Was bringt Baujahr 2020 für den G29 neues?

@Bummler
Ich möchte doch um etwas mehr Ernsthaftigkeit bitten. 30 oder 40 PS mehr (bei unverändertem Drehmomentkurvenverlauf) auf Basis von 340 PS Ausgangsleistung sind schließlich das Tor zur Glückseligkeit! Um nicht weniger geht es hier ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Wunschdenken ist überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Sei lieber froh, dass drei Farben zur Auswahl stehen :-)
 
Das was dem M40i hinten zu 50% fehlt, hat der 30i vorn zu wenig. Ideale Gewichtsverteilung hätte demnach ein Fünfzylinder :+;)

M40i: v/h 50,7% / 49,3%

30i: v/h 49,3% / 50,7%


So, wir können uns alle wieder beruhigen. Offenbar hat der G29 M40i schon heimlich die gewünschte Leistungsspritze. Im Testbericht geht der G29 in 4,3 Sek auf Hundert, 0,2 Sek besser als die Werksangabe ;).
 
Willst du uns damit sagen, dass diese 33 Seiten völlig sinnlos waren???

🤕
 
Um ausnahmsweise mal was Ernstes zu sagen:

Es ist doch relativ unüblich, ein Jahr nach Markteintritt bereits nennenswerte Änderungen zu bringen. Typische Modelljahr-Änderungen, die natürlich denkbar wären, sind Farben, hier gibt es aber keinerlei Hinweise. Größere Änderungen, z. B. bei der Motorisierung, werden doch eher für spätere Auffrischungen des Kaufanreizes vorgehalten. So kurz nach Modelleinführung wären diese allenfalls als Korrekturen auf eklatant ausbleibende Verkäufe vorstellbar, was nach Allem, was man hört, ja wohl nicht der Fall ist.

Insofern ist in meinen Augen Stand heute, realistisch betrachtet, an Änderungen überhaupt nichts zu erwarten.
 
Wie war es da? (Damals hatte ich den Z4 noch nicht für mich auf dem Schirm.)
Das sog, facelift hiess LCI (so ca. 2011/2012) und die Blinkergläser an der Seite wurden andere (ich hatte sie dann für knapp 100€ getauscht).... sicherlich noch weitere, "wesentliche" dinge ....
 
Ja... und drei Käufer aus dem zroadster Forum, die das Ganze dann auch rentabel machen...
Kann nicht sein. Alleine für meine arabische Großfamilie würde ich schon vier Exemplare nehmen und die 370 Stück des Vorgängers würde man schon irgendwie toppen können. China, Japan, USA, UK, DACH hätten Bock auf so ein Auto. In der heutigen Zeit würde ein gut gemachter Z4 von ALPINA einen ähnlichen Imagegewinn bedeuten können, wie damals der B8 E46. Damit hat man auch keinen Pfennig verdient. Aber ja, lasst uns weiter die S58 in Kleintransporter verbauen...:poop:

Ob Luisa N. weiß, wo Buchloe/Garching liegen?
 
Hallo zusammen,
ich habe einmal BMW Individual angefragt ob sie für das Spitzenmodell der Z-Reihe zumindest die Serienfarben (z.B. Mediterran Blau) der kleineren Brüder anbieten könnten zu einem vernünftigen Preis. Anbei die Antwort - Gruss Uli


Sehr geehrter Herr R.,

vielen Dank für Ihre Anfrage an BMW Individual.
Für den Z4 gibt es jedoch leider kein Sonderwunsch-Angebot.
Die verschiedenen Abläufe und Prozesse, die dafür notwendig sind, wurden bisher nicht vorgesehen, geprüft und in den Systemen hinterlegt.
Die dafür notwendigen Bestell-Codes stehen uns nicht zur Verfügung.

Es tut uns leid, Ihnen hierzu leider keine positive Nachricht senden zu können.

Mit freundlichen Grüßen,
D. H.

--
BMW Group
Daniela Haury
BMW M GmbH
Exklusivkundenberatung & Auftragssteuerung, ZS-V-21
Exclusive Customer Advisory & Ordering
Daimlerstraße 19
85748 Garching-Hochbrück
 
Genau das meine ich zum Beispiel.
In der Antwort gibt es keinerlei positive Formulierungen. Das man zum Beispiel solche Kundenmeldungen sammelt, um diese intern auszuwerten. Die Antwort ist einfach nur negativ gehalten und komplett ablehnend...
Die Info zur Weiterleitung deiner Anfrage an das PM hätte von der freundlichen Dame kommen müssen!

PS: das heißt im übrigen Produktmanagement und nicht Marketing... Zumindest wäre das aus meiner Sicht die zuständige Abteilung. 😉
 
Zurück
Oben Unten