Was habt ihr euch gerade schönes gebaut?

So, die Woche kam mein imax B6 Universal Ladegerät.
Hab gestern abend mal angefangen ein altes AT-X PC-Netzteil zu ner 12V Spannungsquelle umzubauen.

Erstmal das ganze überflüssige Geraffel auslöten
1467996019388.jpg


Gehäuse für Bananenstecker (bzw Buchsen) aus nem alten Verstärker vorbereiten.
1467996239736.jpg


Mangels Stufenbohrer für die 15mm Löcher erstmal Baustopp, für die Neugier aber schonmal mit krokos getestet.
1467996348685.jpg


Läuft einwandfrei :t
1467996501279.jpg
 
Doofe Frage was willst damit machen? Die Karre laden?

Wenn ja warum kein Ctek mxs 5.0?
 
Doofe Fragen gibt es nicht ;)
Autobatterie wird bei mir von der LiMa geladen.
Es gibt aber viele Geräte mit einfachen Ladegeräten und ohne jegliche Überwachungselektronik bei denen man den Stecker ziehen muss wenn der Akku theoretisch bzw rein rechnerisch voll ist.
Sonst wird er immer weiter geladen und nimmt Schaden.
Wenn ein Akku voll ist, bricht die Spannung minimal ein, ein geregeltes Ladegerät erkennt dies und wechselt in den Erhaltungsmodus oder schaltet ab.
Es gibt auch viele verschiedene Akkutypen (NiMH, NiCd, Bleiakkus, Li-Po, Li-Ion, Li-Fe)
Ich habe nicht geguckt ob das CTek nur Autobatterien (blei) läd oder auch mehr kann, hiermit kann ich aber definitiv alles aufladen.
Unser kleiner Handstaubsauger hat zum Beispiel so ein Ladegerät wie oben beschrieben, nach Ladestrom des Netzteils und Kapazität des Akkus müsste dieser nach 3 Stunden Ladung vom Netz.
Da der aber im Schrank ist wo man ihn gerne vergisst, hat er schon öfter die Nacht durchgeladen und Ausdauermäßig ziemlich am ende.
Mal gucken ob ich die Zellen mit dem Ladegerät etwas regenerieren kann.
 
Doofe Fragen gibt es nicht ;)
Autobatterie wird bei mir von der LiMa geladen.
Es gibt aber viele Geräte mit einfachen Ladegeräten und ohne jegliche Überwachungselektronik bei denen man den Stecker ziehen muss wenn der Akku theoretisch bzw rein rechnerisch voll ist.
Sonst wird er immer weiter geladen und nimmt Schaden.
Wenn ein Akku voll ist, bricht die Spannung minimal ein, ein geregeltes Ladegerät erkennt dies und wechselt in den Erhaltungsmodus oder schaltet ab.
Es gibt auch viele verschiedene Akkutypen (NiMH, NiCd, Bleiakkus, Li-Po, Li-Ion, Li-Fe)
Ich habe nicht geguckt ob das CTek nur Autobatterien (blei) läd oder auch mehr kann, hiermit kann ich aber definitiv alles aufladen.
Unser kleiner Handstaubsauger hat zum Beispiel so ein Ladegerät wie oben beschrieben, nach Ladestrom des Netzteils und Kapazität des Akkus müsste dieser nach 3 Stunden Ladung vom Netz.
Da der aber im Schrank ist wo man ihn gerne vergisst, hat er schon öfter die Nacht durchgeladen und Ausdauermäßig ziemlich am ende.
Mal gucken ob ich die Zellen mit dem Ladegerät etwas regenerieren kann.

Das cetec kann je nach Modell nur 12 und 6 Volt und außerdem lediglich verschieden Typen von Autobatterien laden.

Sowas ähnliches wie du gebaut hast habe ich vor Jahren auch mal gemacht um damit 3 schnellladegeräte für den modellbau zu betreiben. Das hat damals richtig gerockt und viel Geld gespart. Ich mag solche Spielereien bis heute sehr gern.
 
Das imax B6 ist ja eines DER Ladegeräte im Modellbau weil es einfach alles lädt.
Inklusive Balancer für LiPo's (bis 6S)
 
Hallo,

Habe mir aus einen IBC Tank einen kleinen Pool gebaut. Ist nur zum Abkühlen gedacht.

Die Pumpe fehlt noch und da wo die Löcher sind kommt noch eine Treppe auch in WPC hin, darunter Verstecke ich dann die Pumpe. In die Ecken (da sieht man noch die Kanten vom Tank) werde ich noch schöne geschliffene Edelstahl Ecken anfertigen, die die Kante abdecken.

Voraussetzung war einen komplett Pflegeleichten Pool zu bauen ohne das man (abgesehen vom Filter reinigen und Chlor) viel mit Farbe Nachstreichen muss.

Rundherum kommt dann noch ein Steingarten der mit Palmen und Bananenpflanzen umgeben ist.
IMG_20160711_105910.jpg IMG_20160711_105927.jpg IMG_20160711_105851.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160711_105927.jpg
    IMG_20160711_105927.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 190
Sehr schön gemacht, das habe ich bei @Gvidas schon in vereinfachter Form gesehen. Was genau ist das für ein Material außen rum?
 
Ist eine Balkonsichtschutzmatte aus UV-stabilen Kunststoff. Also hoffe ich mal, das das eine gewisse Zeit hält...
 
Kleines Update von meinem IBC Pool:

Eine LED Beleuchtung wurde noch in die Zwischenwand integriert und ist dadurch komplett unsichtbar, bis man sie einschaltet. Die weiße Kunststoffwand macht dann den Rest ;)...

IMG_20160808_163616.jpg IMG_20160808_163634.jpg

PS: Eine Poolheizung Plane ich auch noch...
 
Hast Du eine Sauna oder ist das wirklich nur zum kurz reinsteigen und wieder raus? Ich stelle mir das reichlich beengt vor. Schick geworden ist es auf jeden Fall.

Gruß
Sven
 
Hast Du eine Sauna oder ist das wirklich nur zum kurz reinsteigen und wieder raus? Ich stelle mir das reichlich beengt vor. Schick geworden ist es auf jeden Fall.

Gruß
Sven

Ist nur zum reinsetzen gedacht, Abends an einem heißen Tag oder eben Nachmittags. Lass dich nicht täuschen, das ist keinesfalls beengt. Zwei Erwachsene mit normaler Größe haben da sehr bequem Platz. Ich kann meine Füße ausstrecken. Ein Freund war auch skeptisch, aber als er es live gesehen hat, meinte er nur "das ist ja garnicht so klein wie ich dachte"...
 
Wirklich cool geworden, wenn ich wüsste wo hin damit dann würde ich mir sowas ähnliches auch bauen :t (aber halb im Boden einlassen)
 
Wirklich cool geworden, wenn ich wüsste wo hin damit dann würde ich mir sowas ähnliches auch bauen :t (aber halb im Boden einlassen)
Das mit halb in den Boden einlassen habe ich auch lange überlegt, aber da hatte ich Bedenken wegen der Pumpe und der Ablaufhahn, der original an dem Tank dran ist, kann man auch nicht wirklich mehr verwenden. Oberirdisch dafür umso besser zum Wasser ablassen...
 
Schon vor einiger Zeit habe ich ja für den ungeborenen Sohn einen gebrauchten Tret-zetti gesucht. Kurz vor ET war das Teil gefunden, nur um schnell festzustellen, dass ein Baby damit natürlich noch nichts anfangen kann. Es mussten einige Modifikationen her.
Als erstes würde das Tretwerk entfernt und eine Bodenplatte zum Schutz der Füße eingebaut. Zur besseren Rangierbarkeit noch eine Möbelrolle drunter (denn unser Kleiner konnte beim Lenken noch nicht rechts und links unterscheiden :-D).
Ein paar Alurohre aus den Baumarkt wurden gebogen und bilden an Stelle des Überrollbügels die Schubstange.
Die Lösung hält jetzt seit ca. einem Jahr, heute gab's die erste WD40 Wartung. Der Kleine liebt seinen Zetti, genau wie Papa.
PS: Alle Umbauten natürlich rückrüstbar, er wird ja älter...
Ich bekomme es grade nicht hin, das Bild in der App zu drehen.
 

Anhänge

  • 1474107622646.jpg
    1474107622646.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 201
  • 1474107617368.jpg
    1474107617368.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
Mal eben aus ner senseo Kaffeemaschine die Pumpe genommen und mit nem Schlauch von einer Luftpumpe zur spritpumpe umgebaut.

Wird leider nach 3 bis 4 litern so warm, dass ich das bei der entzündlichen Mischung lieber lasse.
Nur wie krieg ich bis heute mittag den Sprit ausm tank? [emoji15]
(unser touran wird heute mittag verkauft und der tank ist noch ziemlich voll)
1478085804132.jpg
1478085811179.jpg
 
Mal eben aus ner senseo Kaffeemaschine die Pumpe genommen und mit nem Schlauch von einer Luftpumpe zur spritpumpe umgebaut.

Wird leider nach 3 bis 4 litern so warm, dass ich das bei der entzündlichen Mischung lieber lasse.
Nur wie krieg ich bis heute mittag den Sprit ausm tank? [emoji15]
(unser touran wird heute mittag verkauft und der tank ist noch ziemlich voll)
Anhang anzeigen 248537
Anhang anzeigen 248538

Mit der Pumpe anziehen und dann einfach laufen lassen, die Physik ist dein Freund.
 
Mal eben aus ner senseo Kaffeemaschine die Pumpe genommen und mit nem Schlauch von einer Luftpumpe zur spritpumpe umgebaut.

Wird leider nach 3 bis 4 litern so warm, dass ich das bei der entzündlichen Mischung lieber lasse.
Nur wie krieg ich bis heute mittag den Sprit ausm tank? [emoji15]

......
... war Google gerade kaputt?

Ich hätte auch einfach den Schlauch an der Kraftstoffpumpe abgezogen und die dann den Tank leerpumpen lassen.
Das ist bestimmt einfacher als aus einem Kaffeautomaten :eek: :o eine Pumpe zu basteln und ggfls. auch noch die Bude einschl. Auto abzubrennen. Ich fange an mich zu fürchten, wenn ich so etwas lese. :11starsz:
 
... war Google gerade kaputt?

Ich hätte auch einfach den Schlauch an der Kraftstoffpumpe abgezogen und die dann den Tank leerpumpen lassen.
Das ist bestimmt einfacher als aus einem Kaffeautomaten :eek: :o eine Pumpe zu basteln und ggfls. auch noch die Bude einschl. Auto abzubrennen. Ich fange an mich zu fürchten, wenn ich so etwas lese. :11starsz:
Übers googeln hab ich gar nicht nachgedacht, über die kraftstoffpumpe schon.
Die senseo Pumpe hatte ich eh da, hab nur nen Schlauch dran gemacht. (konnte ja nicht wissen das die so krepelig ist [emoji23]

Hatte aber etwas Hemmungen am Einspritzsystem irgend was zu öffnen und aus Unwissenheit zu beschädigen, sind ja doch recht hohe Drücke wenn ich mich nicht irre.
 
... war Google gerade kaputt? ...
Das Internet ist doch mehr oder minder "Neuland"... :D

Ernstlich vor dem Verkauf Sprit aus dem Tank zu pumpen finde ich grundsätzlich befremdlich. Immerhin war es ein Touran, der verkauft wurde, mithin man letzten Endes fast schon ein Lob aussprechen muss. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten