Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Wieso soll man sich die Hände schmutzig machen, wenn man bei Mc Oil nen Ölwechsel für ca 50-60 € bekommt? Inclusive Öl…..
1. War das nicht ganz ernst gemeint wie man an den Smileys erkennen könnte wenn man wollte...
2. Steht da dass man einen Ölwechsel machen können sollte meiner Meinung nach, nicht dass man in dann auch tatsächlich selbst machen soll....

Einen Ölwechsel bei MC Oil für 50 Euro mit Brühe käme mir persönlich nicht mal an nem Corsa in die Tüte, aber auch da hat jeder andere Ansprüche.
 
Also mein M54 hat mit der freigegebenen 90€-"Brühe" bisher keine Probleme.....aber ich laß dich wissen,wenn er in Rauch aufgeht. :whistle:
Könnt aber was länger dauern.....mein M52B20 hat das Zeug für 25€ bekommen und is damit sechsstellig rumgefahren,ohne abzurauchen. ☺️

Und ich verstehe immer noch nicht,warum man einen Ölwechsel können muß,wenn man Eigentümer eines Kfz mit Verbrennungsmotor ist oder die Straßen dann leerer wären. &:
Aber wie du siehst,wird dein Kommi eben auch falsch verstanden und nicht haarspalterisch genau genommen oder gar auf den Smilie geachtet.Also sei nicht bös und nimms mit Humor,wenn man dich nicht versteht. ;)


Greetz

Cap
 
1. War das nicht ganz ernst gemeint wie man an den Smileys erkennen könnte wenn man wollte...
2. Steht da dass man einen Ölwechsel machen können sollte meiner Meinung nach, nicht dass man in dann auch tatsächlich selbst machen soll....

Einen Ölwechsel bei MC Oil für 50 Euro mit Brühe käme mir persönlich nicht mal an nem Corsa in die Tüte, aber auch da hat jeder andere Ansprüche.
Ich war auch noch nicht bei Mc Oil, weil noch in der Garantie. Aber Mc Oil verwendet vom jeweiligen Hersteller freigegebenes Öl. Also alles gut.
Tja, und warum man einen Ölwechsel können muß….. die Meinung hast du wohl exklusiv.
 
Ölwechsel ohne Bühne ist doch auch unnötig umständlich.
Wäre der nächsten Mc Oil keine 120km von hier würde ich mir den Komfort vielleicht auch gönnen (mit etwas Sympathie füllen die dir vielleicht auch die eigne Wunschplörre rein?!)

Ich fahr dafür ein paar km in die nächste Selbstschrauberwerkstatt und zahle da mit Entsorgung so knapp 15€, ist ja wirklich kein Hexenwerk und schnell gespartes Geld.

Wo man Wartungen am neuen KFZ wärend der Garantiezeit machen lässt, ist doch eh gesetzt.


Zum Thema:
Neue Fußmatten. Nachdem ich Materialmuster da hatte werden jetzt welche für mich angefertigt mit Lederumrandung. Passend zu den Sattelbraunen Sitzen - ich bin gespannt :) :-)
 
Ich habe mir Theoretisch ein Ölwechsel gekauft für den 340i BJ: 2017 KM : 78602
Brauche aber euren Beistand beziehungsweise euer Rat.

Beim B58 ist der Ölfilterwechsel oftmals mit einem Bröselnden Filter nicht zu vermeiden.
So ist es auch bei mir der Fall. Kosten werden durch 100% Kulanz durch München getragen.

Mein Service Berater bat mir zwei Möglichkeiten an um Mobil zu bleiben.

Option A: Eine Bezahlte Taxi fahrt zum Bahnhof (1,5Km) Da BMW wohl selbst nicht fahren darf aufgrund von Corona?!
Option B: Ein Mietwagen für 50€ pro Tag wären Gesamt 300€ bis Mittwoch plus Ölwechsel von 400€

Option B wäre in Frage gekommen aber meinerseits nur Kostenlos.

Als ich Ihm sagte das ich für die Umstände nichts kann und ich es nicht einsehe die Mietkosten zu tragen,
zumal ich kein Auto Mieten möchte da ich ja den 340i habe den die (Kaputt) gemacht haben.

Da nach seiner Auffassung er das Auto nicht gebaut hat, kann die Niederlassung dafür ja auch nichts, vor allem da Vorschriftsmäßig gearbeitet wurde.

Regelte er die Sache sehr Deutsch und sagte mir das ich kein Recht auf ein Kostenloses Fahrzeug habe.

Als ich Ihm mitteilte das der Wagen noch bis September die Gebrauchtwagengewährleistung hat und ich Ihm somit einen verstecken Mangel unterstellen wollte beruhte er sich auf die Beweislastumkehr.

Das Fahrzeug stammt sogar von der Niederlassung die 70km von mir entfernt ist.

Ich erklärte Ihm das ich eigentlich kein Auto benötige zumal ich derzeit Urlaub habe.
Jedoch habe ich ein sechs Monate altes Kind zuhause und somit doch auf ein Fahrzeug angewiesen bin.

Ich kann es bis jetzt nicht glauben aber Er sagte: Das wäre ja mein Problem und Er würde mich ja Mobil halten.

Er brauchte dann noch die BMW Kundenhotline ins Spiel, ich sollte das Fahrzeug erstmal Mieten und dann dort anrufen ob München eventuell Kosten übernimmt.

Ich fragte Ihn ob das wirklich alles sein Ernst sein soll und ob ich hier überhaupt bei BMW bin!?
Ich bin erstmal raus gegangen um frische Luft zu Atmen.

Ich habe mein Verkäufer aufgesucht und habe Ihn das kurz geschildert ob man so wirklich mit Kunden umgeht.
Ich sagte Ihm das ich mit dem Serviceberater nicht klar komme.
Als Antwort kam nur das Besagter Serviceberater dahingehend bereits öfters auffällig war.

Ändert jedoch nichts an meinem Problem.

Schlimm genug das ich da wie eine Kind von Person A nach B laufe und dann auch noch die Kundenhotline anrufe.
Die Kundenhotline sagte mir das könne am Telefon nicht geklärt werden und bedarf einer Schriftlichen Entscheidung was dann an die entsprechende stelle übergeben wird, was vermutlich eine Woche dauert.

Löst mein Problem auch nicht oder bin ich hier das Problem?

Als ich meinem Serviceberater mitteilte das dass schriftlich erfolgen musste war er doch sehr Stark verwundert das ich überhaupt jemanden erreichen konnte und konnte sich das grinsen auch nicht verkneifen da ja in München ein Feiertag ist.

Er wollte mir jedoch nochmal gönnerhaft entgegen kommen und bat mir das Fahrzeug für 40€ pro Tag an.
Wenn München die Kosten getragen hätte, wäre es das gleiche Fahrzeug für mich gewesen jedoch Kostenlos von denen zu Verfügung gestellt. Diese Aussage lies ich Ihn dreimal wiederholen bis er mich fragte ob ich Ihn verkaspern möchte.
München sagte mir aber auch, das dass Autohaus die Entscheidung trifft ob in Rechnung gestellt wird oder Kostenlos.
Das lies der Serviceberater auch nochmal mir gegenüber durchsickern.

Das lehne ich auch ab.


Mein Termin zum Wechsel war um 12:15Uhr um 19 Uhr bin ich zuhause angekommen.

Das kann doch alles nicht wahr sein. So etwas soll Rechtens sein?

Da hat das BMW Herz echt schaden von genommen.
Nun hast Du genau das erlebt was ich bereits seit Jahren predige.
Seit diese ganze Leasing,Finanzierungswut und "entweder bezahlst du das oder du bist hier falsch" -welle losgetreten wurde meide ich alle Autohäuser. Die müssen mal wieder von Ihrem hohen Ross runter.
Vor 10 Jahren wurde einem ordentlich entgegen getreten ,geredet und Zeit geschenkt. Man fühlte sich als Kunde .
Heute hockt jeder vor dem PC man läuft mit dem Geld in der Tasche will ein Auto kaufen. Keiner kommt. So what geh ich nach Hause und schaue lieber nach Bauland als mich nach jmd durchzufragen wie ein Schulkind.
 
Schade ist halt dass durch das Tiefziehverfahren kein recyceltes Aluminium verwendet werden kann sonder immer frisches Alu gebracht wird, das macht den Grundgedanken eines immer währenden Aluminium-Kreislaufs leider zunichte. Auch die Sammelaktionen von Nespresso haben lediglich zum Ziel dass die Kapseln anderen Produkten zugeführt werden.
Ob die Masse in der Gesamtheit des Aluminiumbedarfs relevant ist entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
 
Anhang anzeigen 498852
...ein neues Fahrrad und auch, damit ich mal längere Touren mit der Kurzen machen kann, eine Follow me Tandemkupplung.
Das war auch der Grund, wieso ich mich für ein E-Bike entschieden hab, denn Bergauf und über längere Strecken die Kurze dann ziehen, kann sonst dann doch ziemlich ermüdend sein.
Ich bin hellauf begeistert und zwar von beidem.
Das Follow me kann ich echt nur empfehlen, bis jetzt mit einer fünfjährigen an einer viel befahrenen Straße lang war nicht so toll, jetzt ist es problemlos und ich muss keine Angst mehr haben. 👍🏻👍🏻👍🏻
Ich finde diese Tandekkupplung fürchterlich, weil dem Kinderrad die Stabilität fehlt, oft hängen die Kids da drauf wie ein Schluck Wasser in der Kurve.
 
Ich finde diese Tandekkupplung fürchterlich, weil dem Kinderrad die Stabilität fehlt, oft hängen die Kids da drauf wie ein Schluck Wasser in der Kurve.
Bei einem Follow me nicht, die Halterung ist komplett star und fest, Vorderrad und Rahmen sind fest verschraubt und es wackelt nichts.
Unsere Kurze kann sich während der Fahrt sogar auf die Pedale stellen oder nach links oder rechts lehnen und es passiert überhaupt nichts. 👍🏻
Diese komischen Verbindungsstangen für nur 70-80 €, die machen genau das was du beschreibst und sind totaler Schrott.
Ich kenne auch keinen, der diese Follow me Tandemkupplung hat, der nicht davon begeistert ist. Kostet im Verhältnis zu den einfachen Systemen auch 280 €.
 
Ich habe alles durch. Sündhaft teure Vollautomaten mit allem Tinnef etc. Aktuell mag ich den Columbia von Nespresso. Mit Milchschaum, brüllend heiß... Lecker.

kennst Du die gedankliche Eselsbrücke "Wer hat es besser, Tee oder Kaffee? Kaffee, er darf sich setzen, Tee muss ziehen." noch?
heißes Wasser/Dampf durch Kaffee gepresst, schmeckt sh..ice, da das Kaffeemehl (hier Güte, Sorte und Mahlgrad) nicht wirklich eine Chance hat, seine Geschmack zu entfalten.
Alle durch:
Versuche es einfach mal mit einer strotznormalen Filter-Kaffeemaschine, die macht natürlich ca 0,5 Min mehr Arbeit zum Befüllen ... das kann schon mal Angst machen)
Wenn Du magst, und das schmeckt wirklich köstlich, kannst Du Kaffeebohnen vorher frisch mahlen (eigene Kaffemühle), da die Bohnen hier recht ordentlich ihre ätherischen Öle entfalten (das versucht man auch mit den "teuren" Kaffeeautomaten zu erreichen).

Und (da Du ja einen Garten hast): das "benutzte" Kaffeemehl kann man zum Düngen nehmen (hier vertreibt es sogar die Nacktschnecken von deren bevorzugten Pflanzen .... die restlichen Schnecken holen sich dann die Igelchen)
 
Zurück
Oben Unten