Wie kommt ihr denn darauf, dass Motoren wie der M50d oder auch der stärkere B58 aufgrund der CO2-Grenzen entfällt?
Nächstes Jahr kommt RDE2. Das und nur das ist der Grund dafür, weshalb alle Autohersteller wieder alle Motoren überarbeiten und alle Modelle neu homologieren lassen (müssen).
Und dass betreffend der Emissionen gerade hochgezüchtete Motoren schlecht sind, ist auch nichts neues. Dazu kommt die weltweit geringe Nachfrage dieser Motorisierungen, die man sich dann aufgrund der vielen Neuhomologationen wohl am ehesten spart.
CO2-Flottengrenzen jedenfalls sind bei Volumenmodellen wichtig, nicht beim Z4 und auch nicht beim M50d.
RDE2 kommt nur in Europa. Was in Australien daher eingesetzt wird, spielt leider für uns keine Rolle.
Ein Blechdach ist hier nur die Spitze der unbelegten Glaskugel-Spekulationen. Jeder, der sich nur wenig auskennt, kann sich sofort denken, dass sowas technisch nachträglich nicht realisierbar ist. Die Homologation selbst ist dabei das kleinste/günstigste Problem.
Und zur Diskussion zum Unterschied der beiden B58-Motoren: Die Drehmomentkurve ist definitiv nicht gleich. Im unteren Drehzahlbereich kann man das vereinfacht sagen, im höheren nicht. Auch die Beschleunigung ist mit der stärkeren Variante messbar besser, einen anderen Grund gäbe es für den Motor garnicht (für BMW sind Werte wie 0-100 wichtig, nicht der reine Leistungswert).
Es gab hier im Forum auch schonmal links mit den Unterschieden.
Nächstes Jahr kommt RDE2. Das und nur das ist der Grund dafür, weshalb alle Autohersteller wieder alle Motoren überarbeiten und alle Modelle neu homologieren lassen (müssen).
Und dass betreffend der Emissionen gerade hochgezüchtete Motoren schlecht sind, ist auch nichts neues. Dazu kommt die weltweit geringe Nachfrage dieser Motorisierungen, die man sich dann aufgrund der vielen Neuhomologationen wohl am ehesten spart.
CO2-Flottengrenzen jedenfalls sind bei Volumenmodellen wichtig, nicht beim Z4 und auch nicht beim M50d.
RDE2 kommt nur in Europa. Was in Australien daher eingesetzt wird, spielt leider für uns keine Rolle.
Ein Blechdach ist hier nur die Spitze der unbelegten Glaskugel-Spekulationen. Jeder, der sich nur wenig auskennt, kann sich sofort denken, dass sowas technisch nachträglich nicht realisierbar ist. Die Homologation selbst ist dabei das kleinste/günstigste Problem.
Und zur Diskussion zum Unterschied der beiden B58-Motoren: Die Drehmomentkurve ist definitiv nicht gleich. Im unteren Drehzahlbereich kann man das vereinfacht sagen, im höheren nicht. Auch die Beschleunigung ist mit der stärkeren Variante messbar besser, einen anderen Grund gäbe es für den Motor garnicht (für BMW sind Werte wie 0-100 wichtig, nicht der reine Leistungswert).
Es gab hier im Forum auch schonmal links mit den Unterschieden.