Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Das alte Haus fordert dazu auf ... Im Keller steht demnächst ein Luftentfeuchter:

Anhang anzeigen 314619

Tim
Ganz wichtig : Im Sommer möglichst wenig warme Luft in den Keller lassen. Also alle Fenster auf Dauerzu. Oft wird fälschlicherweise durch Dauerlüften die feuchtwarme Luft auch noch extra in den Keller hineingelüftet.
Nur bei sehr trockener Außenluft ist Kellerlüften sinnvoll. In Neubauten sieht das bautechnisch bedingt natürlich anders aus.
 
Ganz wichtig : Im Sommer möglichst wenig warme Luft in den Keller lassen. Also alle Fenster auf Dauerzu. Oft wird fälschlicherweise durch Dauerlüften die feuchtwarme Luft auch noch extra in den Keller hineingelüftet.
Nur bei sehr trockener Außenluft ist Kellerlüften sinnvoll. In Neubauten sieht das bautechnisch bedingt natürlich anders aus.
Jup, das ist mir bewusst. Bei dem "alten Kasten" hier und der Waschküche im Keller kommen wir aber ohne Entfeuchter nicht mehr klar. Ein paar Kellerräume weiter hingegen lagert mein Wein, da darf es ja ruhig feuchter sein.

Tim
 
Das alte Haus fordert dazu auf ... Im Keller steht demnächst ein Luftentfeuchter
Tim
Das Ding hab ich auch, fürs Winterquartier vom Z3. Allerdings war der nach dem ersten Winter trockener als erwartet. Schaden kanns nicht. Der Schlauchanschluss fürs Kondenswasser ist sicher ganz praktisch für Dauereinsätze.

@FlyingFH: DAB klingt gut, in der Werkstatt von einem Bekannten war der UKW Empfang mit dem Ding nicht wirklich einwandfrei. Aber ich höre eh kaum Radio. Mir wäre Bluetooth wichtiger. Kann der das auch?
 
Das ist das 110 mit DAB+, was mir vollkommen reicht, hab eh nur SWR3 programmiert. Bluetooth kann es nicht, Aux-in zur Not. Es gibt eins mit FM und Bluetooth, das wiederum kein DAB kann. Die Beobachtung dass der FM Empfang bescheiden ist hab ich auch an meinem gemacht, aber wie gesagt ich nutze nur DAB und einen Sender. :) :-)

Die Verarbeitung ist hervorragend, Klang für die kleinen Lautsprecher auch, nur schwer wie Blei isses...
 
Ganz wichtig : Im Sommer möglichst wenig warme Luft in den Keller lassen. Also alle Fenster auf Dauerzu. Oft wird fälschlicherweise durch Dauerlüften die feuchtwarme Luft auch noch extra in den Keller hineingelüftet.
Nur bei sehr trockener Außenluft ist Kellerlüften sinnvoll. In Neubauten sieht das bautechnisch bedingt natürlich anders aus.

Ich muss das grade mal aufgreifen, da mich folgende Frage beschäftigt:
Gefliester Kellerraum, der als Waschküche verwendet wird. An sich trocken, aber der Kondensattrockner erzeugt dort immer eine hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Wie sollte hier denn möglichst korrekt gelüftet werden? Zusätzlich: Unterschiede Sommer/Winter?
 
also wir haben die gleiche ausgangslage und lüften dort überhaupt nicht extra. wir haben aber auch keine probleme mit feuchtigkeit
 
Neue Injektoren Index 12!

Vorhin geliefert, eben eingebaut, angelernt und läuft :) :-)
 

Anhänge

  • PicsArt_06-30-03.31.26.jpg
    PicsArt_06-30-03.31.26.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 33
Zurück
Oben Unten