Was einen Porschefahrer so beschäftigt...

Zum Thema Porsche: Womöglich dürfen sich Boxster und Cayman noch ein wenig mehr in die "sportliche" Richtung entwickeln - auch mit etwas stärkeren Motoren -, sobald der "Einsteiger-Porsche" auf dem Markt ist. Der Mehrwert des 911 wären dann immer noch ein paar Mehr-PS und der gesteigerte Komfort. Schauen wir mal. :)
 

Wie Freud schon sagte: "Wenn wir die Gründe für die Wahl des Autos verstehen könnten, würde plötzlich alles einen Sinn ergeben." :rolleyes: - und der Foreninhalt würde um 90% schrumpfen (...auch nicht besser). In der Zeit vor dem Internet wurden Profilneurosen weniger gut genährt (obgleich sie sicherlich genauso vorhanden waren).
 
Zum Thema Porsche: Womöglich dürfen sich Boxster und Cayman noch ein wenig mehr in die "sportliche" Richtung entwickeln - auch mit etwas stärkeren Motoren -, sobald der "Einsteiger-Porsche" auf dem Markt ist. Der Mehrwert des 911 wären dann immer noch ein paar Mehr-PS und der gesteigerte Komfort. Schauen wir mal. :)

So wirds kommen vermutlich,der Boxster und Cayman haben klar die besseren Gene für einen Sportwagen (Mittelmotor/leicht etc.) am Anfang der Porscheskala.Der 911 übernimmt immer mehr die Rolle des gediegenen Gran(d)-Turismo Coupe.Angeblich sollen beim neuen 911 auf der Rückbank Kinder relativ komfortabel unterkommen können,so munkelt man.Auf die neue Generation Boxster/911 darf man gespannt sein.
 
Der neue 911er wird wohl auch insgesamt größer - als Zugeständnis an den US-Markt. Auch das spricht insgesamt für eine vermehrte Ausrichtung als gediegenes Topmodell. M. E. passt das auch gut, denn genug Sportlichkeit wird nach wie vor vorhanden sein, und für mehr gibt es die Turbos, GT3 und GT2-Modelle. :)

Der Panamera zeigt ja ebenfalls, dass dessen "Sportlichkeit" den Käufern offenbar ausreicht. Klingt insgesamt nach einem runden Konzept. :)
 
Ich denke auch, dass schon mit der kommenden Generation Boxster/Cayman tatsächlich die besseren 11er werden könnten - was ihnen ja schon lange nachgesagt wird.
Ich fände es auch klasse, wenn man den beiden mal entsprechende Motoren gönnt, um sie wirklich von der Leine zu lassen. Dazu müsste aber auch erst ein explizites Ausklammern des 11ers von der "reinen Sportlichkeit" stattfinden. Hier wäre das Marketing gefragt, um der eigentlich ja schon eintretenden realen Entwicklung beim kommenden 11er, auch endlich den ehrlichen Stempel aufzudrücken. Solange Boxster/Cayman und 11er stets als direkte Konkurrenten im eigenen Hause angesehen und ja indirekt auch beworben werden, werden Boxi und Schnappi :D auch immer die "Kleinen" bleiben.
 
Ich denke auch, dass schon mit der kommenden Generation Boxster/Cayman tatsächlich die besseren 11er werden könnten

Würde "besser" durch "anders" ersetzen - beide Modelle sind jeweils auf ihre unterschiedliche Art attraktiv. Es würde schon genügen wenn man für die Mittelmotormodelle noch 1. einen guten Turbo- und 2. einen sportlichen HDZ-Motor (a la GT3) anbieten würde. (Ich würd' wohl den Turbo nehmen wollen...)
 
Sofern man sich mit der Optik anfreunden kann wäre ein Boxster/Cayman z.B. mit dem jetzigen Carrera GTS Motor mit PDK ein sehr geiler Spassmacher nackig für unter/bis 70000Euro bei 1400kg.Aber ich glaub nicht dran:undecided.Wenn man vergleichen wollte,BMW hätte nix Vergleichbares im Köcher(wenn nicht der M3 Motor in den Z4 wandern würde),der Slk AMG 55 wird teurer werden und es wäre eine gute Antwort auf die C6 in den USA.Und man würde indirekt den 911 aufwerten können und in die Preissphären katapultieren können,wohin Porsche will,wenn man sich Lambo und Co. anschaut,sofern die Leistung natürlich da ist.
 
Würde "besser" durch "anders" ersetzen - beide Modelle sind jeweils auf ihre unterschiedliche Art attraktiv.

Völlig richtig. Ich bezog das "besser" letztlich auf die reine Sportlichkeit, für die der 11er ja immer vornweg gestanden hat. Wenn dieser mehr in Richtung Gran Turismo geschoben würde - das vor allem auch propagiert - dann wäre es auch nicht mehr "verboten", die zwei kleinen als die sportlicheren Modelle zu deklarieren.

Aber dann kommen wir zum (Knack)Punkt der Preisgestaltung. Wie platziert man diese Modelle zueinander? Da sind ja auch so einige Faktoren zu berücksichtigen. Letztlich wird dieser "911er Mythos" wohl nie ganz beiseite geschoben werden können. Wobei das mit einer immer größeren Modellvielfalt ein Stück weit von alleine passieren wird, denke ich.
 
Aber dann kommen wir zum (Knack)Punkt der Preisgestaltung. Wie platziert man diese Modelle zueinander? Da sind ja auch so einige Faktoren zu berücksichtigen. Letztlich wird dieser "911er Mythos" wohl nie ganz beiseite geschoben werden können. Wobei das mit einer immer größeren Modellvielfalt ein Stück weit von alleine passieren wird, denke ich.

Ganz einfach Einstiegscarrera mit min. 420 PS.Soviele verschiedene 911 er Modelle brauchts auch nicht m.E. Gran-Turismo Modelle mit max. 3 Leistungsstufen und 2 Hardcoremodelle GT´s. Die jetzigen 345 sind ein Witz in Anbetracht der Konkurrenz und einer "Ikone" nicht würdig.Dem Carrera fehlt es massiv an Leistung um die gewünschte Position zu besetzen.Aber mal abwarten,ist ja nicht mehr lange hin.
 
Hallo,
Da ja nun auch noch ein Porsche für Einsteiger für unter 40.000 Euro kommen soll dessen Plattform auch Audi und VW nutzen sollen habe ich die befürchtung das das im Dilemma endet. War schon zu Zeiten des 924 und 944 so, da ging es dann rapide Berg ab mit Porsche, denn es stand plötzlich an jeder Ecke einer.
 
Dass der Thread einen soooooo langen Bart bekommen würde, hätte ich nicht gedacht. Aber hey Freunde, jetzt nicht schwächeln, da geht noch was *lach*
 
Der neue 911er wird wohl auch insgesamt größer - als Zugeständnis an den US-Markt. Auch das spricht insgesamt für eine vermehrte Ausrichtung als gediegenes Topmodell. M. E. passt das auch gut, denn genug Sportlichkeit wird nach wie vor vorhanden sein, und für mehr gibt es die Turbos, GT3 und GT2-Modelle. :)

Der 991er wird deutlich größer als der 997er. Ich hatte das Vergnügen im April in einem noch verklebten 991er CarreraS mit zufahren der ein Wochenende bei mir vorm Haus stand und zu Ausnahmezuständen bei einigen örtlichen Porschefahre sorgte. Das Amaturenbrett erinnert stark an den Panamera Leistung war 400 PS aber fuhr sich nett.
Demnächst steht wohl mal der Neue Cayman/Boxster (981) vor meiner Tür
 
Weiter geht's, auch wenn einreb keinen Bock mehr hat...

Der 991er wird deutlich größer als der 997er

Quark. Der Radstand wird am deutlichsten wachsen, nämlich um 100mm. In der Gesamtlänge wächst der 991 um gerade mal 56mm. Breite und Höhe auch nahezu unverändert, einen Hauch flacher.
Den größeren Radstand wird man natürlich auch im Innenraum spüren, keine Frage. Aber deutlich ist in meinen Augen anders ;)
Interieur wird sehr Cayenne/Panamera-lastig, das stimmt. Um die Mittelkonsole herum sieht er sehr "limousinig" aus... womit wir wieder bei der Entwicklung hin zum Gran Turismo wären, was ein toller Bogen! :D
 
Quark. Der Radstand wird am deutlichsten wachsen, nämlich um 100mm. In der Gesamtlänge wächst der 991 um gerade mal 56mm. Breite und Höhe auch nahezu unverändert, einen Hauch flacher.
Den größeren Radstand wird man natürlich auch im Innenraum spüren, keine Frage. Aber deutlich ist in meinen Augen anders ;)

Darfst Du gerne so sehen. Ich sah beide (einen 997 Carrera 4s) nebeneinander stehen und da sah der 991er deutlich größer und bulliger aus. Auch war er nicht flacher sondern höher was aber auch an den 20"ern mit üpiger Bereifung gelegen haben kann.
 
Schauen wir einfach mal, ob etwas ordentliches dabei herauskommt. :)
 
Hübsch grün, nur die breitgetunten Felgen und Klarglasscheinwerfer wollen nicht so recht zum klassischen Auftritt passen.
 
Zurück
Oben Unten