Was bringt Baujahr 2020 für den G29 neues?

Oder Klasse dass sie auf ihre Kunden hören, die sich sehr drüber geärgert haben dass der Wagen weniger Leistung hat als in USA und nicht mehr als der Vorgänger.
Wäre nicht das erste Mal, dass in USA mehr Leistung verkauft wird. EU sei Dank.
Diese Politik kann viele Gründe haben, vom Marketing über Flottenverbrauch bis konstruktiv (Krümmer im Zylinderkopf). Den Spass an meinem Zetti kann mir das nicht nehmen :inlove:
 
Die aktuelle Preisliste 11/2019 ist bei Presse/BMW Group einzusehen, keine neuen Farben und die Motoren sind identisch.
 
War doch beim Modellwechsel M2 zum M2 Competition ähnlich.
Der Preis hat sich nur „unwesentlich“ erhöht, dafür hat man anstatt dem N55 den S55 Motor der M GmbH samt Software und M-Fahrprogrammen wie MDM, die richtigen M-Sportsitze und Spiegelkappen erhalten. Zugegeben, das war erst knapp 3 Jahre nach Einführung des ersten M2, aber für viele Käufer 2017 und Anfang 2018 war das indes quasi ein Schlag ins Gesicht :)
 
War doch beim Modellwechsel M2 zum M2 Competition ähnlich.
Der Preis hat sich nur „unwesentlich“ erhöht, dafür hat man anstatt dem N55 den S55 Motor der M GmbH samt Software und M-Fahrprogrammen wie MDM, die richtigen M-Sportsitze und Spiegelkappen erhalten. Zugegeben, das war erst knapp 3 Jahre nach Einführung des ersten M2, aber für viele Käufer 2017 und Anfang 2018 war das indes quasi ein Schlag ins Gesicht :)
Dafür hatte der competition dann als Ausgleich deutlich weniger Sound. Das hat die M2 Besitzer wieder ein wenig beruhigt ;)
 
... Man sollte sich gut überlegen einen BMW zu kaufen. Ist mein erster und so eine Firmenpolitik ist abstoßend.
Ja, man könnte stattdessen auch einen Audi nehmen oder ein anderes Fahrzeug aus dem Betrügerkonzern. Vielleicht einen komplett überteuerten Porsche. Oder ein Daimler-Taxi. Die machen es ja alle besser als BMW. :whistle:
 
Meinen M40i kann ich nächste Woche endlich abholen. Sollte aber wirklich was dran sein und ab Januar die 374PS Variante verbaut sein, wäre meine Vorfreude doch etwas getrübt.
Klar werden die Unterschiede vermutlich marginal ausfallen, aber dem Topmodell nach so kurzer Zeit einen überarbeiteten Motor zu spendieren, finde ich den bisherigen Kunden gegenüber unverschämt.
Dann ist da natürlich noch der Wertverlust des "alten" 340PS Modells.
Naja...lassen wir uns mal überraschen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber dem Topmodell nach so kurzer Zeit einen "besseren" Motor zu spendieren finde ich den bisherigen Kunden gegenüber unverschämt. ...
In so ziemlich jedes Fahrzeug, auch von BMW, finden während des Modellzyklus immer wieder kleine Änderungen und Verbesserungen Eingang. Ist auch das unverschämt gegenüber den frühen Käufern? :O_oo:

Liebe Leute, es ist doch gut, wenn ein Produkt stetig verbessert wird. Bringt doch nix, wenn man sich darüber ärgert, weil man nicht abgewartet hat. Das ist eben der übliche Zielkonflikt zwischen haben und warten.
 
Wenn ich geahnt hätte was ich hier lostrete, ich hätte es für mich behalten :whistle::whistle:
aber ich bleibe dabei, in ein paar Monaten hat das Teil 374 muntere Pferdchen :geek:
 
In so ziemlich jedes Fahrzeug, auch von BMW, finden während des Modellzyklus immer wieder kleine Änderungen und Verbesserungen Eingang. Ist auch das unverschämt gegenüber den frühen Käufern? :O_oo:

Liebe Leute, es ist doch gut, wenn ein Produkt stetig verbessert wird. Bringt doch nix, wenn man sich darüber ärgert, weil man nicht abgewartet hat. Das ist eben der übliche Zielkonflikt zwischen haben und warten.
Das ist logisch und auch gut.
Wenn ich mich aber bewusst für ein neues Modell entscheide und dieses schon nach ein paar Monaten ein Update bekommt, finde ich das ein bisschen bescheiden.
Aber er ist und bleibt natürlich trotzdem sehr sexy!
 
Erinnert mich gerade an das Thermomix Drama...
.. Und trotzdem rennen alle weiterhin zu Vorwerk 🙈

Da ich den G29 frühesten kaufe wenn es das FL gibt sehe ich das ganz entspannt und freue mich über jedes PS das bis dahin seinen Weg in das Auto findet.
Im ersten Jahr der Produktion ein Auto zu kaufen muss man sich echt leisten können und wollen. Aber einer muss es natürlich tun, danke Männer!
 
Ja, man könnte stattdessen auch einen Audi nehmen oder ein anderes Fahrzeug aus dem Betrügerkonzern. Vielleicht einen komplett überteuerten Porsche. Oder ein Daimler-Taxi. Die machen es ja alle besser als BMW. :whistle:
Welcher der folgenden Motoren ist denn gemeinhin als komplett problemfrei bekannt? M52, M54, N52, N53, N54, N55, S54, S55.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich geahnt hätte was ich hier lostrete, ich hätte es für mich behalten :whistle::whistle:
aber ich bleibe dabei, in ein paar Monaten hat das Teil 374 muntere Pferdchen :geek:
Erst mal abwarten.....zur Zeit, wie ich geschrieben habe, bleibt alles beim Alten und das mit Lieferzeiten für März/April 2020
 
Könnte sich meine Wandlung ja doch gelohnt haben... Allerdings muss ich dazu bis in 2 Wochen was festes haben von Händler.
Schwanke Grad zwischen m2 und x3m ...
 
Was ein Gedöns wegen den 34PS :T. Ist doch überall so. Kauf was, packs aus, schon gibts was neues. So what. Wenn ich nachher den runden Aluknopf betätige gehen mir Wertverlust, mögliche zukünftige FLs oder 34PS völlig am Gesäß vorbei:@
 
Was ein Gedöns wegen den 34PS :T. Ist doch überall so. Kauf was, packs aus, schon gibts was neues. So what. Wenn ich nachher den runden Aluknopf betätige gehen mir Wertverlust, mögliche zukünftige FLs oder 34PS völlig am Gesäß vorbei:@

...stimmt - zumal diese 34 PS wenig "spürbar" sein dürften, denn das Drehmoment (und weitestgehend dessen Verlauf) bleibt 1:1 identisch bei 500 Nm. Reine Makulatur.

Was aber, speziell für spätere Leistungssteigerungen, durchaus eine Rolle spielt, ist die B58TÜ OL-Motorvariante. Denn die OL-Variante hat mehr "Luft" nach oben für technische Überarbeitungen.
 
Zurück
Oben Unten