Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

@colorenz
Bin grad umgezogen und hab nen billigen Einbaugeschirrspüler über.Lief wohl mal testweise,ich hab ihn jedenfalls nicht benutzt,stattdessen ne Waschmaschine eingesetzt.Ist von Respekta und brauch ich nimmer,steht hier nur dumm im Weg rum,bei Interesse kannst dich ja melden.

@Madcon
Das wird gemacht,das Einzelhändler,die das verpackt im Regal stehen haben auch noch Umsatz machen.
Deshalb sind auch Computerspiele in den jeweiligen herstellerseitigen Onlineshops lange Zeit teurer,als deren verpackte Variante im Elektromarkt.Denen bricht ja sonst ein riesiger Markt weg.....oder so jedenfalls die Argumentation hierzu.

@suppamack
Danke fürs aufmerksam machen,hab grad n langen Text dazu verfasst.....unglaublich....ich bin wirklich schockiert über den Sparwahn bei BMW...... 😲


Greetz

Cap
 
Ja, Elektogeräte ( Kühlschrank, Geschirrspüler) fehlen uns in fast jeder zweiten Küche.
Ja Metro war auch ernüchternd... Naja gibts halt erstmal Handwäsche.
@colorenz
Bin grad umgezogen und hab nen billigen Einbaugeschirrspüler über.Lief wohl mal testweise,ich hab ihn jedenfalls nicht benutzt,stattdessen ne Waschmaschine eingesetzt.Ist von Respekta und brauch ich nimmer,steht hier nur dumm im Weg rum,bei Interesse kannst dich ja melden.


Greetz

Cap
Etwas weit Stuttgart Hamburg :D für ne Spülmaschine. Aber danke für das Angebot. :) :-)



Wie schön es auch zu sehen ist, das Whirlpool seine Maschinen einfach nur unterschiedliche Namen Privileg, Bauknecht, Whirlpool vertreibt und sonst sogar die Modelnummer dahinter gleich sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat heute eine Canon Eos R5 Einzug gehalten. :bierwein: Bereits vor zwei Monaten bestellt durfte ich mich auf eine Warteliste mit dem Hinweis eintragen, 2020 wird das wohl nichts mehr. :( Aber oh Freude, heute morgen rief Foto Ehrhardt an dass die R5 abgeholt werden könnte. Zwar fehlt noch der Adapter auf EF Objektive, aber den bekomme ich schon irgendwie noch. Die R5 soll meine 7D2 ablösen, wenngleich ich die als Backup weiterhin behalte und später gegen die R7 (so die denn mit 30MP kommt) tausche, die angeblich 3Q/2021 kommen soll.

Natürlich verliere ich mit der R5 erst einmal den 1.6 Cropfaktor, aber die 45MP sollten das wett machen.

Anhang anzeigen 473730
Na da freuen wir uns doch schon auf viele schöne neue Bilder. Bei mir muss es die EOS 90D noch ne Weile machen... (wobei ...das ist Jammern auf hohem Nivaeu 😂)
 
@colorenz
Ja,das ist ein bischen weit,das stimmt. 😁
Und ja,natürlich machen die Weißwarenhersteller da inzwischen gemeinsame Sache,sonst rentiert sichs ja nimmer.Da werden nur andere Fronten rangeklatscht und gut is.Hatte ich bei der WaMa-Suche auch,da bn ich über ne Bosch gestolpert und eine Siemens im selben Preisbereich war von den technischen Angaben identisch.Das wird auch ein und dieselbe WaMa sein,nur eben einmal mit Siemens- und einmal mit Bosch-Logo drauf.


Greetz

Cap
 
@colorenz
Bin grad umgezogen und hab nen billigen Einbaugeschirrspüler über.Lief wohl mal testweise,ich hab ihn jedenfalls nicht benutzt,stattdessen ne Waschmaschine eingesetzt.Ist von Respekta und brauch ich nimmer,steht hier nur dumm im Weg rum,bei Interesse kannst dich ja melden.

Greetz

Cap
Guck na, der Schwabe nützt glei die Gelegenheit für a Gschäftle 😜💪👌.

Grüssle nach Stuggi

//Madcon
 
Ich kann jetzt natürlich nur meine subjektive Meinung zum besten geben, halt auch aus Monteursicht....

Wenn ich morgens einen Bauknecht Geschirrspüler auflade, dreh ich schon mit den Augen...wiegt nix, Montage schlecht, Korpus meistens windschief und im Testlauf hört sich das Ding wie ein Hubschrauber an. Das gleiche mit Beko..... Es kann sein, dass diese Teile auch lange halten.... jedoch meins sind sie nicht. AEG habe ich noch vergessen.....

Wenn ich Geräte der Firmen Siemens, Bosch Neff montiere, habe ich immer ein gutes Gefühl. Sicher gibt es da auch Geräte, die sehr leicht sind, jedoch immer gut zu montieren( nicht windschief).
Die Spülergebnisse kann ich natürlich nicht beurteilen, nur die Haptik und Verarbeitung der Materialien, die von außen sichtbar sind. Jedoch habe ich in Bezug auf AEG und Bauknecht schon oft von Kunden gehört : Nie wieder.

Nun, ich bin ein kleiner Miele Fan Boy. Natürlich teuer, jedoch auch Qualität. Zumindest nach meiner Erfahrung. Ein Miele Geschirrspüler erinnert mich vom Gewicht her an eine Billige Beko Waschmaschine.
Nur meine subjektive Meinung.

Wenn ich jetzt auf der Suche nach einer Geschirrspülmaschine um 450€ wäre, würde ich vielleicht nach Siemens ,Bosch,Neff B Ware gucken. Oder Vorgängermodelle. Und wenn es dies alles nicht gäbe, würde ich mit der Hand spülen... aber zum verrecken keinen Bauknecht...

Wie gesagt, nur meine unwichtige subjektive Meinung.

Edit: Ein Geschirrspüler braucht vielleicht gar keine tausend Programme. Ein einfaches Markenmodell ohne viel SchnickSchnack reicht vielleicht auch

Edit 2: Noch ein allgemeiner Tip... Siemens,Bosch und Neff haben einen Montagenachteil: Sie lassen sich nur mit je einer Schraube im oberen Drittel seitlich an die Korpen links und rechts befestigen.
Das hat den Nachteil, dass der Geschirrspüler mit der Zeit dazu neigt, im unteren Bereich nach hinten zu rutschen. Dies sieht nicht mehr gut aus, weil die Küchenfronten rechts links mit der des GSP nicht
mehr fluchten. Ich klebe die vorderen Füße in diesem Fall immer mit Silikon am Boden fest. Dies muss aber nicht sein, wenn der Verkäufer auf zack ist, und dem Kunden Befestigungsleisten extra dafür bestellt. Kosten ca 25 Euronen. Diese Winkelleisten aus Metall werden vor Montage an den GSP befestigt und ermöglichen nun, diesen wie bei Miele 4 mal seitlich zu verschrauben. 2x oben, 2x unten. Somit
kann der GSP unten nicht mehr nach hinten rutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D06B7BDB-3A31-47B5-AB20-60925049E928.jpeg
Achtung, bitte bei Bestellung auf das richtige Set achten. Das Foto soll nur zur Darstellung dienen.
Es gibt Leisten für 81,5 cm und 86 cm GSP.
 
Ich kann jetzt natürlich nur meine subjektive Meinung zum besten geben, halt auch aus Monteursicht....

Wenn ich morgens einen Bauknecht Geschirrspüler auflade, dreh ich schon mit den Augen...wiegt nix, Montage schlecht, Korpus meistens windschief und im Testlauf hört sich das Ding wie ein Hubschrauber an. Das gleiche mit Beko..... Es kann sein, dass diese Teile auch lange halten.... jedoch meins sind sie nicht. AEG habe ich noch vergessen.....

Wenn ich Geräte der Firmen Siemens, Bosch Neff montiere, habe ich immer ein gutes Gefühl. Sicher gibt es da auch Geräte, die sehr leicht sind, jedoch immer gut zu montieren( nicht windschief).
Die Spülergebnisse kann ich natürlich nicht beurteilen, nur die Haptik und Verarbeitung der Materialien, die von außen sichtbar sind. Jedoch habe ich in Bezug auf AEG und Bauknecht schon oft von Kunden gehört : Nie wieder.

Nun, ich bin ein kleiner Miele Fan Boy. Natürlich teuer, jedoch auch Qualität. Zumindest nach meiner Erfahrung. Ein Miele Geschirrspüler erinnert mich vom Gewicht her an eine Billige Beko Waschmaschine.
Nur meine subjektive Meinung.

Wenn ich jetzt auf der Suche nach einer Geschirrspülmaschine um 450€ wäre, würde ich vielleicht nach Siemens ,Bosch,Neff B Ware gucken. Oder Vorgängermodelle. Und wenn es dies alles nicht gäbe, würde ich mit der Hand spülen... aber zum verrecken keinen Bauknecht...

Wie gesagt, nur meine unwichtige subjektive Meinung.

Edit: Ein Geschirrspüler braucht vielleicht gar keine tausend Programme. Ein einfaches Markenmodell ohne viel SchnickSchnack reicht vielleicht auch

Edit 2: Noch ein allgemeiner Tip... Siemens,Bosch und Neff haben einen Montagenachteil: Sie lassen sich nur mit je einer Schraube im oberen Drittel seitlich an die Korpen links und rechts befestigen.
Das hat den Nachteil, dass der Geschirrspüler mit der Zeit dazu neigt, im unteren Bereich nach hinten zu rutschen. Dies sieht nicht mehr gut aus, weil die Küchenfronten rechtend links mit der des GSP nicht
mehr fluchten. Ich klebe die vorderen Füße in diesem Fall immer mit Silikon am Boden fest. Dies muss aber nicht sein, wenn der Verkäufer auf zack ist, und dem Kunden Befestigungsleisten extra dafür bestellt. Kosten ca 25 Euronen. Diese Winkelleisten aus Metall werden vor Montage an den GSP befestigt und ermöglichen nun, diesen wie bei Miele 4 mal seitlich zu verschrauben. 2x oben, 2x unten. Somit
kann der GSP unten nicht mehr nach hinten rutschen.
Was es nicht alles zu lernen gibt :) :-) Danke.

Ja ich bin leider zwiegespalten , einerseits würde ich gerne bei otto kaufen(%, keine Speditionskosten und noch ein weiterer Grund :D). Aber wir haben nichts mehr so richtig. Die Lager scheinen leer zu sein...
Und auf der anderen Seite, will ich keine Miele hier für die Mietwohnung kaufen, wo ich vielleicht eh nur noch 2 Jahre wohne.

Hätte sonst noch die Siemens ins Auge gefasst, aber die soll schnell stinken, weil Sie einen Plastikinnenraum hat.

SIEMENS teilintegrierbarer Geschirrspüler iQ300, SN536S07GE, 9,5 l, 12 Maßgedecke online kaufen | OTTO

Oder schön 90er Jahre braun :D

Miele Unterbaugeschirrspüler, G 5210 U Active Plus, 8,9 l, 13 Maßgedecke, EcoPower-Technologie online kaufen | OTTO
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Metro war auch ernüchternd... Naja gibts halt erstmal Handwäsche.
Erinnert mich an den Anblick eines Saturn Marktes während des ersten Lockdowns, alle Eingänge zu gestellt mit großen Küchen-/Haushaltsgeräten, sprich Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kühlschränke usw. :D Weiß gar nicht wie es jetzt gerade aussieht. Wahrscheinlich alles weg. :geek:

@Back-to-Z: Bauknecht ist für mich auch gestorben. Hatten eine Bomann Waschmaschine, also richtig hardcore Lowbudget, die hat trotzdem >10 Jahre gehalten, obwohl sie eigentlich dauerhaft überladen wurde. Dann gedacht Bauknecht kennt man ja aus vergangenen Tagen eigentlich als nicht so schlechte Marke und dann so ne Waschmaschine geholt. Da war mir nicht bewusst, dass die Marke schon lange ins Ausland verscherbelt wurde. Ende vom Lied: Kaum 4 Jahre gehalten, dann Lagerschaden. Waschkammer (oder wie das Teil heißt in dem die Trommel läuft) verschweißt, also nicht zu öffnen. Ergo wäre eine neue Waschkammer nötig gewesen, unwirtschaftlich und so eine Rotz Konstruktion will ich nicht unterstützen indem ich davon auch noch Ersatzteile tausche. Das ist mir in dem Punkt dann doch wichtiger als die Nachhaltigkeit. Jetzt ist es eine LG, die läuft seit 3-4 Jahren ohne Mucken. Wunderbar leise dank Directdrive, sprich "brushless" Antrieb direkt an der Trommel ohne Riemen und son Blödsinn. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir gerade genauso, Geschirrspüler vorgestern verreckt. Mal schauen, was es
voll integriebar so gibt. Denke es wird wieder eine AEG, da mit der jetzigen 15 Jahre zufrieden gewesen.
 
Erinnert mich an den Anblick eines Saturn Marktes während des ersten Lockdowns, alle Eingänge zu gestellt mit großen Küchen-/Haushaltsgeräten, sprich Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kühlschränke usw. :D Weiß gar nicht wie es jetzt gerade aussieht. Wahrscheinlich alles weg. :geek:

@Back-to-Z: Bauknecht ist für mich auch gestorben. Hatten eine Bomann Waschmaschine, also richtig hardcore Lowbudget, die hat trotzdem >10 Jahre gehalten, obwohl sie eigentlich dauerhaft überladen wurde. Dann gedacht Bauknecht kennt man ja aus vergangenen Tagen eigentlich als nicht so schlechte Marke und dann so ne Waschmaschine geholt. Da war mir nicht bewusst, dass die Marke schon lange ins Ausland verscherbelt wurde. Ende vom Lied: Kaum 4 Jahre gehalten, dann Lagerschaden. Waschkammer (oder wie das Teil heißt in dem die Trommel läuft) verschweißt, also nicht zu öffnen. Ergo wäre eine neue Waschkammer nötig gewesen, unwirtschaftlich und so eine Rotz Konstruktion will ich nicht unterstützen indem ich davon auch noch Ersatzteile tausche. Das ist mir in dem Punkt dann doch wichtiger als die Nachhaltigkeit. Jetzt ist es eine LG, die läuft seit 3-4 Jahren ohne Mucken. Wunderbar leise dank Directdrive, sprich "brushless" Antrieb direkt an der Trommel ohne Riemen und son Blödsinn. :) :-)
Diese Erfahrungen mit den Marken LG,Samsung bei weißer Ware sind sehr interessant, weil ja noch nicht sooo lange bekannt dafür.
 
Ich liebe unsere bosch/Siemens, die läuft super und ist schön leise, frisst zwar etwas viel klarspüler, aber wenn ich die Anleitung mal wieder in der Hand habe kann ich auch gucken wie man das runter stellt 🙈
Backofen und Induktionskochfeld kamen vor nem halben Jahr auch mal neu, der alte ofen (billigteil ohne Umluft) hat hinten mehr hitze gemacht als vorne wodurch ich beim backen das blech zwischendurch drehen musste, der neue mit (4D-)Umluft ist in 4½ Minuten auf Temperatur und backt richtig gut, selbst einfache aufbackbrötchen werden knusprig ohne hart zu sein.
Ich glaub wir haben jetzt alles bosch/Siemens in der Küche.
Hängt zwar auch mit Firmeninternen Rabatten zusammen, aber ich würde der Marke auch so treu bleiben wenn die Qualität so bleibt.
 
Wir haben auch im Frühjahr Kochstelle und Backofen von Siemens. Da hab ich kein Miele genommen, weil mir die Optik bei Siemens besser gefallen hat und ich auch im Budget bleiben wollte.
Dieses 4D Umluft Schnellaufheizung ist schon klasse.Und der Touchscreen am Kochfeld macht Spass...
 
Ok, danke, frag nur, weil meine Tochter sich für ihre neue Wohnung eben ne Waschmaschine von Samsung bestellt hat.
 
Ich bin ja,wie erwähnt,erst umgezogen.Als ich vor 9 Jahren in meine erste Mietwohnung eingezogen bin,hab ich mich seinerzeit schon für ne LG mit DD entschieden.Die hat 7 Jahre lang ihre Arbeit sehr gut verrichtet,wurde aber wohl nicht soooo ordentlich aufgestellt,weil sie beim Schleudervorgang gewandert ist und dabei ganz schön Lärm gemacht hat.War aber egal,war ne Kellerwohnung,konnte sich keiner drüber beschweren.Toll fandich das mit den Melodien,da wußte man nach ner Eingewöhnungszeit gleich,was los war und im Falle eines Defektes hätte sie dem Monteur am Telefon gleich vorgespielt,was das Problem ist.War ne 7kg für ca. 500€,seinerzeit beim Saturn erstanden.

Das Ende kam mit dem Hochwasser in der Wohnung.....

Jetzt,nach zweieinhalb Jahren vergeblichem Kampf mit dem A.... von Vermieter,habe ich endlich wieder eine eigene Mietwohnung gefunden und mich wieder für eine LG entschieden.War vorher zwar ne Bosch angedacht,da Einbaugerät,aber hab dann doch nochmal umgeschwenkt.....400 zu 650€ sind halt doch ein Argument und bei meiner bisherigen,sehr positiven erfahrung mit LG und ihren DD-WaMa's war das gleich entschieden.

Es steht nun also wieder einmal eine LG WaMa mit DD in meiner Küche,diesmal hab ich sie selbst aufgestellt,einjustiert und angeschlossen.Sie wandert diesmal nicht beim Schleudervorgang und ist erstaunlich leise wobei ich bisher maximal auf 800u/min beim Schleudern gegangen bin.

Da ich zum Einbau den Deckel habe abnehmen müssen kann ich berichten,das sie einen stabilen Blechrahmen hat und eine Edelstahltrommel,die allerdings in einem Plastikkäfig läuft.Ist aber ordentlich an vier Punkten am Blechrahmen aufgehängt.

Sie macht übrigens immer noch das mit den Melodien,das Bedienfeld ist allerdings eine Touchoberfläche.Der Drehregler ist noch ein Drehregler.Und manche Modelle können appgesteuert werden.

Ich kann LG-Waschmaschinen jedenfalls empfehlen,das Waschergebnis war bisher immer einwandfrei und gestunken hat die alte Maschine auch nie.


Greetz

Cap
 
Die LG hier hat kurioserweise kein 30°C Programm, sondern nur 20°C. Im Ergebnis sehe ich darin keinen Nachteil, wird genauso sauber. Vielfach erreichen die Maschinen die angegebenen Temperaturen ja ohnehin nie, damit der Stromverbrauch niedriger ausfällt.
Jetzt fällt es mir auch wieder ein wie ich zu LG kam, meine Schwester hat seit Jahren (so neu sind die in der Branche also eigentlich gar nicht) in Australien eine Wasch-/Trockner Kombination von LG, die fiel mir damals, als ich sie das erste Mal besucht habe, schon als angenehm leise auf. Daher hatte ich dann LG auf dem Schirm, zudem schlägt sich der LG TV hier seit 2009 wacker. Die Melodie, wenn das Programm zu Ende ist, hat auch die schon, wie die jetzt hier auch abgespielt. Aber ich denke das können mittlerweile viele Modelle. Manko was ich da sehe, wenn sie die Melodie spielt, dauert es noch einige Augenblicke, ehe man die Tür öffnen kann. Das finde ich etwas schade. Diese Smart Diagnose, dass sie im Fehlerfall akustisch die Fehlercodes für die Servicehotline ausgibt hat sie auch, hoffe das wird nie gebraucht. :) :-)
 
Sie macht übrigens immer noch das mit den Melodien,das Bedienfeld ist allerdings eine Touchoberfläche.Der Drehregler ist noch ein Drehregler.Und manche Modelle können appgesteuert werden.
Puh Touchbedienung ist auch so ne Sache. Habe den vor 1,5 Jahr für 200€ Euro mitnehmen können, aber das Touchbedienfeld rechts ist nen unmenschlich. Gott sei dank muss man da eigentlich nichts einstellen. GORENJE Wärmepumpentrockner WaveD E72, 7 kg kaufen | OTTO.

Aber gut für 200€ will ich nicht meckern :D.
 
Miele hat leider den Nachteil, dass diese Dinger ewig halten. Man verpasst Technologiesprünge von 2-3 Jahrzehnten. War zumindest bei uns so. Der alte Miele-Saurier war einfach nicht kleinzukriegen und hat Wasser und Strom in größeren Mengen verbraucht. Seit 2 Jahren haben wir nun eine Siemens von BSH und sind erstmal wieder auf dem neuesten Stand. Wenn das Teil nach 8-10 Jahren auf ist, kann wieder auf den dann aktuellen Technologiestandard gewechselt werden.
Auch von dieser Seite lohnt sich eine wirtschaftliche Betrachtung.
 
Ist das denn tatsächlich so? Von welchen effektiven Effizienzgewinnen reden wir da? Ich glaube nicht, dass es wirtschaftlicher ist öfter eine neue Maschine zu kaufen, anstatt eine Maschine 10-20 Jahre durchlaufen zu lassen, sofern sie solange halten. Addons wie WLAN, automatische Waschmitteldosierung und sowas klar, das verpasst man erstmal einige Jahre, aber rein vom waschen her?
 
Zurück
Oben Unten