Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Cool, mein Vadder fuhr früher auch Opel Omega B, aber als 2.5 V6.

Erzähl doch mal mehr über den spontanen (?) Kauf, am besten hier:


Klar werde ich machen, sobald ich den Wagen hier habe und das Schrauben beginnt :thumbsup:
 
Ich denke @heulsuse spielt auf HDMI ARC an. Hab ich auch seit Jahren so. Reciever bekommt Ton über HDMI ARC vom TV. So kann man die TV Internen HDMI Eingänge direkt "ohne Qualitätsverlust" nutzen aber auch die Geräte die am AVR hängen.
Wenns nur der 4K Player ist dann direkt an den TV und gut.
 
Ich denke @heulsuse spielt auf HDMI ARC an. Hab ich auch seit Jahren so. Reciever bekommt Ton über HDMI ARC vom TV. So kann man die TV Internen HDMI Eingänge direkt "ohne Qualitätsverlust" nutzen aber auch die Geräte die am AVR hängen.
Wenns nur der 4K Player ist dann direkt an den TV und gut.

...ist für meine Konfiguration nicht passend - aber das wäre zu kompliziert, das alles in Text zu fassen. ARC und eARC sind mir bewusst.

Vorteil vom, zugegeben teuren, Wechsel ist das Erneuern von Technik und die damit verbundenen zukünftigen technischen Möglichkeiten. ;)
 
Steht doch im ersten Betrag von RainerW. Der Teufel IMPAQ 7000 Blue-Ray AV-Receiver kann das 4K Signal nicht verarbeiten, deshalb kommt das 4K Signal von der Quelle (z. B. Fire TV Stick 4K) nicht beim TV an.
meine Frage ging so in die Richtung wie Ucla schrieb.

Da ich nirgends gelesen habe, was @RainerW für eine Quelle hat, bleiben eh nur Mutmassungen.

An nen FireTV Stick habe ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Der hängt bei mir direkt am TV, und von dort Dig. Ausgang via optischem Kabel zurück zum Reveicer.
Und von meinem 4K Player wie schon geschrieben, 1x Kabel Hdmi zum Receiver, 1x Kabel zum TV. Grund: mein älterer Onkyo kann kein 4K. Ist aber kein Grund mir einen neuen zuzulegen, alleine die Einmess- und Einstellarbeiten halten mich davon ab :-)
 
meine Frage ging so in die Richtung wie Ucla schrieb.

Da ich nirgends gelesen habe, was @RainerW für eine Quelle hat, bleiben eh nur Mutmassungen.

An nen FireTV Stick habe ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Der hängt bei mir direkt am TV, und von dort Dig. Ausgang via optischem Kabel zurück zum Reveicer.
Und von meinem 4K Player wie schon geschrieben, 1x Kabel Hdmi zum Receiver, 1x Kabel zum TV. Grund: mein älterer Onkyo kann kein 4K. Ist aber kein Grund mir einen neuen zuzulegen, alleine die Einmess- und Einstellarbeiten halten mich davon ab :-)

…wie einen Beitrag über Deinen schon angemerkt, passt das für mich nicht, da zu viele externe Quellen - außerdem wollte ich den AVR sowieso modernisieren und damit 7.2-fähig machen. ;)

Grundsätzlich hast Du natürlich recht - bei z.B. einem “nur“ externen Sky Q Receiver und meinem alten 5.1 Teufel IMPAQ AVR wäre das Thema mit ARC zu lösen gewesen (das kann der Teufel und der neue TV sowieso). Dann würde man den Receiver an den TV direkt anschließen und über ARC den TV an den AVR, die HDMI Ports darauf einstellen und das passende Kabel verwenden (> 2.0) und gut wäre es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahaha,
so ähnlich wie bei mir.
meine alte 5.1 Verkabelung hielt auch 10 Jahre. Dann kam Anfang `22 der neue 65" OLED.
und die erste 4K Disc....
um festzustellen, Mist!. mein 3 Jahre alter Sony ist nur 4k ready!!!! --> Bildschirm dunkel
also, schnell neuen SONY 4K Player gekauft. Alten SONY Kabel abgeklemmt, neuen dran. --> Bild am TV immer noch schwarz 8-)
um dann zu bemerken, dass es an meinem 5.1 Onkyo liegt. --> Also schnell noch nen Hdmi Kabel zwischen neuem OLED und neuem 4k Player: läuft.....
 
Bosch GLI 12-330

Als Ergänzung zum Stier Baustrahler und vor allem zum Anhängen an Gürtel oder für die Werkstatt beim Kfz/Nfz reparieren.
Mal sehn was die kann. 12V Akku ist vom Laser vorhanden.
Die ganzen 10€ Lampen hab ich schon zu viele verschlissen… Magnete halten meistens nicht gut, nicht robust gebaut, sind kaputt bei einmal runterfallen. Außerdem nervt mich diese elendige USB Kabel Laderei…
 
Bosch GLI 12-330

Als Ergänzung zum Stier Baustrahler und vor allem zum Anhängen an Gürtel oder für die Werkstatt beim Kfz/Nfz reparieren.
Mal sehn was die kann. 12V Akku ist vom Laser vorhanden.
Die ganzen 10€ Lampen hab ich schon zu viele verschlissen… Magnete halten meistens nicht gut, nicht robust gebaut, sind kaputt bei einmal runterfallen. Außerdem nervt mich diese elendige USB Kabel Laderei…
Ich hab die 300er und finde die super. Sehr robust und hell und wenn akku leer, einfach den nächsten rein stecken und weiter geht's.
 
@Mattl688
Sehr gute Wahl,hab die auf Arbeit für meine Kollegen in der Montage ordern lassen.Tolles Ding,kann man mit dem Haken anhängen oder dank dem Magneten an vielen metallischen Oberflächen befestigen,zwei Helligkeitsstufen und bevor der Akku komplett leer ist,blinkt sie dich an,damit du weißt,der Akku muß getauscht werden.
Waren alle sehr zufrieden damit,auch wenn sie nicht ganz billig ist.Aber die 10€-Handlampen mit AA-Akkus waren mistig.


Greetz

Cap
 
Habe mir auch mal was mehr Licht zum Basteln gegönnt, besonders wenn es unterm Auto oder im Innen-/Motorraum ist.
Kann aber auch Flugzeugen damit den Weg weisen :roflmao:
 

Anhänge

  • IMG_5123.JPG
    IMG_5123.JPG
    113,4 KB · Aufrufe: 65
2 Reservierungen für „More Legroom Sitzplätze“ am Notausstieg im Flieger in die USA im Mai. 150 Euro pro Strecke. :(
Früher war das umsonst. Ein paar Fragen auf Englisch und dann kam die Freigabe Go for it…

Ach ja, CO2-Kompensation soll ich bitte zusätzlich leisten. So um die 400 Euro pro Ticket. Habe abgelehnt. Kein Kleingeld mehr übrig…

LH spinnt mittlerweile auch… Nichtmal der Cognac ist mehr umsonst… 😄

Unsere Tochter fliegt jetzt mit Emirates nach Tokio. Da gibt es Hennessy und Co. soviel du verträgst… Economy… 😄👍
 
Kommt davon, wenn man Urlaub und Langeweile hat. Mein allererster Opel, ein Omega B MV6 aus 94, grade erst 100kkm gelaufen, alles funktioniert und fährt toppi, freue mich aufs Schrauben und schön machen :love:

Anhang anzeigen 575367

Glückwunsch - den Omega sieht man inzwischen immer seltener. Lass' Dich nicht von den OPEL-Bashern entmutigen. - Ich finde OPEL nicht schlecht und bin bis 2002 auch diverse OPEL (4x Kadett E, 1x Calibra, 1x Astra Cabrio) gefahren. Auch wenn ich einige nur 1 Jahr gefahren hatte, machte bisher keine Probleme. Für meine beiden Kinder hatte ich je einen OPEL Tigra TwinTop mit EZ 2008 im Herbst 2014 gekauft. Diese waren günstiger in der Anschaffung als die technische Basis OPEL Corsa - entgegen dem schlechten Ruf der Tigra's wegen Undichtigkeiten, machen beide bis heute keine Probleme und sie sind sogar trocken. Meine Kinder haben Ausbildung/Studium jeweils abgeschlossen, aber die Tigra's wollen sie behalten. Beide Tigra hatte ich mit geringer Laufleistung (47.900 km und 29.700 km - dieser sogar mit Saisonzulassung und noch nicht einmal Flugrost auf den Fahrwerksteilen) für 6.000 und 6.400 EUR gekauft. Wertverlust bis jeweils ca. 3.000 bis 3.500 EUR. Nur Wartungskosten und ein Öldrucksensor. Der eine hat nun ca. 85.000 km gelaufen und der andere 68.000 km.

Auch wenn ich persönlich derzeit keinen OPEL fahre, habe ich keine Vorbehalte gegen die Marke, sondern stets gute Erfahrungen gemacht.
 
2 Reservierungen für „More Legroom Sitzplätze“ am Notausstieg im Flieger in die USA im Mai. 150 Euro pro Strecke. :(
Früher war das umsonst. Ein paar Fragen auf Englisch und dann kam die Freigabe Go for it…

Ach ja, CO2-Kompensation soll ich bitte zusätzlich leisten. So um die 400 Euro pro Ticket. Habe abgelehnt. Kein Kleingeld mehr übrig…

LH spinnt mittlerweile auch… Nichtmal der Cognac ist mehr umsonst… 😄

Unsere Tochter fliegt jetzt mit Emirates nach Tokio. Da gibt es Hennessy und Co. soviel du verträgst… Economy… 😄👍
CO2 Kompensation ist eigentlich Augenwischerei. Da waren fast ausschließlich Zertifikate verschachert und am Ende ist es nur ein Feigenblatt und sich sein eigenes Fliegen schön zu reden. Wenn man wirklich was machen will gibt es aber tatsächliche Projekte die wirklich was machen wie effizentere Öfen für Dörfer in Afrika, Wiederaufforstungsprojekte hierzulande oder Erneuerungen von Mooren.

Zum eigentlichen Thema:
Einen Klimadatenloger und ein Infrarothermometer um jemanden mit einen Schlimmelthema zu helfen. Bin mal gespannt ob das Aldi-Werkzeug ausreichend ist. Aber vernünftiges kostet einfach gleich ein Vielfaches und so kann man zumindest schon mal schauen.
 
Für ca. 180 EUR Kosmetik für meine Liebste. Stand noch auf ihrem Wunschzettel für den Weihnachtsmann.
Hatte halt ein anderes zu Weihnachten für Sie. Aber gut, dass ich das für Ihren Geb. jetzt verwenden konnte.
Die Holde feiert am 25. Januar.

Das ist echt praktisch, Sie schreibt immer Wunschzettel, aber zu Weihnachten bekommt Sie immer etwas
was ich mir ausdenke.

Später bekommt Sie das dann vom Wunschzettel dazu auch noch eine kleine Überraschung.
 
Die Tage eine Garmin Epix 2 für eine vierwöchige Outdoor "Expedition" im Dez/Jan gekauft. [..]

Dann darf die "Uhr" sich in ein paar Wochen, jeweils mehrere Tage am Stück im Einsatz, beweisen. Bin gespannt ... auch wie die Epix sich gegen die Applewatch der Frau schlägt.


Anhang anzeigen 570819

Meine Erkenntnisse nach 2 Monaten Einsatz:

Als Multisport/Outdooruhr ist die Garmin echt ne Wucht. Im Außeneinsatz (trotz AO-OLED - das gut abzulesen ist - und ohne Solar) drei Tage am Stück bei 8 h MultiGPS und Mapnavigation am Tag (mit OSM Karten) ohne Nachladen durchgehalten. Bedienung bzw eher Funktionsumfang ist, wie schon geschrieben, sehr komplex. Wird mit der Zeit, manchmal stand ich da und hätte gerne ein RTFM gemacht als da ewig rumzuprobieren. Geht halt nicht ohne WiFi und GSM am Standort :)

Was mir sonst noch gefällt: Der Trainingadvisor und ein paar weitere Vitalstatistiken.
Was mir nicht gefällt: Trotz Titan "sowieso" hat das Teil ein paar Macken. Immerhin keine am Glas. Wenn ich ne Marq 2 gekauft hätte, und die wäre nach den paar Wochen schon in dem Zustand. Da würde ich mich wohl echt aufregen und ggf sogar Garmin anschreiben. So ist's halt ein weiteres Elektroschrottgadget - das durchaus seinen Zweck erfüllt. Werde das Teil vorerst auch weiter 7/24 tragen selbst wenn ich die Smartfunktionen nicht brauche.

Die AW7 meiner Frau verrichtete auch ihren Dienst, macht bei längeren Aktivitäten mit Spar-GPS doch zeitnah schlapp. 3 h Kajak, 4 h Hike => <10% Restakku am Nachmittag. Da war bei der Epix 2 gerade mal 20-25% Akku weg.
 
14 qm WG-Zimmer direkt in Tübingen für die nächsten drei Jahre… Monatlich ca. 400 Euro warm. Glück gehabt. 😄👍

Meine Kleine hat das WG-Casting gewonnen. 😄👍

Wahnsinn was da in Tübingen abgeht und welche Preise da tlw. verlangt und auch bezahlt werden.
 
Zurück
Oben Unten