Wenn man damit gewischt hat, ists sauber.
Und wenn man das Teil regelmäßig nimmt, braucht man nicht jedesmal die Grundreinigung zu machen. Da reicht es aus, die 2 Walzen auszudrehn (dauert keine 10 Sekunden) und diese mit klarem Wasser ausspülen.
Verwendet man den Kärcher aber nur alle 2 oder 3 Wochen, dann sollte man die Grundreinigung machen, sprich alles auswaschen und auch jegliche Flüssigkeiten aus dem Gerät ablassen.
Einzigster Nachteil ist, dass man den Kärcher nicht einfach mal so abstellen kann. Da gibt es einen extra Ständer dafür. Der ist dann aber grad im anderen Zimmer wenns an der Haustüre klingelt. Also legt man den Kärcher auf den Boden. Ist aber nicht gut, denn dann könnte Wasser auslaufen. Bei Fliesen kein Problem, kann man ja wieder aufsaugen. Bei Parkett oder Laminat nicht so dolle.
Hier wünschte ich mir von Kärcher eine ausklappbaren Ständer, ähnlich wie beim Fahrrad, der immer am Gerät mit dabei ist.
Wir haben ca. 180qm Hartboden, keinen Teppich. Somit ist das Gerät immer irgendwie im Einsatz. Sei es im Bad, im Keller wenn man mit nassen Schuhen ausm Garten ins Haus geht.....
Auch verlangen wir von keinem Besuch die Schuhe auszuziehen. Wenns mal nass ist wird der Flur mal kurz aubgesaugt/gewischt, alles wieder gut, ohne nassen Lappen, Putzeimer etc.
Aktuell sehe ich nur Vorteile darin.
Schön wäre es noch, wenn es eine Akkuversion geben würde.