Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Wenn man damit gewischt hat, ists sauber.
Und wenn man das Teil regelmäßig nimmt, braucht man nicht jedesmal die Grundreinigung zu machen. Da reicht es aus, die 2 Walzen auszudrehn (dauert keine 10 Sekunden) und diese mit klarem Wasser ausspülen.
Verwendet man den Kärcher aber nur alle 2 oder 3 Wochen, dann sollte man die Grundreinigung machen, sprich alles auswaschen und auch jegliche Flüssigkeiten aus dem Gerät ablassen.

Einzigster Nachteil ist, dass man den Kärcher nicht einfach mal so abstellen kann. Da gibt es einen extra Ständer dafür. Der ist dann aber grad im anderen Zimmer wenns an der Haustüre klingelt. Also legt man den Kärcher auf den Boden. Ist aber nicht gut, denn dann könnte Wasser auslaufen. Bei Fliesen kein Problem, kann man ja wieder aufsaugen. Bei Parkett oder Laminat nicht so dolle.
Hier wünschte ich mir von Kärcher eine ausklappbaren Ständer, ähnlich wie beim Fahrrad, der immer am Gerät mit dabei ist.

Wir haben ca. 180qm Hartboden, keinen Teppich. Somit ist das Gerät immer irgendwie im Einsatz. Sei es im Bad, im Keller wenn man mit nassen Schuhen ausm Garten ins Haus geht.....
Auch verlangen wir von keinem Besuch die Schuhe auszuziehen. Wenns mal nass ist wird der Flur mal kurz aubgesaugt/gewischt, alles wieder gut, ohne nassen Lappen, Putzeimer etc.
Aktuell sehe ich nur Vorteile darin.
Schön wäre es noch, wenn es eine Akkuversion geben würde.
Scheint ja sowas zu sein wie unser aquatrio, der bleibt zum Glück stehen.
Finde das System (saugen und wischen) ziemlich gut, Wasser rein, wischen, kurz ausspülen, fertig.
 
Die ersten beiden sind jeweils noch nicht komplett fertig
 

Anhänge

  • IMG-20171121-WA0009.jpeg
    IMG-20171121-WA0009.jpeg
    177,9 KB · Aufrufe: 167
  • IMG-20171121-WA0011.jpeg
    IMG-20171121-WA0011.jpeg
    143,8 KB · Aufrufe: 158
  • IMG-20171123-WA0004.jpeg
    IMG-20171123-WA0004.jpeg
    55,8 KB · Aufrufe: 151
@pixelrichter interessiert mich auch. Eine Nummer größer (breiter) scheint es wohl nicht zu geben? Wie kommt das Teil mit Fugen oder gefasten Böden klar?
Weiter oben hab ich ja schon einiges berichtet, bisher sehr positiv. Anstatt erst zu saugen und dann zu wischen, warten bis es trocken ist....

Solche Verschmutzungen, wie im Kärchervideo zu sehen, werden problemlos gereinigt, auch in den Fugen. Ok, da muss man evtl. 2mal drüber wenn eingetrocknet.

Den Kärcher gibt es nicht breiter, aber das ist auch gut so. Sonst kommt mal in schmalen Stellen schlecht hin.

P.S.
Was meinst du mit gefasten Böden?
 
Weiter oben hab ich ja schon einiges berichtet, bisher sehr positiv.

P.S.
Was meinst du mit gefasten Böden?

Das hatte ich natürlich schon gelesen, Danke [emoji1360]

Mit gefast meine ich eine Art V-Fuge, die sind weniger „kantig“ und weniger tief im Vergleich zu eher rechteckigen „U-förmigen“ Fugen.

Wir hätten knapp über 200qm Vinylbofen und etwas Fliesen im Baf, eine Füllung soll ja laut Hersteller für 60qm reichen.

2x bei eingetrocknetem Schmutz ist dann ja auch kein Hexenwerk, mal sehen, wo ich so ein Teil zum Ausprobieren herbekomme oder die Tage noch ein Cyber-Schnapp drin ist.
 
Die 60qm schaffst du nur, wenn du nicht doppelt über eine Stelle gehst und das Teil ständig in Bewegung ist.
Ich halte eher 45 bis 50qm für realistischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich natürlich schon gelesen, Danke [emoji1360]


Wir hätten knapp über 200qm Vinylbofen und etwas Fliesen im Baf, eine Füllung soll ja laut Hersteller für 60qm reichen.

.

Hast Du Zahnschmerzen? [emoji2]

Wir haben ein ähnliches Model von Hoover, funktioniert sehr gut, ist aber deutlich langsamer wenn man es gründlich macht.
 
Das Ergebnis wird besser wenn man langsam fährt, und die Arbeitsbreite ist halt die Breite des Wischers, man fährt ja in Bahnen.

Wir benutzten es auch nicht bei jedem putzen, kurz durch durchwischen klassisch geht schneller.
 
Kommt noch......


Saugen braucht man vorher nicht mehr. Also wischen und saugen in einem. Wir haben 2 Katzen, da gibts immer Tierhaare auf dem Boden. Die werden ganz gut mit aufgenommen. Das Reinigen vom Kärcher hält sich in Grenzen, ebenfalls das Befüllen.
2 Minuten und man ist startklar.
Reinigung am Ende, ca. 10 Minuten.
Aber sein normales Putzzeug muss man ja auch danach sauber machen....
Moin Moin
So etwas modernes brauch ich nicht,
hab eine Frau.:whistle:

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten