Was einen Porschefahrer so beschäftigt...

Darfst Du gerne so sehen. Ich sah beide (einen 997 Carrera 4s) nebeneinander stehen und da sah der 991er deutlich größer und bulliger aus. Auch war er nicht flacher sondern höher was aber auch an den 20"ern mit üpiger Bereifung gelegen haben kann.

Das sehe nicht ich so, es sind "leider" die wenigen Fakten, die bisher schon mehrfach bestätigt wurden - u.a. über Journalisten, die den letzten Testfahrten in Südafrika beiwohnen durften. Gut, darf man selbstverständlich trotzdem anzweifeln, sind aber inzwischen schon erdrückend viele.
Dass er für Dich so aussah, möchte ich Dir auch nicht absprechen ;) Ich schließe auch nicht aus, dass er tatsächlich, vielleicht auch bei mir, diesen Eindruck erweckt. Das kann man ja durch unterschiedlichste Dinge im Design hervorrufen, ohne gleich die Maße drastisch zu verändern. Vielleicht liegt es u.a. auch daran...

Gespannt sind auf jeden Fall alle :t (zumindest die, die sich überhaupt für Porsche interessieren)
 
Also ich find' die beiden "964'er" optisch sehr gelungen! Zumindest stilsicherer als so manches Retrodesign vom Hersteller.
@Grayson: Erspar' mir bitte das googlen. Wo find ich denn mehr Info's zu den Kisten?
Snowbird
 
Äähm, ich hab Singer USA jetzt gefunden, hat sich also erledigt. Für den Preis kaufe ich mir noch 3 oldies/Autos, die mich faszinieren.
 
Sorry, dass ich mich so einklinke...

Wurde das echt untersagt?
Auch in den PZ wird dir das bestätigt. Auch das der kleinste 911 nun 350PS hat und der Cayman bei 320PS stehen bleibt zeigt, man will den Abstand der momentan gegen Null geht wieder herstellen. Porsche hält den Cayman/Boxster klein damit sich der 911 weiterhin gut verkauft.
 
Hallo,
Da ja nun auch noch ein Porsche für Einsteiger für unter 40.000 Euro kommen soll dessen Plattform auch Audi und VW nutzen sollen habe ich die befürchtung das das im Dilemma endet. War schon zu Zeiten des 924 und 944 so, da ging es dann rapide Berg ab mit Porsche, denn es stand plötzlich an jeder Ecke einer.

;-) Steht ja jetzt schon an jeder Ecke ein Carrera .... Ist nicht boese gemeint aber in Wien steht der wirklich an jeder Ecke was mich wundert weil bei den Preisen ...
 
Hi,
Leasing machts möglich.

Na ja das klingt aber immer so als koennte das deswegen jeder machen. Letztendlich muss der Wagen auch bezahlt werden und in Summe durchs Leasing sogar ein Stueck mehr abgesehen davon das er auch erhalten werden muss.
Meiner Meinung egal ob die jetzt bar gekauft wurden oder geleast.
 
;-) Steht ja jetzt schon an jeder Ecke ein Carrera .... Ist nicht boese gemeint aber in Wien steht der wirklich an jeder Ecke was mich wundert weil bei den Preisen ...

Es schadet einer Marke und/oder einem Modell ja auch gar nicht zwingend, wenn sie/es weit verbreitet ist. Ich habe auch wenig Zweifel, dass ein Einsteiger-Porsche die Modellpalette weiter bereichern wird. :t Die bisherigen Einsteiger- und Hausfrauenporsche - um das blödsinnige Vorurteil zu bedienen - Boxster und Cayenne Cayman können dann endlich zum Vollblutsportler wachsen, während sich der 911er noch weiter in Richtung des gediegenen GT bewegen wird. Für mich als Laien klingt das jedenfalls einleuchtend. :)
 
Ach Unsinn. Zum einen kostet auch Leasing Geld, zum anderen gibt es sowohl in Wien als auch anderswo haufenweise Menschen mit Geld.

Nicht jeder, der sich teurere Autos leisten kann als du, muss auf Leasing zurückgreifen. :w

Na ja, 120.000 Euro und mehr erst mal sparen um sich dann ein solches Auto zu leisten schaffen nur wenige.
Mit 6000 Euro Brutto kann man einner 911er zwar locker Leasen, aber wenn man davon erst mal 120.000 Euro Sparen muss dauert es schon einiges.
Und immer schön dran Denken, Reich wird man nicht durch das Geld was man verdient, sondern durch das was man davon spart :b
 
Sportwagen sind prinzipiell unnütz und nur Hobby/Spielzeug .Ein brauchbares Motorrad ist billiger und bietet genauso viel Fahrspaß und Adrenalin. Wer sich einen Sportwagen nicht aus der Portokasse (ohne Leasing/Finanzierung) und ohne jegliches Nachdenken leisten kann - der macht was fundamental falsch...
 
Mit 6000 Euro Brutto kann man einner 911er zwar locker Leasen...
Sind wir wieder bei der "mit Leasing kann ich mir alles leisten" These ? Nach deiner Meinung dürftest du dir nie etwas mieten. Weil ja der Kauf angeblich immer billiger ist. ;)

Es sollte sich doch inzwischen rumgesprochem haben, Leasing ist ein rein betriebswirtschaftliches Element. Man mietet quasi eine Sache über einen Zeitraum. Du zahlst die Nutzung eines Gegenstandes. Die Mehrkosten die dabei im Vergleich zum Kauf entstehen, kann man natürlich steuerlich geltend machen. Ebenso die Leasingrate. Ein 911 - Leasing bekommt auch nicht jeder. Die Bilanzen der letzten Jahre sollten schon zeigen dass man sich es leisten kann.

Mit 6k brutto bekommst du übrigens nicht zwingend einen 911, der im Übrigen im Leasing nicht teurer ist als ein RS6 oder ein M5. 6k Brutto sind für einen Angestellten je nach Möglichkeiten ca. 3,3k netto. In Städten wie München oder Hamburg bist du schnell mit 1k Wohnungsmiete dabei. Dazu kommen die Nebenkosten. Die Bank zieht noch Pauschalen für die Lebenskosten, Kinder usw. ran. Die 1,2 - 1,5k Leasingrate im Monat könnte da schon nicht mehr drin sein.

Der Spruch mit dem Leasing ist de facto falsch. Beim Leasing wird mehr geprüft als wenn du dir Möbel finanzierst.

Fritz242 schrieb:
Wer sich einen Sportwagen nicht aus der Portokasse (ohne Leasing/Finanzierung) und ohne jegliches Nachdenken leisten kann - der macht was fundamental falsch...
Was wichtig ist habe ich mal fett hervor gehoben. Wer sich einen Sportwagen ohne jegliches Nachdenken leasen kann, macht auch alles richtig. ;)
 
@Karatekid: Ich lese gerade in deinem Profil: Stoffmützen Boxer.
Bietet Porsche auch Boxster-Shorts an? Die coolen Sonnenbrillen im P-Design haben sie ja schon.
 
Nach deiner Meinung dürftest du dir nie etwas mieten. Weil ja der Kauf angeblich immer billiger ist. ;)

Es sollte sich doch inzwischen rumgesprochem haben, Leasing ist ein rein betriebswirtschaftliches Element. Man mietet quasi eine Sache über einen Zeitraum. Du zahlst die Nutzung eines Gegenstandes. Die Mehrkosten die dabei im Vergleich zum Kauf entstehen, kann man natürlich steuerlich geltend machen.

Hi,
richtig ich Miete nie, ausser mal Kurzfristig ( max 1.2 wochen), denn mieten macht nur bei Kurzer Dauer Sinn.
Ansonsten wusste ich nicht das man als Privatmann die Leasingrate Steuerlich geltend machen kann, ich dachte das gilt nur für Firmen und nicht für Privat PKWs.
Sied wann wurde das Steuerecht in D dahingehen verändert?? Bitte mit Quellenangabe.
 
Zurück
Oben Unten