte ich auch den SL im Visier....nein, der ist zu fett und unbeliebt.
Der aktuelle Z4 ist das Maß für mich. M40i in misanoblau....bin seit April nur 730km gefahren....aber...komme in meine Garage und....freue mich das er da ist und ich richtig entschieden habe. Ich hatte zwischenzeitlich die Gedanken ihn auf Grund der wenigen Einsätze zu verkaufen, aber....er ist in Summe einfach zu gut.
Die Verarbeitung bei Magna war immer schon perfekt. Die Materialien einfach gut....habt ihr schon mal in die Eingeweide eines Porsche Boxsters 981 geschaut?. Miserabel. Da werden blanke Blechschrauben und Muttern verbaut, die rosten....das sog. Premium Vollleder ist gepresstes Spaltler usw.
Also....Gewinn ist das Ziel, das freut die Aktionäre. Ich habe noch einen 993 von meinem Vater geerbt....25TKm gelaufen, 1Hd. ....der ist eine andere Qualität. Also.....fahren und Spass haben, ob mit 340PS oder 374Ps.
Allen viel Freude....es gibt wenige Autos, die nach einer Neuvorstellung derart wenig Mängel aufweisen......schon garnicht Porsche!
 
Trotzdem träume ich ein Leben lang vom 911er. Wird auch immer ein Traum bleiben.
 
Naja BMW hat auch genug rostende Schrauben an dem Auto.
Die Qualität bei Magna ist schwankend.
Über das miserable Leder will ich nicht sprechen. Das hat Mal nichts mit Merinoleder o.ä. zu tun. Gibt's leider noch nicht.

Du musst dringend mehr fahren als in 6 Monaten nur 700km!
 
Ja, aber wann😂
Für mich ist dieser Z4 ein gelungenes Auto.....da kommt Porsche, mal den kultigen Namen ausgeblendet, nicht mit.
Deshalb ist es bei mir ein Kampf.
Ich versuche es mehr zu fahren, aber, es fehlt die Zeit.
Allen viel Spaß, so lange es diese Autos noch gibt...
 
Kommt immer auf den Wechsel zu welchem Fahrzeug an. Ich habe den umgekehrten Wechsel hinter mir....bereut habe ich ihn bisher nicht. Beim Z4 M40i hätte ich mir als Option eine belederte Armaturentafel gewünscht.....und....in den Porsche PZ es die gleichen Schrauber, wie bei den übrigen...nur die Preise sind höher. Wenn ich daran denke wie bei Porsche die Kennzeichen montiert wurden, stehen mir heute noch die Nackenhaare hoch.....und " mein" ehemaliger Verkäufer....der super Verkaufsgespräche führte, als wenn wir beste Kollegen wären, ging nach einem Jahr emotionslos an mir vorbei....der Typ Porsche war sicher zu preiswert.

Kann Dir nur zustimmen. Ich bin auch vom 718 S auf dem Z4 umgestiegen und bereue es nicht. Der Z4 M 40 i ist ein super Auto zu einem nach meinem Empfinden fairen Preis. Habe ähnlich Erfahrungen in acht Jahren mit Porsche gemacht. Da passt Preis, Qualität und Leistung keines falls. Brauche ich nicht mehr.
Grüße
Jürgen
 
Ich finde es lustig wie vorhersehbar, dass es allen M40i Besitzer egal zu sein scheint, dass eine Leistungssteigerung ins Haus steht. Natürlich ist es ärgerlich zu wissen, dass es mehr Leistung im gleichen Auto gäbe, der Wiederverkaufswert wird es wiederspiegeln. Der einzige (schwache) Trost ist, dass man bereits einige Monate Spaß hatte, während andere ihn nicht hatten. Von "brachen" kann bei der Leistungsstufe ohnehin keine Rede sein, was ja auch auf das Auto selbst zutrifft. Aber was solls, ein Plus an Leistung gab es in der Vergangenheit bei fast allen BMW Modellen über den Zyklus - schelmisch: eine Belohnung für die, die warten konnten:sneaky:
 
Ich finde es lustig wie vorhersehbar, dass es allen M40i Besitzer egal zu sein scheint, dass eine Leistungssteigerung ins Haus steht. Natürlich ist es ärgerlich zu wissen, dass es mehr Leistung im gleichen Auto gäbe, der Wiederverkaufswert wird es wiederspiegeln. Der einzige (schwache) Trost ist, dass man bereits einige Monate Spaß hatte, während andere ihn nicht hatten. Von "brachen" kann bei der Leistungsstufe ohnehin keine Rede sein, was ja auch auf das Auto selbst zutrifft. Aber was solls, ein Plus an Leistung gab es in der Vergangenheit bei fast allen BMW Modellen über den Zyklus - schelmisch: eine Belohnung für die, die warten konnten:sneaky:
Wäre nur blöd für die, die warten wenn da nix kommt, dann wurde umsonst gewartet 😂
 
Falls es so kommen sollte, dass es demnächst einen stärkeren Motor gibt, sollten sich die Besitzer eines aktuellen Modells nicht ärgern.
1. Als early adopter muss man bei BMW immer mit so einer Evolution rechnen.
2. Genauso wie man im ersten Modelljahr mit diversen Kinderkrankheiten rechnen muss
3. Durfte man als erster mit diesem tollen Auto fahren und die bewundernden Blicke und Kommentare genießen. Spätere Käufer haben das Gefühl weniger...
4. Finanziell kann diese Änderung einen Einfluss haben, aber bei so einem Auto gibt es sowieso einen größeren Wertverlust. Als Benefit ist man das Auto gegebenenfalls schon ein Jahr gefahren und hat die entsprechenden Glücksbringer auf sein Lebenszeitkonto gepackt. Unbezahlbar...
5. hat der aktuelle Z4 offensichtlich ausreichend Leistung. Es wird außerhalb dieses Forums genügend Interessenten geben, denen die technischen Unterschiede herzlich egal sind. Für die ist das jeweils das Topmodell dieser Baureihe gewesen...
 
Zurück
Oben Unten